Posts by croozer

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    An alle Interessierten/(langjährige) Nutzer/Enthusiasten/FanBoys

    des Unternehmens Research in Motion Limited bzw BlackBerry Limited

    und den diversen (oder auch nur einzelnen) BlackBerry Geräten


    Im Jahr 2015 haben die Journalisten Jacquie McNish und Sean Silcoff das Sachbuch

    Losing the Signal: The Untold Story Behind the Extraordinary Rise and Spectacular Fall of BlackBerry

    geschrieben.


    Auf diesem Werk basiert der entstandene Film BLACKBERRY.


    Dieser wurde auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin am 17. Februar 2023 uraufgeführt.

    Nach der Premiere erschien der Film fast drei Monate später als erstes in den kanadischen Kinos am 12. Mai 2023.

    Hier in Deutschland erschien der Film nun ab dem 7. Dezember 2023 in den Kinos.


    Hier der Link zum Wikipedia Eintrag:

    https://de.wikipedia.org/wiki/BlackBerry_(Film)


    Hier der Link zu der Filmvorstellung des rbb:

    "BlackBerry - Klick einer Generation"
    Es war das erste Gerät, das mobiles Arbeiten möglich machte: Während die Nutzer der frühen Handys noch ihre SMS auf der Ziffern-Tastatur eingeben mussten,…
    www.rbb-online.de


    Und dann natürlich noch der YT-Link zum Trailer des Films in Deutsch:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Ingmar / croozer

    So Torsten,


    ich habe lange mit mir gerungen mir doch noch mal ein BB zu kaufen.

    Aber in Hinblick auf den Niedergang des Unternehmens bzw den Ambitionen

    des Nachfolgers (der Hardware), und dem leider total VERNAGELTEN BOOTLOADER,

    was langfristige OS-Updates anbelangt, habe ich mich in den letzten zwei Jahren

    davor gescheut.


    LineageOS wäre eine wirklich nutzbare Perspektive über die Verfügbarkeit hinaus.

    Dann könnte man die doch recht gute Hardware zumindest bis zur Erschöpfung

    ausreizen.


    Nun aber zu möglichen Alternativen...

    Auch wenn ich mich noch nicht persönlich von der Qualität überzeugen konnte,

    schaue dir doch mal die Geräte mit Tastatur von Unihertz an (Direktkauf möglich):


    Unihertz Titan (4,6")

    Ähnlich dem BB Passport

    Titan – das ultimative robuste QWERTZ-Telefon
    Unihertz Titan ist ein robustes IP67-Smartphone mit physischer QWERTZ-Tastatur. Mit seinem robusten Design, der starken Leistung und der langen Akkulaufzeit…
    www.unihertz.com


    Unihertz Pocket (3,1")

    Ähnlich dem BB Q5/10/Classic

    Titan Pocket Pocket – Das neue QWERTZ-Android-11-Smartphone
    Unihertz Titan Pocket Pocket ist ein ultimatives kleines, robustes Telefon mit der physischen QWERTZ-Tastatur. Dank des guten Abstands und der taktilen…
    www.unihertz.com


    Unihertz Slim (4,2")

    Ähnlich den BB Key Modellen

    Titan Slim Slim – Das neue schlanke QWERTZ-Smartphone
    Unihertz Titan Slim Slim ist das neue schlanke Smartphone mit physischer QWERTZ-Tastatur für ein besseres Tipperlebnis. Mit verbesserter Kamera, 256 GB…
    www.unihertz.com


    Falls dich Bewertungen bei Amazon interessieren, Unihertz betreibt dort einen Store:

    Unihertz
    Unihertz hat seinen Sitz in Shanghai und unser Team verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Mobiltelefonen. Bevor wir…
    www.amazon.de


    Wenn man auf der Hauptseite etwas runter scrollt, ist dort das Unihertz Slim aufgeführt,

    daneben die anderen beiden Modelle.


    Auf der jeweiligen Produktseite kann man sich dann die dazugehörigen Bewertungen anschauen.

    (Manchmal sind ja ganz nützliche Zusatzinformationen enthalten)


    Testberichte gibt es online natürlich auch diverse.



