Posts by carol

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von achberg


    Von Handyshopper finde ich für den PPC nur eine Alpha-Version, die anscheinend laut Autor auch nur für WinMobile 2003 geeignet ist. Übersehe ich da etwas, oder ist das Programm stabil genug für laufeenden Einsatz und geht auch mit WinMob 5 ?


    Achim


    Ja, geht auch, und völlig problemlos, mit WinMob 5 in VGA. Du kannst sogar die alten Listen einfach weiterbenutzen - den letzten Stand von zu besorgenden Sachen eingeschlossen.


    ______


    Es ist schon ein bisschen sonderbar, nach inzwischen vielen Jahren etwas anderes als den Palm mit zu nehmen, gerade wenn mensch ungern Sachen aus dem Haus Microsoft verwendet.
    Aber schon die Palms machten mir und dem kleinen Unternehmen, für das ich arbeite, eine Linux-migration bei vertretbarem Aufwand unmöglich: weil's beim Linux-Desktop einfach mit der Synchronisation und besonders mit dem kombinierten Einsatz von Programmen auf Handheld und Desktop noch hapert.


    _____


    An Matthias:
    Ob neue Palms mit großem Bildschirm rauskommen, weiß ich nicht.
    Ich brauche kein eingebautes Telefon, weil ich sowieso immer ein Mobiltelefon brauche.
    Immerhin erwarte ich, dass WinMob weiterhin wenigstens in Navigationsgeräten ohne Daumentastatur und mit großem Bildschirm verwendet werden wird.


    Palmprogramme, die nicht mehr weiter entwickelt werden:
    Offensichtlich Bible+, offensichtlich Plucker, bei Shadow ist außer dem Hinweis auf die Benutzbarkeit unter Styletap seit langem nichts mehr geschehen... Das muss aber nicht so schrecklich viel bedeuten.


    Für mich ist es wichtig, bei der Arbeit zwischen Laptop und Handheld möglichst nahtlos wechseln zu können. Und ich habe die Herbstwochenenden für einen einigermaßen nervenschonenden Umstieg genutzt.


    Was ich ein wenig vermissen werde, ist ein bisschen auch dieses Forum, das mit seiner flauschig familiären Atmosphäre immer für eine nette Arbeitsunterbrechung gut war...

    Ging mir auch so. Es ist schon ein anderes Arbeiten (noch unterschiedlicher als ein Wechsel von Strat auf Les Paul!)
    Aber es war mir eigentlich schon letztes Jahr beim Kauf klar, dass der T|X wohl mein letzter Palm sein würde, da Palm sich ganz auf Treos konzentriert. Ich brauche aber einen möglichst großen Bildschirm, um möglichst auch komplexere Informationen darstellen und bearbeiten zu können. Den habe ich nun, und in VGA-Auflösung. Die Stowaway-Bluetooth-Tastatur ermöglicht mir dabei die Texteingabe (Email unterwegs) besser als eine Daumentastatur. Und Pocket Informant ist für mich ein sehr hilfreiches Programm, Agendus habe ich nie richtig benutzt.


    Den Umstieg habe ich auch durch fleißige Lektüre der einschlägigen Software vorbereitet.



    (Dieser Thread hier vor einigen Wochen hätte mir viel Mühe erspart!)


    Style Tap scheint mir nur auf den ersten Blick richtig gut, es geht einfach zuviel Bildschirm verloren.


