Vielleicht stört Wifi Media Sync, die müssen ja auch einen Dienst verwenden.
Deinstallier das mal, da du das ja bestimmt gekauft hast kannst du es Problemlos wieder installieren.

Datenaustausch über Netzwerk mit OpenSSH und WinSCP
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Vielleicht stört Wifi Media Sync
Glaub ich nicht, hab's aber trotzdem ausprobiert: Wifi Media deinstalliert, reboot und erneuter Versuch vom Windowsrechner. Ergebnis ist dasselbe: WinSCP meldet Netzwerkfehler: Verbindung wurde abgelehnt.
BTW: Deine Anleitung war super! -
Dann probier mal putty
Einfach die exe runterladen und starten, braucht keine Installation.
Bei Hostname die IP vom Pre eintragen und auf der linken Seite bei SSH > Auth den private Key angeben (das
*.ppk file)
Als username dann root, oder du schreibst bei Host gleich root@IPedit: was ich mir auch vorstellen könnte, beim abspeichern des Keys ist etwa schiefgelaufen, entweder auf
dem Pre oder dein Private Key (*.ppk)
Das kannst du aber problemlos wiederholen, neuen key anlegen und beide abspeichern, auf denPre mit echo "...
den privaten auf deinem Rechner. -
selbes Ergebnis: erst connection time out, dann connection refused
Ich geh jetzt erstmal schlafen -
wie oben mit edit dazugefügt, ich denke da ist etwas mit dem Key schiefgelaufen.
edit: schlafen ist gut ;, mach ich jetzt auch, ist leider etwas schwül bei mir unterm Dach.
-
Hallo opaaladin,
es soll wohl nicht sein, die Verbindung wird auch mit dem neuen Key abgelehnt. Hab keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe...Deine Anleitung ist idiotensicher, ich hab sie Punkt für Punkt nachgekocht. Hab weiterhin keine Ahnung, woran es noch liegen könnte. Das Passwort für die PpK-Datei muss ich in WinSCP nicht angeben, oder?
-
Doch ;), das Password ist um die Schlüsseldatei zu sichern. Du kannst das Password auch weglassen (beim erstellen),
dann kann aber jeder der dir die Datei klaut sie auch benutzen. Weshalb es immer besser ist eines zu vergeben, aber
natürlich mußt du das dann auch angeben.edit: allerdings sollte sich da dann von WinSCP ein Fenster öffnen wo du dann das Password eingeben mußt, also nicht
in das Fenster wo der Host und user sowie die Datei eingetragen wird. Vielleicht siehst du das Fenster aber nicht weil
es von anderen überdeckt wird. Also mal alle anderen Fenster verkleinern beim Verbinden.
Ansonsten, hast du auch den . bedacht, also das Verzeichnis heist .ssh, ausserdem ist das chmod 600 wichtig.
Als letztes kannst du dir die Datei auch mit Quickinstall mal holen und anschauen, vergleichen, dazu am besten den
Schlüsselgenator auflassen. Man vergiss schnell mal ein " und in Quickinstall siehst du nicht unbedingt alle Fehlerausgaben.
Ich bin eigendlich relativ sicher das da irgendwo der Fehler ist. -
Hallo zusammen,
kann man das ganze denn auch mit MAC OS X einrichten?
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie wäre dann das Vorgehen?Grüße
alBoert -
Hallo zusammen,
hat jemand das ganze am Mac so laufen, dass man den Pre über WLAN direkt als Laufwerk eingebunden kriegt? Scheint wohl mit Macfusion zu funktionieren, aber irgendwie kriege ich das nicht hin, dass das mit der Schlüsseldatei funktioniert. Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Viele Grüße
schelli -
{...}
hat jemand das ganze am Mac so laufen, dass man den Pre über WLAN direkt als Laufwerk eingebunden kriegt?
{...}Genau so will ich das auch!
-
Am Mac kenn ich leider nicht so aus, Blacklight hat das aber IMHO am laufen, Schüssel hast du schon erstellt und übertragen?
