Hallo allerseits,
ich hatte mir die Tage ein externes Ladegerät mit extra Akku für mein Q10 bestellt, nicht weil ich es bräuchte, mein Q10 hält ob der minimalen Benutzung sicher drei Tage durch, sondern einfach weil ich es interessant fand. Das gleiche Ladegerät gibt es übrigens auch für den Z10.
An sich handelt es sich erstmal um einen simplen, billigen Ladeadapter der an das normale MicroUSB-Kabel des SmartPhones angeschlossen wird:
Das "besondere" an der Ladeschale ist aber ein kurzes USB-Kabel mit MicroUSB-Stecker:
Dieser kann nämlich direkt in das SmartPhone gesteckt werden und damit können der extra Akku sowie das Telefon selbst mit einem einzigen Ladegerät geladen werden. Soweit ich das "beobachtet" geht das zwar nicht parallel, d.h. erst wird der eine Akku geladen, dann der andere, vielleicht auch beide gleichzeitig, in jedem Fall dauert der Ladevorgang mit angeschlossenem Gerät deutlich länger als sonst.
Wenn man aber nach einem langen Tag mit sehr häufiger Benutzung des SmartPhones und ohne Lademöglichkeit, auch den zweiten Akku benutzt hat, kann man Abends dann beide Akkus wieder in "einem Rutsch" aufladen.
Das sind so die durchdachten "Kleinigkeiten" eines guten SmartPhones die wir von den webOS-Geräten kennen und die es vor allem bei Geräten aus dem "Morgenland" nicht gibt. Da gibt es immer nur "grösser", "heller" und "schneller", keine Spur von Innovation