Hallo Torsten,
ich komme ursprünglich vom Apple Newton und Atari Portfolio...
Natürlich folgten dann auch diverse PDAs mit PalmOS 3/4/5.
Meistens dann auch mit faltbaren Tastaturen nachgerüstet.
Sowie einige WinCE Geräte mit Touch/Stift bzw Tastatur.
Neben diversen Geräten mit Mobilfunk & Keyboard im Portrait-Format
(Palm Treo 680/Centro, BlackBerry Curve 8520/Bold 9700, Samsung Omnia Pro B7330, Nokia E63/E72)
haben mich, wie in der Vergangenheit davor, auch immer die jeweiligen Modelle im Landscape-Format
interessiert.
Nokia (Communicator/N97/N97 mini/6760 slide/N900), Motorola (Milestone/Backflip) HTC (Touch Pro 2),
LG (GW620), Sony Ericsson (Xperia X10 Mini Pro) haben da ja auch reichlich für mich im Sortiment gehabt.
Am liebsten sind mir an "moderneren" Geräten bisher jedoch meine WebOS Slider gewesen.
Die Symbiose aus Touch & Keyboard für Bedienung und Eingabe, sowie zum bevorzugten Portrait-Format
auch in den Landscape-Mode wechseln zu können, ist für mich bisher unübertroffen.
Darum lungern hier auch noch alle meine Pre´s rum (Pre-/PrePlus/PixiPlus/2/3/Veer) ...
Habe lange Zeit eine Kombination aus Treo 680/Centro & T3/TX und einem der Pre´s
am Mann gehabt.
Mein erster Pre 3 hat unglaubliche 10 Jahre als daily driver durchgehalten bevor er wegen HW-Schwächen
dann Hausarrest bekommen hat,
Dank Preware vollgepumpt mit Homebrew (und Bezahl-Apps aus HP-Zeiten), ein Wahnsinnsgerät.
Ein Veer als Zweitgerät in Kombination mit einem Touchpad war ebenso genial.
Für die Kombination musste dann irgendwann ein BB Passport herhalten.
Was aber mittlerweile einem iOS&Android Mini Tablet weichen musste.
Privat habe ich mein Passport lange auch als Reiseschreibmaschine und für Foto-Dokus dabei gehabt.
Ursprünglich war für schmales Gepäck mal mein BB PlayBook vorgesehen, als es noch Hoffnung
auf ein OS-Upgrade gab. Das sollte mit (Diktiergerät & Reisekamera mal ein Dream-Team werden).
Mein aktueller Pre3 ist allerdings noch recht jungfräulich was Apps anbelangt.
Wird hauptsächlich zum Telefonieren und Randnotizen per Text-/Voice-Memo genutzt
(und für ein paar Steueraufgaben per SMS bzw DTMF).
Ein Sub-Notebook/Netbook/MB Air habe ich für umfangreichere Tätigkeiten immer dabei.
In der jeweiligen Tasche führe ich auch immer eine BT-Tastatur von HP (Touchpad) mit.
Aber ohne Tisch/Tresen/Auto/Lenkradablage ist das alles nix. Und in Öffies & Bahn eh nicht.
Mir ist eigentlich durchgängig in der Vergangenheit noch nie eine wirklich flexible und vernünftige
externe (faltbare/klappbare) Tastatur-Lösung untergekommen, die man auch stehend/gehend mal
schnell benutzen kann.
Und auch die Folio-Stands für Tablets mit integrierter Tastatur sind ohne festen Untergrund schlecht
zu nutzen. Sicherlich kann man auch Tablets mit andockbaren Tastaturen benutzen, aber dafür
habe ich ja immer was geeigneteres dabei. Zumal dann auch Win/Linux/MacOS nutzbar ist.
Smartphones in diesem Segment mit 4,5" und 6,5" und vernünftiger Tastatur könnten
viele Leute (und Unternehmen/Mitarbeiter) sicherlich zufrieden stellen, wenn nicht sogar
tendenziell glücklich machen.
Ich würde für eine wirklich überzeugende Lösung in Form einer inovativen Neuerscheinung
(idealerweise robuster Slider) auch ne Stange Geld in die 'Hand nehmen, wenn die Qualität
und Zukunftsperspektive, was Ausstattung & Hardware anbelangt, tatsächlich stimmt.
Aber scheinbar muss man sich aktuell eher mit Mittelmaß/maximal (untere) Oberklasse
anfreunden bzw zufrieden geben.
Und dafür, lieber Torsten, hätte ich sogar Vorschläge, die hier komischerweise noch gar keine
Erwähnung gefunden haben.
Da dieser Text aber schon länger geworden ist als gedacht, folgt der Rest nach einem Telefonat
in einem weiteren Posting.
Ingmar / croozer