Textone für WebOs wurde eingestellt...gibts eine Möglichkeit die App noch irgendwie zu bekommen?

"Whatsapp" für webOS - Neuer Versuch einer "Welle"!
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
bekomme dauernt anfragen: Hast duWhatsApp ? , hat schon jemand was neues gehört...gibst da noch ne Chance das da jemand was zurechtbastelt
-
bekomme dauernt anfragen: Hast duWhatsApp ? , hat schon jemand was neues gehört...gibst da noch ne Chance das da jemand was zurechtbastelt
Ehrliche Einschätzung? Die Chance ist vermutlich gleich null, sorry. -
so könnte es aussehen: http://technologymatters.wordp…whatsapp-on-webos-phones/
Sieht eigentlich ganz gut aus...und mit Android auf dem TP geht es wohl mit etwas bastelei auch: http://forum.cyanogenmod.com/t…touchpad-nice-experience/
-
so könnte es aussehen: http://technologymatters.wordp…whatsapp-on-webos-phones/
Sieht eigentlich ganz gut aus...und mit Android auf dem TP geht es wohl mit etwas bastelei auch: http://forum.cyanogenmod.com/t…touchpad-nice-experience/
Das wäre genial!
-
Ja das sieht gut aus, wäre perfekt, aber erscheinen wird es deshalb wohl trotzdem nicht.. da hilft Träumen leider auch nicht.
Und der Port auf das Touchpad sagt auch nichts aus, das war ja die Android Version.
-
Das wäre genial!
...Hoffnungen mach ich mir da auch kaum, obwohl das nicht schlecht aussieht.
Keiner da der das programmieren könnte??? ...ist wahrscheinlich nicht mal so eben gemacht oder....Heeeenk könntest du sowas
Würde dafür auch einiges ausgeben -
Glaub mir, wenn das so einfach wäre hätte ich das wahrscheinlich selbst schon vor zwei Jahren gemacht.
Der Punkt ist soweit ich weiß dass WhatsApp keine APIs anbietet, das heißt Drittentwickler bekommen keinen Zugriff. Das ist ansich auch gut so, denn auf deren Server müssen ja sämtliche Nummern übermittelt werden. Wenn eine App, dann kann die nur von WhatsApp selbst kommen. Und das wird wohl nicht geschehen.
-
Danke für die Info...obwohl du mir damit die letzte Hoffnung raubst
That's Life...wer sich für ein sterbendes OS entscheidet.
Noch hab ich ein wenig Gedult mit WebOS... das liegt aber nur daran das ich keine Gelenheit/Zeit hab mir IOS & Androit näher anzuschauen, ob ich damit zufrieden währe. -
Warum schickt ihr denn nicht einfach eine Email? Auf Wunsch verschlüsselt, keiner liest mit, statt nur Fotos kann man sogar jede Menge anderes Zeug schicken und es kann mit Dutzenden Programmen und Geräten gesendet und empfangen werden. Wow!
-
Ich kann die Aufregung auch nicht ganz verstehen; es ist nur ein weiterer Kommunikationskanal, zu den dutzenden, die man eh schon hat. Ich habe die App auf dem iPhone gesehen und versucht zu verwenden, mal ehrlich, noch dazu, dass man sie nicht braucht ist sie auch noch Schrott, zumindest war ich nicht im Stande sie anständig zum Laufen zu bekommen, da finde ich ja iMessage besser
-
Warum schickt ihr denn nicht einfach eine Email? Auf Wunsch verschlüsselt, keiner liest mit, statt nur Fotos kann man sogar jede Menge anderes Zeug schicken und es kann mit Dutzenden Programmen und Geräten gesendet und empfangen werden. Wow!
Das Problem daran ist, dass sowohl Androiden als auch IDevices bei Imap out of the box kein Push unterstützen, damit ist für die meisten User da schon Schluss. Bei Android gibt's K9, das hilft, beim iPhone hab ich noch nix gefunden. IMHO einer der Riesen-Nachteile von iDevices, wenn nicht der größte.
Und es hilft auch nicht, wenn $Kumpel an mehrere Leute etwas per Whatsapp schreibt. Traurig, aber wahr. Email mit Push hätte alles erschlagen... -
Warum schickt ihr denn nicht einfach eine Email?
Tue ich auch, zusätzlich. Ich nutze ziemlich viele der angebotenen Kommunikationskanäle. Aber du würdest dich wundern bei wie vielen Nutzern Emails keinen hohen Stellenwert (mehr) haben, oder noch nie hatten. Gerade diejenigen die ihr Handy und jetzt Smartphone wesentlich intensiver als einen Computer nutzen lieben WhatsApp.Ich kann die Aufregung auch nicht ganz verstehen; es ist nur ein weiterer Kommunikationskanal, zu den dutzenden, die man eh schon hat. Ich habe die App auf dem iPhone gesehen und versucht zu verwenden, mal ehrlich, noch dazu, dass man sie nicht braucht ist sie auch noch Schrott
WhatsApp ist mittlerweile bei allen meinen Freunden aus sehr verschiedenen Kreisen Standard. Und das meiner Meinung nach auch zurecht, denn es verbindet fast alle relevanten Plattformen (jaja, außer webOS natürlich). SMS sind tot und zu teuer, und ich wechsle z.B. bald wie so viele auf einen Prepaid-Tarif in besserem Netz, spätestens dann ist meine SMS Flat auch weg. Mit Emails kann nicht jeder etwas anfangen (siehe oben). Selbst die ehemals verbittertsten Gegner unter meinen Kontakten nutzen WhatsApp mittlerweile, still und heimlich, wie ich gerade erst wieder entdeckt habe.Ich nutze auch iMessage, aber damit erreiche ich weniger als ein Viertel meiner Kontakte. Zudem ist WhatsApp mindestens ebenbürtig und sehr optimiert, das kann ich nach einigen Monaten Vergleich wirklich sagen. Inwiefern die App also "Schrott" ist ist mir ein Rätsel, da kann ich deine Kritik überhaupt nicht nachvollziehen.
Das Problem daran ist, dass sowohl Androiden als auch IDevices bei Imap out of the box kein Push unterstützen, damit ist für die meisten User da schon Schluss.
Nun ja, zumindest GMail "pusht" bei Android, und auch beim iPhone, ich nutze es als Exchange-Account eingerichtet, das funktioniert einwandfrei. Die Mails kommen sogar oft schneller an als an meinem IMAP-idle Client am Computer! Und das heißt schon was... Wer allerdings kein GMail (oder iCloud) als Mail-Dienst nutzt und auch keinen Exchange-Server zur Verfügung hat (oder nicht dafür zahlen will) hat diesbezüglich Pech, das stimmt. -
Ich bin gespannt, ob die Nutzer nach dem 1 kostenlosen Jahr bereit sind für den Service Geld zu bezahlen oder dann ein neuer Messaging Dienst durchs Dorf getrieben wird.
-
Ich bin gespannt, ob die Nutzer nach dem 1 kostenlosen Jahr bereit sind für den Service Geld zu bezahlen oder dann ein neuer Messaging Dienst durchs Dorf getrieben wird.
Das ist das Prinzip bei Android.. ich hab in einer Aktion für iOS gar nichts bezahlt, und selbst normalerweise nur einmalig 79 Cent. Aber auch bei Android lohnt es sich trotz der jährlichen Gebühr, und die Leute zahlen es keine Sorge, den Dienst gibts doch nicht erst seit gestern. -
Wenn man mich fragt: WhatsApp ist der gleiche Hype wie Facebook. Jetzt finden es alle toll obwohl es nichts besonderes ist, in ein paar Jahren kräht da kein Hahn mehr nach.
-
Ach Leute.. so gesehen ist fast alles ein Hype, inklusive webOS. Ein paar Jahre sind eine lange Zeit, was bis dahin in der Tech-Welt passiert kann doch nun wirklich keine Sau vorhersehen. Relevant ist dass es jetzt von vielen Menschen über viele verschiedenen Plattformen sehr aktiv genutzt wird. Und das auch schon seit einiger Zeit. Klar gibts viele Nachahmer (iMessage ist einer davon, Samsung, auch Viber, Forfone etc.), aber genau darum geht es ja, man braucht eigentlich nur einen und das ist momentan WhatsApp.
Außerdem war der Thread hier soweit ich weiß nicht dazu da den Sinn oder persönlichen Nutzen des Dienstes zu hinterfragen..
-
Da WhatsApp wohl nicht für webOS kommen wird, ist der ursprüngliche Sinn des Themas eh nicht mehr gegeben. Wie auch immer, du scheinst die Diskussion ja für überflüssig zu halten, so wie ich proprietäre Kommunikationskanäle.
-
Naja ich wollte eigentlich nicht die Diskussion unterbinden nein, fand nur das Hype-Argument etwas schwach. Soll ja jeder nutzen was ihm liegt.
-
Wenn Du das Hype Argument schwach findest, was entgegnest Du denn zum "Es gibt E-Mail, das ist viel toller" Argument? ;o)