Falls du dich doch mit Android anfreunden könntest, empfehle ich dir das Motorola Pro Plus. Hat eine sehr gute QWERTZ-Tastatur und läuft mit Android 2.3.6. Kommt von der Hardware und Bedienung dem Treo und Centro recht nahe. Das Gerät wird zwar nicht mehr hergestellt, ist aber bei Ebay günstig zu erhalten. Der Browser funktioniert einwandfrei, ebenso die meisten Android-Apps. Im Gegensatz zu iOS sind diese oftmals abwärtskompatibel.
Posts by MMH
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Snapper bei Handmark = unavailable
Leider gibt's kein MultiUserHack für PalmOS5, sonst könnt ich Dir mit Snapper weiterhelfen...
Schade.Bei Pd... gibt es eine MultiUserHack-Version, welche unter OS5 laufen müsste. Zumindest habe ich diese Version mal erfolgreich getestet.
Wirklich schade, dass SnapperMail nicht mehr erreichbar ist. Habe selbst die letzte Version 3.0.2 auf meinem Centro und rufe meine Mails (eigene Domain) schon seit Jahren über SSL ab. Funktioniert mit SnapperMail einwandfrei. Vielleicht kann man den Entwickler unter einer alternativen Mailadresse erreichen und er vergibt noch eine Lizenz?
-
Als langjähriger Palmianer kann ich dir sagen, dass der Opera-Browser definitiv nicht stabil läuft. Mein Treo 680 und Centro sind immer wieder eingefroren - trotz optimaler Einstellungen von Skybert. Klar, mit dem Opera Mini und EDGE surft es sich recht schnell (für Palm-Verhältnisse). Aber was hilft das, wenn der Treo regelmäßig einfriert.
Ich habe es dann vorgezogen, weiterhin mit dem integrierten Blazer-Browser zu surfen. Mobile Internetseiten werden bis heute ordentlich angezeigt, normale Seiten natürlich nicht mehr, da ist die Technik zu alt.
Bezüglich der Geschwindigkeit kann ich mich meinem Vorredner anschließen, es kommt bissl darauf an, ob du in geschlossenen Räumen oder draußen bist. 300 KB in 20 Sekunden sind vollkommen okay. Wobei viele mobile Internetseiten unter 100 KB bleiben.
Was in jedem Fall Sinn macht, ist, den Browser-Cache regelmäßig zu leeren. Das kann man beim Blazer automatisch einstellen.
-
Ich habe alle meine gekauften Palm-Apps archiviert. Da Pdassi in der Tat das reichhaltigste Angebot deutschsprachiger Apps hat(te), empfehle ich allen Usern, die entsprechenden Installer auf die heimische Festplatte zu sichern. Wat man hat, dat hat man
Weiß jemand, ob Pdassi nur den Verkauf einstellt oder die den kompletten Store vom Netz nimmt?
-
Als Mediengestalter in der Druckvorstufe einer Druckerei im Raum Stuttgart empfehle ich dir folgendes:
- Internet-Druckereien sind auf Standardprodukte spezialisiert und können diese zu Kampfpreisen anbieten. Bei individuellen oder aufwendigen Produkten ist die Druckerei vor Ort der richtige Ansprechpartner. Und in der Regel sogar günstiger als Internet-Druckereien, weil diese solche Produkte meistens in Fremdproduktion geben. Die Druckerei vor Ort hat vielleicht schon eine passende Stanzform im Programm und kann dir die Abmessungen bzw. Vorlage zur Verfügung stellen. Eine neue/eigene Stanzform erstellen zu lassen ist nicht billig und lohnt sich nur für große Auflagen oder wiederkehrende Produktionen.
- Gestalte deinen Flyer mit einem Grafikprogramm, z.B. CorelDraw®. Vielleicht kennst du auch jemanden, der ein professionelles DTP-Programm wie Illustrator®, InDesign® oder QuarkXPress® hat. Zur Not gehts auch mit den Office®-Applikationen, wobei hier die Ausgabequalität mittelmäßig ist.
- Lege das Layout etwas größer an als die spätere Stanzkontur, am besten ringsum 5 mm über Format. Dies ist wichtig, damit beim Stanzen nicht das Papierweiß durchblitzt.
- Falls verfügbar, lege deine Farben im CMYK-Farbraum an. Der RGB-Farbraum gilt für Monitore, Scanner und Digitalkameras, jedoch nicht für den Druck auf Papier.
- Falls du Bilder verwendest, sollten diese eine Auflösung von mindestens 300 ppi haben. Niedrig aufgelöste Bilder (z.B. von Webseiten) sind verpixelt mit einem unschönen Treppeneffekt.
- Deine Datei speicherst oder exportierst du als PDF, dieses Format ist der Druckerei-Standard. Oftmals kann man die Ausgabequalität voreinstellen, also ob für Druck oder Bildschirm. Wähle die bestmögliche Qualität, auch wenn deine Datei dadurch zig MB groß wird.
- Falls du die Stanzform-Vorlage nicht auf dein Layout legen kannst, übernimmt dies in der Regel die Druckerei. Diese soll dir vor Produktionsbeginn in jedem Fall einen Korrekturabzug zur Verfügung stellen, denn bei der Datenübernahme können technisch bedingt viele Fehler passieren. Das hat nichts mit Unwissenheit zu tun, sondern damit, dass deine Datei in CMYK zerlegt und für die Druckplatten-Produktion aufbereitet wird. Dies ist ein komplexer Prozess. Am besten vergleichst du den Korrekturabzug sorgfältig mit deiner Datei am Bildschirm, so bist du auf der sicheren Seite.
Dann viel Spaß bei der Gestaltung des Flyer und viel Erfolg bei der Produktion -
Wirklich? Warten die ehemaligen Palm-Kunden, die noch bei der Stange geblieben sind, nicht schon viel zu lange:
- auf einen Nachfolger von Palm OS 5?
- auf den ersten Pre nachdem er angekündigt wurde?
- auf bessere Hardware?
- auf das Touchpad und den Pre 3 nachdem diese angekündigt wurden?Jetzt noch länger zu warten oder gar noch Hardware zu kaufen, die unmittelbar danach eingestampft wird, ist für mich nur schwer nachvollziehbar
Wahre Worte
Als leidenschaftlicher Palmianer wagte ich Anfang 2010 den Umstieg zu webOS. Das Betriebsystem selbst hatte Potenzial und das GUI war fein, würde es deutlicher wahrgenommen. Doch das passierte nicht. Sicherlich auch deshalb, weil sich Palm und später HP regelrecht versteckten. Marketing war wohl ein Fremdwort. Auch existierten kaum bürotaugliche Apps, wie es sie für Palm OS gab (z.B. Brockhaus, Duden, Docs2Go, SplashID, FileMaker). Dazu die billig verarbeitete Hardware. Was mich jedoch am meisten getroffen hatte, war der rapide Preisverfall der ersten webOS-Geräte. Ich fühlte mich von o2 und Palm regelrecht verarscht. Vonwegen Eifon-Killer ... Als dann HP einstieg und klar wurde, dass es für Pre und Pixi keine Updates mehr geben wird, ist mir persönlich der Geduldsfaden gerissen. Ich hatte nun keine Lust mehr
Mit dem Ergebnis, dass ich seit kurzem ein Eifon besitze und mich nun zähneknirschend in iOS einarbeite. Als langjähriger Macianer bot sich dieser Schritt einfach an, wenngleich ich (noch) nicht glücklich darüber bin. Immerhin gibt es im Äpstor einige alte Bekannte, so dass ich mit vorhandenen Datenbanken weiterarbeiten kann (z.B. SplashID, FileMaker).
Bei Palm OS fühlte ich mich zu Hause, dass waren meine Roots, die Good Vibrations
webOS hätte hierfür ein würdiger Nachfolger werden können ... Schade!
-
Dieses Thema ist auch für mich noch nicht vom Tisch. Derzeit nutze ich meinen Centro weiter, da ich im Laufe der Jahre viel zu viele geniale Apps gekauft habe (z.B. DateBk, LifeBalance, SplashID, Bonsai, Inspiration). Aber wie schon angesprochen, wird der fehlende aktuelle Browser sowie das langsame GPRS/EDGE immer mehr zum Stolperstein. Auch die mobilen Internetseiten werden nun erwachsen, so dass die Darstellung und Ladezeit oftmals mangelhaft ist.
webOS könnte aus meiner Sicht ein würdiger PalmOS-Nachfolger sein. Das GUI ist sehr schön gemacht und iOS definitiv überlegen. Aber als Hauptproblem sehe ich nach wie vor die mangelhafte Unterstützung vonseiten der Entwickler. Es ist nun einmal so, dass viele Palm-Apps (z.B. DocsToGo, FileMaker, LifeBalance, SplashID, SplashMoney, Duden, Brockhaus, Pschyrembel, BibleReader) inzwischen für iOS weiterentwickelt werden - und eben nicht für webOS. Klar gibt es viele Alternativ-Apps. Aber wenn man über Jahre einen gewachsenen Datenbestand zwischen Palm-App und Desktop-Anwendung aufgebaut hat, möchte man ungern alles aufgeben.
Insofern sehe ich in punkto Kompatibilität iOS momentan als einzig ernst zu nehmende Alternative. Wäre da nicht Apples spezielle Form der "Kundenbindung" ...
Zu Android kann ich nicht viel sagen. Jedoch werden einige "alte Bekannte" Palm-Apps inzwischen auch hierfür entwickelt, so dass es in meinem Fall vielleicht ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Apple und Google wird ... mit allen Nachteilen.
Noch eine Anmerkung zu PalmOS: ich finde es traurig, dass Classic nicht weiterentwickelt wird. Das war ein vielversprechender Emulator und hätte webOS für mich interessanter gemacht. Noch trauriger finde ich, dass es bislang keinen offiziellen Palm-Emulator für iOS oder Android gibt. Das müsste technisch doch machbar sein, oder nicht? Sofern sich Access oder HP durchringen könnte, die Rechte hierfür freizugeben.
-
Ich glaube nicht, dass dein TX sauber läuft, wenn du ein SD-Backup vom T5 einfach übernimmst. Wenn es dir primär um Kontakte, Kalender, Memos und Aufgaben geht, kannst du den TX via Palm Desktop sychronisieren. Natürlich musst du beim ersten Sync des TX dieselbe HotsyncID vergeben wie auf dem T5. Falls du Programme von Drittherstellern benutzt, würde ich mit RescoBackup Pro den T5 sichern und dann händisch (!) die benötigten Datenbanken auf dem TX einspielen. Mit Resco Backup Pro kann man das recht komfortabel machen.
Zum löschen der Daten auf deinem T5 führst du einfach einen Hardreset aus, danach ist er im jungfräulichen Zustand. Anleitungen für den Hardreset gibts im Netz oder hier im Forum.
-
Ich persönlich halte nicht viel von VersaMail, hatte auch schon diverse Probleme. Daher nutze ich seit Jahren SnapperMail via IMAP. Die Synchronsierung klappt einwandfrei, neue Mails lassen sich nur als Vorschau, als Text oder mit Anhängen herunterladen. Die Lizenz hierfür ist nicht ganz billig, aber aus meiner Sicht lohnt es sich.
-
Den Treo680 mit Outlook kannst du über PocketMirror synchronisieren. Unterstützt in der aktuellen Version auch Outlook 2010.
-
Ähm, auf dem Treo 750 läuft doch Windows Mobile, während der Treo 680 ein PalmOS-Gerät ist
Meines Wissens kannst du nicht einfach die Daten zwischen zwei unterschiedlichen Plattformen austauschen. Wahrscheinlich führt der Weg über einen Drittanbieter, z.B. MarkSpace.
-
Ich suche für meinen Treo 680 die "Drahtlose Tastatur mit Bluetooth® Wireless-Technologie". Diese wird zwar im Palm-Shop unter Zubehör angezeigt, ist jedoch nicht mehr lieferbar. Die Modellnummer lautet: 3245WW. Hier der Link mit Abbildung Wenn jemand von euch diese Tastatur besitzt und verkaufen würde, bin ich ein dankbarer Abnehmer ... zahle einen guten Preis
Kontakt bitte über Private Nachricht.
-
Bin hier mal über das Thema gestolpert...
Ich wollte im Juli in die Alpenregion fahren und dachte mir - weil ich ja kein Fernsehen habe - wäre es gut, wenn ich mit meinem PalmTreo 650 auf ein Wetter-Programm zugreifen kann, das mir das aktuelle Wetter, die Entwicklung und die Vorhersage anzeigt.
Weil das ganze eigentlich nur für die Dauer des Urlaubs interessant ist, sollte das Programm auch mal nichts kosten
Kennt da jemand etwas? Die Links aus den Beitrag am Anfang gehen in der Regel "ins nichts", bzw. die Programme werden nicht mehr angeboten.Die Software 4cast ist noch erhältlich. Allerdings stimmen manchmal die Zeitangaben nicht. Ich nutze auf meinem Centro bis heute Weather. Die Vorhersage ist sehr zuverlässig und das Interface schön gemacht. Der Hersteller bietet Weather seit kurzem nicht mehr offiziell an, über Pdassi lässt sich die Software aber noch kaufen, zumal die gerade 50% Rabatt geben. Die Aktivierung sollte ebenfalls möglich sein.
Alternativ empfehle ich dir via Treo-Browser http://m.wetteronline.de oder http://m.wetter.net
Klar ist in jedem Fall, dass du einen Datentarif brauchst, sonst wird's teuer. Wobei für den Treo auch keine Super-Flatrate notwendig ist, schließlich kann er nur mobile Internetseiten vernünftig darstellen, und diese sind bekanntlich abgespeckt. Ein Inklusivvolumen von 50 MB dürfte erstmal ausreichen.
-
Ich würde als erstes den Akku rausnehmen und einige Stunden (z.B. über Nacht) draußen lassen. Dann Akku wieder rein = automatischer Softreset. Bootet der Centro korrekt? Falls nicht, musst du einen Hardreset durchführen. Hier findest du die offizelle Anleitung von Palm. Sollte der Hardreset nichts bewirken, ist dein Centro wahrscheinlich hinüber. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass deine kleine Maus das fertiggebracht hat
-
Ich biete hier das Palm Pixi Plus mit Backcover an. Das Gerät habe ich im Mai 2010 beim o2-Händler gekauft und ein paar Mal getestet. Seither liegt das Pixi Plus unbenutzt und wohlbehalten im Schrank. Es handelt sich um ein praktisch neues Gerät ohne sichtbare Gebrauchsspuren (das Pixi Plus wurde nie herumgetragen). Kein SIM-Lock/Branding, kann also mit jeder SIM-Karte (auch Prepaid) bestückt werden. Mit dem Backcover (Farbe Schwarz) lässt sich das Pixi Plus via Touchstone (nicht enthalten) komfortabel aufladen. Inklusive Rechnung zwecks Restgarantie sowie Originalverpackung und Zubehör.
Bei Interesse bitte eine Private Nachricht mit Preisvorstellung. Fragen beantworte ich gerne
[Blocked Image: http://www.haerer.net/photos/nexave/pixi-verpackung.jpeg]
[Blocked Image: http://www.haerer.net/photos/nexave/pixi-detail.jpeg]
-
Das Gerät wurde mittlerweile verkauft
-
Weiß jemand von euch, wie man eine ältere Anzeige im Marktplatz löscht? Bei aktuellen Anzeigen funktioniert das über Bearbeiten. Da meine Anzeige schon seit März drin ist und der Artikel mittlerweile verkauft wurde, würde ich die Anzeige gerne selbst löschen. Ich finde jedoch keine Möglichkeit.
Danke für eure Hilfe
-
ich habe da so einen komischen Kunden
Hier spricht der komische Kunde
Ich habe 3 Centros. Beim ersten bekam die Alu(?)-Bauchbinde nach kurzer Zeit oberhalb des Home-Buttons einen Riss. Wurde innerhalb der Garantiezeit von Palm kostenfrei repariert (neue Bauchbinde). Diese bekam nach kurzer Nutzung erneut einen Riss. Bei meinen beiden anderen Centros scheint das Material der Bauchbinde bzw. die Oberfläche anders, das spürt man. Und hier gibt es bislang keinen Riss. Meine Vermutung ist also, dass Palm irgendwann das Material gewechselt hatte und es somit unterschiedliche Bauchbinden gibt. Beschwören kann ich's natürlich nicht. Warum man deshalb "komisch" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Egal!
-
Das sieht vielversprechend aus
Für mich wäre es auf jeden Fall wichtig, dass die App unter 1.4.5 läuft. Schießlich sind noch viele Pres und Pixis in Gebrauch.
Namensvorschlag: FileTransfer
-
Mit VersaMail und IMAP hatte ich immer Probleme. Versuche es mal mit SnapperMail. Meiner Meinung nach der beste E-Mail-Client für PalmOS. Ich nutze diese Software seit Jahren und der IMAP-Abruf funktioniert sehr komfortabel. SnapperMail ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich.