Smartphone für den Junior

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Aber gegen Schlüssel, Geld, Runterfallen usw. schützt die Folie den Bildschirm dann schon und für mich der Hauptgrund ist das Entspiegeln mit der Ultraprotect, gerade in der Sonne/im Licht macht das eine Menge aus und auch auf dem Pre 2 habe ich trotz Gorillaglas eine Ultraprotect drauf.

    OK, dann wird es wohl eine Ultraprotect werden. Da der Junior das Handy immer in der Hosentasche trägt, wäre das wohl die sicherste Lösung...


    Danke nochmal an alle für ihre Tipps!

    ________
    FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Alle Darsteller bekommen das Mädchen.

  • Äh... hab ich jetzt was nicht richtig verstanden oder Du? PALM hat mir für das Update auf 2.1 gesagt, dass ich den webOS doctor herunterladen und installieren solle... Das is dann doch offiziell...!?!

    Ich bezog mich mit diesem Teil meiner Aussage mehr auf den den Technik-Teil deines Postings (und dies auch nur weil ich diese Art des Update von Palm als eigentlich nicht Standardusergeeignet halte; sprich nur für Leute mit einem Hang zur Technik oder besonders Wagemutigen)

  • Und ich sehe das richtig, dass man Uberkalender nur bekommen kann, wenn man homebrewt?

    ja. Wobei im Gegensatz zum "Jailbreaken" bei den webOS-Geräten kein Schutzmechnismus ausgehebelt oder umgangen wird. Es ist so, dass man im Prinzip fast "out of the box" auf den Pre und andere webOS-Geräte Programme laden kann (auch Skript-Files, die gegenüber den ab Werk aufgespielten modifiziert sind - also Patches), die nicht aus dem Palm App Catalog stammen. Man braucht nur Zugriff auf die Linux-Systemfunktionen oder Tools, um das ganze benutzerfreundlich durchführen zu können. Preware funktioniert als on board-Lösung da ganz ausgezeichnet. Wenn man mehr auf Linux-Ebene machen möchte, ist ein Konsolenprogramm bzw. Terminal-Emulator nützlich. Es geht aber auch mit den von Palm selber angebotenen Tools aus dem SDK (novaterm). Nix illegales - nix schlimmes. Man muss nur wissen, was man tut. Solange keine grob deformierenden mechanischen Kräfte auf das Gerät einwirken, kann man nix kaputtmachen - im schlimmsten Fall geht's wieder zum Doctor.


    Wie schon oben ausgeführt, die Gewährleistung bleibt davon völlig unberührt.


    Grüße


    Carsten