Meine letzte Info waren so 2 Tage.
Das schafft mein iPhone 6 Plus auch.
Pfff.... 2 Tage schaffe ich mit dem Passport wenn ich 2 Tage durchtelefoniere...
Meine letzte Info waren so 2 Tage.
Das schafft mein iPhone 6 Plus auch.
Pfff.... 2 Tage schaffe ich mit dem Passport wenn ich 2 Tage durchtelefoniere...
Viele Bänker benutzen noch die OS7 Geräte...
Ich auch. Sind Klasse Teile. Wenigstens eine Sache die Bankster richtig machen...
Also mir ist der Preis schon fast egal, ich hab jetzt x Generationen mit meinem Pre2 übersprungen und viel Geld nicht ausgegeben.
Allerdings könnte die Größe ein Hinderungsgrund sein und falls das induktive Laden fehlt. Ansonsten hört sich eine gutes HW-Tastatur mit Gesten-Support und BB-Hub als JustType Ersatz in Kombination mit dem App-Ökosystem von Android nicht so schlecht an
Vom Pre 2 auf ein >5 " Gerät ist schon ein kleiner Unterschied
Vom Pre 2 auf ein >5 " Gerät ist schon ein kleiner Unterschied
ja, so ungefähr, da passen zwei Pre2 rein
Nach seinem letzten Absturz nach "unten" zickt mein "neuer" Pre2 leider auch wieder rum, u.a. knarzt das Micro scheinbar ab und an.
Dann legt er immer mal wieder nervige "Gedenk-Sekunden" ein und v.a. Threema fehlt.
Die Größe im Bereich vom Pre2 und Pre3 finde ich aber nach wie vor perfekt, mein Q10 ist mir schon einen Tick zu gross, ein Z10 mit seinen 4" schon "zwei Tick's" und wäre das Maximum was mit mir "kompatibel" wäre.
Für noch größere Geräte müsste ich mein Verhalten ändern, extra Tasche mit nehmen, immer eine Jacke dabei haben oder andere Hosen anziehen. Kann ja irgendwie nicht sein, das ein Handy mein Verhalten bestimmt ...
Allerdings könnte die Größe ein Hinderungsgrund sein und falls das induktive Laden fehlt.
von letzterem ist noch nicht die Rede, aber darauf will ich in keinem Fall verzichten. Für meinen Q10 habe ich mir ein Hülle gemacht um ihn mit meinen TouchStones laden zu können, das funktioniert sehr gut, wenn nicht gerade das dünne Kabel am Stecker abbricht.
Jetzt warte ich auf Ersatz und das nervt.
QuoteAnsonsten hört sich eine gutes HW-Tastatur mit Gesten-Support und BB-Hub als JustType Ersatz in Kombination mit dem App-Ökosystem von Android nicht so schlecht an
Der BB-Hub hat nichts mir JustType zu tun, sondern ist ein Abklatsch von Synergy, kann man mit leben. JustType nachgemacht haben mittlerweile wohl alle, so auch BB10, einfach den Suchbegriff eingeben und die passenden Ergebnisse werden angezeigt.
Was die Bedienung des Priv anbelangt bin ich extrem pessimistisch. Entweder hat BB eine komplette Oberfläche geschrieben die die BB10-Bedienung auf Android bringt, das sah auf den ersten Präsentationen aber nicht danach aus und außerdem hätte das den grossen Nachteil das Android-Updates sehr viel aufwändiger und somit seltener würden.
Vermutlich wird man also mit der kranken Android-Bedienung leben müssen, "getoppt" nur noch von iDreck und WP8+ oder man muss beim stiefmütterlich behandelten BB10 bleiben müssen, bekommt dann wahrscheinlich aber keinen Slider
Das "App-Ökosystem" von Android gibt es zum Großteil auch schon bei den BB10 Geräten, also nix neues.
Hallo thg!
Jetzt werde ich aber neugierig: Wie hast Du denn die Hülle für Dein q10 gemacht, dass das Gerät am Touchstone lädt? Sowas fände ich ja auch für das Passport stark.
Kannst Du da mal eine Anleitung posten, vielleicht in einem extra Threat (richtiges Wort dafür?)
LG Johann
Hallo thg!
Jetzt werde ich aber neugierig: Wie hast Du denn die Hülle für Dein q10 gemacht, dass das Gerät am Touchstone lädt? Sowas fände ich ja auch für das Passport stark.
Kannst Du da mal eine Anleitung posten, vielleicht in einem extra Threat (richtiges Wort dafür?)
LG Johann
Hat er doch schon. Look: Pimp my BB10 :-D
Danke!
Ich erinnere mich!
Johann.
Wie sieht das mit der Ladegeschwindigkeit im Vergleich USB/induktiv aus?
Ansonsten präferiere ich eher ein Kabel und einen ergonomisch gut positionierten Stecker am Mobilgerät.
Hatte meine letzten "Ladestationen" bei TX/Centro kaum in Benutzung. (Beim Pre+ notgedrungen schon, weil die USB-Buchse bei den Pre's m.E. völlig beknackt positioniert ist.)
Induktives Laden bei Smartphones ist für mich eher eine Fußangel - ein Kabel und ne Steckdose braucht's dazu ja leider auch...
Trotzdem @thg Chapeau für die clevere Eigenbau-Lösung.
bobo, das bald erscheinende Slider Gerät PRIV von Blackberry (vorerst nur mit Android OS) wäre doch was für Dich. Das Teil ist vermutlich ein Hi-Tec Brocken ersten Ranges.
