^ wieso? Es ist vom Pre PLUS die Rede. Wieviele gibt es davon? In D angeblich < 1000 . Damit tun sie sich nicht weh.

webOS Update 2.0 bald
-
-
Wenn ich auf der Seite für den Update-Check den Anfang der Seriennummer meines Pre Plus eingebe, bekomme ich die Nachricht, dass gerade mit meinem Provider (O2) an einem Update gearbeitet wird.
Das läßt ja hoffen. Warum sollte es eine solche Seite und diese Rückmeldung geben, wenn das nicht wirklich kommt.
Wie sieht das bei euch aus?
Gib einfach mal als Seriennummer P5HUG ein, dann weißt Du, wie es für diejenigen aussieht, die Palm schon im Oktober 2010 die ersten Umsätze in Europa verschafft haben.
Nun, ich will mich nicht weiter beklagen. Beim HTC dream (T-Mobile G1) wurden die ersten Android-Käufer ja ganz genauso behandelt und bekamen nur updates bis Version 1.6.
Ich hatte nur angenommen, dass, da bei Palm der Funktionsumfang noch geringer war, die Erstnutzer etwas angemessener behandelt würden.
Stupid me. -
Stimmt, bei meinem Pre + ist die SN P7HUG.
Sollte der Unterschied wirklich einfach Pre - und Pre + sein?
Liegt es einfach nur am RAM?Oder sieht es bei jemandem von euch doch anders aus mit dem Update-Check?
Sieht so aus, als würde der Marktwert vom Pre + wieder steigen?
-
Liegt es einfach nur am RAM?
Jo, sieht so aus. Ist bei vielen Androiden wohl auch so.
-
Aber für die Sprint Pre-Minusse soll es lt. Webseite auch eine Lösung geben. Das könnte aber auch einfach ein Rabatt sein.
-
vom RAM her kann der pre plus ja auch noch mit dem pre 3 konkurrieren. Nur dass der RAM bei den neueren Kisten schneller ist. Der Prozessor ja sowieso...
-
HP sollte mal ehrlich sagen, was das technische Problem ist.
- RAM?
- OTA-Update mit Repartitionierung?Wenn es das RAM ist, dann würde das jeder verstehen, dass Pre - und Pixi nicht genug haben, aber der Pre + müsste das Update bekommen. Trotzdem wäre es sehr ärgerlich für Kunden, die den Pre - erst 2010 gekauft haben.
Wenn es die Repartitionierung ist, dann müsste es den Doctor zumindest für Pre - und Pre + geben. Pixi hat ja noch weniger RAM, als ein Pre -.
-
Also nochmal:
Pixi: technisch nicht möglich
Pre(-/+): technisch möglich
OTA: technisch generell nicht möglichjetzt ist nur die Frage, wie HP das machen wird. Irgendwie wollen die ja auch Geld verdienen, und das tun sie mit webOS 2.0 für die alten Geräte eben nicht. Wobei die falschen Versprechen schon unfair sind, but that's business!
-
Pixi: technisch nicht möglich
Pre(-/+): technisch möglich
OTA: technisch generell nicht möglichWoher weisst Du das? Gibt es offizielle Quellen darüber? Oder ist das nur Deine persönliche, subjektive Wahrnehmung? Nur weil die Dev- oder eine Prereleaseversion (irgendwie) läuft, sagt das noch lange nichts über eine stabile, auf dem "Altpre" lauffähige Releaseversion aus.
Ich wäre mit solchen Aussagen, so sie nicht offiziell belegbar sind, vorsichtig - ruckzuck hat der Forenbetreiber ´ne Abmahnung am Hals. -
Ich wäre mit solchen Aussagen, so sie nicht offiziell belegbar sind, vorsichtig - ruckzuck hat der Forenbetreiber ´ne Abmahnung am Hals.
und von wem? hp weil man mutmaßungen anstellt wieso sie ihre kunden verarschen?
-
und von wem? hp weil man mutmaßungen anstellt wieso sie ihre kunden verarschen?
Von einer der üblichen
AnwaltsAbmahnkanzleien - den Mist habe ich gerade erst in einem anderen Forum erlebt. Es gibt scheinbar genug Drecksäcke, die davon leben.
Aber das gehört eher i.d. OT-Bereich. -
Ich hab da immer meine Antwort drauf: glaubt es, oder glaubt es nicht. Mehr darf ich wirklich nicht sagen.
Es gibt 2 Regeln im Leben:
1. Verrate niemals alles was du weißt
2.In diesem Sinne: lasset uns warten!
-
Technisch möglich heißt noch nicht, wie gut/flüssig es dann auch läuft.
Der Pre - ist ja bei 1.4.5 schon desöfteren am Limit (TMC)...
