DVD-Liste auf Pre

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Ich suche ein App um meine DVD-Sammlung auf dem Pre zu haben.


    Bisher nutze ich SmartList (früher ThinkDB) mit einer selbstgemachten Datenbank. Das geht unter Classik zwar, aber andere Programme, die extra für WebOS gemacht wurden, sehen besser aus und können auch besser bedient werden.


    Leider habe ich aber noch kein App gefunden, was mich ganz zufrieden stellt.


    Das hier sind meine Muss-Anforderungen:


    1. Im- und Exportfunktion (egal ob über Google oder ASCII-Dateien...)
    2. Eine gewisse Anzahl von Feldern pro DVD
    3. Eine FIlterfunktion für mindestens die Kategorie (Thriller...) und gesehen/nicht gesehen
    4. Bei über 200 Filmen muss die Geschwindigkeit noch ausreichend sein

    Schön wäre auch:


    1. Anbindung an eine Filmdatenbank, so dass per Klick direkt Infos und Cover zum Film im Webbrowser geöffnet werden
    2. Anpassbare Felder
    3. Nutzung der Datenbank für Musik, Bücher...

    Apps, die ich u.a. schon ausprobiert habe:


    MyLists:
    Komme ich aber bisher nicht ganz mit zurecht.


    MovieDiary:
    Gefällt mir sehr gut, aber es gibt keinen Im- und Export und es soll bei vielen Filmen langsam sein.


    Hat jemand von euch hier schon was gutes gefunden?

    Meine Laufbahn: IIIx, m505, T|T1, T|T3, Xplore G18, Treo 650, Treo 680, Centro, Pre 1, 1 +, 2 und 3. Jetzt TP mit Android und Sony Xperia Ray und erstaunlich zufrieden!

    Edited once, last by MsM ().

  • Ne eigene App um die DVDs selbst dort einzutragen entspricht ja nun nicht gerade der Pre-Philosophie, oder?


    Eigentlich müsstest Du einen Dienst in der "Wolke" suchen, bei welchem nur die DVDs ausgewählt werden und diese Dir dann in einer passenden Übersicht mit allen vorhandenen Informationen angezeigt werden und dann natürlich auch mit den ganzen Möglichkeiten einer solchen Wolke: Verlinkungen zur IMDB und Kinopolis, automatische Push-Nachrichten wenn einer Deiner Filme in nem Kino läuft in dessen Nähe Du dich gerade befindest - könnte ja sein, dass Du den Film mal gerne nochmal auf 'ner richtig großen Leinwand sehen möchtest- und natürlich automatischen Benachrichtigungen wenn der Director's Cut oder die BlueRay-Version einer deiner DVDs erscheint.


    .... Oder bin ich jetzt schon zu sehr pre-i-fixiert?

  • Ich finde es unverständlich, warum HP Palm nicht eine App selber schreibt, die einer Datenbank a la SmartList ähnelt. So was gehört doch auf jedes mobile Gerät drauf. Zu warten, bis nach ein paar Jahren sich jemand von außen erbarmt, scheint mir sehr kurzsichtig.


    Ich hätte gerne eine solche Datenbank. Zumal man damit Fahrtenbücher, Rechnungswesen usw. abwickeln kann. Vom Palm Entwicklerwettbewerb im Sommer hatte ich mir eigentlich so etwas erwartet - und nicht Apps, die nur den Bildschirm hell machen können oder Ton-Ausschnitte aus Fernsehserien zum Besten geben.


    Ich behalte meinen T3.


    Wer eine solche Datenbank entwickeln sollte, der müsste doch damit Geld verdienen können. Es soll ja noch Menschen geben, die Daten verwalten müssen - mobil. Das ist ein Aufruf.


    Slubber

  • Wer eine solche Datenbank entwickeln sollte, der müsste doch damit Geld verdienen können.

    Und eine Plattform zur Verfügung haben, auf der es vernünftig möglich ist Dateien zu erstellen ...

    Das ist ein Aufruf.

    Richte ihn an Palm ... Es wird ja sogar bereits eine DB-Engine mitgeliefert, sie 'darf' eben nur niemand nutzen ...


    Das wurde alles schon mehrfach (nicht nur von mir) festgestellt!


    logic


    P.S. wovvbagger hat richtig zu Ende gedacht. DAS macht für eine solche Datenbank Sinn!

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Moin,


    ich warte auch auf eine richtige Datenbank-App für Web OS ala Handbase oder Smartlist to go. Habe selber viele Jahre
    Handbase für Palm OS verwendet. Mittlerweile Handbase für IOS.


    Die Entwickler von Handbase (ddhsoftware.com) hielten sich aus verschiedenen Gründen bisher zurück, eine Web OS Version
    zu erstellen:


    - Vor PDK-Zeiten sah es für die fast unmöglich aus, eine Web OS version ihrer Datenbank zu erstellen, da unzählige
    C-Libaries von Handbase exestieren und es wohl extrem lange dauern würde, die zu portieren.


    - jetzt nachdem es das PDK gibt, also C Module integrierbar wären, sehe die Lage besser aus.
    Aber der schwache Marktanteil von Web OS hält die weiterhin zurück, da was zu tun. Daher haben die
    jetzt erstmal innerhalb eines halben Jahres eine Android-Version entwickelt.


    App-Mässig sieht es da also für Web OS weiterhin schwach aus. Es gibt zwar 2 Ansätze für so ein Programm wie
    My Databank oder My lists, aber die sind für meine Ansprüche nicht besonders geeignet.