    Ingmar / croozer

    Hallo Torsten,


    ich komme ursprünglich vom Apple Newton und Atari Portfolio...


    Natürlich folgten dann auch diverse PDAs mit PalmOS 3/4/5.

    Meistens dann auch mit faltbaren Tastaturen nachgerüstet.

    Sowie einige WinCE Geräte mit Touch/Stift bzw Tastatur.


    Neben diversen Geräten mit Mobilfunk & Keyboard im Portrait-Format

    (Palm Treo 680/Centro, BlackBerry Curve 8520/Bold 9700, Samsung Omnia Pro B7330, Nokia E63/E72)

    haben mich, wie in der Vergangenheit davor, auch immer die jeweiligen Modelle im Landscape-Format

    interessiert.

    Nokia (Communicator/N97/N97 mini/6760 slide/N900), Motorola (Milestone/Backflip) HTC (Touch Pro 2),

    LG (GW620), Sony Ericsson (Xperia X10 Mini Pro) haben da ja auch reichlich für mich im Sortiment gehabt.


    Am liebsten sind mir an "moderneren" Geräten bisher jedoch meine WebOS Slider gewesen.

    Die Symbiose aus Touch & Keyboard für Bedienung und Eingabe, sowie zum bevorzugten Portrait-Format

    auch in den Landscape-Mode wechseln zu können, ist für mich bisher unübertroffen.


    Darum lungern hier auch noch alle meine Pre´s rum (Pre-/PrePlus/PixiPlus/2/3/Veer) ...


    Habe lange Zeit eine Kombination aus Treo 680/Centro & T3/TX und einem der Pre´s

    am Mann gehabt.


    Mein erster Pre 3 hat unglaubliche 10 Jahre als daily driver durchgehalten bevor er wegen HW-Schwächen

    dann Hausarrest bekommen hat,

    Dank Preware vollgepumpt mit Homebrew (und Bezahl-Apps aus HP-Zeiten), ein Wahnsinnsgerät.

    Ein Veer als Zweitgerät in Kombination mit einem Touchpad war ebenso genial.

    Für die Kombination musste dann irgendwann ein BB Passport herhalten.

    Was aber mittlerweile einem iOS&Android Mini Tablet weichen musste.


    Privat habe ich mein Passport lange auch als Reiseschreibmaschine und für Foto-Dokus dabei gehabt.


    Ursprünglich war für schmales Gepäck mal mein BB PlayBook vorgesehen, als es noch Hoffnung

    auf ein OS-Upgrade gab. Das sollte mit (Diktiergerät & Reisekamera mal ein Dream-Team werden).


    Mein aktueller Pre3 ist allerdings noch recht jungfräulich was Apps anbelangt.

    Wird hauptsächlich zum Telefonieren und Randnotizen per Text-/Voice-Memo genutzt

    (und für ein paar Steueraufgaben per SMS bzw DTMF).


    Ein Sub-Notebook/Netbook/MB Air habe ich für umfangreichere Tätigkeiten immer dabei.

    In der jeweiligen Tasche führe ich auch immer eine BT-Tastatur von HP (Touchpad) mit.

    Aber ohne Tisch/Tresen/Auto/Lenkradablage ist das alles nix. Und in Öffies & Bahn eh nicht.


    Mir ist eigentlich durchgängig in der Vergangenheit noch nie eine wirklich flexible und vernünftige

    externe (faltbare/klappbare) Tastatur-Lösung untergekommen, die man auch stehend/gehend mal

    schnell benutzen kann.

    Und auch die Folio-Stands für Tablets mit integrierter Tastatur sind ohne festen Untergrund schlecht

    zu nutzen. Sicherlich kann man auch Tablets mit andockbaren Tastaturen benutzen, aber dafür

    habe ich ja immer was geeigneteres dabei. Zumal dann auch Win/Linux/MacOS nutzbar ist.


    Smartphones in diesem Segment mit 4,5" und 6,5" und vernünftiger Tastatur könnten

    viele Leute (und Unternehmen/Mitarbeiter) sicherlich zufrieden stellen, wenn nicht sogar

    tendenziell glücklich machen.


