also Ich benütze sie eingentlich auch öfteres um Notitzen aufzunehmen

Wie wichtig ist das Mikrofon (umfrage)
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Quote
... Das war mal klassische Kundenverarsche!
War's nich. Es gab ein Springboard Modul zum Telefonieren für den Visor. Dazu war das Mikrofon am unteren Rand erforderlich.
War trotzdem schade, dass man es sonst nicht nutzen konnte.
-
Quote
Original von abecdd
War trotzdem schade, dass man es sonst nicht nutzen konnte.
-> wenn es denn auch so auf der Verpackung gestanden hätte...Dann nenne ich es mal "Kundenirreführung", da "integriertes Mikrofon" suggeriert, dass es für beliebige Anwendungen nutzbar ist...
-
Naja, ich würde das nochmal gerne unterteilen:
1. Ich habe ein Mikro am T3 und nutze es nie - trifft zu
2. Ich habe eine Voice-Memo-Taste am T3 und nutze sie nie: trifft nicht zu
Grund:
Ich habe die Voice-Memo-Taste mit YAHM als PageDowm-Taste belegt, somit ideal um im Landscape-Modus eBooks zu lesen
-
Quote
Original von Kossi
- Volesungen/Vorträge mitschneidenBekommt man da überhaupt eine annehmbare Qualität bzw. Lautstärke hin? Man kann ja schlecht das Mikro dem Redner die ganze Zeit vor'n Mund halten
Im Ernst: Ich hab sowas selbst noch nie probiert, aber wie tauglich ist ein T3- bzw. Handy- Mikrofon dafür?Ich habe übrigens für "Habe kein Mikro und brauche auch keins" gestimmt. In den Vorlesungen schreibe ich bisher noch mit, und falls ich einen spontanen Gedanken festhalten will, schreibe ich ihn lieber auf, als in aller Öffentlichkeit meinen Palm vollzuquasseln (ganz davon abgesehen, dass es eh nix bringen würde, da ja kein Mikro).
Gruß,
Thomas -
Quote
Original von TKM
Hmmm - hörst du auch nur zu beim Telefonieren?
OK. Habt mich erwischt. :D;D
-
Quote
Original von Bubu
Im Ernst: Ich hab sowas selbst noch nie probiert, aber wie tauglich ist ein T3- bzw. Handy- Mikrofon dafür?
Zu weit hinten darf man natürlich nicht sitzen, sonst sind die Nebengeräusche zu hoch...
Auch muss ich sagen dass bei uns an der FH die Vorlesungssäle nicht sooo gross waren.
Besser als Handy und T3 hat bei mir übrigens so ein 0815-Mp3-USB-Stick mit Diktierfunktion funktioniert (braucht auch nicht so viel Strom und man kann weiterhin am Palm werkeln...) -
Quote
Original von Kossi
Zu weit hinten darf man natürlich nicht sitzen, sonst sind die Nebengeräusche zu hoch...Mist, genau da sitze ich meistens!
Aber wie gesagt: Ich habe da keinen wirklicken Bedarf. Bei den Vorlesungen/Vorträgen/Besprechungen, bei denen ich mir was merken will/muss, wir sowieso ein Protokoll bzw. eine Mitschrift angefertigt. Und falls ich wirklich mal ein Diktiergerät brauchen sollte, meine Digicam hat eine Diktierfunktion... (also war das mit "habe kein Mikro" auch nicht ganz richtig
)
Gruß,
Thomas -
Anfangs habe ich das Mikro des T3 sehr häufig benutzt. Damit wollte ich das analoge Diktiergerät ersetzen. Die Files habe ich als WAV per email an meine Sekrektärin zum schreiben geschickt. Die hat mich nach kurzem fast gelyncht, weil sie die Datei nicht vernünftig abhören oder bearbeiten kann.
Leider habe ich keine Winbasierende Software gefunden, mit der man WAV Dateien vor- und zurückspulen kann. Somit ist der Test leider mangels anwendbarer Software gestorben.
Oder kennt jemand eine Diktatlösung die einsetzbar ist?
