Tips zur Akku-Pflege

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Zu diesem sehr kontroversen Thread meine Erfahrung: Mein T3 ist jetzt 10 Monate alt. In der Regel lade ich ihn täglich auf, nämlich dann, wenn ich am Schreibtisch sitze. So steht er mehrmals täglich bei der Schreibtischarbeit im Cradle.


    In den letzten Wochen fiel mir auf, dass die Akkuleistung merklich nachgelassen hat. Ein Test mit BatteryGraph ergab, dass nach 2:30 Stunden die ersten Hinweise auf den niedrigen Batteriestand einsetzen.


    Heute war der Akku nach 1:11 Stunde so weit entleert, dass der T3 sich nicht mehr einschalten ließ... ?(


    Nun bleibt natürlich die Frage: Alterserscheinung wegen täglichem Laden und weil der T3 öfters über ein, zwei, drei Stunden im Cradle steht? Oder doch einfach ein Akku, der aus welchen Gründen auch immer in den nächsten Wochen wohl den Geist aufgeben wird?


    Habe eben mein Problem per Mail an den Palm-Support geschickt. Bin gespannt, was ich für eine Antwort erhalten werde (schließlich hat das Gerät noch Garantie).


    Beim Gedanken, dann jedoch ein paar Wochen beruflich ohne PDA auskommen zu müssen... :( eine Horrorvorstellung...


    Stratfan

  • An dieser Stelle möchte ich mal hierauf verweisen:


    Fraunhofer ICT Batterie-Glossar
    Wikipedia: Lithium-Ionen-Akku
    Wikipedia: Lithium-Polymer-Akku


    Wenn ich den Artikel im ELV-Journal wiederfinde, poste ich noch genaueres zum Thema laden/entladen von LiIon-Akkus, soweit ich mich erinnern kann, stand da aber, daß es schädlicher ist, einen LiIon-Akku komplett zu entladen, als nur eine Teilentladung vorzunehmen. Grund: Mit zunehmender Entladung intensivieren sich die chemischen Prozesse, da der Akku immer mehr seiner chemischen Struktur umschichten muß. Das reduziert die Lebensdauer.


    Wie gesagt, ich werde suchen und den Artikel hier zusammenfassen, mit Quellenangabe. ;)

    Gruß
    Trekkie22

    --------
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure, aber die Grafik ist geil!

    Pilot Pro+2MB Upg. > IIIe > m105 > IBM Workpad c3 > m130 > T|E > Treo 650 > Centro > TX+2GB & Treo650+2GB > pre & 3G iPod Touch 64GB & TX+2GB > iPhone 4 & iPad 2 > iPhone 5 & iPad 2

    Edited 2 times, last by trekkie22 ().

  • Wobei der genannte Connect-Artikel einigen ziemlichen Unsinn verbreitet,
    Zitat: "Auch Lithium-Akkus tut ein voller Ladezyklus von 36 Stunden nach etlichen Teilaufladungen gut."


    Als ob irgendeine Li-Akku-Ladeelektronik nach 3-4h selbst bei vorher total entladenem Akku noch irgendwas mit dem Akku machen würde. Abgesehen ist irgendein Auffrischen bei Li-Akkus vollkommen überflüssig.


    Die Connect ist aber IMHO eh' weniger als Fachzeitschrift als eher als nettes Magazin zu betrachten :D




    Da die Ladeelektronik nach Erreichen der Volladung eh' abschaltet, ist es egal, wie lange der Akku hinterher in der Cradle steht.
    In Deinem Fall ist evtl. aus anderen Gründen entweder der Akku hin (vielleicht mal irgendwann versehentlich ganz und gar entladen?) oder es wird zu viel Strom verbraucht, entweder durch die Hardware (Defekt) oder durch die Software (mal bei jungfräulichem T3 nach Hardreset testen).


    Gruß


    Helge

  • Quote

    Original von Helge
    Wobei der genannte Connect-Artikel einigen ziemlichen Unsinn verbreitet,
    Zitat: "Auch Lithium-Akkus tut ein voller Ladezyklus von 36 Stunden nach etlichen Teilaufladungen gut."


