Omate TrueSmart: Water-resistant standalone Smartwatch

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Mein erste Anlaufstelle für die Omate ist mittlerweile "dein" Thread bei Nexave geworden. thg, halte mich/uns auf dem Laufenden! :thumbup:

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

  • Hab wie gesagt die developer Version bestellt, als Unterstützer .


    wird bis ca. Nov/Dez. geliefert, kann euch dann genaueres sagen.


    @ thg
    Gottseidank auch die Nachrichten per email :)


    wen es betrifft, der schaut eh auf der Seite nach,
    waren teilweise bis zu 4 mails pro Tag.

  • Leider muss ich ja noch ein paar Wochen warten, aber es gibt mal wieder einen "Appetit-Anreger" für die TrueSmart:


    http://www.kickstarter.com/pro…lone-smartwa/posts/623939


    Das Omate-Forum wird natürlich erst richtig interessant, wenn die ersten Uhren verfügbar sind, mich "stört" dort vor allem, das es englisch-sprachig ist, weshalb ich auch lieber bei Nexave als bei webOSNations bin. Das Problem dabei ist, das es hier nicht wirklich viel neues gibt ...

  • Es gibt eine Reihe von Bildern zur Verpackung und dem Inhalt der TrueSmart, leider nur bei FaceBook:


    https://www.facebook.com/media…56516&type=3&l=891cbc44a7


    Und viele (ich bislang nicht) der "Oktober-Unterstützer" haben bereits die angekündigte, zweite Umfrage für die Lieferdetails bekommen und auch damit hat Omate ihren Zeitplan recht genau eingehalten und der Liefertermin rückt näher :)

  • Und gleich noch ein Update hinterher:


    http://www.kickstarter.com/pro…lone-smartwa/posts/643037


    Die Auslieferung der Oct-Dev-Version verzögert sich etwas, weil es ein kleines Problem bei der Produktion gab, ein Teil war nicht in Ordnung und musste neu gemacht werden, außerdem haben Sie das Lade-Kabel durch eine Lade-Station ersetzt, was nicht nur Vorteile hat (vor allem unterwegs) und die amerikanische Zertifizierung hat sich verzögert, weil die kranken US-Republikaner mal wieder "Macht demonstrieren" wollten.


    So kommt die Oct-Dev Version ca. 2 Wochen später, was aber immer noch "einsamer" KickStarter-Rekord ist, die weiteren Lieferungen sollen sich nicht verzögern.

  • Entspricht Witzigerweise auch dem Termin der AW-414 von Pearl

    das "Innenleben" ist ja auch von Omate, blos beim "Drumherum" und Design hat Simvalley die Entscheidungen getroffen - sieht man :D .


    Und die Produktion verläuft m.W. sowieso unabhängig voneinander, so gesehen dürfte da kein zeitlicher Zusammenhang bestehen.

  • Hallo allerseits,


    sieht so aus als ob es demnächst los geht.


    Omate hat heute in einem Update angekündigt, das sie ab Montag anfangen die "kleine" Version (512MB/4GB) zu produzieren, Versand soll dann Mitte November sein, zuerst an die Entwickler, danach an alle anderen. Die "größeren" mit 1GB/4GB kommen dann zwei Wochen später und die "extreme" Mitte Dezember.


    Original-Link: http://www.kickstarter.com/pro…lone-smartwa/posts/655639


    Damit würde Omate den geplanten Zeitrahmen um gerade einmal 2 Wochen verschieben, für ein KickStarter-Projekt wäre das "rekordverdächtig".


    So gesehen kann ich das Gemotze von manchen im Forum und auf KickStarter in keinster Weise verstehen.



