Hallo,
nach der Insallation vom uberkernel fehlen in preware diepatches, er zeigt mir lediglich die installierten an, was muss ich noch beachten?
Hallo,
nach der Insallation vom uberkernel fehlen in preware diepatches, er zeigt mir lediglich die installierten an, was muss ich noch beachten?
Hallo,
nach der Insallation vom uberkernel fehlen in preware diepatches, er zeigt mir lediglich die installierten an, was muss ich noch beachten?
Wenn UberKernel richtig installiert wurde, sollte das nichts mit ihm zu tun haben. Ist der Patch-Feed noch in Preware aktiviert (siehe im Menü von Preware)?
Also bei mir funktioniert der UK mit Screenstate 500/1000 nicht richtig. (unter 2.1)
Zwar kann ich alles prima anwählen und er läuft zunächst auf 1 Ghz; nachdem der Screen ausgeschaltet war bleibt die Freguenz aber bei 500.
Erst durch erneutes anwählen in Govnah springt der Takt wieder hoch auf 1.
Kennt das jemand?
Gruß, L3v3l
Das Verhalten, was L3v3l0rd schildert, hatte ich auch ein paar Mal. Nicht immer, aber immer mal wieder - vielleicht normal?
Ich hatte das Problem auch und bin vorerst auf den F105 ausgewichen, da funktioniert das Erhöhen der Frequenz, allerdings arbeitet der Screenstate v2 etwas anders.
Das Verhalten, was L3v3l0rd schildert, hatte ich auch ein paar Mal. Nicht immer, aber immer mal wieder - vielleicht normal?
Nee.
Unter 1.4.5 schnurrte der UK wie ein Kätzchen. Da hat nix gebuckelt
Naja, warten wir halt auf die Korrektur...
Hallo,
gibt es irgenwo einen Vergleich zwischen UK und F105?
Ich wüßte gerne, wo jeder seine Stärken und Schwächen hat.
Persönlich habe ich z.Zt. den F105, meiner Einbildung nach ist da die Temperatur der CPU niedriger.
Rüdiger
gibt es irgenwo einen Vergleich zwischen UK und F105?
Nicht direkt, du kannst hier ein paar Features vergleichen:
http://www.webos-internals.org/wiki/Application:UberKernel
http://www.webos-internals.org/wiki/Application:PsychoKernel
Ich wüßte gerne, wo jeder seine Stärken und Schwächen hat.
Persönlich habe ich z.Zt. den F105, meiner Einbildung nach ist da die Temperatur der CPU niedriger.
Momentan kann ich dem zustimmen, unter WebOS 1.4.5 hat der F105 am Anfang auch die Temperatur besser im Griff gehabt. Man sollte nicht vergessen, dass F105 & Co experimentelle Kernel sind, die eigentlich nicht für den normalen Endbenutzer gedacht sind. Der UberKernel ist zwar auch "Selbstgebraut", aber in ihn fließen nur Entwicklungen ein, die zuvor in den anderen, experimentellen Kerneln getestet wurden. Mit dem UberKernel ist man also relativ auf der sicheren Seite, dafür wartet man teilweise länger bis Neuerungen dort einfließen. Ein Vorteil des UberKernel ist, dass die besten Einstellungen aller experimenteller Kernel dort einfließen, die experimentellen Kernel enthalten in der Regel weniger Möglichkeiten/Optimierungen.
Ich konnte nach dem installieren des F105 Kernels unter webos2.1 nicht mehr Starten. Der Pre probeirte es zwar, nach einiger Zeit kam jedoch der Schriftzug: "Dont remove the battery", obwohl deutsche Sprache eingestellt war. nach ner guten Minute ging der Pre wieder aus. Das macht einem schon Angst!
Zum Glück klappte ein erneutes Flashen meines Pre und er lebt wieder, mit Uberkernel...
gruß
Ich konnte nach dem installieren des F105 Kernels unter webos2.1 nicht mehr Starten. Der Pre probeirte es zwar, nach einiger Zeit kam jedoch der Schriftzug: "Dont remove the battery", obwohl deutsche Sprache eingestellt war. nach ner guten Minute ging der Pre wieder aus. Das macht einem schon Angst!
Zum Glück klappte ein erneutes Flashen meines Pre und er lebt wieder, mit Uberkernel...
gruß
Du hast ja auch hoffentlich Rods Regeln gelesen, die man akzeptieren muss, um den Kernel Testing Feed nutzen zu können?
Was auch u. A. dabei steht:
Quote... They must give full and detailed bug reports, leaving out no piece of information which could possibly be remotely connected to the problem. ...
Mh, ok.
Ich hab den Feed zwar irgendwo alleinstehend herbekommen, aber ist ja nicht wild.
Schreib ihn mal an, glaube aber dass es ihm nicht viel bringt, da ich vor dem Reboot ordentlich Patches draufgeknallt habe (Uberkaleder, Faster Anim., Device Menu etc).
Und das Der 105er Kernel der einzige "Patch" ist, den ich noch nie drauf hatte, hab ich ihm den schwarzen Pter zugeschoben.
gruß
Schreib ihn mal an, glaube aber dass es ihm nicht viel bringt, da ich vor dem Reboot ordentlich Patches draufgeknallt habe (Uberkaleder, Faster Anim., Device Menu etc).
Solche Patches sollten eigentlich nicht verhindern, dass das Gerät bootet.
Momentan kann ich dem zustimmen, unter WebOS 1.4.5 hat der F105 am Anfang auch die Temperatur besser im Griff gehabt. Man sollte nicht vergessen, dass F105 & Co experimentelle Kernel sind, die eigentlich nicht für den normalen Endbenutzer gedacht sind. Der UberKernel ist zwar auch "Selbstgebraut", aber in ihn fließen nur Entwicklungen ein, die zuvor in den anderen, experimentellen Kerneln getestet wurden. Mit dem UberKernel ist man also relativ auf der sicheren Seite, dafür wartet man teilweise länger bis Neuerungen dort einfließen. Ein Vorteil des UberKernel ist, dass die besten Einstellungen aller experimenteller Kernel dort einfließen, die experimentellen Kernel enthalten in der Regel weniger Möglichkeiten/Optimierungen.
Hallo,
das wußte ich nicht, Danke für die Info.
Ich bin daraufhin zum Uberkernel gewechsel, "die relativ sichere Seite" hat mich überzeugt.
Rüdiger
Servus Zusammen,
kann es sein, daß die in Govnah vorgenommenen Einstellungen für die CPU-Voltage einen Neustart nicht "überleben"?
Alles schön eingestellt, als neues Profil gesichert, aber nach Neustart sind die Einstellungen weg. Das Profil ist schon noch da
aber in use ist ein anderes.
Lässt sich irgendwo einstellen welches Profil nach einem Neustart genommen wird?
Bert
kann es sein, daß die in Govnah vorgenommenen Einstellungen für die CPU-Voltage einen Neustart nicht "überleben"?
So ist es, außer Du nimmst ein vorgegebenes Govnah Profil, das ist dann auch nach Reboot wieder Standard.
Das mit dem Compcache ist auch so eine Sache: nach Reboot ist der immer wieder bei 10MB. Fix einstellen lässt sich das nur "fest verdrahtet": (per novaterm oder vergleichbarem Terminal einzugeben)
QuoteDisplay More
Vi is a bit different so, for those not familiar with how it works, the fastest way to navigate and make the required edit is in parentheses below:
1. Go down to line 10 (Type 10 then hit Shift+G)
2. Move to the first 1 (Type 4w)
3. Enter replace mode (Shift+R) and type 32768
4. Exit back to command mode (Press Esc)
5. Save and Quit (Type :wq)
Reboot your Pre and verify it's working by using Govnah. While you are still in novaterm, you can type the following to reboot:
Quelle: http://www.webos-internals.org/wiki/WebOS_2_Upgrade
EDIT: ALLES ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!!!
So ist es, außer Du nimmst ein vorgegebenes Govnah Profil, das ist dann auch nach Reboot wieder Standard.
Das mit dem Compcache ist auch so eine Sache: nach Reboot ist der immer wieder bei 10MB. Fix einstellen lässt sich das nur "fest verdrahtet": (per novaterm oder vergleichbarem Terminal einzugeben)
Danke. Schade. Lässt sich ein vorgegebenes Profil irgendwo ändern?
Das mit der permanenten CompCache Umstellung hatte ich schon gefunden und gemacht --> Klappt prima.
Ich habe die Änderungen übrigens mit Internalz (Master Mode = on) durchgeführt.
Bert
Jetzt behält er auch die CPU-Voltage.
Folgender Vorgang (eher zufällig), ob wirklich alle Schritte notwendig sind weiß ich nicht,
ob das der Grund ist weiß ich auch nicht:
- Im Govnah die Volatges eingegeben und als neues Profil gespeichert.
- Dieses Profil in der Auswahlseite ganz nach oben geschoben.
- In Preware gespeicherte Liste aktuallisiert
- Govnah deinstalliert.
- Palm Profil gespeichert.
- Backup mit Save/Restore
- Pre(-) mit den aktuellen Scripts komplett neu gedoktort
- Preware installiert
- Save/Restore (über Preware!) installiert
- Mit Save/Restore die Einstellungen für Preware restored
- Neustart
- In Preware die gespeicherte Liste komplett installieren lassen
- Neustart
- In der Datei /etc/event.d/compcache "meinen" Wert für den CompCache (=24578 ) eingetragen
- Neustart
- Govnah gestartet --> mein gespeichertes Profil war, erstens vorhanden und zweitens aktiv mit meinen Einstellungen für die Voltages.
Wie gesagt das war aber eher Zufall. Der Grund für den DOC-Besuch war ein ganz anderer.
Bert
So und gleich noch ne Frage, diesmal gehts aber um eine Pre 2:
Hier hab ich nu auch den Uberkernel installiert.
In den Einstellung im Govnah wird mir angezeigt, daß der CompCache deaktiviert ist.
Ist das korrekt?
Bringt die Aktivierung was?
Die Datei /etc/event.d/compcache existiert auf dem Pre 2 auch nicht?!
Bert
Einen hab ic h noch:
Der UK für den Pre(-) 2.1.0 scheint noch nicht so ganz ausgereift zu sein.
Jetzt geht es wieder los das sich der Pre einfach mal so ausschaltet.
Oder gibts da nen anderen Grund für?
bei mir auch. auf precentral heißt es, man solle mithilfe von novacomm den kernel-log auslesen und an psycho, den autor von uberkernel schicken. wies genau geht, weiß ich noch nicht, habe mal nachgefragt und werde die antwort hier dann mal posten.