    OK, hast recht. Den Satz hab' ich überlesen. Hab' den Connect-Artikel wieder rausgenommen. War gestern - pardon, heute Morgen - doch ein wenig zu spät bzw. früh... ;)

    Gruß
    Trekkie22

    --------
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure, aber die Grafik ist geil!

    Pilot Pro+2MB Upg. > IIIe > m105 > IBM Workpad c3 > m130 > T|E > Treo 650 > Centro > TX+2GB & Treo650+2GB > pre & 3G iPod Touch 64GB & TX+2GB > iPhone 4 & iPad 2 > iPhone 5 & iPad 2

  • also, auch mal mein Senf dazu:


    1. Akkus haben auch eine gewisse Toleranz in der Herstellung. Aus Erfahrung kann ich sagen dass z.B. die alten NiCd Akkus haltbarer und zuverlässiger waren als die jetzigen Schnelladefähigen NiCd mit Sinterzellen.
    Ausnahmen natürlich teure Spezialakkus.


    2. Der Stromverbrauch eines Notebooks ist wesentlich höher als der eines Palms, somit ist der Vergleich schlecht.
    Auch meine ältesten Palms mit LiIon (Vx) haben noch eine relativ lange Laufzeit, dafür aber sind die Akkus der mir bekannten, alteren Notebooks absolut Schrott.


    3. Tiefentladung ist bei den überall eingesetzten Entladungsschutzschaltungen so gut wie ausgeschlossen.


    4. Laut der Zeitschrift C't ist die Lebensdauer von LiIon Akkus eh' begrenzt, besonders bei hoher Stromentnahme. Nach einigen Jahren verlieren sie ihre Kapazität, ob benutzt oder unbenutzt. Beim Kauf also auf frische Ware achten!


    5. Summa summarum: es ist sowas von egal wie wir die Akkus behandeln.
    Wenn wir Pech haben brauchen wir eh' einen neuen.


    6. Eine, meines Erachtens ganz gute Seite ist:
    http://www.batteryuniversity.com/partone-german.htm



    Grüße
    Hacksi

  • Ich habe gerade meine "alten" m505 und T2 zum Leben erweckt.
    Die Geräte haben haben fast 2 Jahre kein Licht gesehen (Schublade!), und auch kein Ladegerät. Nach dem aufladen zeigen die Akkus keine besonderen Schwächen. Beim T2 konnte ich sogar das Display wieder
    richtig kalibrieren!


    Also meine Meinung: Man kann alles auf die Spitze treiben. Auch die Akkupflege!!


    Gruss Axel

  • Moin,


    ich habe einen deutlich mehr als 6 Jahre alten Vx, der vor wenigen Monaten für eine Woche einspringen mußte, als mein T5 tiefentladen mußte.
    Mit einer frischen Akkuladung hielt der Vx die ganze Woche durch, um gerade mal auf 75% abzurutschen, trotz täglicher Nutzung, teilweise mit Backlight.
    Vielleicht habe ich aber einfach nur Glück gehabt mit dem Vx...

  • Glück weniger, die Akkus im V/Vx haben zwar nicht die Energiedichte heutiger Palm-Akkus, sind aber fast unverwüstlich.


    Axel hingegen hat tatsächlich Riesenglück gehabt, die Akkus der genannten Geräte sind erheblich anfälliger.


    Gruß


    Helge

  • Nu muß ich auch noch einmal zu dem Thema nerven...


    ich hab meinen T|X nun seit etwas über ner Woche (also das Austauschgerät) und habe auch 3 Stunden laden lassen.


    Nun kommt mir die Laufzeit doch extrem kurz vor. Okay, ich hab alles mögliche ausprobiert und gespielt. Helligkeit war immer auf mittel gestellt. Aber irgendwie komm ich nicht über 3-4 Std Dauereinsatz...


    Ich hab auch schon Nachjustiert. Also benutzt bis er gemeckert hat, Strom ran und nen Hardreset gemachtund über Nacht laden lassen. Trotzdem keine Besserung. Weiss wer rat?


    Bei meinem Palm IIIc gabs ne Software, die hat Lade- und Entladelinien geschrieben. Die SW lief im Hintergrund und dort konnte man sehen, wie sich der Akku macht. Gibts sowas für OS5 auch?

