Neuer Windows-Benutzer - wie Daten aus Palm desktop übernehmen?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem:
    Ein Benkannter von mir nutzt den Palm Deskatop und dort seine Daten gespeichert. Unter Windows (Win 7 64bit) hatte er bisher einen loaklen Benutzer mit Admin-Rechten. Dort hat alles wunderbar funktioniert. Auf Grund der Umstellung des Netzwerkes wurde der Rechner jetzt in eine Domäne eingebunden und somit gibt es jetzt auch Domänen-Benutzer.
    Wenn man sich jetzt an dem Rechner sowohl mit einem Domänen-Benutzer-Konto, als auch mit einem Domänen-Admin-Konto anmeldet, kann man zwar den Palm Desktop noch starten, allerdings sind keine Daten mehr enthalten.
    Die Frage lautet daher, wie komme ich auch unter einem anderen Windows-Benutzer an die Daten?


    Zwei HInweise noch: Die Rechte für den Palm-Ordner sind für jeden auf Vollzugriff gesetzt und Windows UAC ist deaktiviert. Außerdem besteht da selbe Problem auch auf einem Win XP Rechner.


    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße
    fox1984

  • Hi!


    Ich kann Dir die Frage leider nicht im Detail beantworten.
    Ich weiß nur folgendes: In meiner Firma haben wir auch Domänen und eine strenge Policy.
    Mein IT-Mensch mußte den Palm Desktop als Admin (und zwar als den höchsten, wichtigsten) installieren.
    Dann ging auch alles andere.


    Frage: Wenn nur keine Daten da sind - auch nicht nach einem Hotsync?
    Kann ja sein, dass die erstmal weg sind, aber nach einem Hotsync sollte wieder alles da sein.


    Viel Glück!


    It greets F r i t z.

  • Die Benutzerdaten zumindest des letzten Palmdesktop (für Vista) werden im lokalen Benutzerbereich (C:/users//M.Mustermann ) gespeichert. Nach einer Domänenanmeldung wird ein neuer Benutzer angelegt, da die Identität jetzt aus der Domäne bestätigt wird (C:/Users/DomänenMustermann).
    Das einfachste wäre, über ein PAlm per Hotsync die Daten von einem Benutzer zum anderen zu bringen (einmal lokal am PC anmelden, einmal über die Domänenanmeldung). Es gab da die Optionen, in welche Richtung der Hotsync erfolgen soll, entsprechend auswählen.
    Vielleicht kann man die entsprechenden DAten auch direkt von einem Konto aufs andere kopieren (mit genug Admin-Rechten), der Ordner sollte nach wie vor Palm heißen (vermutlich unter appData, meist versteckt).