    Ich würde für eine wirklich überzeugende Lösung in Form einer inovativen Neuerscheinung

    (idealerweise robuster Slider) auch ne Stange Geld in die 'Hand nehmen, wenn die Qualität

    und Zukunftsperspektive, was Ausstattung & Hardware anbelangt, tatsächlich stimmt.


    Aber scheinbar muss man sich aktuell eher mit Mittelmaß/maximal (untere) Oberklasse

    anfreunden bzw zufrieden geben.


    Und dafür, lieber Torsten, hätte ich sogar Vorschläge, die hier komischerweise noch gar keine

    Erwähnung gefunden haben.


    Da dieser Text aber schon länger geworden ist als gedacht, folgt der Rest nach einem Telefonat

    in einem weiteren Posting.


    Ingmar / croozer

    Nun muss ich es endlich mal los werden:


    D A N K E ! D A N K E ! D A N K E !!! an Adrian & Torsten


    Allerdings ist der Wegfall der Tapatalk Unterstützung - DSGVO sei Dank -

    zumindest für mich eine Vollkatastrophe.


    Seit dem es nicht mehr läuft hat mein Pre3 mit der Forums App

    in schlaflosen Nächten seit längerem Nachts leider nichts mehr zu tun.


    Das kann die aktuelle mobile Webansicht IMHO leider nicht ausgleichen.

    Wirklich sehr bedauerlich.


    Was die erbrachte Leistung aber in keinster Weise schmälert!

    Von unschätzbarem Wert...


    Ein sehr gutes Gefühl zu wissen dass hier wieder alles im Lot ist.


    VG

    Ingmar

    Hallo,


    seit gestern sind HP App Catalog und Backup-Server weltweit nicht mehr erreichbar
    (IMHO dürfte es auch die Profil-Server betreffen).


    Nachzulesen auf webosnation.com im entsprechenden Thread unter:
    http://forums.webosnation.com/…status-2.html#post3436866


    Mein letzter Zugriff auf den App Catalog war hier in DE am 16.04.2015 Mittags um 12:00 Uhr,
    mein letztes durchgeführtes Backup um 12:06 Uhr.


    Damit hat HP dankenswerterweise den lange vorher bekannten Abschalttermin der Server vom 15. Januar 2015
    über die ohnehin schon (angekündigte) zweimonatige Verlängerung zum 15. März hinaus um noch einmal
    über einen weiteren Monat zusätzlich kommentarlos verlängert.


    Nun hat sich das Thema endgültig erledigt (was dank Preware & Konsorten zum Glück keinen Beinbruch darstellt).


    Für webOS-Nutzer die sich bisher nicht um eine alternative (lokale) Möglichkeit einer Sicherung
    ihrer installierten Apps gekümmert haben, gibt es in diversen Threads auf webosnation.com
    die entsprechenden Lösungen.



    Gruß
    croozer

    moinsen


    Ich habe das Problem mit MWU letzte Nacht erfogreich gelöst,
    und habe mir bei der Gelegenheit noch weitere Geräte
    von Freunden vorgenommen, da wir gerade zusammen unterwegs waren.


    Ein netter Mensch aus der Community hat bei webosnation
    im dortigen Mojowhatsup-Thread gestern die Lösung
    für den aktuellen Login/Passwort Fehler gepostet.


    Er hat seiner Aussage nach das Problem mit 'nem Hex-Editor gefixt
    und einen Patch zum download bereitgestellt.


    Ich empfehle seine bei Mediafire abgelegte Download-Datei.


    Zum installieren ist Preware oder WOQI erforderlich.


    Hier die Vorgehensweise mittels Preware:


    Die ipk-Datei bei Mediafire herunterladen.


    Preware starten und oben links im Preware-Menü "Paket installieren" auswählen.


    Auf der Auswahlseite den Button "Durchsuchen" anklicken, und den Ordner "downloads"
    auswählen.


    Danach die Datei "com.palm.mojowhatsup_1.6.10_all.ipk" durch drauftippen anhaken
    und mit dem Ok-Button bestätigen.


    Nun ist der Pfad zur Installations-Datei ausgewählt, und man befindet sich wieder
    auf der Auswahlseite.


    Hier muss nur noch auf installieren getippt werden, und der Patch wird installiert.


    Die Prozedur dauert nur ca eine Minute, und die Anmeldung beim Start von Mojowhatsup
    funktioniert wieder fehlerfrei.


    Neben meinem Pre³, einem Pre2 und Pre+ (mit 2.1) habe ich MWU nun auch auf ein paar
    Touchpads gefixt. Auf allen Geräten lief vor dem Patch v1.6.9.


    Nun ist es laut Hilfe im Einstellungs-Menü in MWU eine Version 1.6.10.


    Allerdings fehlt (verständlicherweise) der Changelog-Eintrag unter Änderungen.


    Gruß
    croozer

    Mittlerweile ist Mojowhatsup in der Version 1.6.10
    auch in Preware zum installieren gelistet.


    Gruß
    croozer


    PS: Ich mache hierfür in Palm webOS Software einen eigenen Thread auf,
    da ich das hier ja sozusagen als Unterthema gepostet habe.

    @Findra


    moinsen


    Ich habe das Problem mit MWU vorhin erfogreich gelöst, und werde mir
    gleich noch weitere Geräte von Freunden vornehmen.


    Du wirst es wohl selber schon in dem Fred auf webosnation gelesen haben.


    Den Link zu Seite 117 zum MWU-Thread hast Du ja selber hier gepostet.


    Auf Seite 119 gibt es die Lösung:


    Ein netter Mensch aus der Community hat das Login/Passwort Problem mit
    'nem Hex-Editor gelöst, und einen Patch zum download bereitgestellt.


    Ich empfehle seine bei Mediafire abgelegte Download-Datei.


    Zum installieren ist Preware oder WOQI erforderlich.


    Hier die Vorgehensweise mittels Preware:


    Die ipk-Datei bei Mediafire herunterladen.


    Preware starten und oben links im Preware-Menü "Paket installieren" auswählen.


    Auf der Auswahlseite den Button "Durchsuchen" anklicken, und den Ordner "downloads"
    auswählen.


    Danach die Datei "com.palm.mojowhatsup_1.6.10_all.ipk" durch drauftippen anhaken
    und mit dem Ok-Button bestätigen.


    Nun ist der Pfad zur Installations-Datei ausgewählt, und man befindet sich wieder
    auf der Auswahlseite.


    Hier muss nur noch auf installieren getippt werden, und der Patch wird installiert.


    Die Prozedur dauert nur ca eine Minute, und die Anmeldung beim Start von Mojowhatsup
    funktioniert wieder fehlerfrei.


    Zwischenzeitlich habe ich neben meinem Pre³ noch ein Pre2 und ein Pre+ (mit 2.1) gefixt.
    Auf allen Pre's lief vor dem Patch v1.6.9.


    Nun ist es laut Hilfe im Einstellungs-Menü in MWU eine Version 1.6.10.


    Allerdings fehlt (verständlicherweise) der Changelog-Eintrag unter Änderungen.


    Gruß
    croozer

    tach


    Trotzdem wird das neue High-End Modell eine Hardware-Tastatur haben...


    Das hat Blackberry-CEO John Chen im Interview mit CNet News angekündigt.


    Dieses Modell wird auch noch von Blackberry selbst gerfertigt, und soll auch noch 2014 erscheinen.


    Die günstigeren Modelle werden in Zusammenarbeit mit Foxconn entstehen.


    Nachzulesen zbsp bei Heise
    http://www.heise.de/newsticker…are-Tastatur-2080375.html


    ICh hab´ dafür auch einen neuen Thread aufgemacht.


    Gruß
    croozer

    Hi Torsten,


    Interessse auf jeden Fall.


    Leider sagt mir meine Agenda das ich in der Woche wohl bis Freitag mitten in einem Projekt
    verhaftet bin.
    Und da ich erst verschwinden kann wenn wirklich alles löppt, und ich noch in der Vorplanung stecke,
    habe ich meinen Feierabend mal vorsichtig auf 21:00 Uhr gelegt.


    Angesichts der Entfernung aus dem hohen Norden (bin in der Woche in Kiel),
    lohnt die Anfahrt an dem Abend wohl nicht mehr.


    Sollte sich jedoch mehr Zeit an dem Abend ergeben, würde ich sehr gerne vorbei schauen.


    VG
    Ingmar

    So langsam tut sich was mit webOS bei LG...


    [Blocked Image: http://social.lge.co.kr/wp-con…%B4%EB%8B%88%EC%A7%80.jpg]


    LG will showcase the World`s Largest 105" Ultra HD Display with a webOS
    application Smart Hotel TV which is equipped with maximum ease of use
    without having to wear clothes. Actually you can look on the 'LG board'


    The exhibition will take place at the Integrated System Europe 2014 February 4-6 in Amsterdan, NL.


    Digital Signane is in a variety of high-IPS Smart Hotel TV. It serves to strengthen commercial display markets.


    LG Electronics is presenting the 105" type Ultra HD signage, the world's
    smallest bezel video wall (Video Wall), as well as innovative hardware,
    such as the 'Web OS' feast, and equipped with the Smart Hotel TV,
    Business to Business (B2B) clients will captivate the eye of that.


    ■ Ultra HD digital signage era map


    The exhibition at the LG 105 type, 98 type, 84 type, such as a super ultra-HD digital signage to highlight the booth front.


    Very large size of the 105 type Ultra HD signage is 21:09 aspect ratio,
    the ratio of the actual objects and people to implement a realistic and
    delicate clothing, and is perfect for car shop.


    105 type and 98 type Ultra HD video compression standard existing
    signage (H.264) compression compared to two times the level of the
    'high-efficiency video coding (HEVC)' equipped with a decoder, 30p, 60p
    video playback all possible.


    Ultra HD 84-type signage is interactive multi-touch touch-enabled
    products. 10-point touch technology that, at the same time detect the
    ten fingers. Shopping malls and galleries, educational institutions
    suitable for utilization and management is also applied to the film
    prevents fingerprints easily.


    'Web OS' Mount Smart Hotel TV


    LG Electronics will exhibit the 'Web OS' TV is also equipped with a smart hotel app .'Web OS' is
    equipped on Smart TV for hotel guests to easily and conveniently via
    the UI Description surrounding attractions, entertainment and other
    necessary information so that you can enjoy the comfort.


    'Web OS' Smart Hotel TV is advantageous in terms of operation and
    management of hotels. The hotel offers personalized solutions to
    operational early TV set, a stable server connection, offering VOD
    content from the smooth operation and management of hotel TV responsible
    for all aspects.


    You can check the TV Remote Management System that ensures the privacy
    of guest history and auto-delete function to provide convenience and
    hotel operations care at the convenience of the guests.



    [Blocked Image: http://social.lge.co.kr/wp-con…_LG%EB%B3%B4%EB%93%9C.jpg]


    The actual figure can wear without having to get dressed in the 'LG board'


    LG Electronics is a high-performance touch screen also serves as a mirror and 'LG board ' is presented.
    While using a mirror in a fashion store display, store customers' clothes fitting' actual capabilities
    without having to put yourself in different angles you can be identified. In addition,
    the display shown in the size and color of the product through the catalog,to check it is possible.


    The transparent display will showcase upgraded.Utilizing a transparent display showing the actual product
    as advertising or other promotional content on it , are suitable for high-quality shopping malls.


    The LG Electronics 55-inch display that is connected to the entrance to the exhibition a 'video wall
    (Video Wall)' to install captivate the eyes of visitors. LG 'video wall' is a joint border thickness 3.5mm
    to minimize eyesore can represent a magnificent screen, and a mere 23kg per unit weight is also easy to install.
    Sports stadiums, theaters, exhibition hall, suitable for use in music festivals. In addition,
    LG's super-sign (SuperSign) to provide software to edit the content in a variety of forms, can be directed.


    HE Vice President of Global Sales at LG Electronics says "innovative hardware equipped with the best software solutions
    for the global commercial display showcase a variety of products to enhance market penetration,"


    * Digital Signage picture in a public place such as a letter or through a variety of information on the screen
    to show advertising purposes, as well as digital imaging devices, the experience can lead to a variety of customers,
    a communications tool.


    Die original Nachricht in koreanischer Sprache stammt von LG Korea:
    http://social.lge.co.kr/newsroom/he/ise2014_140203/

    Die englische Übersetzung habe ich dem webOS Nation Forum entnommen:
    http://forums.webosnation.com/…-feature.html#post3413355


    Und hier noch die offizielle Pressemitteilung über webOS basierte Smart Hotel TVs aus dem LG Newsroom:
    http://www.lgnewsroom.com/newsroom/contents/64154



    croozer

    Hab ich direkt nach erscheinen irgendwie schon geahnt
    das der Markt nicht gut genug fùr webOS 2.x/3.x
    vorbereitet worden ist.


    Da hat die Existenz des Pre im Vorwege logischerweise nicht gereicht.


    Das war "leider" alles viel zu innovativ...


    Genauso wie mein CDTV :'-(


    Damals konnte der Markt auch noch nix
    mit so einem Multimedia-System anfangen.

    Mit einer angepassten Preispolitik wäre die Kombination
    bestehend aus Veer/Pre3 und Topaz-Touchpad schon
    recht gut nutzbar gewesen um sich am Markt zu positionieren.


    Wenn das Opal-Touchpad (Go) kurz danach ebenfalls
    zu einem atraktiven Preis nachgereicht worden wäre,
    dann sowieso.


    Damit hätte man sich bestens von iOS und Android
    abgrenzen können.


    Natürlich hätte es einer besseren Präsentation und dem
    hervorheben von gerätespezifischen Eigenschaften
    und Möglichkeiten (zbsp Touchstone (v2), TTS etc),
    und Sytemfunktionen (Card-UI, Multitasking, Synergy etc)
    bedurft, um den Markt besser auf webOS vorzubereiten.


    Und vom Marketing ganz zu schweigen...


    Insbesondere in den USA, da dort ohne den Vertrieb
    über den "richtigen" Netzbetreiber ja kaum Marktpräsenz
    zu ereichen ist.


    Und Palm hat es damals ja schon vermasselt, als sie
    das Nova-Device nicht zum Pre weiterentwickelt haben,
    weil sie im letzten Moment auf WebVM umschwenkten,
    und dafür Webkit portiert wurde, weswegen Verizon
    in der Phase abgesprungen ist, und daraufhin "nur"
    Sprint als Vertriebspartner zu bekommen war
    (mit einer geringeren und weniger lukrativen Kundenbasis).

    HP hätte auch ohne Firesale mit einer anderen Preisgestaltung als der ursprünglichen,
    und mehr Zeit einen ähnlichen Erfolg haben können.


    Und auch mit der Qualität (und teilweise der Auswahl) der Apps gab es eine gute Basis.


    Bei der nächsten Generation, mit aktueller Technik und besserer Qualität,
    hätte man sich preislich auch wieder etwas mehr den Apfel Produkten annähern können.


    Aber Du hast es auf den Punkt gebracht: Es wurde verramscht.

    Wie gesagt, es wäre bei der Bauform mein Favorit eines Androiden,


    Ich persönlich finde die Pre Modelle als Portrait-Slider
    (und mit funktionierendem Landscape-Modus) wirklich
    sehr gelungen.
    Vor Allem weil ich am liebsten (einhändig) in der Portrait
    Position schreibe, aber auch sehr viel im Landscape-Modus
    arbeite.


    Zum Glück funktioniert der Wechsel sehr gut
    (ohne das im Browser das Layout wirklich zerschossen wird),
    wenn ich zum benutzen der Tastatur den Pre3 im Portrait-Modus
    halten muss.


    Wäre ein Landscape-Slider für mich die bessere Wahl,
    dann wäre ich im Laufe der Zeit sicherlich bei einem
    Nokia Communicator/E90/E7 oder einem N900
    Länger hängen geblieben.


    Ein Blackberry Q10 oder Q5 scheidet für mich auch aus,
    da die Bildschirmgröße für mich die gleichen Einschänkungen
    mit sich bringt wie die durchaus geniale Treo-Baureihe.


    Sollte es Blackberry schaffen nochmal einen Slider mit
    vollwertiger Tastatur im Breich 3,5" - 4" auf den Markt
    zu schmeissen, dann bin ich wohl dabei.