Das geht am Mac unter OSX mit boardmittel, ssh-keygen und zum testen der verbindung dann ssh aus der console (terminal). -
@Gwidion probiers doch zum testen mal mit einem Key ohne Password, wenn es dann geht kannst du das ja wieder
ändern. -
ok, also soweit bin ich jetzt:
ich habe OpenSSH und OpenSSH SFTP-Server per Preware installiert, dann im Mac Terminal über ssh-keygen einen Schlüssel erstellt.
Hatte daraufhin zwei neue Dateien in meinem Home-Verzeichnis liegen: private.ppk und private.ppk.pub
Hab daraufhin den Inhalt der Datei privat.ppk.pub (Zeichenfolge passte von der Länge her zu der in der Anleitung von opaaladin) per Quickinstall hier hin kopiert: /var/home/root/.ssh/authorized_keys
und entsprechend Zugriffsrechte angepasst.War das die richtige Datei, aus der ich den Zeichensalat rauskopiert habe?
Wie stelle ich jetzt eine Verbindung zum Palm Pre her? Geht das über ein FTP-Programm (Filezilla/Cyberduck) oder auch so mit Boardmitteln, dass ich das Pre als Ordner eingebunden hab?Vielen Dank schonmal im vorraus!!
Grüße
alBoert -
Eigentlich genau richtig. Wie opaaladin schon sagte kannst du am Mac das key-pair einfach mit ssh-keygen erstellen. Meine Keys heißen per default id_rsa (ohne Endung) und id_rsa.pub für den öffentlichen Schlüssel. Die liegen übrigens beide in meinem Home-Verzeichnis (versteckt) unter ".shh". Ich glaub dann findet der Mac den Key ohne Probleme wenn du die Konsole nutzt.
Nur was meinst du mit "den Inhalt der Datei" kopiert? Du musst einfach die Datei selbst auf den Pre kopieren, also den öffentlichen Schlüssel (*.pub).
Dann kannst du zum testen in der Konsole die Verbindung mit folgendem Befehl herstellen:
(ich ab dem Pre mit meinem Router eine statische IP gegeben, auf jeden Fall muss das die IP des Pres sein). Achte darauf dass der Pre nicht im Standby ist, also erstmal Display an. Die App "Nodoze" verhindert dauerhaft ein Einschlafen der Verbindung wenn das Display ausgeht.
Wenn das soweit funktioniert könnt ihr ganz einfach CyberDuck nutzen um bequemer auf den Pre zuzugreifen! Ich glaube ihr müsst dann nur noch angeben wo der private key liegt.
-
Hallo!
wenn ich ssh root@192.168.1.51 (IP des Pre im Netzwerk) in die Konsole eintippe passiert garnichts!
Habe auch schon versucht im Safari evtl. über ssh://192.168.1.51, ähnlich wie bei nem FTP-Server (da klappt das ja auch), aufs Pre zuzugreifen... Dann bekomme ich diese Meldung: "Terminal öffnet eine ssh-Verbindung zu 192.168.1.51 für Safari.
Möchten Sie dies erlauben?" und wenn ich das bestätige geht ein neues, leeres Terminal-Fenster auf. Ohne, dass da was drinsteht.
Ich dachte ich hätte das dann evtl. auch so wie ne ftp-Ferbindung im Finder unter "Freigaben".Naja, ich hab von Terminal-Eingaben keine Ahnung, daher bin ich dem Tutorial von opaaladin gefolgt und hab eben über echo den Inhalt der Datei private.ppk.pub hier rein kopiert: "/var/home/root/.ssh/authorized_keys"
(also in die Datei authorized_keys, nehm ich an, oder?)Ich hab jetzt also die zwei Dateien in id_rsa und id_rsa.pub umbenannt und in den versteckten Ordner .ssh im Home-Verzeichnis gelegt.
Wie kann ich denn die ganze pub-Datei über die Linux-Console im QuickInstaller auf den Pre kopieren? Die Datei muss ja in diesen Ordern /var/home/root/.ssh auf dem Pre, oder? Muss die Datei auf dem Pre dann auch authorized_keys heißen, damit die vom Pre als Key erkannt wird?
