Google Maps durch HP Maps deinstalliert - Chance, es wiederzubekommen?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • So nun ist es schneller passiert als gedacht: google maps app (orginal auf Pre2 ohne update auf HP Maps) zeigt beim Aufruf 'Please tap here to update to the new Maps App'


    Heißt also HP oder Google haben das webOS UI für die sehr webbasierte google maps app abgeschaltet.
    Auf meinem nachträglich auf dem Pre3 installiertem com.palm.googlemaps zeigt auch nur noch die nicht pinch&zoom fähige mobile maps umgestellt. Somit geht bei mir auch der Aufruf aus den Kontakten mit com.palm.googlemaps nicht mehr.


    Sie sabotieren damit vorsätzlich auch noch die letzten standhaften Nutzer. Es ko... mich an....

  • So nun ist es schneller passiert als gedacht: google maps app (orginal auf Pre2 ohne update auf HP Maps) zeigt beim Aufruf 'Please tap here to update to the new Maps App'


    Heißt also HP oder Google haben das webOS UI für die sehr webbasierte google maps app abgeschaltet.
    Auf meinem nachträglich auf dem Pre3 installiertem com.palm.googlemaps zeigt auch nur noch die nicht pinch&zoom fähige mobile maps umgestellt. Somit geht bei mir auch der Aufruf aus den Kontakten mit com.palm.googlemaps nicht mehr.


    Sie sabotieren damit vorsätzlich auch noch die letzten standhaften Nutzer. Es ko... mich an....


    Hi, dann pushed palm zwingend das update. Wenn ich meine angepasste com.palm.googlemapos app start läuft sie wie bisher.


    Gruß
    HaPe

  • Ich wäre mit der neuen Karten-App zufrieden, wenn sie die einmal eingegebenen Ziele speichern würde (zumindest die letzten 5).
    Dass man die immer wieder neu eingeben muss, nervt.

  • Ich habe die parallele Installation auf dem Pre3 und bekomme jetzt die mobile Webseite von Googlemaps. Pinch and Zoom geht nicht mehr, aber dafür gibt es Zoom-Tasten.
    Ich hatte immer mal versucht, diese Webseite im normalen Browser aufzurufen, dort geht aber Verschieben nicht.Das geht in der GoogleMaps-Framework-App einwandfrei. Allerdings geht es auch jetzt mit einer "G"-Verbindung nicht...

  • Auch bei mir laufen beide Apps noch.
    Bing findet nie irgendwelche Orte. Wenn ich zum Beispiel den Ort "Buchen" suche, findet das Programm nur Firmen die das Wort Buchen irgendwo enthalten.


    Highstacks

  • Auch bei mir laufen beide Apps noch.

    nö, auf dem Pre 3 scheint geht GMaps nicht mehr zu laufen. Es startet zwar, meckert dann aber das "eine Internetverbindung erforderlich" sei.


    Schade eigentlich, denn den Bing-Mist mag ich überhaupt nicht, aber für Enyo ist das natürlich unbedingt notwendig (von daher finde ich es gut, das HP/Palm das Update nun "erzwingen" will) :(

  • Ich finde es auch zum kotzen!


    Ich hatte Google Maps neben die Karten-App auf meinen Pre 2 installiert und nutze Google regelmäßig für ne Stau-Übersicht.
    Aber seit heute ist es damit vorbei und MS Bing hat keine Staumeldungen für Deutschland.


    Was aber noch funktioniert, ist BFG Maps und Quick Maps. Beide Apps greifen wie bisher auf Google Maps zu.
    Deshalb müsste es doch möglich sein, die Google Maps-App so zu patchen, dass Google Maps wieder damit geht.


    BFG Maps hatte ich vor 3 Wochen per PayPal 1,00 USD gespendet, in der Hoffnung, dass ich eine werbefreie Version erhalten,
    aber bisher hat sich niemand bei mir gemeldet. Außerdem sorgt BFG Maps bei mir regelmäßig für Abstürze samt Reboot ... toll ...
    Und (das tolle) Quick Maps, macht was der Name verspricht, es zeigt super-quick eine Karte der Umgebung an, kann aber sonst
    gar nichts. Noch nicht mal scrollen oder die GPS-Position anzeigen, nur Zoomen.

  • Bei mir geht GoogleMaps auf dem Pre3 noch, aber es hat sich die Optik vollständig verändert. Scheint jetzt keine App sondern die Mobilansicht der Internet-Seite zu sein. Es funzt aber fast alles: Verkehr, zoomen (aber nur mit +-Button, nicht zweifingerzusammensiehen), scrollen, Route berechnen geht, aber wird bei mir nicht auf der Karte korrekt angezeigt. Nur Start und Endpunkt ohne die Strecke dazwischen. :schnieft:


    Mal abwarten, wie die Entwicklung da weiter geht.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Vorhin ginges bei mir auf dem Pre3 auch nicht mehr, es lädt nichts trotz 3G und nach 60 s kommt ein Timeout (Da hat Palm extra eine "No-Wifi"-Szene programmiert). Google hat wahrscheinlich die Abfrage mit dem Palm-Client-String geblockt.



