Möglich, dass ich falsch liegen, aber der hier lehnt sich (was das Design des nächsten WebOS-Gerätes angeht) bei Precentral sehr weit aus dem Fenster:
[Blocked Image: http://www.precentral.net/sites/precentral.net/files/articleimages/1852/2010/10/virox.jpg]

Palm Pre 2
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
mignonakkus mit webos, das brauch ich
-
mir würde schon ein richtig schnelles gerät ausreichen
-
mignonakkus mit webos, das brauch ich
Aber nur, wenn die Akkus länger halten als der Originalakku... -
mir würde schon ein richtig schnelles gerät ausreichen
Reicht Dir 1 Ghz nicht? Mein Pre läuft damit wunderbar. -
Nein, reicht mir nicht. Es kommt nicht auf die Taktfrequenz an, sondern auf die Optimierung des Systems. Und auch ein Pre übertaktet auf 1 Ghz ist nicht wirklich schnell im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Und grundsätzlich ist Übertakten keine Option für den Durchschnittsanwender.
-
Es kommt nicht auf die Taktfrequenz an, sondern auf die Optimierung des Systems. Und auch ein Pre übertaktet auf 1 Ghz ist nicht wirklich schnell im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Naja, vielleicht haben wir unterschiedliche Erwartungshaltungen. Mit 1Ghz läuft mein Pre (im Vergleich zu der serienmäßigen 500/600Mhz) wie eine Rakete und läuft weitestgehend (auch mit 1Ghz sind irgendwo Grenzen, die man im Normalbetrieb aber seltenst auslotet) sehr flüssig und ohne spürbaren Lag.QuoteUnd grundsätzlich ist Übertakten keine Option für den Durchschnittsanwender.
Klar. Wobei es dank Preware auch einem Durchschnittsanwender ohne tiefere Kenntnisse möglich ist, einen anderen Kernel zu installieren.
Für den Rest gibt's ja bald den kampfwertgesteigerten Pre mit nativen 1Ghz - den unsereins dann wiederum auf 1.8-2Ghz scheuchen wird -
mit 800 Mhz hatte ich teilweise den subjektiven Eindruck, dass das Übertakten überhaupt nichts bringt.
-
iPhone 4 oder warten auf Pre 2?
-
mit 800 Mhz hatte ich teilweise den subjektiven Eindruck, dass das Übertakten überhaupt nichts bringt.
Das App öffnen (solange es bei ein bis zwei bleibt) oder das "Blättern" im Launcher ist bei 800MHz auf jeden Fall um einiges flotter. Irgendwann kommt dann aber wieder Arbeitsspeichermangel zum Tragen (bzw. mangelde Prozessoptimierung) dann ruckelt es wieder zuweilen.
-
Ich bin eher skeptisch ob Palm/HP die richtige Entscheidung mit dem Pre 2 getroffen haben.
Derdiedas Pre 1 ist bereits vom Markt abgestraft worden; es hat sich kaum verkauft.
Dieser "Makel" wird nur seeeehr schwer zu durchbrechen sein und mit einer simplen Auftaktung auf 1GHz kann man keinen zweifelnden Kunden überzeugen.
Ich hätte zumindest die Optik zusätzlich geändert (wohin auch immer) um Aufmerksamkeit zu erregen.
Ich bin enttäuschtund hoffe daher auf WebOS 2...
-
Es kommt nicht auf die Taktfrequenz an, sondern auf die Optimierung des Systems. Und auch ein Pre übertaktet auf 1 Ghz ist nicht wirklich schnell im Vergleich zu den Mitbewerbern.
ACK. Ich glaube allerdings, das SOLL bei webOS so sein, weswegen selbst 1,5GHz wahrscheinlich keinen kategorialen Unterschied bringen würden.
Dieser "Makel" wird nur seeeehr schwer zu durchbrechen sein und mit einer simplen Auftaktung auf 1GHz kann man keinen zweifelnden Kunden überzeugen.
Ich hätte zumindest die Optik zusätzlich geändert (wohin auch immer) um Aufmerksamkeit zu erregen.Ein bischen hängt das auch an den Fachmagazinen. Diese könnte Palm vielleicht auch durch Qualität überzeugen. Ein robuster und leichtgängiger Slider, keine nervige Kante unter der Tastatur, ausbalancierte Gewichtsverteilung bei geöffnetem Slider, bessere Knöpfe, Sprachqualität, besser funktionierendes WLAN, besseres Energie-Management, mehr Bluetooth-Funktionen, schnellerer interner Flashspeicher, besserer Cache, schnellere Datenbank, effizienteres RAM-Paging, abschaltbare Animationen, ein echter Music-Store ... alles zusammen könnte mich schon überzeugen.
