Moin,
auf maps.navit-project.org kann man sich von beliebigen Gegenden Karten erstellen lassen. Ich meine mich zu erinnern, dass die von CloujdMade manchmal Probleme machen.
/Norad
Moin,
auf maps.navit-project.org kann man sich von beliebigen Gegenden Karten erstellen lassen. Ich meine mich zu erinnern, dass die von CloujdMade manchmal Probleme machen.
/Norad
Wie sieht es denn mittlerweile mit der Unterstützung für den Pixi Plus aus? Läuft das flüssig?
Dann habe ich noch zwei generelle Fragen, die beim Überfliegen der 50 Seiten noch nicht vollständig beantwortet wurden:
- Installation läuft ganz easy über Preware, d.h. ich brauche keine Linux-Kenntnisse?
- Als Karten werden OpenStreetMap verwendet, oder? Wie gut sind die für das Ruhrgebiet?
Danke euch!
Moin,
mit dem Pixi gibt es ein Problem beim Bildaufbau. Wir haben da keine Lösung für, da wir das Problem ehrlich gesagt nicht verstehen. Den Pixi betrachte ich also leider momentan als nicht unterstützt.
Die OSM-Karten für Deutschland sind allgemein recht gut. Wie es im Ruhrgebiet aussieht, kann ich nicht sagen. Ich bin auf Basis dieser Karten bislang nur im Norden und Berlin unterwegs gewesen.
Gruß
Norad
der GPS-Empfänger vom Pre3 scheint mir erwas weniger verlässlich zu sein als der vom Pre2. Meiner bekommt manchmal garkeinen Lock, da hilft dann nur ausschalten des Geräts u d wieder neu einschalten.
navit für das tp ?? Gibt's da schon was ?
grundsätzlich läuft Navit auf dem TP. Die Oberfläche ist bloß nicht an das große Display angepasst (freiwillige vor ).
Das Hauptproblem ist, dass die Wifi-only version des TP kein GPS hat.
Moinsen,
im testing-Feed sollte bald Version 0.5.0.4718-3 erscheinen. Die läuft jetzt auch auf dem Pre3, der Skin muss aber noch überarbeitet werden ...
Display MoreHi,
hat von euch schon jemand NavIt auf dem Pre3 getestet?
Es startet zwar bei mir und ich kann auch Adressen auswählen und mir die Karte anzeigen lassen aber mein Standort wird nicht erkannt (GPS Fix vorhanden).
Eine Idee woran das liegen könnte?
Moin,
keine Ahnung, aber auf PreCentral hat das auch schon jemand beschrieben. Da mir ein Pre3 bislang leider nicht vergönnt war, kann ich das leider nicht nachvollziehen.
Der Thread dort ist http://forums.precentral.net/h…re-3-a-2.html#post3094232.
Ich warte momentan auf brauchbare Logs ...
Moin,
ich habe v0.5.0.4718-2 in den Testing-Feed geschoben.
Ich habe einen Crash-Bug behoben, eine Umgehungslösung für den -1 - 1 Grad-Fehler und die fehlende Zutat für die Tunnel-Extrapolation eingebaut.
Weitere Infos dazu hier http://www.webos-internals.org…eleaseNotes#v0.5.0.4718-2 und hier http://wiki.navit-project.org/index.php/Tunnel_Extrapolation.
Wenn keine neuen Probleme auftreten, wird aus dieser Version wohl mal wieder eine Stable entstehen.
Viel Spaß!
Kann ich bestätigen. Ich bin da bislang ziemlich ratlos ...
Wenn man in der navit.xml das Attribut recent_dest des navit-tags auf 0 setzt, wird's aber besser. Bloß wächst dann die destinations.txt bei jedem neuen Ziel.
Das mit der flaschen Ankunftszeit ist mir bekannt, ich weiß aber noch nicht, wo das her kommt. Vermutlich fehlt dem System die Zeitzone.
EDIT:
Ich hab die Config für den Jailer mal angepasst, die Zeit müsste mit dem Update jetzt stimmen.
Display MoreHi,
ich habe mittlerweile 2.1.0 auf meinem Pre 2 und Navit startet damit superflüssig! Allerdings bekomme ich keine Sprachanweisungen oder Warnungen mehr! Was kann das wieder sein?
Gruß
Marcel
Probier bitte mal, NAvit, Speech-Dispatcher und Locales zu deinstallieren. Danach Navit (mit Preware) reinstallieren. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Das liegt am noch fehlenden FileMgr-Service von Jason. Der neue Code ist wohl schon fertig, darf aber wegen dem NDA, der nach wie vor für das WebOS-2.0-SDK gilt, nicht veröffentlicht werden. Also heist es mal wieder: Warten auf HPalm ...
So, wie ich sehe ist der FileMgr Service zumindest im tesing-Feed. Was Navit betrifft, haben wir also funktional mit WebOS 1.4.5 gleich gezogen
So, ich habe eine neue Version im Feed, die auch auf WebOS 1.4.5 wieder funktionieren sollte. Viel Spaß beim testen.
Na dann werde ich wohl warten müssen, aber dann geht auch Internalz wieder, und hoffentlich bald auch wieder ein Overclock;-), weil das minus schon ein wenig schneckt mit 2.1...
Overclock? Seit heute morgen im kernel-testing-feed, im Angebot sind UberKernel und F105
Damit rennt er wieder wie sau
Hallo HaPe, habe meinen Pre- erfolgreich auf 2.1 inkl. Flash installiert, läuft so weit inkl. Profil, dank Dir geht Navit auch, vielen Dank dafür!
Was nicht geht, sind die patches für Klicktel und Bfgmaps, da steht dann was von could not set destination to directory, sieht so aus, das die Schreibrechte nicht da sind, fast so wie mit dem fstab Bug beim 1.4.5 OTA update. Seit Ihr da dran oder kann man das fixen?
Das liegt am noch fehlenden FileMgr-Service von Jason. Der neue Code ist wohl schon fertig, darf aber wegen dem NDA, der nach wie vor für das WebOS-2.0-SDK gilt, nicht veröffentlicht werden. Also heist es mal wieder: Warten auf HPalm ...
Moin Moin,
es hat mich einige graue Haare gekostet, aber das Problem ist gelöst
Auf meinem Pre Plus mit WebOS 2.1.0 läuft Navit jetzt. Wenn mir da jetzt keine gröberen Fehler auffallen, gebe ich die Version entweder morgen oder am Wochenende frei, jenachdem, wie ich Zeit dazu habe.
/noradTux
Display MoreEs gelingt mir nicht eine Navigation über Grenzen zu erhalten.
ich habe die Marco-Polo Karten, also eine für Deutschland und dann eine für Österreich, Italien und noch ein paar andere. Navigation innerhalb von Österreich klappt einwandfrei, leider noch ohne Hausnummer. Aber da ich im Stande bin die Hausnummern an den Häusern abzulegen stört es nur in den seltensten Fällern.
Wenn ich aber versuche eine Navigation von Österreich nach Deutschland zu starten werden die Adressen gefunden aber es startet keine Navigation.
Hat jemand einen Tip für mich?
Moin,
du brauchst eine durchgängige Karte. Kartenschnipsel mehrerer Länder kann Navit (wenn überhaupt) nur mit OSM-Karten zusammenfügen.
Ich habe heute schon die Version 0.5.0.4095-1 per WLAN über Preware installiert. Dabei habe ich nur die alte Version (0.5.0.4077-1) aktualisiert.
Aber seitdem startet Navit nur mit großer Verzögerung kurz und beendet sich dann ohne Fehlermeldung. Auch ein kompletter Neustart des Pre + hat dies nicht geändert.
Haben andere von euch das gleich Problem?
Kann ich bestätigen.
Update:
Liegt an Änderungen am speed-warner. Deaktivieren des speed_warner (enabled="no") macht navit wieder lauffähig.
Update 2:
Hab das Problem gefunden. Wer sich gedulden kann einfach die Füße still halten, ich schmeiß mal den Compiler an
Display MoreNach meiner Navit-Wiki Recherche ist das wohl (noch) ein prinzipielles Problem der Navit-Architektur. Die per CSV importieren POIs werden nicht angezeigt. Workaround: CSV in Navit-TXT umwandelt, die dann importieren. Oder das TXT-File in ein BIN-File umwandeln, was wohl die Resourcen schont. Die Tools dafür gibt's schon, man braucht aber Terminal- bzw. Commandline-Zugriff. Einzelheiten hier: Creating camera bin mapfiles
Disclaimer: Alles aus dem luftleeren Raum der Theorie bzw. dem Praxis-Vakuum. Habe nichts davon selber probiert. Also ohne Gewähr oder Pistöle.
Grüße
Carsten
PS: noradtux Danke. War mir schon klar, dass das alte Script espeak nutzt, nicht den SpeechDispatcher. Schade.
An sich lädt Navit inzwischen auch POIs direkt aus CSV-Dateien. Bei mir klappt's. Evtl. mal die Zeile mit den Überschriften entfernen.
Ich habe selber auch noch eine Frage: Weiß noch jemand, wie die SpeechDispatcher-Kommandozeile mit dem "Pling" ausgesehen hat? Oder wie ich eine Verzögerung der Ansage einstellen kann? Bis mein BT-Autoradio umgeschaltet hat, ist die Ansage schon halb vorbei.
Sehr cool allerdings mit parallel laufendem MP3 auf dem Pre. Schön ausgeblendet, leise im Hintergrund weiterlaufend, dann die R2D2-Durchsage, dann Musik wieder aufgeblendet.
Moin, das mit der Verzögerung ist tatsächlich ein Problem. Mit der aktuellen methode zur Sprachausgabe geht das leider nicht so ohne weiteres. Meine BT-Freisprechanlage verschluckt zum Glück maximal die erste Silbe