Direkt im Finder kann ich das ja nicht kopieren, weil ich ja nur auf die Medien-Partition komm.Fragen über Fragen....
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!Grüße
alBoert -
alBoert
Meine Keys heißen per default id_rsa (ohne Endung) und id_rsa.pub für den öffentlichen Schlüssel. Die liegen übrigens beide in meinem Home-Verzeichnis (versteckt) unter ".shh". Ich glaub dann findet der Mac den Key ohne Probleme wenn du die Konsole nutzt.
Dann kannst du zum testen in der Konsole die Verbindung mit folgendem Befehl herstellen:das funktioniert bei mir soweit. seit ich die schlüsseldateien im .ssh verzeichnis habe klappt auch der zugriff direkt über ssh auf den pre.
QuoteWenn das soweit funktioniert könnt ihr ganz einfach CyberDuck nutzen um bequemer auf den Pre zuzugreifen! Ich glaube ihr müsst dann nur noch angeben wo der private key liegt.
das funktioniert auch. über cyberduck kann ich auf die dateien des pre zugreifen. was mir jetzt noch fehlt, ist den Pre als Laufwerk auf dem Schreibtisch einzubinden.
so, ne halbe stunde später funktioniert auch das einbinden als laufwerk auf dem schreibtisch und das ganze noch bevor ich die antwort überhaupt hier abgeschickt habe. macfusion funktioniert in der aktuellen version nicht unter snow leopard, aber es gibt eine testversion mit der das mounten auf den desktop funktioniert
-
Hallo!
wenn ich ssh root@192.168.1.51 (IP des Pre im Netzwerk) in die Konsole eintippe passiert garnichts!
kannst du den pre anpingen?
also was passiert bei einem
ping 192.168.1.51
im terminal?
-
ganz wichtig für die Mac Jungs, wenn Ihr die datei auf den Pre kopiert solltet Ihr darauf achten das sie
auch root (root auf dem Pre mit dessen ID) gehört und nur von diesem lese/schreibbar ist!
Wenn man diese mit Quickinstall und echo auf dem Pre erstellt, gehört sie automatisch root,
wird allerdings mit 660 angelegt, deshalb das chmod 600.Der sshd beachtet die sonst nicht!
Ich kann von hier gerade nicht sagen wie das aussieht wenn du sie auf dem Mac erstellst und dann
auf den Pre kopierst. Und der root auf dem Mac hat nicht unbedingt die gleiche ID wie der root auf
dem Pre. -
Wie kann ich denn die ganze pub-Datei über die Linux-Console im QuickInstaller auf den Pre kopieren? Die Datei muss ja in diesen Ordern /var/home/root/.ssh auf dem Pre, oder? Muss die Datei auf dem Pre dann auch authorized_keys heißen, damit die vom Pre als Key erkannt wird?
Kommando zurück, ist schon ne Weile her.. hab wohl doch auch nur den Inhalt in die authorized_keys kopiert, das sollte also soweit passen. Aber trotzdem, kopieren kannst du ganz normal mit Linux-Befehlen. Also die Datei x.x die in der USB Partition liegt könntest du wie folgt nach /var/home/root/ kopieren:
Guck dir für sowas einfach die Standard Linux bzw. Unix Befehle an.Ansonsten kann ich auch nur erstmal raten die IP-Adresse des Pre zu checken.
opaaladin: Danke nochmal für den Hinweis, meine authorized_keys hatte irgendwie ganz merkwürdige Rechte. Hab sie jetzt auf 600 gesetzt.
-
so, ich nochmal...
Also, hab den key nochmal neu erstellt und nochmal neu auf den Pre geladen, daraufhin neustart.
anpingen klappt
ssh@root 192.168.1.51 ebenfalls!
Daraufhin öffnete sich ein Fenster mit Passworteingabe. Habe ich gemacht und das Terminal hat mir daraufhin folgendes gezeigt in einer neuen Zeile angezeigt:
root@palm-webos-device:/var/home/root#Geh ich recht in der Annahme, dass das dann so weit geklappt hat??
Wie krieg ich den Pre jetzt im Finder angezeigt?
Über Cyberduck komm ich irgendwie nicht rein...