Posts by somline

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.


    Also hat nach meinem Verständnis etwas mit der erstmaigen Kalibrierung nicht geklappt. Oder?
    Mir ist auch klar dass sich der Akku über die App "Dr. Battery" für den Pre3 leider nicht kalibrieren lässt.


    Hat jemand eine Idee (außer reklamieren) oder sogar eine Lösung? :verwirrt:


    Wie sind denn inzwischen Eure Erfahrungen mit dem Mugen?


    Die ersten Ladezyklen haben nichts mit der Kalibrierung des Batteriechips zu tun.
    Ich weiß das ist verwirrend. Die ersten Ladezyklen "kalibrieren" die Chemikalien des Akkus (kenn mich da nicht weiter aus, bin kein Chemiker).
    Die Kalibrierung des Chips im Akku ermittelt den derzeitigen Leistungszustand des Akkus. Wie bekannt, ist leider kein Weg bekannt diesen Vorgang im Chip auszulösen.
    Der Wert in "Manufacturer Rating" und "Health" sind vom Hersteller bei Auslieferung hineinprogrammiert. Der Health-wert reduziert sich mit der Zeit durch eine Berechnung in der die Anzahl von Ladezyklen einfließt.
    Interessant also, das eure Akkus einen (viel) zu hohen "Manufakturen Rating" Wert besitzen.
    Hinweis: Beim Laden zeigt der "Capacity left" Wert in Dr.Battery manchmal zu hohe Werte an. Warum weiß ich nicht, sie stammen ja vom Chip.
    Ich hab meinen seit es den Pre 3 gibt. Mein MFR ist 1460mAh (wie bei den meisten glaub ich) und mein Health ist inzwischen auf 92% gesunken (weiß nicht mehr den ursprünglichen).
    Was ich so gehört habe, sind die Leute bei Mugen sehr Kulant.
    Ich würd den Akku mal für 5 Minuten entfernen und noch mal testen, ob er weiterhin bei 30% ausgeht. Wenn ja würd ich mich an Mugen wenden.

    - wie lange hält der Akku ?(ähnlich wie beim PRE1?)
    Evtl. etwas schwächer als Pre1. Komme aber i.d.R einen Arbeitstag damit hin.


    - wie groß ist der Akku im Veer? Ist es der vom PRE1? (denn von denen habe ich noch 3 Stück)
    910 mAh. Pre1 Akku passt nicht. Photo: http://forums.webosnation.com/…y-health.html#post3250317


    - wird das Gerät auch in der Schweiz funktionieren, wenn es in Deutschland seine Erstnutzung hatte? (Aber ohne Doktoren bitte)
    Kann ich nicht helfen. Hier die Daten des Veer: http://en.wikipedia.org/wiki/HP_Veer


    Und ich sage es auch noch mal: was die App macht ist egal. Wenn ich eine IMEI und eine Nummer habe, kann ich mit meinem eigenen Client einen fremden WhatsApp Account nutzen. Das liegt am schlechten Sicherheitskonzept von WhatsApp, und da kann die App auch nichts dran ändern. So lang sich ein eigentlich geschlossenes Protokoll so einfach nutzen lässt stimmt doch irgendwas nicht, das ist doch logisch.


    Dann hast du es offensichtlich nicht verstanden. Wenns dich noch interessiert lies das hier noch einmal: http://0xicf.wordpress.com/2012/09/15/whats-up-whatsapp/
    Für einen Andoid Account brauchst du neben der Telnummer noch die IMEI und für einen iPhone Account die MAC. Und für diese App brauchst du eben das selbst vergebene Passwort. Die IMEI meines Pre3 ist WA nicht bekannt.
    Ist nicht meine App und ich habe auf so eine Diskussion auch keinen Bock. Wollte hier nur anhand des Quellcodes mitteilen was die App wirklich macht da mich das natürlich auch interessierte und andere vielleicht auch.
    Wer mich kennt wird das entsprechend einordnen können. Ansonsten bin ich hier raus.
    P.S. Sonst scheinst du ja mit allem immer Recht gehabt zu haben ;)

    Wenn eine App, dann kann die nur von WhatsApp selbst kommen. Und das wird wohl nicht geschehen.

    Es geht um die Authentifizierungsmethode über den Hash der IMEI, was diese App überhaupt erst möglich macht. Das ist einfach schlecht und gehört schnellstens beseitigt, denn jeder der eben mal die IMEI von euch hat oder aber ausliest, kann in eurem Namen Nachrichten senden und auch empfangen. Was der Entwickler dieser App macht ist dabei völlig wurscht. Die Bibliotheken die diese Authentifizierungdmethode ausnutzen gibt es schon etwas länger, ich kann dir in einem halben Tag einen eigenen Web-Client basteln der andere Accounts nur mit der Nummer und der IMEI nutzen kann. Das Konzept von WhatsApp ist peinlich uns quasi offen wie ein Scheunentor. Das ist das eigentliche Problem.


    Aber wenn WhatsApp so wie bisher darauf reagiert, nämlich gar nicht, können webOS Nutzer es wohl weiter nutzen. Und ich werde WhatsApp in öffentlichen WLANs deaktivieren, soweit das geht.


    PS: Bin etwas überrascht dass hier doch sonst vehement die WhatsApp Gegner vertreten waren, es nun aber munter trotz dieses massiven SIcherheitsmangels, der alles ja erst möglich macht, nutzen. ;) Aber euer Client ist tatsächlich nicht unsicherer als der offizielle für Android oder iOS, insofern, warum nicht..


    Ich sags noch einmal: Diese App nutzt werde die IMEI noch die MAC sondern euer eingegebenes Passwort.
    Hab mich eben mit dem Pre3 abgemeldet und mit den exakt gleichen Daten auf dem Veer angemeldet.

    Ohne euch den WhatsApp-Genuss madig machen zu wollen, hier noch mal auf Deutsch warum das überhaupt möglich ist: http://stadt-bremerhaven.de/webseite-dem?obleme-moeglich


    Ohne Frage ist das Programm bzw. die Kommunikation damit unsicher, da nicht verschlüsselt. Jeder, der in dem gleichen Netzwerk ist (z.B. öffentliches WLan) kann mit tools deine Identität stehlen und/oder die Kommunikation mitlesen.
    EDIT: Lese gerade, dass bis auf die Telefonnummer alles andere jtzt verschlüsselt sein soll? Muss ich mir nochmal ansehen.
    EDIT2: Scheint wirklich so zu sein http://www.heise.de/security/m…lartext-mehr-1673054.html. Hab das aber jetzt so schnell nicht im Code gefunden.

    Quote

    Der WhatsApp Web Client funktioniert auf eben jene Weise. IMEI oder WiFi-MAC nebst Telefonnummer eingeben und schon könnt ihr als völlig andere Person WhatsApp-Nachrichten verschicken. Es dürfte nicht allzu schwer sein, diese beide Daten bei Menschen herauszubekommen, ein paar unbeobachtete Momente reichen.


    Der Entwickler (amoralico) dieses Programms verwendet jedoch für die Authentifizierung das Passwort, dass ihr eingeben müsst. Dieses wird dann zusätzlich noch "verschlüsselt".


    Dieses Passwort wird dann als Wert im Parameter udid verwendet: Weitere Infos: http://0xicf.wordpress.com/2012/09/15/whats-up-whatsapp/
    Muss jeder selber wissen ob er es nutzen will, das beschriebene Problem von Andoid und iOS hat dieses Programm, meiner Meinung nach, jedenfalls nicht.


    Ach ja, hier der Link zu den Quellen: https://github.com/amoralico/mojowhatsup und wieder ein gutes Beispiel, warum ich opensource liebe.


    Wegen dem touchstone problem kann ich dir leider nicht helfen. Aber hier ist ein HowTo.
    Achtung da ist ein Sticker im Inneren. Wenn der reißt verlierst du die Garantie.


    ACHTUNG: sehe gerade das ist ein totales auseinander nehmen. Um nur an den Akku zu kommen braucht du nur die Rückseite abnehmen. Die Rückseite des Veer lässt sich wohl einfach aufmachen. Aber wie gesagt. Da ist ein Sticker. Also vorsicht.

    Ich würde das noch ein paar mal probieren.


    Es kann aber auch sein, dass die letzte Sicherung korrupt ist.
    Wende Dich an den Support-Chat http://kb.hpwebos.com/wps/port…portservices/page_de.html dort kann man das prüfen und allenfalls einstellen, dass Du eine vorige Sicherung bekommst.


    Danke. Hatte ich heute gemacht. Stand da, dass die sind von 8:00 bis 6:00 online. Komisch nach 18:00 war da keiner mehr :) Mal sehn wann ich dazu komme.
    Korruptes Backup würde ich ausschließen, da ich es ja in diversen (Pre3, pre und Veer) Profilen probiert habe, die kein Touchpad backup enthielten.

    Da war es nun auch beim Tochpad. Eines Morgens:
    "Sie müssen ihr Gerät neu Starten und sich erneut an ihrem Profile anmelden."
    Das hatte ich ja schon ein paar mal mit meinem Pre und ist ja ein bekanntes feature.
    Naja hab ja nix wichtiges drauf und backup ist (glaub ich) immer gelaufen.
    Neustart, nach einer Ewigkeit Sprache einstellen, WLan einstellen und Profile anmelden.
    Ladebalken fängt an aber spätestens nach einem 4tel Abbruch mit Option "Versuchen Sie es erneut" und "Neu starten".
    Habe mehrere meiner Profile probier. Alle mit dem gleichen Problem.
    Und WLan 100%. Habs auch im 5GHz Bereich versucht.
    Und nu?

    Hallo "Basti",
    ich hab 0.0.2 seit "anbegin" drauf. Da das Veer aber mein "Diensthandy" ist und ich diese Woche noch Urlaub habe, kann ich noch nichts zur Alltagstauglichkeit sagen.
    Aber nächste Woche dann. Auf dem TS läuft es jedenfalls bestens.
    Nochmals danke für dieses clevere Programm. A must have für Veer user.

    Die Werte werden vom A6 chip aus dem Akku chip gelesen und vom Kernel in lesbare Werte übersetzt. Es ist richtig, dass capacaity left oftmals nicht stimmt.
    Warum weiss ich nicht. Der A6 Treiber code ist closed source.
    Ich wäre auch interessiert an einem zuverlässigerem Tool. Wenn du eins gefunden hast, könntest du mich bitte informieren?