
Brauche Rat bei eBook Readern
-
-
DRM-frei schön und gut - leider bekommt man bei Beam hauptsächlich Bücher eher unbekannter Autoren oder nur ältere Werke (letzteres ist bei den Computer-Büchern deutlich spürbar).
Generell ist es ja immer noch so das nicht alles als eBook verfügbar ist. Ansonsten würde ich Ken Follett oder Andreas Eschbach jetzt nicht wirklich als unbekannt bezeichnen.
Sicherlich ist es aber immer noch eine Sache das nicht alle Verlage ihr Bücher DRM frei verkaufen.Sieht vermutlich jeder anders, aber an mich verkaufen sie die Bücher dann eben nicht. Es gibt so viele Bücher die ich noch nicht gelesen habe, da muss ich nicht immer das neuste haben.
Bei PC Bücher mag das anders sein, aber auch da finde ich bei beam Bücher aus 2011. Also wie gesagt liegt sicherlich daran das manche Verlage auf den Stand der Musikindustrie vor 2 Jahren sind. Wenn der Verbraucher aber nicht zeigt was er nicht will, warum soll die Wirtschaft dann etwas anders machen. Ich persönlich schlage mich jedenfalls nicht mit DRM rum. -
schön, dass wir das mit dem DRM auch geklärt hätten
der hinweis auf calibre war gold wert - jetzt gibt´s auch immer schön den spiegel online, ohne werbung, ohne das nervige rss-format, sondern schön artikelmässig. und das man nach büchern in zich online-stores suchen kann, ist auch was feines. sehr schön.
zum einen bin ich mit dem "halte-feeling" nicht so wirklich zufrieden - wie hält man das ding am besten beim lesen? die ränder um den screen herum sind recht dünne, da sind meine finger zu dick für, außerdem will man ja noch die blätter-tasten bequem erreichen. da habe ich die optimale position noch nicht gefunden. ich dächte, es wäre günstiger, wenn es nicht so flach wäre, sondern an den rändern etwas "wulstig". vllt bekommt man das mit einem case hin. zum anderen ist es so doch recht ungeschützt. meine bessere hälfte hat jetzt schon 2x einen kaffeebecher draufgestellt, weil sie´s nicht gesehen hatte, als es auf einem anderen buch lag.
jetzt brauche ich also noch eine tasche / ein case / eine hülle oder wie immer man das nennt: ich hätt´ gerne eine aus leder, und zwar so dünn und wenig auftragend wie möglich. weitere taschen müssen nicht drin sein.
hat da jemand einen tip? baut smutje noch taschen? -
Für den, der gerne noch Informationen hätte:
http://www.computerwoche.de/so…16148128070167&lid=148286
Grüße aus München von einem, der mitunter auch seinen Pre3 in der U-Bahn nutzt, EvB.
-
baut smutje noch taschen?
Meine Mail-Anfragen zum Pre3 blieben bislang unbeantwortet. Ich fürchte daher, die Antwort heißt: "Nein".
-
Hey!
Seid ihr auch schon im e-Book-Fieber? Meine Freundin hat sich neulich eins zugelegt, und irgendwie bin ich seitdem überhaupt nicht mehr abgeneigt mir auch so etwas zuzulegen und ein e-Reader zu werden
Da die Kindles und was es sonst noch so an Modellen gibt, nun auch meist nicht billig sind, wollte ich mich zuerst noch ausführlich über die Erfahrungen damit informieren.
Bisher hab ich mich einige Quellen im Internet dazu angesehen. Die überzeugensten und übersichtlichsten Argumente hab ich auf der Seite von Weltbild gefunden. Für mich klingt das alles echt positiv und umso mehr reizt es mich jetzt mir so ein Gerät zuzulegen.Davor möchte ich aber gerne noch wissen, ob jemand von euch so einen Kindle oder sonst etwas hat und mir ein bisschen von den Vorteilen aus seiner Sicht berichten könnte. Würdet ihr mir davon abraten oder absolut empfehlen?
Auf eure Antworten freu ich mich total und hoffe mal, dass sie positiv ausfallen
Grüßle
-
Fäden zusammengelegt
-
Davor möchte ich aber gerne noch wissen, ob jemand von euch so einen Kindle oder sonst etwas hat und mir ein bisschen von den Vorteilen aus seiner Sicht berichten könnte. Würdet ihr mir davon abraten oder absolut empfehlen?