-
Also nochmal:
Pixi: technisch nicht möglich
könnte nicht nur am Speicher, sondern auch an der Grafikbeschleunigung liegen. Blacklight hatte Probleme mit PDK-Effekten festgestellt.
-
Es gibt 2 Regeln im Leben:
1. Verrate niemals alles was du weißt
2.Jonas, Du machst das gut so. Ehrlich.
Wohlmeinend unterstützende Grüße
Carsten
-
Nach dem anfänglichen Ärger habe ich mich entschlossen, WebOS nicht ganz abzuschreiben
, sondern zumindest im Auge zu behalten, wie die Kunden der angekündigten neuen Geräte damit fahren - genauer gesagt, ob die auch noch das nächste große update bekommen oder auch nach 6 Monaten nicht mehr interessant sind und bei updates außen vorbleiben (wie es ja bei den europäischen Pre-Erstkunden und damit WebOS-Unterstützern praktisch gelaufen ist).
Bis zum WebOS 3 werde ich mich also auf Platformen mit tatsächlich existierender Flash-Unterstützung (die ja schon im "ersten Halbjahr 2010" kommen sollte), Skype und Editierfunktion für Office-Dokumente konzentrieren.
TouchStone werde ich definitiv vermissen.
-
Warum schaust Du so sehr auf die Updates?
Ich mach meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig ob Updates kommen: entweder ich akzeptiere das Gerät so wie es ist, oder ich entscheide mich für ein anderes.
Sollte ein Update kommen: schön es mitnehmen zu können, wenn nicht - auch egal
Mein Trecker, Auto, Sämaschine, Güllefass, Fernseher, Küchenmixer bekommt auch keine Updates
Sicherheitsrelevante Updates lasse ich aus der Diskussion aus. -
Ich schaue darauf, weil bestimmte Funktionserweiterungen (ob nun über Apps oder updates) auf anderen führenden Platformen einfach dazugehören und keiner noch die Geräte wie gekauft nutzt.
zum Beispiel gehören dazu: editierbares office (ich bräuchte nur excel), skype, bei mindestens einer führenden Platform Flash...Editierbares Office wurde von einem engen Kooperationspartner lange angekündigt (für Benachrichtigungen dazu konnte man sich schon bei Einführung des Gerätes in Deutschland regsitrieren).
Dann wurde die Entwicklung eingestellt, verständlicherweise, weil HP/Palm die Integration des Produkts eines anderen Anbieters ins OS angekündigt hatte.
Erstkunden gehen ganz konkret wegen zwei Entscheidungen seitens HP/Palm (Integration der Funktionalität in zukünftige OS und kein update für "Alt"-Geräte) leer aus.Skype wurde seit langem angekündigt, wird aber offenbar vorenthalten (gibt ja wohl eine Version für ein Gerät und Anbieter). Mir ist egal, obs an Palm/HP, Skype oder wem auch immer liegt. Auf anderen Plattformen klappts (mit auch nicht mehr Prozessor- und Speicherpower als aufm Pre) und wenn ich dann noch sehen muss, dass es eine WebOS Version gibt, aber ich die aus egal welchem Grund, der mir nichtmal mitgeteilt wird, nicht bekomme, ist für mich die Wahl der Plattform der einzige von mir beeinflussbare Faktor.
Flash wird nun seit einem Jahr angekündigt. Bekommen werde ich es ja wohl auch nicht.
kurz: auf anderen Plattformen bekomme ich die Möglichkeit, die Funktion zu erweitern (und zwar erheblich), auf WebOS bleibe ich mit sehr begrenztem Funktionsumfang stecken und zwar ganz konkret deshalb, weil ich von updates ausgeschlossen bin.
Das steht dem Anbieter natürlich frei.
Andere handhaben das aber für mich besser und deshalb schaue ich eben darauf. -
Es gibt kein Docs2Go, weil DataViz von BlackBerry gekauft wurde und nicht weil HP/Palm etwa kein echtes Doc2Go wollten.
Die Skype-Anwendung nutzt kein VoIP sonder vermittelt die Gespräche über das normale Telefonnetz.
-
kurz: auf anderen Plattformen bekomme ich die Möglichkeit, die Funktion zu erweitern (und zwar erheblich), auf WebOS bleibe ich mit sehr begrenztem Funktionsumfang stecken und zwar ganz konkret deshalb, weil ich von updates ausgeschlossen bin.
Das steht dem Anbieter natürlich frei.
Andere handhaben das aber für mich besser und deshalb schaue ich eben darauf.Genau deshalb ist es doch besser gar nicht erst einen Pre zu kaufen: der Pre hat die Features xyz nicht, also kaufe ich mir das Smartphone welches mir die Eigenschaften nicht nur zusichert, sondern jetzt schon bereit hält. Da fährt man doch besser mit, als über ein Jahr sich ärgernd auf versprochene Features zu warten (die dann evtl. doch nicht kommen).