Hochtakten: Govnah ohne Uberkernel?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hi,


    ich habe schon mehrfach erfolglos versucht, Govnah und Uberkernel zu verwenden. Mein Pre friert immer wieder ein. Entweder wenn ich "Apply Settings" drücke oder nach ein paar Sekunden Betrieb. Obwohl ich "nur" 250/720 MHz aktiviert habe. Ich gehe davon aus, daß meine CPU von den Fertigungstoleranzen im Grenzbereich liegt und daher immer aussteigt. Auch Screenstate 250/600 führte zum Ausfall! Schließlich habe ich den Uberkernel und Govnah wieder runtergeschmissen.


    Nach Doctor auf 1.4.5 (dachte das hilft vielleicht), habe ich die Test-Feeds des Uberkernels getestet. Selbes Ergebnis! Freeeze - Batterie raus! Uberkernel wieder runtergeschmissen! Ich habe nun OHNE Uberkernel mit den Einstellungen in Govnah "ondemand" 250/600 MHz eine Betriebsart gefunden, in der mein Pre nun schon ein paar Stunden stabil läuft. Ohne Uberkernel. Der Pre schaltet aber nur zwischen 500 und 600 MHz, je nach Last um. Nicht aber <500 MHz.


    500/600MHz ist schon mal ein Fortschritt, aber aus Engergiegründen wäre wohl 250/600 relativ interessant, denke ich. Ich werde Uberkernel nochmals versuchen, wenn die offiziellen 1.4.5er Kernels da sin.


    Meine Frage zum Verständnis:
    - Taktet er ohne Uberkernel wirklich hoch auf 600MHz? Oder gaukelt Govnah mir das nur vor.
    - <500 geht wegen dem fehlenden Uberkernel nicht oder aus anderen Gründen?


    Gruß


    Marcel

  • Haben die auf Precentral nicht geschrieben, dass es zu größeren Problemen kommen kann, wenn die CPU untertaktet wird?


    Da ich noch auf der "richtigen" Preware kompatiblen uberkernel warte und mich seither nicht ans Übertakten getraut habe, habe ich dort die passenden Themen allerdings auch nur "mit einem Auge" verfolgt ;)

  • 500/600MHz ist schon mal ein Fortschritt, aber aus Engergiegründen wäre wohl 250/600 relativ interessant, denke ich. Ich werde Uberkernel nochmals versuchen, wenn die offiziellen 1.4.5er Kernels da sin.

    Meiner war beim Untertakten instabil. Ich behaupte, untertaken ist überhaupt nicht interessant, da der Pre sowieso die meiste Zeit schläft. Probier mal Uberkernel, Screenstate 500/720, wenn die 1.4.5er da sind.

  • OK, mit dem Testingfeed auf 600 und 720 fix in "userspace" läuft er (zumindest die 15 Min, die ich getestet habe) problemlos. Umschalten auf "Ondemand" oder "Screenstate" und er hängt sich auf. Habe nun Uberkernel (testfeed) runtergeschmissen und warte auf die fertigen 1.4.5. Am Prozessor dürfte es also nicht liegen. Werde nun vorerst mit dem Standartkernel weiterfahren.


    Hatte sonst schon mal jemand das Problem, wie ich?

  • Ich nutze den Warthog Kernel. Läuft super mit "ondemand" und 500/720. IMHO sind inzwischen alle Kernels auf 1.4.5 angepasst, z.B. laut der Versionsnummern.

  • Ich habe den Pre eine Weile mit Ondemand 125/600 betrieben und das lief nicht sonderlich stabil. Ich habs aber jetzt auch aufgegeben, da sich an der Akkulaufzeit absolut nichts geändert hat.


    IMHO sind inzwischen alle Kernels auf 1.4.5 angepasst, z.B. laut der Versionsnummern.


    Ja das sind sie, aber solange Palm die Sourcen des 1.4.5er Kernels nicht veröffentlicht, werden die Kernel nicht freigegeben, sprich sie bleiben im Testing-Repository.

  • Ich habe vor dem Update auf 1.4.5 Uberkernel und Govnah deinstalliert.
    Nach dem Update wae die Anwendung Uberkernel nicht mehr zu installieren ...... laut Thread auf PreCentral wird die für 1.4.5 angepasste Version innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des 1.4.5 Kernels von Palm verfügbar sein.


    Wenn du die "alte" Version von Uberkernel vor dem Update nicht deinstalliert hast, und jetzt der Pre nicht stabil läuft ist es eigentlich nicht verwunderlich :rolleyes:

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • Hallo Marcel !


    Naja - ist egal wie du den alten Uberkernel auf dem 1.4.5 zum laufen gebracht hast - laut Precentral ist der letzte Uberkernel mit 1.4.5 nicht kompatibel und kann zu Problemen führen


    lg
    Peter

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • Bei mir läuft der aktuelle für die 1.4.5 aus testing einwandfrei - sowohl screenstate als auch ondemand


    Was mich dabei mal interessieren würde waeren eure Erfahrungen mi den diversen Einstellungen - bei mir laufen gut ondemand 500 auf 720 und Screenstate 500 auf 720 mit den restlichen Parrametern hab ich noch nicht viel gespielt ...

