Ich hoffe, daß das Gerät so erfolgreich sein wird, daß entweder BB oder ein anderer Hersteller sich traut, das Konzept des Sliders weiterzuverfolgen. Mit einem 5,5" Display verzichte ich aber dankend, und da mir selbst ein Z3 Compact eigentlich noch zu groß ist werde ich wohl meinem Veer weiter die Treue halten (müssen). Was wäre das schön, wenn es noch mal einen Slider in der Größenordnung Veer bis Pre mit aktueller Hardware gäbe, wär mir sogar egal mit welchem OS...
Posts by MrDcJns
-
-
Akku rausnehmen, sonst stößt die SIM daran an! Dann mit dem Finger auf die SIM drücken und in Richtung Akku ziehen.
Wenn's mit dem Finger nicht genug Haftung gibt kann man auch ein Stück Tesa draufkleben und daran ziehen. -
Es gibt (solange die Protokolle noch funktionieren oder Updates aus der Community erfahren) noch die Möglichkeit, seine Kalender/Kontakt-Daten mit Google oder eigenem ActiveSync/EAS-Systems synchronisieren.Was bietet sich denn da an, wenn man seine Kontakte und seine(n) Kalender unabhängig von 'der cloud' synchronisieren möchte? Im Moment synchronisiere ich auf meinen Veer Kontakte & Kalender per CalDAV / CardDAV mit Google. Ich frage mich aber manchmal, ob das wirklich nötig ist, daß der Kram im Internet liegt, und vor allem daß der Veer den Krempel alle 20 Min (meine ich gelesen zu haben) synchronisiert. Eigentlich würde mir eine Synchronisation mit lokalem PC (Thunderbird/Lightning) per USB bzw. mit meinem DIY Raspberry NAS (etc) per WLAN, wenn zuhause, vollkommen ausreichen.
-
Wenn schon ein neues Handy, dann eins, das 2-3 Tage gut durchhält, wenn man nur selten surft und nur wenig Emails anschaut. Das geht mit einem PRE, VEER leider nicht.
Bei diesem Nutzungsverhalten lade ich meinen Veer alle 3-4 Tage. Hab ihn meist nur im 2G-Netz, bei 3G packt er aber auch regelmäßig 2 Tage.
-
Ich musste ebenfalls nach der Installation des Patchs rebooten, außerdem noch das Google Konto entfernen und neu am Veer einrichten. Im Webosnations-Forum berichteten auch andere Nutzer von diesen zusätzlich notwendigen Schritten.
Ob die Installation der zusätzlichen Pakete erfolgreich war, kannst du direkt in Preware per Suche überprüfen. Installierte Pakete werden mit einem Pfeil in grünem Kreis markiert. (Bei AUSMT aufpassen und keines der AUSMT Recovery-Pakete installieren, das haut alle Patches runter. Benötigt wird imo nur AUSMT Scripts).
-
Ich weiss nicht mehr genau wie's geht und müsste mich erst selbst wieder einlesen (mein Andalusien-Urlaub ist schon wieder viel zu lange her!), aber es geht.
In meinen Lesezeichen hab ich noch folgende Links gefunden, vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
http://www.webos-internals.org/wiki/Application:Navit
http://maps6.navit-project.org/ -
Schonmal neugestartet?
-
Hier in diesem thread (dank aktueller posts gerade drüber gestolpert) gibt's noch ein paar gute Tips:
- funktioniert der Kopfhöreradapter? Wenn nicht: Rückdeckel abnehmen und prüfen, daß das Kabel noch fest sitzt.
- Kontakte an Veer und Stecker anfeuchten
- Wenn alles fehlschlägt: WOSQI kann auch per WLAN mit dem Veer verbunden werden! (letzter Post auf Seite 1) -
Cannot donwload AUPT scripts for the patch.
'AUSMT scripts'?In den letzten Tagen läuft der Server mit den Feeds wohl nicht so stabil. Einfach nochmal probieren. Oder hier versuchen herunterzuladen:
http://ipkg.preware.org/feeds/…rnals.ausmt_1.2.1_all.ipk
(Quelle - In der url kann übrigens auch das ipkg.preware.org durch ipkg2.preware.org ersetzt werden, falls der andere Feed down ist.)
... und anschließend manuell per WOSQI / Internalz installieren. -
Danke ihr zwei! Das mit wackeln und so hatte ich schon versucht... hilft leider alles nix
Am Treiber liegt es auch nicht. Das ist wirklich zum Heulen. Was gibt es denn als Alternative zum Veer? Also insbesondere bezüglich größe und Haptik. Ich weiß, eine Volltastatur kann ich vergessen. Aber wenigstens induktives Laden.... Ach vergessts
Dann ist vielleicht das Kabel selbst im Eimer?
Alternative zum Veer? Wahrscheinlich nur ein neuer aus der Bucht (einen ganz neuen aus den USA importieren ist gar nicht so teuer). Bis der Immer-größer-obwohl-schon-lange-völlig-unhandlich-Hype bei den Smartphones vorbei ist gibt's glaube ich keine Alternative für Leute, die mit einem Veer zufrieden sind. Selbst der Ur-Pre ist mir mittlerweile in der Hosentasche zu groß und zu schwer...
Und dann könnte man in der Bucht noch nach defekten Veers mit Zubehör Ausschau halten. Gehen meist um die 10€ weg, und evtl kommst du so noch an einen funktionierenden Ersatzakku.
-
Jetzt ist mein Problem: Mein Kabel zum Verbinden funktioniert nicht mehr (oder ist es der Veer?). sonst würde ich kurz mit WebOS QI usw.
Stecke ich mein Veer an den PC an kommt "Unknows Device". Und er lädt auch nicht oder so. Selbiges gilt bei Anschluss mit einem Netzteil und dem Veer-Kabel. Mir ist das schon früher aufgefallen, war mir aber egal wegen des Touchstones.
Nur jetzt habe ich echt ein ProblemIch bekomme das nicht zum Laufen. Hat jemand noch einen Vorschlag oder eine Idee?
Versuch mal die Kontaktstellen für das Kabel am Veer irgendwie zu säubern, z.B. mit einem Zahnstocher. Oder ähnliches aus Kunststoff. Metall würde ich versuchen zu meiden. Und den Stecker anschließend beim Draufsetzen etwas hin- und herwackeln. Letzteres braucht mein Veer auch öfter mal, wenn ich denn mal das Kabel anschließen will.
"Unknown Device" könnte auf fehlenden Novacom-Treiber hindeuten. Laden sollte er allerdings auch ohne dem Treiber, daher versuch erstmal die Putzaktion. -
Hallo Slubber,
uups, der Teufel liegt im Detail.
Die beiden IPK für das AppCatalog/Zertifikat-Update sind ja für webOS2.x
Die werden vermutlich bei Deinem Pre1 nicht funktionieren.Doch, soll wohl klappen: klick
-
... und wenn du diesen Patch installierst hast du nach dem Herunterladen & Installieren der noch im App Katalog verfügbaren Apps ein Backup der originalen .ipk im Downloads-Ordner auf dem Gerät.
-
Bei Vaddern hängt einer ebenfalls als Mediathekenzugang an der Glotze. Gesteuert wird über die Fernbedienung des Fernsehers, der zwar schon flach aber noch nicht smart ist.
Bei mir werkelt einer als Torrent-Box/Pseudo-NAS und versorgt mich mit Medizin zur Linderung akuter Tennis- und Motorsportsucht, die man mit deutschsprachigem TV nur unzureichend behandeln kann. Läuft absolut stabil im 24/7-Betrieb, aktuell seit 2 Monaten (damals bewusst runtergefahren). Stromverbrauch inkl. 2,5" HDD liegt bei 5W.
-
Das schwierigste war damals, herauszufinden, wie man die IPK-Dateien extrahieren kann, bevor sie bei der Installation vom AppCatalog wieder gelöscht werden.
Das geht übrigens noch einfacher als per Linux-Befehlszeile und Enter-Klick im richtigen Moment. Mit diesem Patch wird das Löschen der aus dem App-Katalog heruntergeladenen Apps nach der Installation unterbunden. Das klappt wohl auch mit dem App-Katalog-Update.
Wenn man kein zweites Gerät mit funktionstüchtigem Zugriff auf den App-Katalog besitzt, kann man das Update wohl mit aktuellem Datum im Gerät eingestellt herunterladen (und wie gerade beschrieben per Patch sichern), dann das Datum auf den 01.07.2013 zurücksetzen und die .ipk per WOSQI oder Internalz installieren.
HP arbeitet scheinbar auch an einer eigenen Lösung.
-
Ich hatte auch Probleme nach der Umstellung der Forensoftware (musste mich jedes mal neu einloggen, trotz Haken bei 'angemeldet bleiben'). Lösung war in meinem Fall, die forum.nexave.de-Cookies manuell zu löschen. Die anschließend vom Browser neu hinterlegten Cookies funktionieren nun wie sie sollen. Vielleicht ist das bei dir ja was ähnliches.
-
Falls du noch nach einer Lösung suchst: die "Aufgabenplanung" hilft bei der Problemstellung weiter. Hier gibt's eine Einführung.
-
-
Meiner zieht den Akku in Nullkommanichts leer, wenn ich WLAN versehentlich anlasse, aber kein bekanntes Netz in der Nähe habe. Sehr lästig und mir von keinem der Pres bekannt.
-
Ich habe jetzt intensive Gespräche mit O2 und Telekom geführt (über 1 Stunde). Jeder sagt: die anderen sind schuld. O2 sagt: Telekom. Telekom sagt: O2.
Klasse. Hier wird Sie geholfen.
An der Authentifiz. habe ich bewusst nichts geändert. Die steht auf aus beim Ausgangsserver. Soll ich die mal einschalten? Die Telekom überprüft jetzt angeblich fieberhaft, ob meine Leitungen in Ordnung sind. Was immer das heißt. O2 meinte übrigens: das liegt eventuell an meinem Smartphone. Das könnte ja kaputt sein. Und alt wäre es auch noch.
Was passiert denn, wenn der Pre3 im WLAN ist? Geht die Mail dann raus -> o2. Geht sie nicht raus -> Telekom (oder doch was an den Settings falsch).
Authentifizierung würde ich auf jeden Fall aber mal anschalten. Mails versenden zu können, ohne sich (mit passendem Passwort) zu authentifizieren hat bei mir bisher bei noch keinem Mailanbieter funktioniert - und irgendwie beruhigt mich das auch, könnte ja sonst jeder in meinem Namen was verschicken. Oder wie ist diese Authentifizierung zu verstehen?