Posts by Andie

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Ähm, BenBuster, leider ist es so (wie ich aus eigener langjähriger Erfahrung im Umgang mit LehrerInnen weiß), daß viele von ihnen an entweder angeborener oder beruflich erworbener Pedanterie und Besserwisserei leiden. Ist ja auch kein Wunder, wenn man vormittags berufsbedingt immer recht und nachmittags dann nicht etwa frei hat, sondern auch noch die schriftlichen Irrtümer der juvenilen Menschheit korrigieren muß... :]
    Dann wieder umzuschalten auf Normalmensch scheint extrem schwierig bis nahezu unmöglich zu sein. :)


    Gruß,
    Andie

    Hallo,
    also wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, syncst Du mit Outlook, und zwar sowohl auf Deinem Büro-PC als auch auf Deinem Heim-PC?
    Und Du hast nun zwei verschiedene Palmdesktop-Varianten, mit denen Du syncst, nämlich die Original-Treo-Version zu Hause und die Version von der Palm-Homepage auf dem Büro-PC? Die Fehlermeldung kommt auf dem Heim-PC?
    Versuch mal als ersten Lösungsansatz, daß Du auf beiden PCs die selbe Desktopversion benutzt. Und Du wirst eventuell Schwierigkeiten bekommen, wenn Du auf beiden PCs mit Outlook syncst. Das könnte Duplikate und andere Probleme geben. Outlook mag das nämlich gar nicht, im Unterschied zum relativ einfach gestrickten Palmdesktop. Microsoft empfiehlt für solche Fälle nämlich gerne die teure und für private Anwender unpraktikable Exchange-Server-Lösung...


    Gruß,
    Andie

    Hallo,
    meine Vermutung wäre, Du hast entweder


    a)einen neuen Palm und eine alte Palmdesktopversion,
    oder
    b)einen alten Palm und eine neue Desktopversion (eigentlich unwahrscheinlich, denn das sollte funktionieren),
    oder
    c) einen nicht von Palm stammenden Palm (etwa einen Clie oder ein Hagenuk-Smartphone oder so) und versuchst, mit einem von Palm stammenden Desktop zu syncen...


    Aber wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, ohne Angabge von Palm und Desktopversion kann man nichts näheres sagen.


    Gruß,
    Andie

    Hallo,
    versuch's mal damit:


    Werkseinstellungen wiederherstellen (mit Nachfrage): *#7370#


    Originaleinstellungen wiederherstellen (nach Abfrage): *#7780#


    Sollte bei allen Nokias funktionieren, jedenfalls bei den neueren mit Symbian. Vielleicht klappt's ja.


    Gruß,
    Andie

    Hallo zusammen,
    ich kenne das Problem auch. :schnieft:
    Allerdings nur auf meinem neuen Büro-PC mit einem uralten Noname-Bluetoothstick, nie auf meinem neuen Notebook mit einem Acer-Stick (beide mit dem MS-Bluetooth-Stack).
    Auf meinem alten Büro-PC hatte ich das Problem auch schon mit dem gleichen Uralt-Stick und dem damals noch notwendigen Widcomm-Stack, auf dem alten Notebook hatte ich es nie (mit dem Acer-Stick und ebenfalls damals noch notwendigen Widcomm-Stack).
    Es kann also eigentlich nicht am MS-Stack liegen. Ich schiebe es bei mir auf die Hardware des Billigteils. Und Abhilfe schafft immer das Ab- und Wiederanstecken des Noname-Sticks.


    Gruß,
    Andie

    Quote

    Original von honeyboy
    Wie siehts eigentlich aus, wie gut kann ein Palm nen Sturz überleben? Mit Festplatte schauts da schlecht aus, aber macht das nen Unterschied oder ist der Palm sowieso kaputt, so dass man auch auf Flash-Speicher nimmer zugreifen kann? ;)
    Kein wirklich entscheidender Grund, aber ich hab wie schon gesagt so schlechte Erfahrungen mit (externen) Festplatten, die Umfallen ;D


    Das Teil ist stabiler als man meinen sollte. Mein LifeDrive hat schon ein paar Mal den Boden etwas unsanft berührt, allerdings immer in seiner Piel-Frama-Ledertasche. Bisher hat er noch keinen Schaden davongetragen.


    Gruß,
    Andie

    Quote

    Original von koermit
    P.S.: Mir ging es heute auch schlecht. Mein Akku hat sich heute Nacht entladen. (Also der von meinem T5.) Heute morgen wollte ich im AUto Musik hören ... und es ging nicht. Und meine armen Schüler mussten mich anschließend ertragen. ;)


    koermit, Du hast doch seit neuestem ein mp3-fähiges Handy als Ersatz! Aber wenn natürlich der Palm-Entzug erstmal eingesetzt hat, denkt man nicht mehr nach... :D


    Gruß,
    Andie

    Schön, daß es mit NVBackup klappt. Aber wenn der Hotsync beim Backup einer Datei hängt, dann ist das ein Zeichen, daß da was nicht in Ordnung ist. Und das kann später zu Problemen "im laufenden Betrieb" führen, und das nach Murphy's Law zum garantiert denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Ich würde an Deiner Stelle mit einem Dateimanager (z.B. Filez) die entsprechende Datei (einmal näher anschauen und ggf. einfach löschen oder besser auf die Karte verschieben und mal schauen, ob der Hotsync dann durchläuft.