    Smart: Pre => N900 => Xperia X10 Mini Pro


    PDA: 3Com Palm III => Zire 71=> T3 (geklaut worden) => LifeDrive


    Mobile: Bosch => Siemens c35 => SE T300 => Nokia 5510 => Sagem My-X6 => Sagem My-X8 => SE K800i => => LK KB770 => LG Renoir


    Desktop: ZX81 => ZX Spectrum => VC20 => CPC 464 => Atari ST => MS Dos => Win 3.11 => 95 => 98 => 98SE => XP => SuSE 9.1 - 10.2 => SAM => Opengeu => Sidux => Arch
    ___________________________________________
    "Einseitiges Denken ist auch eine Spezialisierung!"

  • So,


    nachdem ich ohne Uberkernel nur den Govnah verwenden wollte (wie gestern problemlos ondemand 500/600) geht nun gar nichts mehr. Auf on demand umgeschaltet und direkt aufgehängt. Nun bootet er nicht mehr. Momentan läuft wieder der Doctor :( Ich habe die Schnauze voll!!! :( Und wie gesagt, ich hatte kein Govnah / Uberkernel drauf beim Update!


    Gruß


    Marcel

  • Ich habe die Schnauze voll!!!

    Von was jetzt konkret?
    Davon, dass Du Dein webOS-Smartphone grenzwertig betreibst oder davon, dass das was Du tatest fehlerbehaftet war und nicht richtig funktionierte?
    Im ersten Fall, laesst Du es einfach bleiben, im zweiten probierst Du eine Uebertraktungsmoeglichkeit, denn derer gibt es ja mittlerweile viele...

  • Von was jetzt konkret?
    Davon, dass Du Dein webOS-Smartphone grenzwertig betreibst oder davon, dass das was Du tatest fehlerbehaftet war und nicht richtig funktionierte?
    Im ersten Fall, laesst Du es einfach bleiben, im zweiten probierst Du eine Uebertraktungsmoeglichkeit, denn derer gibt es ja mittlerweile viele...


    Hallo Clemens,


    ich meinte damit, daß ich vom Uberkernel etc. die Schnauze voll habe. Bei mir hat schon der "stabile" Uberkernel unter 1.4.1 zu Abstürzen geführt. Ich dachte das liegt an den Patches, die ich drauf habe und habe statt upzudaten gedoctort! Mit original-Kernel als Ausgangsbasis. Nach doctorn auf 1.4.5 lief Govnah (ohne Uberkernel) erst stabil, dann nicht mehr. Natürlich habe ich die Warnung gelesen und mir ist bewußt, daß es nichts von Palm freigegebens ist. Von daher beschwere ich mich ja nicht über den Uberkernel selbst. Ich wollte eigentlich den Pre auch nur mit 600MHz betreiben, für die die CPU eigentlich konstruiert ist. Aber nachdem selbst das bei einem gedoctorten Pre bei mir nicht stabil lief, will ich damit sagen:


    "Ich habe vom rebooten die Schnauze voll und bleibe (für meinen Pre) beim Originalkernel!" Ich gehe davon aus, daß mein Pre damit hardwaremäßig Probleme hat.


    Nicht desto trotz werde ich wahrscheinlich, wenn der 1.4.5er Uberkernel offiziell "stabil" ist, den Uberkernel 1x auf dem Pre meiner Frau testen. Schon aus Neugier, um zu sehen ob es ein spezifisches Problem mit meinem Pre ist.


    Gruß und schönes Wochenende!


    LinuxQ

  • Hallo Marcel !


    Du schreibst du hast Govnah ohne Überkernel betrieben ......... meines Wissens ist Govnah nur eine Bedien-Oberfläche für Überkernel - ohne Überkernel oder einen anderem ähnlichen Programm funktioniert Govnah nicht ......... :pfeift:


    lg
    Peter

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • Hallo Peter,


    das war ja auch meine Hauptfrage ganz oben im Thread:


    Quote

    Meine Frage zum Verständnis:
    - Taktet er ohne Uberkernel wirklich hoch auf 600MHz? Oder gaukelt Govnah mir das nur vor.
    - <500 geht wegen dem fehlenden Uberkernel nicht oder aus anderen Gründen?


    Meines Wissens takten manche PDK-Games den Pre auch auf 600MHz hoch, also müsste das mit dem Standardkernel auch machbar sein, was der Govnah auch nutzen kann. So hatte ich es verstanden.


    Gruß


    Marcel

  • Egal, vorerst lasse ich die Finger davon. Jedenfalls ist es so, daß Govnah 500-600 anbietet mit ondemand und userspace. Erst wenn Uberkernel installiert ist kommen die anderen Frequenzen und Modes (screenstate etc. hinzu).
    Auch CPUScaler bot 600 MHz mit Standartkernel an. Daher denke ich,Govnah kann das auch. Schließlich bietet er es an, beschwert sich nicht über fehlenden Sonderkernel und bietet erst mit dem Kernel anderes an.