    Es bleibt nur ein Problem:
    Nach lnagjähriger Arbeit mit Shadow und Bonsai auf dem Palm habe ich nichts Vergleichbares für PPC gefunden.
    Die Daten sind nicht sinnvoll in Trenotes oder Pocketthinker-format transferierbar (Verlust aller Notizen oder hat jemand eine gute Lösung gefunden?) Deshalb habe ich die Bonsai-Dateien in RTF konvertiert und bearbeite die nun in einer angepassten Gliederungsansicht mit Textmaker bzw Word. (Mit leichtem inneren Grollen, als in Alter ergrauter Staroffice-Nutzer. Vielleicht beginne ich einen Outliner mit jetzt beginnenden Projekten neu, aber eine Konvertierung per Hand scheidet bei dem Umfang an Daten vollkommen aus)


    Aber hier weitere Programme Palm -> PPC


    Agendus Mail -> Qmail (Freeware, hervorragend)
    Resco -> Total Commander (Freeware, spart Neukauf)
    HandyShopper -> Handyshopper
    Password Plus -> KeePass (Desktop + PPC, Freeware)
    Sunrise/Plucker -> iSilo
    Quick News -> pRSSreader (Freeware)
    Docs2go -> Textmaker, PlanMaker oder SpreadCE



    Außerdem: GSPocketMagic (Launcher), TRE (Registry Editor)

    Bonsai hat ganz offensichtlich keine Funktion, um Aufgaben in Kategorien abzulegen, ich habe daher gar keine Aufgaben mehr in Kategorien.Shadow project kann das, prinzipiell würde es also gehen.

    Ich schätze an der Bluetoothtastatur besonders, dass sie auch mit dem Notebook oder anderen (Windows-) Rechnern läuft. Das erspart mir die lästige Mühe, mich auf unterschiedliche Tastaturlayouts einstellen zu müssen.


    {Mal abgesehen davon, dass der Windows-eigene Treiber einige Sonderzeichen anders anzeigt, als die Tastatur anzeigt... naja, geschenkt}


    Und mit dem neuesten Treiber geht die Tastatur auch unter Palm der security-modus ohne jede Schwierigkeit.

    Risiko! Ich rate von Nachahmung ab!


    Ich hatte dasselbe Problem beim T|X. Da ich den durchgängig brauchte und nicht zur Reparatur weggeben konnte, habe ich winzige Tropfen desoxidierenden Kontaktreiniger in den Spalt am Schalter gegeben, wohl wissend, dass das entweder hefen oder das Gerät zerstören kann. Danach gewartet, bis Lösungsmittel verdampft. Ich habe Glück gehabt, seitdem ist alles ok. Aber dazu raten kann ich keinesfalls.

    Ich habe die Falttastaturen seit dem IIIe benutzt - zwei davon liegen immer noch irgendwo rum - aber die neue vierreihige zweiteilige ziehe ich doch eindeutig vor. Da lässt mich alle Nostalgie ganz unberührt.


    Die neuere zweiteilige BT-Tastatur ist auch ohne eine gerade Tischoberfläche verwendbar und sie ist zusammengeklappt erheblich kleiner als die alten vierteiligen, weniger Fläche und halb so dick. Daher kann ich sie auch im Sommer in einer Jackentasche ohne eine nennenswerte Ausbeulung mitnehmen und brauche bei Tagesreisen keine Tasche oder Koffer.

    Quote

    Original von Tunneleule


    Über Sinn und Unsinn bestimmter Anwendungen kann man sicher streiten. Da ich PDAs zur Hälfte als "Spielzeug" betrachte, spiele ich lieber mit PPCs als mit Palms :P . Auf der anderen Seite brauche ich z.B. kein Versamail oder ein nutzloses Krakelpad.


    Liebe Leute, regt euch doch nicht auf. Er will doch bloß spielen.

    Quote

    Original von tobiasb
    mir ist aufgefallen das die Systemeit unter palmOs auf irgendwas mit 1940 zurückgestellt wurde. Aber sonst ist mir kein Eingriff aufgefallen.


    War bei mir auch so. Versuch mal, dann mit Versamail ein E-mail zu versenden. Bei mir war es auf den 20.10.2076 datiert. Das erscheint denn doch etwas weit vorgegriffen...


    Aber sonst: Echt cool. Und das bei dem unfahrplanmäßig schönen Wetter!

    Das ist schon mal sehr gut! Wundervoll konfigurierbar (Vergrößerung der Schrift ist heftig empfohlen, sonst nur für Adleraugen)


    Natürlich dauert das Booten länger, ist ja auch nicht im ROM schon vorhanden, sondern kommt von der Karte.


    Das ist noch nicht für die tägliche Arbeit geeignet, aber die Richtung ist schon interessant, die Oberfläche macht die Bedienung einfach und bequem.


    Wer unbedingt etwas zum Herumfrickeln und Experimentieren braucht, weil sonst die Zeit bis zum nächsten Handheld oder bis zur nächsten Version einer Lieblings-Palmanwendung zu lange wird (so etwas soll es ja geben), findet hier viel Kurzweil und ein richtig breites Betätigungsfeld für Regentage!


    Und irgendwann ist das uneingeschränkt nutzbar. Dann können wir sagen: wir waren dabei.

    Habe auch das Upgrade auf Agendus Premium genommen. Schön, dass so viele neue Features in Agendus Mail eingebaut wurden. Schade, dass es die Standardleistungen nicht bringt. Ich will von solchen feinsinnigen Funktionen wie einer komfortablen und funktionierenden Adresssuche gar nicht reden.


    Wenn ich eine E-mail weiterleite, werden z. B. die Zeilenumbrüche von der Palmanzeige eingefügt. Das sieht dann auf einem Desktop ziemlich zweitklassig aus. Da kann also noch einiges besser werden. Gut, dass der T|X Versa Mail schon mitbringt.

    Es gibt auch mit der Treiberversion 4 Probleme mit der sicheren Bluetooth-verbindung. Aber dein Problem ist ja ein anderes, sehr viel grundlegenderes.


    Es gibt die Dateien BTKeybdOptions und Keyboard Options,
    außerdem Bluetooth Device Cache, Bluetooth Prefges Backup, Bluetooth Trusted Device,
    vielleicht kannst du da mit einem Editor etwas Kluges herausfinden?
    (Sicherlich kannst du dir bei etwaigen Eingriffen oder Löschungen aber auch die alllerheikelsten Probleme verschaffen!)

    Quote

    Original von ericdraven99



    Mich würde eure Meinung dazu interessieren.........
    Was habt Ihr mit dieser Tastatur für Erfahrungen gemacht?


    ...nur die Besten! Habe die Tastatur mit dem Treiber 4.0 in Betrieb, alles funktioniert so, wie ich mir das vorstelle. Ich ärgere mich bloß, dass ich das Teil nicht schon lange habe...


    Das verbessert den Nutzen des Palm unterwegs noch mal erheblich, auch gegenüber den Zeiten, als ich noch den IIIer und den M505 mit den jeweiligen Tastaturen verwendete. Damals waren die Anwendungen und die Verbindung (WiFI für Email) einfach nicht so weit.

    Das wäre ja wirklich gut, wenn ein funktionierendes Mindmapping-Programm für den Palm verfügbar würde!


    Ich habe Mindmapper auf Desktop und Palm benutzt - Desktop war gut, die Palmversion für meine Zwecke wenig hilfreich.
    Habe mir deshalb mit Shadow und (weil's exportiert optisch besser kommt) mit Bonsai beholfen.



    Weißt du einen für einen Computerlaien verständlichen Weg, wie die Java-Version auf dem Palm zum Laufen zu bringen wäre?

    Ich hab mit der Suche noch keinen Hinweis darauf gefunden. Das möchte ich es doch dem verehrten Forum nicht vorenthalten:


    Es gibt einen Bericht in der New York Times vom 19. Mai über den neuen Treo 700W:


    http://www.nytimes.com/2006/05…gue.html?_r=1&oref=slogin



    Bei solchem Lob werden selbst geübte Palmfans, möglicherweise sogar hartgesottene Treo-freeks etwas verlegen... und wollen das Teil sofort haben




    Edit: Tschulligung, das ist ja mal voll peinlich, es geht - latürnich - um den Treo 700 p