Ohne fundiertes Wissen zu diesem Thema zu haben, behaupte ich, dass aber die Umsetzung der Funkzelle in eine (Koordinaten-)Position nur dann klappt, wenn diese über eine (im Internet befindliche) Datenbank geschieht. Was die Datenverbindung begründen würde. Zumindest scheint mir das eine logische Begründung zu sein.
Eigenes Halbwissen anzweifelnde Grüße,
fluteman
Ich habe es gerade noch einmal getestet: sämtliche Datenverbindungen (WLAN, 2G, 3G) und auch GPS deaktiviert. Anschließend habe ich Maptool gestartet. Nach kurzer Zeit wird meine Position ungefähr korrekt mit einer Ungenauigkeit von 1,9km angezeigt. Das kann nach meinem Verständnis nur noch die Funkzelle ohne Internetbackup sein.
@Autor: Vielen Dank für das Update. Ich habe noch nicht alle Möglichkeiten ausprobiert, freue mich aber sehr, jetzt Geschwindigkeit und Genauigkeit groß am oberen Bildschirmrand angezeigt zu bekommen. Damit steigt der Komfort bei der Benutzung als Fahrradcomputer erheblich.
Gruß
Christoph