HP-webOS-Chef Bradley: "Wir geben webOS nicht auf" (WirtschaftsWoche-Interview)

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Wir hatten Dein Interview schon entdeckt:
    WebOS: Pressemeldungen
    aber da evtl weiterer Diskussionsbedarf rund um das Interview besteht, habe ich es hier als einzelnen Faden geöffnet

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet

  • Aus meiner Sicht einfach nur eine Bestätigung der allgemeinen Ratlosigkeit...


    Ein quengeliges "Aber wir wollen doch ..."
    Aber keine vernünftigen Aktionen in die Richtung. Professionalität sieht anders aus.


    Wenn man es richtig hätte machen wollen, hätte man sich erst mal Lizenznehmer gesucht und DANN erst die HW-Produktion beendet.
    Wenn man es richtig hätte machen wollen, hätte man die ersten zwei Monate die Tranchen von WebOS Tabletts zum "Eröffnungsangebot" von gut 300,- € verkauft und damit zwar keinen großen Gewinn, aber auch keinen Verlust gemacht und um diesen Kampfpreis den Markt für weitere Produkte dieser Sparte aufbereitet.
    Wenn man es richtig hätte machen wollen, hätte man Schittstellen wie TouchToShare für Drittanbieter geöffnet um die Geräte noch mehr in den iOS und Android Markt eindringen lassen zu können...


    Ach ja ... wie sagt man in Österreich so schön: hätti, wari, tätti...


    Aber Leo nascht weiterhin aus seinem Arzneischrankerl und trifft Entscheidungen die man wohl nur unter Einfluss bewusstseinsverändernder Substanzen versteht. Soweit zu den Rezepten aus der Apotheke. :pfeift:

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.

  • Mich interessiert der persönliche Eindruck von Bradley:
    war der angefressen?

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet

  • Ich habe ihn nicht gesehen. Aber das Interview liest sich, als wenn Bradley sich die Pulsadern mit einer Hand zudrückte, damit er nicht verblutete. Der wusste, dass es (auch) um seinen Kopf ging. Fast schon schmierig das Ganze.


    Und die Fragen des Reporters sind unter aller Kanone. Mit welcher Vorsicht er sich an die Kernaussagen heranpirschen musste. Das geht schwer auf's Selbstbewusstsein, wenn man so trippeln muss. Peinlich.


    Slubber

  • strobi


    Er war ziemlich angefressen - und hätte das Gespräch zwischenzeitlich fast abgebrochen. (Hatte diese Antwort eben schon mal gepostet, keine Ahnung wo sie geblieben ist).


    @Slubber

    "Und die Fragen des Reporters sind unter aller Kanone. Mit welcher Vorsicht er sich an die Kernaussagen heranpirschen musste. Das geht schwer auf's Selbstbewusstsein, wenn man so trippeln muss. Peinlich.
    Slubber"

    Mancher sieht das anders mit der Peinlichkeit: http://www.basicthinking.de/bl…os-nicht-beides-zusammen/


    Gruß vom Reporter

  • Quote

    Hatte diese Antwort eben schon mal gepostet, keine Ahnung wo sie geblieben ist


    Du musst Dich anmelden, dann kannst Du schreiben, ohne dass die Beiträge einzeln freigeschaltet werden müssen.

    Quote

    Und die Fragen des Reporters sind unter aller Kanone


    ich finde die Fragen "des Reporters" ok :thumbup:

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet

  • ich finde die Fragen "des Reporters" ok


    Ich auch. Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass der Reporter sich durch das Verhalten von Bradley genötigt sah, die Notbremse zu ziehen, indem er nicht mehr frei fragen konnte, sondern eine Art Logik in seine Fragen bringen musste, damit er eine Antwort bekam. Normalerweise müssen die Befragten eine Art Logik in ihre Antworten legen.


    Hier schien es umgekehrt. Aber Kompliment an den Reporter, der nicht locker ließ, obwohl jeden Moment der Abbruch drohte.


    Slubber

  • Von mir aus gesehen habe diese Leute keine Leidenschaft zu Ihrem Geschäft, in Ihren perfekt geschneiderten Anzügen auftretend (mehr an Finanz - Kriminelle erinnernd) haben die nicht mal so viel IQ um vorauszusehen, wie Ihre Meldung von der Börse interpretiert wird und reden jetzt in der Opferrolle von Missverständnissen. Pfui...das stinkt

  • Von mir aus gesehen habe diese Leute keine Leidenschaft zu Ihrem Geschäft, in Ihren perfekt geschneiderten Anzügen auftretend (mehr an Finanz - Kriminelle erinnernd) haben die nicht mal so viel IQ um vorauszusehen, wie Ihre Meldung von der Börse interpretiert wird und reden jetzt in der Opferrolle von Missverständnissen. Pfui...das stinkt


    ..................................................... nach Geld, wie wir Römer sagen würden. Aber Geld stinkt nicht. Deshalb wurde es ja erfunden. Kuhmist ist aus der Mode gekommen.


    Slubber


  • Geld stinkt schon ziemlich erbärmlich, vor allem Hardgeld.
    Ist so unsinnig der Satz, wie die Frage was zuerst war, Henne oder Ei. :)


    "Pecunia non olet" ist ein Satz der aus der Römerzeit stammt. Damals ging es um die Finanzierung öffentlicher Latrinen ... zumindest laut meinem lange vergangenen Lateinunterricht...
    Nur so nebenbei.


    Aus dem Kontext gerissen und von Leuten verwendet, die sich damit als "gebildet" hinstellen wollen klingt das schon oft recht seltsam, zugegeben.
    :D

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.

  • ihr redet wirres Zeug.

    Neenee. Latein. Im historisch-philosophisch-ökonomischen Kontext. Ich kann schon noch folgen.


    In diesem Thread ist allerdings das hier noch interessant: HP nahestehende Quellen berichten über 100 bis 525 geplante Stellenkürzungen in der webOS Global Business Unit. Honi soit qui mal y pense.


    Da kommt doch wieder die Assoziation vom Pfeifen im Wald. Bradley alleine mit seiner Angst vorm Wolf.


    Grüße


    Carsten