    VG,
    Maxe

  • Hier http://www.collectorz.com/?fro…Nq_0aHUxaUCFQJO4QodMHQt4A
    gibt es ne App für MAC und PC. Mobil gibt es momentan für IOS und Android Apps.


    Habe selber für meine Bootlegs Music Collectorz im Einsatz. Von der Desktop App kann man die Sammlung z.B. im XML Format exportieren. Ist vielleicht ein Weg um die Sammlung auf den Pre zu bringen.


    Gruss,
    Zephead

    PDA: Pilot Professional, Palm III, Palm IIIc, Palm 505, Handspring Viso, Treo270, Palm Tungsten|T, Palm Tungsten|T3, Treo 650, Treo 680, Centro, 3G 16GB, Iphone 4 16GB + Veer, iPhone 5 16GB + Veer

  • Frage


    Warum nicht eine einfache Excel-Liste. Die Spalten sind frei definierbar, Verknüpfung zum Internet als Link. Es gibt sogar im Exel 2007 noch das Tool Maske mit dem sich Tabellen recht gut verwalten lassen.


    In jedem Betriebssystem mit kostenlosen Programmen zu erstellen und zu bearbeiten.

  • Quote

    In jedem Betriebssystem mit kostenlosen Programmen zu erstellen und zu bearbeiten.


    leider nicht auf dem Pre (meines Wissens) ;(

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet

  • Hallo,


    in der bisherigen mobilen Version auf Web OS von Excel lässt sich nicht so gut drin suchen usw..
    Ausserdem wie Strobi schon sagt, keine Editierung oder Neuanlage von Office-Dokumenten bisher möglich
    auf Web OS. Wenn wir glück haben, bekommen wir irgendwann für Web OS 2.0 eine editierbare Version
    von Quickoffice für Web OS.


    Maxe


  • In jedem Betriebssystem mit kostenlosen Programmen zu erstellen und zu bearbeiten.
    [...]
    Excel-Liste


    Seit wann ist Excel denn kostenlos? :pfeift:


    Ja, ich weiß, dass man Excel-Dateien auch mit OpenOffice bearbeiten kann - dann würde ich aber gleich auch mit dessen Format arbeiten wollen. Allerdings mit der Folge, dass das vermutlich wieder kein mobiles System lesen, geschweige denn bearbeiten kann.


    Im Ernst: Ich denke auch, dass es nur Sinn macht, wenn die DB irgendwo (und wei's im eigenen WLAN) gesynct werden kann und ggf. zusätzliche Infos aus dem Netz geholt werden können. Die Barcode-Idee würde dann spannend, wenn in webOS die direkte Verarbeitung von Bildern (und das Decodieren von QR-oder Barcodes) möglich wird. Dazu fehlt aber a) noch die Freigabe, b) ein Autofokus für die Kamera.


    Bei meinem G1 klappt die Erkennung von Barcodes direkt am Gerät - dank Autofokus - hervorragend. Hier eine Schnittstelle zu einem kleinen DB-Programm zu entwickeln, um eine DVD/CD etc. automatisch nach Einlesen des Barcodes (samt Cover und Zusatzinfos) hinzuzufügen wäre eine feine Sache.


    Vernünftige Datenbankideen ebenfalls befürwortende Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Dazu fehlt aber a) noch die Freigabe, b) ein Autofokus für die Kamera.


    Für webOS wird es sicherlich kommen (nur wann :pfeift: ). Aber genau, die Hardware ist das Problem, wird es für den Pre, Pixi, und auch Pre 2 wohl nie geben (bzw. nie vernünftig funktionieren). Ich vermute der Fix-Fokus reicht nicht für die Barcodes, die sind zu klein.

  • Nachdem der QR deCODEr aus dem AppCatalog im Prinzio auch Barcodes kann, habe ich das mal probiert: Es klappt - manchmal. Aber nur bei optimaler Beleuchtung, ruhiger Hand etc.. Darauf wird im Programm selbst auch explizit hingewiesen... jedenfalls kann das so keine Dauerlösung sein.


    Ergänzende Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:


  • Sorry ich bin mal wieder von mir selber ausgegangen. Egal wie gut das Smartphone ist, der Hauptarbeitsplatz ist für mich der Desktop der alle Informationen zentral verwaltet. Ich kam nicht auf den Gedanken eine DVD-Sammlung am Pre alleine zu verwalten.


    Asche auf mein Haupt.


    PS: Es gibt abhängig vom Betriebssystem mehrere freie Varianten die Excel-File lesen, und auch wieder schreiben können.

  • Habe mir gestern iShelf (99 Cent) gekauft. Das macht einen ganz guten Eindruck.


    Es zeigt die Cover von DVDs, CDs und Büchern und verlinkt für weitere Infos zu Amazon. Außerdem gibt es zumindest eine Backup/Restore-Funktion.


    Es fehlt mir eine Filter-Funktion um z.B. nur die Filme anzeigen zu lassen, die ich noch nicht gesehen habe und eine Export/Import-Funktion zu z.B. Excel (oder CSV). Und einige weitere Felder wären auch gut.


    Aber soweit ich das sehe, wird die Software auch noch weiterentwickelt.

    Meine Laufbahn: IIIx, m505, T|T1, T|T3, Xplore G18, Treo 650, Treo 680, Centro, Pre 1, 1 +, 2 und 3. Jetzt TP mit Android und Sony Xperia Ray und erstaunlich zufrieden!