Also hat nach meinem Verständnis etwas mit der erstmaigen Kalibrierung nicht geklappt. Oder?
Mir ist auch klar dass sich der Akku über die App "Dr. Battery" für den Pre3 leider nicht kalibrieren lässt.
Hat jemand eine Idee (außer reklamieren) oder sogar eine Lösung?
Wie sind denn inzwischen Eure Erfahrungen mit dem Mugen?
Die ersten Ladezyklen haben nichts mit der Kalibrierung des Batteriechips zu tun.
Ich weiß das ist verwirrend. Die ersten Ladezyklen "kalibrieren" die Chemikalien des Akkus (kenn mich da nicht weiter aus, bin kein Chemiker).
Die Kalibrierung des Chips im Akku ermittelt den derzeitigen Leistungszustand des Akkus. Wie bekannt, ist leider kein Weg bekannt diesen Vorgang im Chip auszulösen.
Der Wert in "Manufacturer Rating" und "Health" sind vom Hersteller bei Auslieferung hineinprogrammiert. Der Health-wert reduziert sich mit der Zeit durch eine Berechnung in der die Anzahl von Ladezyklen einfließt.
Interessant also, das eure Akkus einen (viel) zu hohen "Manufakturen Rating" Wert besitzen.
Hinweis: Beim Laden zeigt der "Capacity left" Wert in Dr.Battery manchmal zu hohe Werte an. Warum weiß ich nicht, sie stammen ja vom Chip.
Ich hab meinen seit es den Pre 3 gibt. Mein MFR ist 1460mAh (wie bei den meisten glaub ich) und mein Health ist inzwischen auf 92% gesunken (weiß nicht mehr den ursprünglichen).
Was ich so gehört habe, sind die Leute bei Mugen sehr Kulant.
Ich würd den Akku mal für 5 Minuten entfernen und noch mal testen, ob er weiterhin bei 30% ausgeht. Wenn ja würd ich mich an Mugen wenden.