Halt mal die Augen auf bis Weihnachten!
Slubber
Wie sieht das mit der Ladegeschwindigkeit im Vergleich USB/induktiv aus?
beim Q10 deutlich langsamer, braucht vielleicht zwei bis drei Mal so lange wie mit Kabel.
Allerdings spielt das im "Normalbetrieb" überhaupt keine Rolle, weil ich da mein Handy eh auf dem TouchStone liegen habe, ist also meistens auf 100%.
Und wenn es wirklich mal schnell gehen muss, mache ich Hülle und Stecker kurz ab und lade über ein normales USB-Kabel ...
Für mich war der Touchstone damals beim Pre gar nicht so wichtig.
Ich lade fast immer nur nachts, und ob ich da jetzt ein USB-Kabel einstöpsel oder nicht, war mir egal.
Tagsüber muß das Gerät auch ohne Nachladen durchhalten. Das war beim Pre leider nicht so leicht möglich, da musste man oft nachladen.
So langsam verdichten sich die Infos zum PRIV von BB. Auf BlackberryBase gibt es weitere Details.
Es wird - aus meiner Sicht - ein Hammer. Und dann auch noch mit Android als OS. Ein Leckerbissen.
Slubber
Ich hoffe, daß das Gerät so erfolgreich sein wird, daß entweder BB oder ein anderer Hersteller sich traut, das Konzept des Sliders weiterzuverfolgen. Mit einem 5,5" Display verzichte ich aber dankend, und da mir selbst ein Z3 Compact eigentlich noch zu groß ist werde ich wohl meinem Veer weiter die Treue halten (müssen). Was wäre das schön, wenn es noch mal einen Slider in der Größenordnung Veer bis Pre mit aktueller Hardware gäbe, wär mir sogar egal mit welchem OS...
Es wird - aus meiner Sicht - ein Hammer. Und dann auch noch mit Android als OS. Ein Leckerbissen.
mir ist noch nicht klar welchen Vorteil Android hätte und dann noch auf einem Blackberry wo ein spezieller Kernel drauf laufen soll, also dürfte Rooten und alternatives System wie CyanogenMod nicht möglich sein, mir ist er auch zu gross und das Edge-Display geht gar nicht.
Aber scheint ja sowieso nicht ausreichend gut zu laufen:
http://www.heise.de/newsticker…t-aussteigen-2841247.html
Mal sehen was kommt ...
Display More
mir ist noch nicht klar welchen Vorteil Android hätte und dann noch auf einem Blackberry wo ein spezieller Kernel drauf laufen soll, also dürfte Rooten und alternatives System wie CyanogenMod nicht möglich sein, mir ist er auch zu gross und das Edge-Display geht gar nicht.
Aber scheint ja sowieso nicht ausreichend gut zu laufen:
http://www.heise.de/newsticker…t-aussteigen-2841247.html
Mal sehen was kommt ...
Ich weiß nicht ob sich das BB-Management einen Gafallen tut, solche Nachrichten auszusondern. Wer soll jetzt noch einen Passport für 500 Euro ordern, wenn nächstes Jahr evtl. Schluss ist?
Der stellt die Produktion von Geräten in Frage, wenn das Android Gerät nicht gut laufen sollte. Das sollte aber niemanden verwundern.
Hier gibt es ein erstes Hands-On. Falls das Gerät wirklich erst im Frühjahr kommt, dann Gute Nacht.
http://derstandard.at/20000230…arer-Tastatur-im-Hands-on
Und hier noch was interessantes:
Der Standard spricht dem PRIV ja jetzt schon das Leben ab.
Und ja: der Standard hat keinen HUB auf dem PRIV entdeckt. Die wissen anscheinend nicht, was das ist, oder es hat tatsächlich keinen.
Für mich ist das PRIV erst mal interessant. Punkt.
Slubber
Für mich ist das PRIV erst mal interessant. Punkt.
knapp 800 EUR. Punkt.
http://www.heise.de/newsticker…etes-Display-2850481.html
Auch wenn es High-End ist und andere SmartPhones auch so viel kosten, finde ich das "etwas" übertrieben, sie wollen das Gerät nur in "homöopathischen Dosen" verkaufen.
Interessant finde ich neben der Tastatur natürlich das es als eins der wenigen aktuellen SmartPhones noch einen SD-Kartenslot verfügt, ein AMOLED mit 2560 x 1440 Pixeln ist auch "ordentlich" und ein grosser Akku mit 3410 mAh ebenso.
Nachteile neben der Größe sind "potentiell" das es vermutlich keinen offenen Bootloader und kein "root" gibt, das Android 5.1.1 ist bereits beim Erscheinen des Geräts "veraltet" (6.0 wurde schon veröffentlicht) und wegen dem speziellen Sicherheitskonzept wird es wahrscheinlich keine alternative Firmware wie CyanogenMod geben.
Man ist also langfristig auf die Unterstützung von BlackBerry angewiesen, man kann also nur hoffen, das sie zügig ein Update auf Android 6.0 veröffentlichen, weil das bzgl. Rechte-Verwaltung und Energiesparmaßnahmen wesentliche Fortschritte gegenüber den Vor-Versionen gemacht hat.
Hat man weit verbreitete und offenere Geräte ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer das man auch ohne Google- bzw. Hersteller-Unterstützung ein alternatives ROM bekommt, viele Probleme die Google erst jetzt mit Android 6 angegangen ist, sind z.B. bei CyanogenMod schon seit langen gelöst.