  • also nicht die ganze zeit wlan. es ist zwar nicht ausgeschalten, sondern nur mit ! gekennzeichnet.


    Den einen Tag bin in Bejeweled2 verfallen (mit Sound an). Nach ca. 2,5 Stunden war Schicht und vorher war der Akku bei ca 85% gewesen.

  • Na, das ist kein Wunder: unter Bejeweled(2) läuft die CPU permanent unter Volldampf. Wenn Du dann noch Hintergrundmusik und Sound eingeschaltet hast, müßte nach spätestens 2 Stunden der Akku leer sein!


    Die CPU läuft auch gerne mal im Stromsparmodus, aber eher bei PIM-Anwendungen, eBooks u.ä.


    WLAN zieht auch gut Saft, ebenso BT.


    Dein Akku ist also nicht kaputt.

  • Quote

    Original von trekkie22
    Wenn ich den Artikel im ELV-Journal wiederfinde, poste ich noch genaueres zum Thema laden/entladen von LiIon-Akkus


    Ich hab' den Artikel gefunden: ELV-Journal 3/96 S. 23 und 6/04 S. 58 - und auch eine Webseite, die das sehr schön aufbereitet hat, der Text ist sinngemäß gleich. ELV hat damals allerdings noch nicht zwischen Graphit- und Carbon-Zellen unterschieden: http://www.qslnet.de/member/dg1xpz/elektronik/liion/


    ich hab' das mal ein wenig gekürzt, umformuliert (wg. Copyright) und hier angehängt:



    Wenn man das Bild dazu anschaut, sieht man, daß die Entladekurve am Anfang sehr flach verläuft und die Zellenspannung später stark absinkt.

    Gruß
    Trekkie22

    --------
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure, aber die Grafik ist geil!

    Pilot Pro+2MB Upg. > IIIe > m105 > IBM Workpad c3 > m130 > T|E > Treo 650 > Centro > TX+2GB & Treo650+2GB > pre & 3G iPod Touch 64GB & TX+2GB > iPhone 4 & iPad 2 > iPhone 5 & iPad 2

  • Hi.


    Ich habe seit Montag das Hagenuk s200. Bin echt zufrieden nur die Akku Laufzeit ist echt nicht der Renner. (Nach 4h Benutzung ist er meistens leer. Heise Moblie sagt was von 11h)


    Ich hab beim ersten mal allerdings auch nicht (wie empfohlen) 12 (ja, in der Anleitung steht ZWÖL Stunden) aufgeladen.


    Ich hab irgendwo mal gelesen das ich, wenn ich denn Akku leer mache und dann während er am Ladekabel hängt zweimal nen Hardreset mache, ich diese "Justierladung" nochmal machen kann.


    Hier im Thread scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.


    Ich verzichte jetzt gerade 12 Stunden (bis morgen um 5:30 ;) ) auf mein tolles Baby...


    Brings das?


    P.S.: Ich hab versucht mich als "Killer-Bee" (mein Nick seit ich 11 bin ;) ) anzumelden, das klappt aber nicht... Anscheinend wurde der Acc. nicht freigeschaltet. Eine Email an eure Admins blieb ohne Antwort...


    Mit freundlichen Grüßen


    Hauke

  • hi (Hypo?)Thalamus,


    vielleicht hilft dir das? BatteryGraph

    Christian ^^ Wortspieler & Universaldilettant
    Zire71 >TE >T3 & SE T630 >MDA Compact (1 Woche) >Nokia E61 (2 Wochen) >Treo 680 >Pre- >HTC Legend (1 Monat) >Pre2 >HTC Desire (1 Monat) >Pre3 (2 Monate) >Nexus S

  • Quote

    Original von Helge
    Da die Ladeelektronik nach Erreichen der Volladung eh' abschaltet, ist es egal, wie lange der Akku hinterher in der Cradle steht.


    auch wenn ich jetzt wieder diskussionen hier lostrete... aber meine erfahrungswerte sind anders. und so wüsste ich gerne, welchen "hintergrund" deine so festen aussagen haben, helge? *nein, das soll kein angriff auf dich sein, sondern lediglich ne info für mich, welchen "background" du hast bei dem was du sagst*


    ich bin kein techniker und habe auch sonst nichts schlaues zu akkus zu sagen, ausser dass ich seit *nachrechnet* ca. 15 jahren welche nutze.