-
Quote
Original von MHBraun
... Die Files habe ich als WAV per email an meine Sekrektärin zum schreiben geschickt. ... Leider habe ich keine Winbasierende Software gefunden, mit der man WAV Dateien vor- und zurückspulen kann. ...
So ähnlich mache ich es auch, an Software gibt es tausendes, zum Beispiel WinAmp (prima mit der Zifferntastatur zu steuern)Hier ist das Programm:
WinAmp 5.05und hier eine für Dich vielleicht nützliche Erweiterung
Hotkeys für WinAmp -
Ich sehe das Problem so:
Ich habe ein Mikro und benutze es nicht....sobald ich mir wieder einen PDA kaufen werde, wird der PDA wieder eins haben müssen...k.a. wieso?! Bzw. was heißt "müssen"...ich empfinde es als unterbewusstes Kaufargument.
Was ich aber auch nicht versteh ist, WIE VIEL kostet so ein Mikro, dass es sich für palmOne lohnt, es im Topmodell einzusparen!? -
Hallo zusammen,
die Diktierfunktion, sprich Mikro, ist sehr praktisch. Oft genutzt habe ich es auch noch nicht, aber z.B. bei Besprechungen, Diktaten, etc. kann es sehr praktisch sein. Bei Sync mit Rechner kann das Voicememo dann auch gleich noch versendet werden.
Kamera finde ich, aus beruflicher Erfahrung, eher hinderlich, da diese in vielen Unternehmen aufgrund des Informationsschutzes nicht gestattet ist. Ergo: Palm unter Umständen nicht verwendbar:-((
Soviel von meiner Seite kurz zu diesem Thema
Ralf
-
Quote
Original von MHBraun
Die Files habe ich als WAV per email an meine Sekrektärin zum schreiben geschickt. Die hat mich nach kurzem fast gelyncht, weil sie die Datei nicht vernünftig abhören oder bearbeiten kann.Hier gibt es mehrere richtig gute Lösungen:
Wir setzen - in Verbindung mit digitalen Diktiergeräten von Olympus - die Wiedergabe-Software (Transkriptionssoftware) von Olympus (AS-3000) ein. Diese unterstützt neben dem dss-Format auch das wave-Format. Siehe hier:
http://www2.olympus.de/consume…downloads/DSSSoftware.cfmAuch von Audacity gibt es eine transcriber-Software, die ich allerdings nicht kenne. Diese ist hier zu finden: http://www.audiost.com/transcriber.htm
-
Also ich nutze die Diktierfunktion im Handy, wenn ich z.B. einen Französischen Text auswenig lernen muss. Mim Palm machs ich nicht, weil ich kein headset für den TC hab.
Fabian
-
Hallo!
Immer wieder wird bestritten, dass der T5 ein Mikrofon hat, bzw. haben wird. Fakt ist: Er hat kein Mikrofon.
Auf http://www.alternate.de, sieht man das anders. Dort ist der T5 mit Mikrofon angegeben:
QuoteSchnittstellen:
- 1 x Line-Out
- 1 x Mikrofon
- IrDA
- Bluetoothder genau Link befindet sich hier, wobei der Preis auch ziemlich fragwürdig wirkt.
Gruß,
Johannes -
Ich nutze das Mikrofon am Palm häufig für Memos, die ich dann verschriftlichen kann, wenn ich Zeit habe oder sie mir nehmen will.
Es hat mich sehr gewundert, wie wenige Palm-Anwender von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Für mich wäre ein Palm ohne Mikro ein stark entwerteter Palm. Ich würde kaum akzeptieren, außer dem Palm auch noch ein Diktiergerät als Memo oder Ideensammler rumschleppen zu müssen.
Jimknopf -
Das Mikrofon als Mikrofon nutze ich eher selten, würde es aber bei meinem T3-Nachfolger vermissen.
Viel wichtiger für mich ist aber die Tatsache, dass da ein Knopf/Button ist! Mit dem schalte/blende ich (via QLaunch) das Virtual Grafitti Feld EIN oder AUS! Und das möchte ich keinesfalls mehr missen!
Noch besser wäre natürlich hier das Sony-eigene JOG-wheel - aber solange diese Firma nur auf Memory Sticks setzt - nein!