Software für Pebble Smartwatch

  • Metaview hat seine Software MW150 nun auch für die Pebble Smartwatch angepasst und in MWatch umbenannt.
    Hab mir jetzt mal eine Pebble bestellt und werde es mal testen. Die Pebble hat den Vorteil, dass sie wasserdicht ist und bis zu 8 Tage mit einer Akkuladung hält.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Hab die Pebble jetzt seit einigen Tagen. Man benötigt ein Android- oder iOS-Gerät, um Software und andere Uhren - sogenannte Watchfaces- zu installieren. Android sollte min. Version 4 sein. Mit meiner Touchpad und Cyanogenmod funktiuoniert es soweit gut.


    Viele Anwendungen für die Pebble benötigen aber diese App um zu funktionieren, da sie die Daten und Infos aus dem Netz źieht, um diese auf der Pebble anzuzeigen (z.B. Wetterinfo usw.).
    Aber es gibt auch einge Standalone-Apps, welche ohne so eine App funktionieren, darunter ein Schrittzähler, Compass, viele Spiele, Calender, Sudoku-Solver uvm.


    Die MWatch-App funktioniert, aber ist noch fehlerbehaftet. Jede neue Mail, SMS, Whatapp oder Twitter-Nachricht wird auf der Pebble zwar durch Vibration signalisiert, aber nicht immer wird auch die Info dazu übertragen. Die Titelzeile ist immer "Unknown" und häufig ist es darunter dann leer. In knapp 60-70% der Fälle ist die Info aber auf der Pebble vorhanden.
    Metview weiß um die Probleme und will sich drum kümmern.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Heute kam ein Update der Software auf Version 0.9.16. Es wird nun wirklich jede Nachricht auf die Pebble übertragen. Die Titelzeile bleibt aber weiterhin "Unknown", da hier die Patches - die MWatch benötigt - noch angepasst werden müssen. Die restlichen Infos einer Betreffzeile oder Whatsapp-Nachricht usw. werden nun aber vollständig übertragen. :thumbup:


    Unter http://www.watchface-generator.de kann man sich übrigens eigene Uhrendesigns (bei Pebble Watchfaces genannt) anfertigen und auf die Pebble übertragen. Meine ziert jetzt eine analoge Uhr mit BoingBall-Design. :love:

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug

  • Ein Update der Software auf Version 0.9.17 und des System-Patches ermöglicht nun das Anzeigen von eingehenden Telefonanrufen auf der Pebble. Ausserdem ist die Titelzeile der Nachricht nun mit der Quellangabe (EMail, Messaging) gefüllt.

    Besucht die PUG-Hamburg. Lockerer Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat. ALLE Smartphone-Systeme (webOS, PalmOS, Android, iOS, Blackberry, WP7, WinMob, Symbian, Maemo, Meego, Openmoko, Bada, u.a.) willkommen. http://www.amile.de/pug