    PS: Hier gibt es noch eine ganze Reihe von aktuellen Bildern der TrueSmart, leider auf "chinesisch" (der Gugel-Übersetzer hilft da nur bedingt):


    http://digi.163.com/13/1108/17/9D663BGG001668B4.html
    http://img2.cache.netease.com/…x600_9D62K6LQ51QS0016.JPG

  • Leider gibt es auch bei diesem KickStarter-Projekt einige Verzögerungen (für die 512MB/4GB EU-Version gut 4 Wochen), immerhin haben aber die ersten Unterstützer ihre TrueSmart 512MB/4GB erhalten, blos niemand in Deutschland, weil sie im Zoll "hängen geblieben" sind. Warum kann man eigentlich nicht aus den Fehlern anderer (z.B. Pebble) lernen und es einfach mal richtig machen? Hier scheint wohl eine (Proforma) Rechnung gefehlt zu haben :(


    Außerdem scheint es wohl Probleme mit der Lieferbarkeit der 4GB Flash-Speicher zu geben, die die letzten zwei Wochen nicht gelöst werden konnten, daher gibt es als "Entschädigung" und um weitere Verzögerungen zu verhindern, ein kostenloses Upgrade der 1GB/4GB-Version auf 1GB/8GB für alle Unterstützer der KickStarter-Kampagne:


    http://www.kickstarter.com/pro…lone-smartwa/posts/694290


    Der Status der FCC-Zertifizierung ist noch unklar, interessiert mich aber auch nicht so sehr :D und "Spekulationen" deuten darauf hin, das nächste Woche mit der Produktion der 1G/8G TrueSmarts begonnen und dann gegen Ende Dezember verschickt werden kann:


    https://plus.google.com/+LaurentLePen/posts/Yuc3tqSjz5c


    Auch wenn es von wenigen sehr viel und lautstarkes Gemecker gibt, finde ich das, das Projekt bislang recht gut läuft und völlig im Rahmen dessen ist, was man von einen KickStarter-Projekt eines Startups erwarten darf.

  • warte auch schon Sehnsüchtig auf meine 1/8 GB developer Version
    :D


    werde damit versuchen mein Problem der 2 Karten mit Note 2 zu lösen.


    Freu mich auch schon darauf mal das Handy "stecken" lassen zu können und nur mit der Omate,
    erreichbar zu sein.
    Desto mehr man(n) das Handy immer dabei hat, desto mehr schaut man doch drauf.


    Gruß joe

  • Meine kam heute nach doch unerwartet langer Wartezeit, aber was ich, ohne sie bislang angeschaltet zu haben sagen kann, die Hardware ist es Klasse, die macht einen wirklich sehr wertigen Eindruck :)


    Alles weitere dann in ein paar Tagen ...

  • Hallo allerseits,


    ein paar Tage darf ich ja nun die Omate TrueSmart mein Eigen nennen und im Wesentlichen hält sie was sie verspricht.


    Die Hardware ist einwandfrei verarbeitet und hochwertig, das Display spiegelt leider, ist aber scharf und gut lesbar, mangels Sonne in den letzen Tagen kann ich das im prallen Sonnenlicht noch nicht beurteilen, sonst ist es völlig in Ordnung.


    Die Bedienung ist so mittelmäßig wie man es von Android und vor allem auf so einem kleinen Gerät erwarten darf. Viele Apps laufen trotzem unerwartet brauchbar, sofern man keinen Text eingeben oder viel lesen muss. Zum Einrichten und Eingeben von komplizierten Passworten/Keys sollte man der Einfachheit halber eine externe BT-Tastatur anschliessen, das erspart viel Frust. Die HP TouchPad-Tastatur tut einwandfrei, hat allerdings grundsätzlich das US-Layout, was ich nicht ändern konnte.


    Da diese Uhr auf einem Referenz-Design der Umeox x201 basiert, gibt es noch eine Reihe ähnlicher SmartWatches, u.a. von Pearl, mir persönlich gefällt aber die TrueSmart am besten, außerdem ist sie die einzige die es mit 1/8GB (+ MicroSD) gibt.



    Jetzt erst einmal eine "kleine" Zusammenfassung über den Fortgang des Projekts:


    Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, ist bei diesem KickStarter-Projekt so ziemlich alles schief gegangen, was schief gehen konnte, wenn dann noch eine mangelhafte Kommunikation seitens des "Creators" dazu kommt, ist viel (auch unberechtigte) Frustration die Folge.



    Die ersten Uhren sollten im Oktober 2013 ausgeliefert werden, was leider erst im Dezember der Fall war und auch nur für die kleinste 512/4GB EU Version.


    Ich (und viele andere) hatten sich aber für die 1/4GB EU Version entschieden, die jedoch mangels 4GB-Flash-Chips beim Lieferanten gar nicht erst produziert wurde, sondern alle bekamen die "extreme" Variante mit 1/8GB.


    Dadurch gab es weitere Verzögerungen, dann dauerte die FCC-Zertifizierung länger als geplant (oder wurde verpennt), das betraf eigentlich nur die US-Baker, aber die sollten nun erst einmal ihre "kleine" Version, die nun ebenfalls einheitlich auf die 1/8GB Variante umgestellt wurde, bekommen.


    Dann gab es noch Probleme bei der Produktion, Probleme mit der Qualität, Probleme mit einem Lieferanten, Feiertage hier und da und somit wieder ein paar Verzögerungen. Aus "First delivery in OCTOBER before anyone else!" wurde dann für die meisten leider April +/- 1 Monat.



    Irgendwann haben findige Leute herausgefunden, das die höchstens als Gadget zu gebrauchende (und auch nur als solches gedachte, weil noch Platz "frei" war) Kamera eigentlich eine 3MP-Kamera war, die per Software auf 5MP "hochpoliert" wurde.


    Zudem wurde der Prozessor in der 1/8GB von 1,3GHz auf 1,0GHz herunter getaktet, warum genau wurde leider nicht kommuniziert, spielt aber eigentlich auch keine Rolle, denn man merkt den Unterschied nicht.


    Dann ist die Software noch nicht richtig fertig, es fehlen Optimierungen z.B. für eine lange Laufzeit, es gibt kritische Sicherheitslücken und einiges mehr, die trotz massiver Hilfe von Seiten der XDA-Dev-Community immer noch nicht behoben wurden. Hier gibt es zum Glück ein, von einem XDA-Dev-Entwickler erstelltes, Alternativ-ROM, was die wichtigsten Fehler behebt, aber das muss man erst relativ aufwändig installieren.


    Eher ärgerlich ist, das die IP67-Zertifizierung für die Staub-/Wasserdichtigkeit eher ein Witz war. Ursprünglich hatte es geheissen, das die Uhr IP67 "übertreffen" solle und man mit der Uhr schwimmen gehen, aber nicht tauchen kann.


    Nachdem ein paar Baker ihre Uhr mit Wasser beschädigt oder zerstört hatten, stellte Omate klar, das die IP67-Zertifizierung nur dann gilt, wenn man den Rücken-Deckel der Uhr NICHT öffnet.


    Das ist zwar bei so ziemlich allen "wasserdichten" Sportuhren üblich, aber bei der TrueSmart war ursprünglich vorgesehen, das man dort den mitgelieferten Ersatz-Akku wechseln kann und eine SD-Karte einschieben konnte.


    Außerdem war die Auswahl von Lautsprecher und Micro nicht optimal, die dann in einigen Fällen auch nicht 100% korrekt eingebaut wurden und damit war der Grad der ursprünglich geplanten Wasserdichtigkeit auf ein Minimum zusammen geschrumpft.


    Keines Falls konnte man mit der Uhr schwimmen gehen was einige, auch ich, sich u.a. als Sport-Tracker gewünscht hatten. Duschen ist wegen des u.U. hohen Drucks des Wasserstrahls der auf die Uhr trifft auch keine gute Idee, aber meiner bisherigen Erfahrung nach sind Handewaschen und auch ordentlicher Regen oder Schweiss kein Problem.


    Aber hier tritt ein ganz anderes Problem auf:
    Das Display hat einen sehr empfindlichen Touch-Screen, nur deshalb kann man die gut 2x2mm kleine Tasten überhaupt halbwegs zuverlässig mit einen Wurstfingern treffen.


    Das geht auch mit Handschuhen, dann kaum noch "vorhersehbar" und sogar durch ein Blatt Papier durch.


    Leider spinnt der TouchScreen aber völlig, wenn er nass wird und produziert dann völlig wirre Eingaben, die zu allen möglichen und unmöglichen Aktionen werden. Um nicht irgendwas "kaputt" zu machen, sollte man in diesem Fall den Bildschirm also möglichst ausgeschaltet lassen und erst wieder benutzen, wenn er wirklich trocken ist.


    Da die SmartWatch keinen MicroUSB-Anschluss hat, ursprünglich wg. der Wasserdichtigkeit, gibt es auf der Unterseite nur vier Kontakte, über die die Uhr geladen und man auf die Uhr zugreifen kann. Das kennen wir ja alle schon vom HP Veer mit webOS, wo das USB-Kabel mittels Magnet am Gerät festgehalten wird.


    Bei der TrueSmart ist das leider weitaus "uneleganter" gelöst, induktives Aufladen ist auch 5 Jahre nach dem Palm Pre nicht selbstverständlich und mangels Klinkenbuchse oder Adapter kann man Kopfhörer nur per BT "anschliessen" :(


    Ursprünglich war ein Klipp mit USB-Kabel zum Befestigen gedacht. Angeblich wegen Kurzschlussproblemen, wurde der gegen ein unhandliches Dock getauscht, in das man die Uhr einlegen und mit einem Deckel verschliessen muss. Der Deckel ist zwar innen offen, sodass man das Display sehen kann, da aber der Rand bedeckt ist funktionieren keine Gesten, ausserdem sind die Druckknöpfe nicht erreichbar.


    Und natürlich kann man damit nicht mal schnell unterwegs die Uhr etwas nachladen, wenn man sie am Handgelenk trägt, also abnehmen ins Dock legen und aufladen :(


    Die Akkulaufzeit ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung, auch nach einem "langen" Tag mit einiger Spielerei und ca. 1h GPS waren Nachts noch 30% Akku vorhanden.


    Der GPS-Empfänger ist zumindest ausreichend, besser als der meiner Pre's, aber lange nicht so gut wie der meines BB Q10. I.d.R. braucht die TS deutlich länger, bis sie einen "Fix" hat, immerhin behält sie den dann meist, selbst in "Häuserschluchten" oder im Wald.


    Telefonieren kann man mit der SmartWatch übrigens auch, die Verständigung ist gut, allerdings ist die Verwendung irgendwo zwischen "spacig" und "peinlich", außerdem kann jeder mithören, weil das über den eingebauten Lautsprecher geht.


    Das kann man natürlich, ebenso wie auch das Musik hören auch über ein BT-Headset/Kopfhörer machen, dann fällt es nicht mehr auf, das man mit seiner Uhr spricht :)


    Bislang läuft die Uhr übrigens mit Android 4.2 und unterstützt damit kein BT 4.0LE, was u.a. zum Anbinden von LowPower Brustgurten usw. gebraucht wird, für die Verwendung als Sportuhr ein weiterer Nachteil.


    Immerhin hat Omate von Anfang an ein Update auf Android 4.3/4.4 versprochen, man kann jetzt nur hoffen, das sie nicht auch hier "zu optimistisch" waren und es tatsächlich kommt. Wenn nicht, wäre das äußerst ärgerlich.


    Ein paar Bilder habe ich noch, ein zweiter Teil kommt noch, wo ich ein bisschen die Bedienung und ein paar Apps vorstelle.

  • LEIDER warte ich noch auf meine 1/8 Version.


    ja, irgendwie bekommen die das nicht wirklich geregelt :(


    Nochmal ein Tipp für alle, bei denen die Uhr beim Zoll "hängen bleibt".


    Die CE-Zertifikate gibt es hier:


    https://www.dropbox.com/s/0qfkeexmvlgstpq/OMATE CE.rar


    Am besten alles ausdrucken und mit nehmen, oder hinschicken.


    Da auch keine Rechnung beiliegt, sollte man zudem noch einen Ausdruck der KickStarter-Seite sowie einen Ausdruck der Zahlungsbestätigung an den Dienstleister dabei haben, daraus leiten sich dann (leider) noch Einfuhr-Umsatzsteuer usw. ab, runde 20%, also bei 200 EUR ca. 40 EUR extra. Ich habe da offensichtlich mehr Glück gehabt als die anderen, es kam, so wie es auch sein sollte, als Geschenk bei mir an!