    Ich habe mal spasseshalber die aktive URL in der Datei App-Assistant.js auskommentiert und die darunter auskommentierte Test-URL aktiviert - damit komme ich wieder an Mobile Google und auch an die mobilen Maps - und zwar mit Verschieben!!!! Im Webbrowser geht m.google.de/maps zwar auch, aber ohne Verschieben. Da ist noch etwas Testarbeit nötig, offenbar muss der clientParam-String gegen den aus einem Android-Phone getauscht werden, damit es auf Anhieb klappt.


    Datei: com.palm.app.googlemaps_1.0.0_all.ipk\data.tar.gz\data.tar\\usr\palm\applications\com.palm.app.googlemaps\app\assistants\app-assistant.js

    Code
    AppAssistant.url = "";
    AppAssistant.webViewWidget = undefined;
    AppAssistant.googleMapsURL = "http://maps.google.com/maps/m";
    //AppAssistant.googleMapsURL = "http://gjm.google.com/mwm?sky=tfb";
    AppAssistant.urlClientParam = "client=ms-mwm-palm";


    Ich habe also Zeille 4 aktiviert (die Slashes am Anfang gelöscht) und dafür vor Zeile 3 eingefügt. Das kann man mit Internalz direkt auf dem Pre machen. Wahrscheinlich sollte man lieber einen funktionierenden String für Zeile 5 finden.



  • Kannst du nochmal den genauen ort der \app-assistant.js schreiben. die ipk kann ich doch mit internalz nicht bearbeiten und unter \urs\palm\applications finde ich kein com.palm.app.googlemaps - trotz installierter com.palm.app.googlemaps aus deinem zip archiv aus diesem thread
    Gerät Pre 2.

  • den genauen ort der \app-assistant.js


    Der Pfad auf dem Pre ist schon /usr\palm\applications\com.palm.app.googlemaps\app\assistants\app-assistant.js. Im Internalz Mastermode und evtl. Umbruch der Verzeichnisnamen einschalten.
    Das IPK kann man unter Windows mit 7Zip öffnen. Hanspeter wird sicher noch posten, wie es unter Linux geht..

  • Ich habe jetzt folgende Variante:
    Datei: com.palm.app.googlemaps_1.0.0_all.ipk\data.tar.gz\data.tar\\usr\palm\applications\com.palm.app.googlemaps\app\assistants\app-assistant.js

    Code
    AppAssistant.url = "";
    AppAssistant.webViewWidget = undefined;
    AppAssistant.googleMapsURL = "http://m.google.de";
    //AppAssistant.googleMapsURL = "http://gjm.google.com/mwm?sky=tfb";
    AppAssistant.urlClientParam = "";


    Damit kommt man auf die mobile Google-Übersichtsseite und kann auf das Maps-Icon klicken... Wie man direkt auf Maps kommt, weiß ich jetzt nicht. Die URL "gjm.google.com/mwm" soll auch im Safari vom Iphone laufen, vielliecht könnte man dort den ClientParam rausfinden.
    BTW: Ich bin natürlich bei google angemeldet, das geht mit dem normalen Browser m.google.de, wird offenbar in einem Cookie gespeichert.

  • Da auf einem alten Gerät (ohne enyo im doctor:Pre bis Pre2) auch mit dem googlemaps.ipk die Meldung "Tap here to update...." erscheint und ich die oben genannten Pfade auf meinem Pre 2 nicht gefunden habe , hab ich danach mit Internalz gesucht und unter
    /media/cryptofs/apps/usr/palm/applications/com.palm.app.googlemaps/app/assistants/app-assistant.js gefunden.
    Dort hab ich an den Pfad in Zeile 3 http://maps.google.com/maps/mm eingesetzt und (bei mir notwendig gewesen) einen Luna Neustart gemacht.

    Code
    AppAssistant.url = "";
    AppAssistant.webViewWidget = undefined;
    AppAssistant.googleMapsURL = " http://maps.google.com/maps/mm";
    //AppAssistant.googleMapsURL = "http://gjm.google.com/mwm?sky=tfb";
    AppAssistant.urlClientParam = "client=ms-mwm-palm";


    Nach dem Neustart erscheint Google Maps mit dem Standard Mobile Interface (wie jetzt auch auf dem Pre 3) mit Möglichkeit mit touch zu scrollen und tap zu zoomen (pinch&zoom geht nicht).
    Die UI ist nicht optimal, aber immerhin kann man jetzt wieder kurz checken ob Stau auf der Strecke ist. Ortsparameter aus der Kontakteapp/Kalender werden nicht übergeben.


    Falls Interface nicht Deutsch ist evtl. auch mal diese URL einsetzen.
    http://maps.google.com/maps/mm?hl=de