    Gruß,
    Andie

    Hallo,
    ich hatte vor ein paar Tagen exakt das gleiche Problem mit dem Nokia E61. Ich bekam einen guten Tip von BenBuster. Die Lösung lautet, sofern Du bereit bist, ein paar Euronen bei pdassi zu lassen: SwitchSyncEx. Damit synct der Palm gleichzeitig mit dem Palmdesktop und mit Outlook. Danach einfach das Handy mit Outlook syncen und das war's.


    HTH und Gruß,
    Andie

    Quote

    Original von Dratatoo
    Was mir da alles von "Knarzplastik beim Handauflegen" über "wiegt fast so viel wie ein Kasten Bier" bis "ich brauch einen Wagenheber um den Deckel aufzukriegen" untergekommen ist. Da kann man nur mit den Kopf schütteln (nein, die Geräte waren nicht defekt)


    Irgendwie widersprichst Du Dir da selbst: keines der Geräte war defekt, wie Du schreibst, und andererseits redest Du von "Sollbruchstelle"...
    Im Lauf der Zeit von 1989 bis heute hatte ich eine Reihe Notebooks, alle aus dem DOS/Windows-Bereich. Nur bei einem einzigen hatte ich Probleme: das Scharnier ist gebrochen und das Flachbandkabel zum Display auch. Und das ausgerechnet nicht beim Billigangebot unter 1000,- € sondern ausgerechnet beim (damals noch existierenden) Markenangebot von Olivetti...
    Das beste Notebook, das ich jemals hatte, war ein 386SX von Siemens mit Graustufendisplay. Der Akku ist heute hin, aber das Gerät selbst läuft immer noch. Übrigens ganz ohne Lüfter. Und mit DOS 6.22 und Windows 3.11.


    Gruß,
    Andie

    Quote

    Original von Martin2


    leider ist der hebel genau dann abgebrochen, als die karte gelockt war :weint:


    Wie kann denn sowas passieren? Du hast nicht zufällig versucht, die Karte einfach mit Gewalt aus dem Schacht zu ziehen, statt sie nochmal reinzudrücken, damit die Sperre sich löst (wie bei einem Kugelschreiber)? Ich erinnere mich, daß als damals der 505 auf den Markt kam, viele ihren SD-Schacht dadurch gehimmelt haben, daß sie die Karten einfach so wieder rausgezerrt haben, weil sie den "Kugelschreibermechanismus" nicht durchschaut hatten...


    Gruß,
    Andie

    Hallo,
    seit Mittwoch habe ich auch ein E61, und im Gegensatz zu Euch bin ich vollauf zufrieden! Da werden bei mir sogar Erinnerungen an meine alten Psionzeiten wach... :zwinkert:


    Allerdings ist es bei mir kein Ersatz für meinen Palm (LifeDrive), sondern eine tolle Ergänzung. Die Zusammenarbeit mit dem LifeDrive hat auf Anhieb wunderbar funtkioniert. Es ist für mich ein Handy, das vorwiegend zusammen mit dem Palm eingesetzt wird manchmal (mit der Betonung auf diesem Wort) den Palm sogar ersetzen kann.


    Ich würde sagen, der Fehler bei Euch Enttäuschten liegt nicht darin, daß das E61 kein gutes Smartphone wäre (das ist es meiner Meinung nach), sondern daß Ihr es als Ersatz für einen Palm benutzen wollt. Und das kann einfach nicht gutgehen... Denn was kann schon einen Palm ersetzen, es sei denn ein neuer Palm? :smile:


    Gruß,
    Andreas

    Quote

    Original von trekkie22


    Klingt, als müßt sich mal jemand der Programmierung eines Defragmentierers für den LifeDrive annehmen...


    Zu spät. Hat schon jemand erfunden.


    :D


    Ist sogar Teil von Windows. Einfach den LifeDrive mit dem Kabel an den PC anschließen, den Laufwerksmodus starten und dann den windowseigenen Defragmentierer auf den entsprechenden Laufwerksbuchstaben loslassen. Das macht allerdings den Softreset nicht spürbar schneller.


    Gruß,
    Andie

    Quote

    Original von -fabian-
    aber du hast auch nicht 4GB zu belegen (auf dem LD) :D
    was ist eignetlich der grund dafür, dass der reset so lange dauert? muss er da erst den nicht-flüchtigen speicher laden oder was?


    Ich denke, es liegt daran, daß der LifeDrive nach einem Softreset einen Festplattencheck durchführt. Macht ja auch Sinn: immerhin ist es möglich, daß der Reset während eines Schreibzugriffs auf die Platte stattfindet. Und damit dann kein größeres Unheil passiert (Datenverlust oder schlimmeres), ist es nicht nur sinnvoll, sondern dringend notwendig, nach einem Softreset erst mal das Dateisystem auf der Platte in Ordnung zu bringen.


    Gruß,
    Andie