Mit meinem Kindle ("Kindle Keyboard") bin ich nach wie vor zufrieden. Lesen ist sehr angenehm und vor allem auch problemlos draußen (Strand, Pool) bei strahlendem Sonnenschein möglich. Die Schrift wird gestochen scharf dargestellt. Wie bei einem echten Buch benötigst Du bei einem Kindle Umgebungslicht, da das Display nicht selbst leuchtet.Du solltest Dir die Geräte, die in die nähere Auswahl kommen, nach Möglichkeit ansehen. Meiner Meinung nach sind Geräte mit e-Ink-Display denjenigen mit LC-Display (LCD) vorzuziehen, auch wenn letztere eine farbige Darstellung ermöglichen. Bei einem LCD ist das Display meines Wissens nach stets von hinten beleuchtet, was zum einen eine deutlich geringere Laufzeit zur Folge hat (den Kindle lade ich bei täglich ca. 2 Stunden Lesen einmal im Monat auf), zum anderen mir persönlich nach kurzer Zeit unangenehm und anstrengend ist. Ende letzten Jahres erschien in der Zeit ein Vergleich der Reader von Thalia und Weltbild: E-Reader von Thalia und Weltbild enttäuschen; das gibt ganz gut meine Erfahrungen wieder. Lass Dich von den Darstellungen im Web nicht täuschen - oft sieht dort das Display wesentlich brillanter und kontrastreicher aus als in Wirklichkeit.
Einige nutzen ein iPad von Apple zum Lesen von E-Books. Das wäre mir (abgesehen vom Display) zu schwer - ein Kindle wiegt ungefähr so viel wie ein mittleres Taschenbuch. Außerdem wäre es mir als reiner E-Book-Reader deutlich zu teuer.
-
Mit meinem Kindle ("Kindle Keyboard") bin ich nach wie vor zufrieden. Lesen ist sehr angenehm und vor allem auch problemlos draußen (Strand, Pool) bei strahlendem Sonnenschein möglich. Die Schrift wird gestochen scharf dargestellt. Wie bei einem echten Buch benötigst Du bei einem Kindle Umgebungslicht, da das Display nicht selbst leuchtet.
...
Einige nutzen ein iPad von Apple zum Lesen von E-Books. Das wäre mir (abgesehen vom Display) zu schwer - ein Kindle wiegt ungefähr so viel wie ein mittleres Taschenbuch. Außerdem wäre es mir als reiner E-Book-Reader deutlich zu teuer.Ich hab die Kindle Anwendung am Touchpad. Bin recht zufrieden damit. Es stimmt schon, dass die e-Ink Geräte ein besseres Display für genau diese Anwendung haben, aber nachdem mein Touchpad ja auch noch andere Aufgaben hat ist mir der Kompromiss durchaus auch recht. Nichts schöner als zwischendurch mal die mails checken, Facebook reinschauen oder sonstiges und dann wieder weiterlesen.
Ich denke da ist halt viel auch Geschmackssache, auch was Gewicht und Handling betrifft. Wenns wirklich nur zum Lesen ist, ist man mit einem e-Ink reader sicher besser dran.
Was mir am meisten gefällt ist, dass ich bei Amazon eine große Auswahl habe, speziell was englische Literatur betrifft. Und direkt aus der App heraus in den Amazon Kindleshop zu gehen, ein Buch auswählen, es heruntergeladen zu bekommen und gleich lesen zu können finde ich schon sehr nice. Keine mehrtägige Wartezeiten mehr auf Bücher.
-
Ich hab für meinen Kobo diese Hülle http://www.amazon.de/DURAGADGE…TF8&qid=1344536544&sr=8-5
Macht für mich Sinn, weil ich viel am Tisch lese. Würde ich mehr auf dem Sofa lesen, würde ich unbedingt eine Hülle nehmen, die eine Schlaufe hat, damit man den Reader nicht so verkrampft festhalten muß, sowas http://www.amazon.de/Tuff-Luv-…TF8&qid=1344536707&sr=8-9 -
Ich hab Amazon Beta auch auf dem TP, und mit der mit gelieferten Hülle lässt es sich auch gut halten. Im Garten sitzen und lesen- passt!
-
+1