Kommentare zu webOS Pressemeldungen

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Handvoll Kommentare aus den Pressemeldungen verschoben :oh-je:

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet

  • Ich weiß nichit obs jemanden aufgefallen ist, vielleicht sind meine BWL Kenntnisse auch zu mager, aber für mich haben sie WebOS abgeschrieben, also im betriebswirtschaftlichen Sinne aus den Büchern entfernt. Ein sehr starkes Indiz, dass sie es einstampfen werden. Hier zählt nur der wirtschaftliche Zweck, sei es Steuerabschreibung, oder halt derbe Verluste, aber damit ist die Entscheidung über WebOS höchst wahrscheinlich besiegelt :(

  • Quote

    , also im betriebswirtschaftlichen Sinne aus den Büchern entfernt.


    Nein, sondern auf den aktuellen Zeitwert abgeschrieben. (Hab irgendwo was von 300Mio$ gelesen)
    Das ist eine bilanzielle Pflicht ggü. den Anteilseignern.
    DARAUS lässt sich nur der Wertverlust bis zum Bilanzstichtag entnehmen, nicht mehr, nicht weniger.

  • Ich wäre prinzipiell an einem Gegenentwurf interessiert, wie HP in diese Misere reinkam.


    "Mit sage und schreibe 3,3 Milliarden Dollar hat sich der Erwerb von Palm für HP zum finanziellen Desaster entwickelt. Nun soll Intel aus der Misere helfen."


    Oder Griechenland. Oder Belgien. Oder ......


    Es sind Systemfehler. Da bin ich mir recht sicher. Nur fehlen mir die geistigen Mittel, das zu erhärten. Aber ich beziehe meine Meinung aus Beobachtungen in anderen Bereichen, die ebenfalls mit solchen Kontroll- und Entscheidungsgremien arbeiten.


    Vielleicht kann ja jemand mal was Konkretes dazu beisteuern. Es darf aber auch Fantasie sein. Hauptsache eindeutig. ^^


    Slubber (mit der herzlichen Bitte um Verschiebung)

  • Binsenweisheit?


    Lies nochmal:

    Bei allem Respekt Slubber: Das stellt einen der Tiefpunkte in einer Liste von polemisch, demagogischen Platitüden dar, der nicht einmal Dir gerecht wird! :oh-je:

    Habe die Sendung nicht gesehen. Hatten die Aussagen das Fundament Deines Beitrages auf den ich mich bezog? Das möchte ich für das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht befürchten müssen.
    Meiner Meinung ist, Du machst es Dir oft ein wenig zu einfach und bewegst Dich auf dem Niveau einer Tageszeitung mit großen Buchstaben. Zeitweilig ist einfach zu offensichtlich, warum Du Gemeinplätze instrumentalisierst und was Du damit verfolgst. Häufig hast Du hier damit sogar Erfolg. Doch entspricht das Deinem Anspruch Dir gegenüber? Oder ist noch etwas übrig von einer idealistischen Journalistenseele?
    Meine Einschätzung: Das kannst Du besser. Und Du würdest nicht wagen solche Plattheiten zum Redigieren zu geben. Es sei denn, Du schreibst für die Rentner-Bravo ...
    Das war was ich meinte, als ich schrieb, dass Dir das nicht gerecht wird.


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

    Edited once, last by logic ().

  • Das war was ich meinte, als ich schrieb, dass Dir das nicht gerecht wird.

    Keine Angst, ich war deswegen nicht beleidigt. Wollte das nur noch mal nachschieben, weil es sozusagen unserer Diskussion auf dem Fuße folgte. Ich höre das ja auch von Leuten, die mit Aufsichtsräten zu tun haben - jede Woche. Ist natürlich eine Binsenweisheit. Aber wenn man sich HP als Computergiganten so ansieht, merkt man, dass die auch nur mit Wasser kochen. Und wir Kunden denken uns wunders, wie perfekt das in den oberen Etagen wohl abläuft. Habe mir gestern das Buch über Steve Jobs gekauft. Der war auch kein Engel. Aber dafür ein Genie.


    Und meine vermutete Nähe zu den 4 Buchstaben, auf deren zwei ich zumindest im Moment gemütlich sitze, ist weniger dramatisch, als Du vielleicht denkst. Das Netz hat eine eigene Dynamik. Es ist - und da wirst Du mir vielleicht sogar zustimmen - eine Spielwiese. Und da ich bei Gerätetechnik nicht so firm bin, probe ich ganz gerne in den etwas seichteren Themen ab und zu den Aufstand. Aber ich weiß, dass da immer jemand ist, der mich wieder runter auf den Boden holt.


    Die Sendung heute kannst Du sicher über die ARD-Seite ansehen. War etwas differenzierter, als ich es wiedergegeben habe. Die Anne Will Sendung danach war ebenfalls hochinteressant, weil dort über einen Hochstapler verhandelt wurde. Nein, nicht Karl May.


    Zu "dem" Thema hätte ich ganz gerne mal Deine Meinung gewusst. Aber vielleicht kommen wir ja noch irgendwann Mal in den Genuss eines Bierabends in M, wenn WebOS wieder in alter Frische den Markt attackiert. Lange kann es ja nicht mehr dauern. Und meine Wette steht. :rolleyes: (Dieser Smiley soll scheinheilig gucken. Aber offiziell soll er die Augen rollen. Also ehrlich!)