    und MEINER erfahrung nach ist es - auch bei den modernen lithium akkus - nicht egal, wie lange sie in der ladestation stehen und wie häufig.


    seit meinem ersten gerät mit akku habe ich mir zu eigen gemacht das neue gerät 24 h ans netz zu hängen (egal was der hersteller sagt), erst dann zu benutzen. zu entladen bis der "rote" balken da ist (d.h. KEINE tiefentladung, aber trotzdem bis ca. 15% vor ende) und dann wieder 24 h durch laden. diesen "zyklus" versuche ich 3x hintereinander einzuhalten und danach das gerät möglichst immer wie oben zu entladen, bevor ich es wieder ans ladegerät hänge...


    ich habe bisher einige geräte gehabt, deren leistungsdauer vom akku her gering gewesen ist (gem. beschwerden etc. pp, so das siemens ST55 wo einige nur 1-2 tage auskamen und ich ne ganze woche. - ja, ich weiss, das ist relativ, aber ich nutze meine handys/palms mittelprächtig, d.h. nicht 10 h am tag durchgängig, aber auch nicht nur sporadisch...)


    das gleiche habe ich nun mit dem treo 680 auch. er läuft bei mir fast eine ganze woche (IRDA aus, BT sporadisch an, GSM 24/7 an) mit einem akku (ich hatte sicherheitshalber einen ersatzakku gekauft, der ebenso lange durchhält). die nutzung liegt bei mittel bis starker nutzung von agendus, 20 SMS und ca. 5 2minütigen telefonaten am tag.


    und eben WEIL ich diese erfahrung hab, fragte ich, ob das ständige (5-10 mal am tag) einstöpseln in den cradle und die damit zusammenhängenden kurzen teil-ladezyklen schädlich sind. und mir ist eben aufgefallen, dass trotz abziehen des netzsteckers über die USB verbindung strom ankommt und der treo nachlädt.


    soll das nun theoretisch gesund sein für den treo akku oder eben nicht?

    ________
    FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Alle Darsteller bekommen das Mädchen.

    Edited 2 times, last by edvku ().

  • Hallo,
    das ist alles bis zum letzten Wort ausdiskutiert, wenn Du die Suche
    bemühen würdest.
    Daher hier nur kurz:


    Es macht nichts aus, den Palm immer dann nachzuladen (auch nur teilweise), wenn man dazukommt. Der Akku hat beim Kauf die maximal mögliche Kapazität, die sich durch keinerlei Voodoo mehr steigern läßt.


    seit meinem ersten gerät mit akku habe ich mir zu eigen gemacht das neue gerät 24 h ans netz zu hängen (egal was der hersteller sagt), erst dann zu benutzen. zu entladen bis der "rote" balken da ist (d.h. KEINE tiefentladung, aber trotzdem bis ca. 15% vor ende) und dann wieder 24 h durch laden. diesen "zyklus" versuche ich 3x hintereinander einzuhalten und danach das gerät möglichst immer wie oben zu entladen, bevor ich es wieder ans ladegerät hänge...


    Deine hier zugrunde liegenden Erkenntnisse kommen von Akkus zwei Generationen vorher (NiCd?).
    Diese Behandlung ist für einen LiIon oder LiPolymer unnötig, schädlich und kostet Dich völlig überflüssigerweise Lebensdauer. Den gleichen Nutzen für den Akku erreichst Du, wenn Du nachts bei Vollmond nackig um den Palm tanzt =)


    Siehe auch http://www.batteryuniversity.com


    Gruß


    Helge

  • Helge, so sehr ich die straighte Antworten von Dir schätze, kannst Du nicht edvku Frage nach Deinem Backround beantworten? Würde mich auch interesieren ;)
    Ist zwar Offtopic, aber ich bin halt neugierig ;)

  • Quote

    Original von Helge
    Den gleichen Nutzen für den Akku erreichst Du, wenn Du nachts bei Vollmond nackig um den Palm tanzt


    könnten wir beim nächsten PUG- Karlsruhe- Treffen mal testen :oh-nein: