"Kleiner" Zwischenbericht:
Mittlerweile läuft hier ein ioBroker auf einem kleinen NUC, nachdem der All-in-One-PC aufgrund der Größe durchgefallen war und ich den Kram nicht in noch einer weiteren VM auf dem Server laufen lassen wollte.
Aus der einfachen Steuerung der Beleuchtung ist (dem Spieltrieb sei Dank) schon eine recht nette Universalwaffe geworden:
- diverse Lampen gehen automatisch an und aus (gesteuert durch Anwesenheit, Sonnenauf- bzw. untergang, etc.pp)
- der Briefkasten sagt per Mail Bescheid, wenn was drin ist
- Ich werde daran erinnert, welcher Müll wann vor die Tür muss
- Abhängig von Temperatur und prognostiziertem Wetter werde ich angehalten, offene Fenster zu schließen (das geht leider noch nicht automatisch)
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit (innen und außen) wird erfasst und gespeichert
- der Staubsaugerroboter muss nicht mehr nach China telefonieren, bevor er sein Werk verrichtet
- Spül- und Waschmaschine sagen Bescheid, wenn sie fertig sind bzw. wenn die Spülmaschinentabs zur Neige gehen oder irgendwas nachgefüllt werden muss
Zufälligerweise gab es im Juni eine neue Küche, in der bei der Planung gleich ein diskret verbautes Tablet zur Steuerung des ganzen Krams versteckt wurde (
). Dort läuft eine selbst gebaute Visualisierung, über die sich alles weitestgehend intuitiv steuern lässt. Den Wife acceptance factor konnte ich zusätzlich dramatisch steigern, indem ich den Tablets beigebracht habe, Radio und Spotify abzuspielen.
Achja: Die Windows-Tablets (Acer Switch 10FHD) gab's quasi im Dutzend billiger. Die Dinger sind schon etwas älter und können genau nix richtig. für die Steuerung des smarten Homes reicht es aber, ein Browserfenster unfallfrei anzeigen zu können...
Mit den bis jetzt umgesetzten Möglichkeiten kratze ich aber nach wie vor nur an der Spitze des Eisberges - ein paar Ideen habe ich noch, die auf Umsetzung warten 
To be continued...