    Slubber

  • Aber vielleicht kommen wir ja noch irgendwann Mal in den Genuss eines Bierabends in M, wenn WebOS wieder in alter Frische den Markt attackiert. Lange kann es ja nicht mehr dauern.

    Selbst bei der Definition dessen was als "lang" gilt, divergieren unsere Meinungen. Uns beiden wünsche ich noch ein langes Leben, aber es wird nicht ausreichen, das noch erleben zu können! Palms und HPs Leistung(en) wären zum Lachen, wenn das ganze Thema nicht so endlos traurig wäre.

    Und meine Wette steht.

    Steht? Ist schon jetzt verloren wolltest Du schreiben ... Sieh' Dich um!


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Noch zwei Wochen. Dann wissen wir's.


    Mich dünkt, dass WebOS irgendwie überleben wird. Jetzt wo Steve tot ist, ist Apple auch nichts anderes mehr als ein Computerunternehmen. Jobs war Apple. Niemand anders.


    Vielleicht dürfen wir ja (mit Custos, Dr. Snooze, Fluteman (Gott habe ihn seelig)) doch noch auf das witzigste Betriebssystem der Welt anstoßen. Spätestens im März also.


    Gorbatchovsche Grüße


    Slubber

  • Fluteman (Gott habe ihn seelig)

    Gestern war er noch lebendig ...

    Gorbatchovsche Grüße

    Der Herr schreibt sich mit "w".
    Und Dir fällt bei Deiner Überlebensvorhersage evt. die bekannteste ihm zugeschriebene Feststellung ein: "Wer zu spät kommt, ..."?


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Jetzt wo Steve tot ist, ist Apple auch nichts anderes mehr als ein Computerunternehmen. Jobs war Apple. Niemand anders.

    http://www.heise.de/mac-and-i/…s-PC-Marktes-1388058.html Ob Frau Whitman die Kunde vom Ableben des Herrn Jobs nicht erreicht hat?


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Klar, Apple ist Primus. Aber wenn sie vergessen, jetzt die auch noch die politische Weltherrschaft zu übernehmen, dann könnte der Zweit- oder Drittbeste wieder näher kommen. Edison hat sozusagen den Strom in New York "erfunden", ist dann aber aufgrund einer Fehlentscheidung (Gleichstrom versus Wechselstrom) ins Hintertreffen geraten. Raus!


    So was könnte sich ja doch mal wiederholen.


    WebOS wird nicht abgeschafft. Und wenn es auf Toiletten für die Überwachung der Klospülung verwendet wird. Es wird leben!


    Optimismus ist nicht Weltbild. Es ist Weltanschauung.


    Slubber

  • Ich glaube, dass selbst Slubber nicht wirklich damit rechnet, dass es noch mal WebOS Geräte geben wird. Er muss nur sein Image pflegen :D


    Selbst ich habe aufgegeben daran zu glauben, wie auch an den Nikolaus, Weihnachtsmann und den Osterhasen ^^

  • (Gleichstrom versus Wechselstrom) ins Hintertreffen geraten

    Das kann man anders sehen. Es ist ja bekannt, dass Herr Edison ein Vertreter der Gleichstromeinspeisung ins Netz war. Das hat er aber auch gemacht. Dieses Gleichstromnetz wurde auch genutzt; die Einspeisungsverträge liefen erst in 2007 aus - nach 125 Jahren Laufzeit. Für Edison gehörten die Langzeit-Bindung der Stromlieferungsverträge zu seinem Geschäftsmodell, mit dem er auch den Käufern der Glühlampen langfristige Planungssicherheit für den Betrieb der Lampen geben konnte. Andererseits war die nachhaltige Wirkung der hierdurch erzielten Einkünfte ein Grund für den Erfolg seiner damals gegründeten Firma - heute General Electrics.


    Für mich sieht das wie eine große Erfolgsgeschichte aus. Ich bin mir nicht sicher, ob andere Geschäftsmodelle langfristig genauso viel Erfolg zeigen werden... Mal abwarten, wie Apple in 125 Jahren aussieht...


    Andererseits gab es auch gute Gründe für die Verteilung der Elektrizität über größere Distanz Wechselstrom zu verwenden, letztlich waren das dann aber auch politische Entscheidungen, denen sich Edison bzw. seine Firma auch gefügt bzw. angepasst haben.


    Grüße


    Carsten

  • Vielleicht gibt es den Nikolaus ja doch und er bringt uns am 6. Dezember eine gute Nachricht! :D


    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
    Auch wenn ich es stark bezweifle, dass von HP in Sache WebOS noch was positives kommen kann.

  • Wie ? die gibts nicht ?...........................

    Ruhig Blut andi,
    er hat nur geschrieben, dass er aufgegeben hat daran zu glauben.


    Slubber wird Dir/uns umgehend eine schlüssige *hust* Geschichte präsentieren, die zweifelsfreie *räusper* Belege für all das beinhaltet.
    Und ja, auch das Christkind wird seinen Platz finden ... ;)


    Slubber?


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt