Laberthread: HP Touchpad

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

  • Schön, dass wenigstens einer über den Witz lachen kann.


    Jo, so ist das bei uns Österreichern. Wir müssen und zwecks Lachens nicht des Kellers feuchtes Gemauer zu Gemüte führen.
    Ich hoffe, Du bist zumindest ob des Einsatzes meines Genetivs zufrieden...
    :kichert:

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.

  • Objektiv gesehen bleibt die traurige Erkenntnis: Du hast auch ihn nicht verstanden. :oh-je:

    das Problem daran ist, das das (mehr oder weniger) objektive Analysieren von vergangenen Geschehnissen, noch lange nicht zu einer objektiven Voraussage der Zukunft befähigen.


    Die Zukunft wird zeigen ob webOS floppt oder nicht und bis dahin kann "man" es mit (mehr oder weniger) Freude benutzen - und das ist eine rein objektive Feststellung.

  • Die Zukunft wird zeigen ob webOS floppt oder nicht und bis dahin kann "man" es mit (mehr oder weniger) Freude benutzen - und das ist eine rein objektive Feststellung.

    Es gibt schon Indizien, die bei mir Kopfschütteln auslösen. Hier zwei, die mir gerade einfallen:


    1) Der Bug-Reporting Thread des HP Veer auf Precentral. Erinnert mich an Zeiten von webOS vor 1.4. Die Endkontrolle scheint bei Palm nach wie vor zu fehlen. Richtig gelesen, Palm.


    1a) Dem eilt das Indiz Nr. 1a voraus (ein schon ziemlich altes Indiz): Laut Pressemeldungen wollte HP die Palm-Abteilung nach der Übernahme weitgehend so erhalten, wie sie war. :O


    2) Der Mechanismus zur Größenumschaltung der virtuellen Tastatur des Touchpad ist sowas von phantasielos und von einem ergonomischen Design weit entfernt. Stattdessen wurde wiedermal eine geniale Design-Idee, nämlich die variable Tastatur, durch eine routinemäßige Minimalumsetzung neutralisiert.


    Gruß

  • Objektiv gesehen bleibt die traurige Erkenntnis: Du hast auch ihn nicht verstanden. :oh-je:


    logic

    Mit "es" meinte ich: anmaßend, apodiktisch schwallen.


    Dein sarkastisches Oskar Wilde Zitat liest sich eleganter. Du kannst es versuchshalber auf dich beziehen?

  • .... schnell, schnell Popcorn holen. Im Fernsehen läuft nix.


    Slubber

    Oh Mann, gibt es hier im Forum die Möglichkeit Beiträge oder Poster auszublenden?


    Allerdings wäre das Forum hier bei mir dann ziemlich leer 8o


    PS: Ist Zufall, dass ich hier ein Zitat von Slubber anhänge!

    Meine Laufbahn: IIIx, m505, T|T1, T|T3, Xplore G18, Treo 650, Treo 680, Centro, Pre 1, 1 +, 2 und 3. Jetzt TP mit Android und Sony Xperia Ray und erstaunlich zufrieden!

  • Da fragt man sich wirklich, was das soll. Warum 64GB nur in weiss? Und warum die UMTS-Version nur in schwarz? Warum kurz nach der Veröffentlichung gelich eine ganz neue Version (mit schnellerem Prozessor), damit verärgert man doch nur die Kunden der 1. Stunde.

  • Hallo,


    also ich finde die auf precentral veröffentlichte Roadmp für nicht schlecht, da weiß man wenigstens woran man ist :



    [Blocked Image: http://cdn.precentral.net/resources/images/000/104/886/large/webos-roadmap.png]


    Für ist ist auf jeden Fall ein Tablet äh Touchpad mit GSM/Umts Funkmodul wichtig.


    Und daß ein neues Tablet natürlich auch noch verbessert werden kann/muß da die Hard- bzw. Software noch nicht komplett ist kann teilweise nachvollziehen, aber die Jungs in der Entwicklung wollen in Zukunft auch noch etwas zu tun haben.
    Nun ja wir werden sehen.
    mfg


    axel.h

    3Com Pilot Professionell > Palm IIIe > Handspring Visor Edge > Palm Tungsten T1 > Palm Tungsten TX

  • Mein Problem mit der Roadmap: Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Fall" für Pre3 und Opal :verwirrt: Meine Amerikanisch-Kenntnisse lassen mich hier im Stich. Kann mir jemand mit besseren Sprachkenntnissen dies beantworten?


    P.S. Nicht nur in diesem Fall vermisse ich den Hirschjäger :schnieft:

  • Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Fall" für Pre3 und Opal

    ich würde salopp sagen: der Zeitraum von September bis Weihnachten

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

  • Mein Problem mit der Roadmap: Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Fall" für Pre3 und Opal :verwirrt: Meine Amerikanisch-Kenntnisse lassen mich hier im Stich. Kann mir jemand mit besseren Sprachkenntnissen dies beantworten?


    P.S. Nicht nur in diesem Fall vermisse ich den Hirschjäger :schnieft:

    Fall (Amerikanisch) = Autumn (Englisch) = Herbst (Deutsch)

  • Hallo ins Forum:


    Das TouchPad kommt - für mich leider zu spät. "Leider", da ich nach dem Preisrutsch des "alten" iPad mangels Verfügbarkeit des TouchPad beim iPad nicht widerstehen konnte (16GB, WLAN, kein 3G (aber mobil Dank MiFi)).
    Die ersten Wochen
    waren eine Qual, da das webOS meines PP+ doch Dinge bietet, die ich beim iPad
    einfach vermisse (Multitasking beim iPad - etwas gewöhnungsbedürftig,
    Gestensteuerung - webOS ist da um Klassen besser).
    Nachdem ich mich dann wg.
    des Einsatzes als Reader für Dokumente (PDF etc.) doch zum Behalten des iPad
    entschlossen hatte, ging ich auf die Suche nach einigen Anwendungen für das
    iPad. Kurz - es gibt SEHR viele Anwendungen, aber auch SEHR viel Schrott (aus
    meiner Sicht). Daher ist für mich der angebliche Vorteil der verfügbaren
    Anwendungszahl für das iPad nur bedingt aussagefähig bzw. ein Argument.
    Aber
    - wer sucht, der findet. Mittlerweile habe ich für mein iPad folgende, teilweise
    kostenpflichtige, Anwendungen:
    [list][*]RDP Lite: Remote Desktop Client [*]Mediencenter: Telekom-Anwendung für Zugriff auf Online-Speicher [*]DropBox: Zugriff auf DropBox [*]Textastic: Sehr guter Texteditor, wenn ich mal Sourcecode auf dem iPad
    verarbeiten will (hat fast die Features, die von PSPad bzw. UltraEdit geboten
    werden) [*]iThoughtsHD: MindMapping-Tool [*]GoodReader: Reader für eine Vielzahl von Dateiformaten (war auch die
    Anwendung, die mich zum Behalten des iPad veranlasst hatte) [*]Penultimate: Skizzen- und Notizbuch, kann zwar mit Finger bedient werden,
    Sinn ergibt aus meiner Sicht aber hier der Einsatz eines entsprechenden Stifts [*]PlugPlayer: Medienplayer, der auch Inhalte von NAS-Laufwerken streamen kann
    (habe nur 16GB, da ist für das lokale Halten der Mediendaten zu wenig Platz -
    und das Streamen via iTunes - na ja, wer iTunes mag ...) [*]iMS-20: Ein virtueller Korg MS-20 Synthesizer inkl. Sequencer und Mixer
    (einfach nur gut gemacht) [*]DBNavigator: DB-Fahrplan
    Wenn nun das TouchPad auf den Markt kommt,
    dann drücke ich dem TouchPad natürlich die Daumen, da es mit webOS einfach in
    einigen Punkten "die Nase vorn" haben wird. Für mich würde aber ein Umstieg
    bedeuten, dass ich mir im webOS-Umfeld ähnliche Anwendungen suchen müsste (da
    ich o.g. Anwendungen doch häufiger nutze). Ich glaube aber, dass ich einige
    Anwendungen nicht finden werde - daher - es wird bei mir beim iPad
    bleiben.


    Grüße, Ingolf.

    P.S.1: Was ich in einigen weiteren Berichten gelesen habe ist der "Blödsinn" (pardon, habe ich aber beim iPad auch erleben dürfen), dass Anwendungen, die für das Smartphone (Pre, Pixi, ...) entwickelt wurden, quasi 1:1 für das TouchPad als Anwendung gelistet werden. Da kann ich nur den Kopf schütteln, denn ohne Anpassung an die größere Fläche ist es aus meiner Sicht nur ein Versuch, ein "Mehr" an Anwendungen vorzuweisen.
    P.S.2: Was ich beim TouchPad ebenfalls als nachteilig betrachte, ist der Umstand, dass das Gehäuse (Geräterückwand) aus Klavierlack-Plastik gefertigt wurde. Neben den "schönen" Fingerabdrücken (hat man auf dem Display schon genug), findet es sich nun also auch auf der Geräterückseite. Obwohl ich beim iPad eine ganze Menge an Punkten habe, die ich kritisieren muss, aber die Hardware ist meiner Meinung nach sehr gut. Einen Alukorpus betrachte ich durchaus als sinnvoll (sieht schön aus und ist nicht so empfindlich wie schwarzes Plastik). Eigentlich hätte das ideale TouchPad eine Kombination aus iPad (Hardware) und webOS sein müssen. Na ja, vielleicht lernt HP ja noch dazu.

  • Die Roadmap dürfte wohl für die USA sein, d.h. die Verfügbarkeit der Telefone könnte dort später sein als bei uns. Ich denke es gibt nach wie vor Hoffnung für einen Pre3 im August.
    Momentan gibt es jedoch noch keine Vorschauversion der Pre3-Software für Developer, d.h. in den nächsten 2-3 Wochen gibt es sicher kein Gerät im Handel.

  • Die Roadmap dürfte wohl für die USA sein, d.h. die Verfügbarkeit der Telefone könnte dort später sein als bei uns. Ich denke es gibt nach wie vor Hoffnung für einen Pre3 im August.
    Momentan gibt es jedoch noch keine Vorschauversion der Pre3-Software für Developer, d.h. in den nächsten 2-3 Wochen gibt es sicher kein Gerät im Handel.


    Die Roadmap wurde uns auch von unserem HP Vertreter genannt.

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.