Moin,
will meinen alten PC ein wenig "pimpen" und ihm eine ssd-Platte gönnen.
Welche Mindestgröße ist für die Systempartition empfehlenswert?
Grüße,
koermit
Moin,
will meinen alten PC ein wenig "pimpen" und ihm eine ssd-Platte gönnen.
Welche Mindestgröße ist für die Systempartition empfehlenswert?
Grüße,
koermit
Mein aktuelles System benötigt inklusive Applikationen keine 60 GB. Ich werde wohl eine 128er nehmen. Spiel nämlich auch gerade mit dem Gedanken!
Habe die C-Platte gerade einmal kontrolliert. Nutze derzeit ca. 120 GB. Ist aber auch etwas Müll drauf.
koermit
Tipp:
mach sofort ein Raid 1 daraus: SSDs verabschieden sich schnell und schmerzlos (bei meiner 1 nach 2 Monaten) da ist nichts mehr mit Datenrettung
Kann zwar nur auf 3/4 Jahr beschwerdefreie-Zeit mit ner Samsung 840 basic zurückblicken. Die haben sich aber wg. des Geschwindigkeitszuwachses gelohnt. Datensicherung mache ich mit PersonalBackup auf die ausgebaute Alt-Platte. Auf jeden Fall die dazugehörige Tool&Treiber-CD installieren, damit die SSD nicht Defrag-Manövern zum Opfer fällt. Für den Mac muss man das mit einem extra-Shareware-Tool sicherstellen. Hab auch SSD-stressende Prozesse mit viel Datenumwälzung, wie z.B. Video-Aufnahme/-Schnitt per USB auf normale Platten ausgelagert.
Es gab dazu auch 'ne Menge an Info's aus den Amazon-Bewertungen zu lernen.
Die aktuelle 840 evo mit 250GB gibts z.Zt. für knapp 140€, die 128GB für ca.75€.
Mit mehr Speed, kam bei mir auch mehr Speicherhunger, z.B. um mit virtuellen Maschinen rumzubasteln...
Hallo koermit,
Antwort auf deine Frage in kurz: Die SSD sollte 90 GB, besser 120 GB haben. Man kommt zur Not mit 60 GB aus.
Antwort in lang: Windows 8 hat knapp 30 GB (Desktop Version), auf meinem Tablet knapp 20 GB (wieso weniger, weiß ich nicht). Mit installierten Officeprogrammen und ein paar Lieblingsanwendungen ist auf der SSD meines Desktoprechners daheim kein Platz mehr (vielleicht noch 2 GB). Angesichts der Tatsache, dass man SSDs nicht komplett vollschreiben sollte (sei nicht gut für deren Technik und Bauteile sowie die Lebensdauer insgesamt), würde ich zu einer 120 GB SSD raten, die gerade ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Beachte, dass man einige Kommandozeilenbefehler durchführen muss, falls man Windows einfach nur auf eine SSD spiegelt statt es neu zu installieren (ich sage ja immer: Nutz jede Gelegenheit zur Neuinstallation )
Leider muss auch ich bestätigen: Die Lebensdauer von SSDs ist nicht besser als von konventionellen HDDs. Ich habe selbst auch schon 2 Stück abrauchen sehen, die erst wenige Monate alt waren. Ein RAID würde ich persönlich für daheim nicht machen, das empfinde ich ein bißchen oversized. Ich würde die Windows-eigene Datensicherung verwenden, um die SSD ab und zu zu spiegeln.
Grüße
Torsten
Display MoreMoin,
will meinen alten PC ein wenig "pimpen" und ihm eine ssd-Platte gönnen.
Welche Mindestgröße ist für die Systempartition empfehlenswert?
Grüße,
koermit
Und mein Vorschlag wäre: denke mal über ein Linux nach (ja, ich habe den Titel des Threads gelesen). Statt der 60 GB für Windows 7 (braucht bei mir ziemlich exakt genau diesen Platz) kämst Du mit rund 7 GB für ein Linux Mint aus. Dazu kommen noch deine privaten Dateien, dann hast Du massig Platz.
Meine 256 GB-SSD hält inzwischen knapp ein Jahr. Nun macht mir mal keine Angst, Leute!! Ich habe aber auch haufenweise Dienste abgeschaltet, wie u. a. hier empfohlen wurde: http://praxistipps.chip.de/win…optimieren-so-gehts_12559 (gibt aber haufenweise ähnliche Ratschläge auf anderen Seiten)