    Grüße, thg


    When you replace "i" with "we" even illness becomes wellness.

    Edited once, last by thg ().

  • Wie ich versprochen habe nun ein zweiter Teil zur TrueSmart, vor allem wie bedient man einen TouchScreen mit gerade einmal 2,8 x 2,8 cm Grösse und einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln mit seinen "Wurstfingern".


    Dazu mal zwei Fotos der Uhr am Arm mit Wurstfinger drauf, einmal die RegenRadar-App und einmal die Telefon-Funktion der TrueSmart:



    Zum Vergleich:


    Die schon sehr kleinen Palm Pixi oder HP Veer haben ein 4,3 x 5,4 mit 320 x 400 Pixeln, hier einmal Veer und TrueSmart nebeneinander:



    Man sieht, das der Veer gar nicht so viel größer als die TrueSmart ist, auch nicht dicker, aber er hat eine Schiebe-Tastatur, auf der man selbst mit Wurst-Daumenfingernagel ungleich besser tippen kann, als auf den virtuellen Mircro-Tasten der TrueSmart.


    Auf dem letzten Bild sieht man, wie man externe Ladekontakte "richtig" macht, 5 Pole damit auch Audio darüber geht und Magnetbefestigung für die Adapter auf Micro-USB oder 3,5mm Kopfhörer/Headset. Erwähnenswert sei außerdem noch, das der Veer, wie alle Geräte mit webOS, über Induktion geladen werden kann - die Palm-Entwickler waren ihrer Zeit einfach voraus, sowohl was die Hardware als auch die Software anbelangt!


    Vielleicht sollte ich mir an meinen Veer einfach mal ein Armband machen, webOS auf einer SmartWatch, das wär schon was :)


    Eine Sache an der TrueSmart die ich äußerst positiv finde, ist übrigens die Tatsache, dass man die Uhr trotz Android einfach einschalten und benutzen kann, ohne Aktivierung, Registrierung und was sonst noch so alles üblich ist, so wünsche ich mir das von jedem (nicht nur) Mobil-Gerät!


    Jetzt erstmal weiter mit der Bedienung der TrueSmart:


    Wie man oben auf den Fotos erkennt, gibt es zwei Druckknöpfe seitlich am Gehäuse, der obere zum Sperren/Entsperren und An-/Ausschalten, der untere ist der "Home-Button", bei einem langen Druck werden die zuletzt benutzten Apps angezeigt.


    Außerdem gibt es noch ein paar Gesten, nach einem Druck auf den oberen Knopf, wird die Uhr angezeigt, wischt man nun vom unteren Rand nach oben, wird eine von mehreren möglichen Seiten mit Apps angezeigt (die nächste Bilder-Serie). Durch links/rechts wischen wechselt man zwischen den einzelnen Seiten, der Punkt am unteren Rand zeigt, auf welcher Seite man sich gerade befindet, bei mir Seite 1 bzw. 2 von insgesamt 7 Seiten.



    Mit dem Wischen vom linken Rand zur Mitte, werden die Einstellungen von Android bzw. der App angezeigt, wischen vom rechten Rand wird als "Zurück" interpretiert.


    Die Auflösung der TrueSmart reicht für das kleine Display völlig aus, für E-Mails, Web-Seiten, Twitter usw. braucht man aber gute Augen oder eine Lesebrille, sonst ist nur schwer was zu erkennen - fairerweise muss man natürlich sagen, das die Nutzung solcher Apps eher weniger der Sinn und Zweck einer SmartWatch ist, denn für so etwas ist das Display bei weitem zu klein.