-
Die meisten meiner Bekannten und Freunde finden meinen PrePlus zwar interessant, aber der wackelige Slider und die Tastatur überzeugen sie nicht. Ich selber mag die Tastatur (wenn sie funktioniert
), aberdas ist trotzdem nicht jedermanns/fraus Sache
Ein bishchen Harware-Variety wäre viellecht ganz gut. Zumindest ein WebOS Gerät mit Bildschirmtastatur und vielleicht noch eins im Candybar-Design und ich habe die wesentlichen Hardwarevorlieben abgedeckt. Statdessen das nächste, gleiche Gerät rauszubringen wird sich mit 100%iger Sicherheit nicht positiv auf die Verkaufszahlen auswirken.
-
Deshalb vermute ich: Launch des neuen Palms mit gleichzeitigem webOS2.0-Launch noch dieses Jahr.
Da berichten selbst schon die Medien etwas anderes: Neue webOS-Produkte erst in 2011 - macht ja auch Sinn...
-
Da berichten selbst schon die Medien etwas anderes: Neue webOS-Produkte erst in 2011 - macht ja auch Sinn...
Weiter darf ich in die Diskussion nicht einsteigen. I'm sorry ... -
Weiter darf ich in die Diskussion nicht einsteigen. I'm sorry ...Daraus läßt sich ja ableiten, dass HP-Geräte nicht gleich Palm-Geräte heißt.
-
Denk ich auch. Palm wird wohl seine Pre-Form beibehalten und HP bringt eben dann die Geräte mit
Bildschirmtastatur und großem Display für die andere Käuferschicht. Macht irgendwie Sinn.
Somit sind in den Augen der "Normalos" sogar 2 Firmen mit WebOS auf dem Markt -
Das stimmt so nicht ganz. HP sagte, Palm sei in Zukunft für alle mobilen Produkte zuständig.
-
Hier steht das nochmal: http://tamspalm.de/2010/07/palms-uebernahme-nun-besiegelt/
-
Und grundsätzlich ist Übertakten keine Option für den Durchschnittsanwender.
Sehe ich auch so.wie eine Rakete und läuft weitestgehend (auch mit 1Ghz sind irgendwo Grenzen, die man im Normalbetrieb aber seltenst auslotet) sehr flüssig und ohne spürbaren Lag.
Das wiederum macht mich neugierig. Wenn's denn wirklich so ist.Ich hätte zumindest die Optik zusätzlich geändert (wohin auch immer) um Aufmerksamkeit zu erregen.
Knallrot, knallgrün, knallblau, knallrosa - und schon ist das Ding Markführer. Den SMART hatte am Anfang auch keiner gekauft, weil die Leute nur auf Optik gucken. Technik uninteressant. Die können sie ja eh nicht bedienen.Ein robuster und leichtgängiger Slider, keine nervige Kante unter der Tastatur, ausbalancierte Gewichtsverteilung bei geöffnetem Slider
Da muss ich hier seit einem Jahr das falsche Gerät in Händen halten. Oder ich habe zwei linke Hände. Ich kenne kein Gerät, das so gut gestaltet ist wie das PRE. Slider perfekt. Die vermeintlich scharfe Kante, z.B., hat die Funktion, das Gerät sicher zu halten mit "EINER" Hand - vor allem beim Fotografieren. Und geschnitten hat sich daran auch noch niemand. Ich kenne eine weibliche, zarte Person, die sich noch nie über den unteren Rand beschwert hat. Und das ist eine Frau., meine Herren.der wackelige Slider und die Tastatur überzeugen sie nicht.
Was erwartest Du von den Leuten? Vom Hingucken kann man eine Tastatur nicht beurteilen. Ich schreibe darauf ziemlich schnell. Kein Vergleich mehr zum Stylus-Schreiben bei den Vorgängern. Die Fehlerquote ist beim PRE viel niedriger. Und größere Tasten würden beim PRE 2 ein größeres Gerät bedeuten. Man kann einen Kreis nicht quadrieren.Dass Palm die Perle beim PRE+ weggelassen hat, finde ich blöd. Aus der könnte man so viel machen, wenn man was im Kopf stecken hätte. Aber so leider nicht. Ein bisschen mehr Fantasie schadet nicht.
Slubber