    Als Beispiel mal die HeiseOnline-Seite:



    Um hier wirklich die Größe "beurteilen" zu können, sollte man die Darstellung im Browser mit <Strg> + "-" um ein paar Stufen verkleinern (mit <Strg> + "0" wird's wieder groß), wenn der Bildschirm des Rechners eine gute Auflösung hat, kann man sogar bis zu 3 cm Breite der Bilder verkleinern - auf der TrueSmart ist die Darstellung natürlich absolut scharf, weil das die Nenn-Auflösung des Bildschirms ist, zur Not braucht man eine Lupe :D


    Als Vergleich noch mal das Q10, der Veer und die TrueSmart mit der gleichen Webseite:



    Während man auf dem Q10 und selbst dem Veer noch ganz gut was von der Web-Seite sieht, ist die Ansicht auf der TrueSmart sehr klein, kann aber vergrößert/verkleinert werden sodass man entscheiden kann, wieviel man wie gut sehen will.



    Auch für Karten-Anwendungen ist die SmartWatch höchstens als Notlösung zu gebrauchen, mehr als einen groben Überblick kann das kleine Display nicht verschaffen.


    Ich habe sie mir vornehmlich als Sport- und GPS-Tracker sowie als "funktionsreiche" Stoppuhr gekauft, vor allem auch, weil ich wg. Android dafür meine gewünschte App genau so bauen kann, wie ich das brauche, denn das was ich haben will ist recht "speziell" und gibt es so noch nicht. Die Telefonie- und Musikhör-Funktion ist eher nebensächlich, aber so kann das Handy beim Sport auch mal zu Hause bleiben, wenn ich trotzdem erreichbar sein will oder muss.


    Die Telefonie-Funktion ist, wg. der etwas größeren Tasten relativ gut zu benutzen, wie bereits erwähnt, sollte man sie jedoch mit einem BT-Headset benutzen, möchte man nicht seine Umgebung "mit unterhalten".


    Die Fotofunktion ist auch nicht mehr als eine Spielerei, Benutzung und Qualität sind ziemlich eingeschränkt.


    Ein Beispielfoto bei nicht so tollem Wetter aus dem Fenster (fast als Original, ich habe nur die Kompression etwas erhöht um von 1,5MB Größe auf unter 1MB zu kommen, weil man es bei Nexave sonst nicht hochladen kann):




    Es gibt übrigens tatsächlich TS-Anwender, die monieren das die angegebenen 5MP nur interpolierte 3MP sind, mehr gibt das Kamera-Modul nicht her, ich finde das das nicht wirklich eine Rolle spielt, man hätte die Kamera auch ohne großen "Verlust" einfach weglassen können. Mir persönlich wäre an dieser Stelle ein dritter Knopf zum Bedienen der TrueSmart sehr viel lieber gewesen!



    Der Bildschirm der TrueSmart ist grundsätzlich ausgeschaltet um Strom zu sparen, will man auf die Uhr schauen, muss man den oberen Knopf drücken, alternativ gibt es eine App, mit der man das mit einem "flick", also das Handgelenk einmal schnell hin und her drehen, anzeigen kann, die ist aber noch Beta.


    Uhren gibt es ein paar verschiedene analoge und digitale, in einer extra Omate App (OClock) noch eine ganze Reihe weiterer, die von der TrueSmart-Gemeinschaft erstellt wurden.


    Hier mal eine Auswahl:



    Da die TrueSmart nicht offiziell von Google "zertifiziert" wurde, m.W. weil die Mindestauflösung von 320 x 240 Pixeln nicht erreicht wird, darf der Google Play Store von Omate nicht vorinstalliert werden. Diesen gibt es aber als APK, sodass man ihn bei Bedarf nachinstallieren kann.


    Ich habe darauf verzichtet und mir die gewünschten Apps mit einem anderen Android-Gerät herunter geladen und dann auf der TrueSmart per "adb install .." installiert.


    Die Apps die ich installiert habe, sind vornehmlich für das GPS, außerdem noch ein paar Netzwerk-Tools und Wetter-Apps. Ich habe einige Bildschirmfotos dieser Apps gemacht, hier ist immer zu bedenken, das diese nur auf 2,8 x 2,8 cm dargestellt werden. Da ich auf meinem BB Q10 teilweise die gleichen Apps als APK installiert habe, habe ich die bei den GPS-Apps mal als Vergleich mit angezeigt, das Display des Q10 hat etwa 5,6 x 5,6 cm.


    GPS Test 1.2.9 (Chartcross) zeigt verfügbare Satelliten, Signalstärke sowie Geschwindigkeit, Höhe usw. an und funktioniert einwandfrei, ist gut zu bedienen und die Darstellung ausreichend gross.


    Geotracker 2.1.0 (Ilya B.) zeichnet GPS-Tracks auf, zeigt diese auf einer Karte an, dazu gibt es eine Zusammenfassung verschiedener Statistiken und man kann Tracks als KML oder GPX exportieren. Auch diese App funktioniert wie sie soll, die Karten-Ansicht ist natürlich viel zu klein, aber nach dem exportieren und übertragen der Tracks, kann man diese auf einem Rechner auswerten.


    Für beide Apps habe ich mal zum Vergleich die Bildschirmfotos von einem BB Q10 daneben gestellt, auf dem ich die gleichen Apps als APK installiert habe:




    Als Netzwerk-Tools installiert sind:
    Fing - Netwerk Tools 2.10 (zeigt im lokalen Netz gefundene Geräte inkl. IP/MAC/Name an, die Darstellung ist recht klein), GTech Net Tools 1.2.0 (zeigt u.a. eigene Netzwerkverbindung an, nicht alles wird "benutzbar" dargestellt), WiEye 1.5.5 (einfacher WLAN-Scanner), Wifi Analyser 3.6.6 (WLAN-Scanner mit erweiterten Informationen, Grafen usw., Darstellung recht klein).




    WetterOnline RegenRadar 3.1.2, wetter.com 1.4.9.1 (Darstellung nicht immer brauchbar, weil Bildschirmaufteilung schlecht) und wetter.de 2.0.1. Diesen Apps ist gemeinsam, das die Darstellung z.T. sehr klein ist, die Ortungsfunktion tut wie erwartet, die Eingabe von Orten ist wg. des kleinen Bildschirms und der noch kleineren Tastatur "mühsam".




    Installiert sind auch noch Heise online, OK schwer zu lesen :-D, File Expert 2.1.4 u.a. zum Zugriff auf das Dateisystem und Sichern seiner Apps, sowie AirDroid 2.1.0, das z.B. die Datei-Übertragung von/zur der SmartWatch über Wifi mittels eines Web-Browsers erlaubt.



    Da die original Firmware der TrueSmart noch nicht sonderlich optimiert wurde und vor allem ein paar sicherheitskritische Fehler enthält, habe ich nach kurzer Zeit eine verbesserte und korrigierte ROM Version eines XDA-Dev Entwicklers (Lokifish Marz) installiert. Wenn man sich exakt an die Anleitung hält, funktioniert das problemlos, braucht aber etwas "Vorarbeit", dazu später mehr.


    Es gibt noch einiges mehr zur TrueSmart zu erzählen, z.B. gibt es einen eigenen "OStore" mit z.T. speziellen Omate-Apps, außerdem hat Omate mit der OUI 2.0 eine spezielle Oberfläche zum komfortablen benutzen der SmartWatch erstellt und mit dem Fleksy-Keyboard soll die Eingabe sogar mit dem Mini-Bildschrim der TrueSmart "komfortabel" möglich sein. Das alles nutze ich jedoch kaum/nicht und kann daher auch nichts dazu sagen.

  • Wat'n Mist, "Ihre Nachricht ist zu lang, es stehen max. 10000 zur Verfügung" ...


    Nun ja, dann muss das hier ausgelagert werden:


    Ich suche übrigens noch einen Sport-Tracker mit GPS-Aufzeichnung, Schrittzähler, Brustgurt-Anbindung usw. der OHNE!!! Online-Zwang funktioniert, sprich ich möchte alle Daten lokal gespeichert haben und exportieren können. Vielleicht kennt ja jemand was passendes.

  • Hi thg,


    schöner Bericht.
    Ich habe die TS nun auch seit ner halben Woche.
    Unified Rom von Lokifish (XDA-Dev) drauf war kein Problem.
    Akku-Deckel entfernen für SD-Karte hingegen scheiterte an den zu festen Schrauben. Ging das bei Dir Problemlos mit dem beigelegten Schrauber?
    Ich hatte ursprünglich für 2 zusätzliche Ladestationen "gepledged". Natürlich kam KEINE :)
    Akku hält bei mir mit SIM dauerhatf an (und 3G) inkl WiFi und BT 8-9h. Ausreichend für einen "normalen" Tag im Büro. Ein zusätzliches Cradle wäre hier aber Gold wert!


    Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen Launcher.
    OUI 2.0 und "Übersicht" als Launcher finde ich suboptimal. Du nutzt die "Übersicht" den Bilder nach. fehlt Dir da nichts?
    Auch das onboard-Keyboard taugt imho nicht viel.
    SwiftKey überlagert das Eingabefeld. Und Minuum Keyboard verwirrt mich total :) Da muss noch ne gute Tastatur her.
    Schade das alle Uhren vom Watchface-Contest nicht schon integriert sind.... jetzt über extra-APKs jede einzelne Uhr nachzuladen ist umständlich.



    Grüße


    Dreamsleeper

  • Akku-Deckel entfernen für SD-Karte hingegen scheiterte an den zu festen Schrauben. Ging das bei Dir Problemlos mit dem beigelegten Schrauber?


    erstens habe ich für die SIM-Karte einen vernünftigen Schrauben-Dreher benutzt (und würde das auch für den Rückendeckel tun) und ausserdem will ich die Uhr erstmal testen. Bei einem Bekannten werde ich auch noch die Wasserdichtigkeit überprüfen lassen, mal sehen was ich dann mache.


    Eigentlich hatte ich mir extra eine 32GB SD-Karte für die TrueSmart gekauft, aber im Grunde brauche ich die da nicht wirklich. Was soll ich dort überhaupt an Daten ablegen? Für die paar Apps reichen die 8GB völlig, für Fotos/Videos ist die Kamera bei weitem zu schlecht, für Navi-Karten das Display zu klein, bliebe also Musik. Aber die spielt mein BT-Headset dank eingelegter SD-Karte selbst ab und damit brauche ich die Musik nicht auf der SmartWatch.


    Quote

    Ich hatte ursprünglich für 2 zusätzliche Ladestationen "gepledged". Natürlich kam KEINE


    Bei mir fehlen die auch, ich lasse Omate aber jetzt erstmal etwas "zur Ruhe kommen", dann frage ich nach. Ich gehe davon aus, das die Nachgeliefert werden.


    Außerdem will ich ein verbindliches Datum für ein Update auf 4.3/4.4, ich gibt da "Gerüchte" die sagen, das die TrueSmart jetzt schon EOL, sprich tot ist und es kein Update mehr geben wird. Blos wäre das wg. dem fehlenden BT 4.0LE, was man für Brustgurte usw. braucht, bei einer SmartWatch die ja auch wesentlich als Sport-Tracker genutzt wird, absolut fatal.


    Ich habe mich bislang ja wirklich in Geduld geübt und auch viel "wohlwollendes" Verständnis gegenüber Omate gehabt, aber wenn das Update wirklich nicht kommen würde, weil sie lieber eine TS2 verkaufen, ist es damit definitiv vorbei!


    Quote

    Akku hält bei mir mit SIM dauerhatf an (und 3G) inkl WiFi und BT 8-9h. Ausreichend für einen "normalen" Tag im Büro.


    Ich habe als erstes 3G ausgeschaltet, das hat auf einer SmartWatch absolut keinen Nutzwert, für Twitter oder E-Mail-Empfang reicht 2G vollkommen aus. BT habe ich aus, aber GPS noch sehr häufig an, weil ich viel mittracke. Damit habe ich nach einem langen Tag (>10h) Abends meist noch 30% Akku, ich finde das reicht.


    Quote

    Ein zusätzliches Cradle wäre hier aber Gold wert!


    Mir wären die ursprünglichen Lade-Clipse noch sehr viel mehr wert, aber da werde ich auch nochmal nachfragen, den die hatte ich ja ursprünglich bestellt.