"K,k,könnense mir sagen, wo mein Sitzplatz geblieben ist?"
"Sicherlich, beschreibense ma-"
"Na der mit dem aufgeklappten Notebook!"
Palm geht mit aufs Klo... ist dort im Gegensatz zum Notizzettel aber nur von eingeschränktem Nutzen -
"K,k,könnense mir sagen, wo mein Sitzplatz geblieben ist?"
"Sicherlich, beschreibense ma-"
"Na der mit dem aufgeklappten Notebook!"
Palm geht mit aufs Klo... ist dort im Gegensatz zum Notizzettel aber nur von eingeschränktem Nutzen -
"K,k,könnense mir sagen, wo mein Sitzplatz geblieben ist?"
"Sicherlich, beschreibense ma-"
"Na der mit dem aufgeklappten Notebook!"
Palm geht mit aufs Klo... ist dort im Gegensatz zum Notizzettel aber nur von eingeschränktem Nutzen -
Ich habe InkLink seit längerem.
Der Nutzen ist aber am Ende nicht so hoch, wie ich erwartete. Die Kosten von damals 150 € hat es jedenfalls nicht so ganz gerechtfertigt. Und mit dem T3 mit der sehr verbesserten Notizanwendung ist der InkLink für mich ziemlich entbehrlich geworden.
Immerhin ist das Teil zusätzlich mit dem Notebook verwendbar - auch dabei da ist der praktische Nutzen für Telephonnotizen oder Freihandskizzen nicht ganz zu verachten.
Im Rückblick denke ich:
Ink Link ist so ein außerordentlich überzeugendes feines kleines Teil, dass ein wirklich praktischer Nutzen eigntlich gar nicht so fürchterlich nötig ist...
QuoteDisplay MoreOriginal von vivo
Carol:
Möchtest du das Ladegerät mitsamt Originalrechnung gegen ein "Echtes" Tauschen?
Grüße,
Andreas
Nein danke. Es geht ja nicht um ein paar Cent (und die Rechung ist eh' in der Buchhaltung.)
Aber es ist doch immer ein Gewinn, so grundgescheiten Menschen bei Nexave zuzuhören.
Ich habe also gleich unterwegs beim Baumarkt ein Messgerät erstanden (hat aber etwas mehr als 5 € gekostet, geht dafür aber mit einem richtigen Zeiger, so wie früher!) und habe die Spannung am Ladegerät gemessen.
Zeigt so was wie 4,5 V an. {verhaltenes Aufatmen}
Original von Palm liegt demnach so ungefähr bei 4,3 V (Hab ich bei dreien ausprobiert, schließlich ist das ja im Kaufpreis des Messgeräts gleich mit drin und der Zeiger zeigt so schön)
Also: Ich besorg mir was richtig Gutes, also das Palm Original und alles wird gut!
Trotzdem Danke an vivo!
Noch mal, bitte, damit ich es auch verstehe: Ich habe genau dieses Ladegerät und habe es auch schon öfter benutzt. Alles ist heil geblieben (Drei mal auf Holz geklopft)
Bedeutet das
a) das Ladegerät ist ok
b) ich habe Glück gehabt
c) es ist keine Gefahr, das Ladegerät weiterhin zu benutzen?
Das wüsste man ja gern, ehe weitere 50 Eurosse fällig werden...
Das bildet ja auch.
Da bin ich mobipocketmäßig echt nicht auf dem Laufenden, habe dies Channels nie gesehen. Tschulligung! Werde das mal ausprobieren.
[quote]Original von upD8R
Ich lasse mich ja gerne überzeugen, nenne mal eine Seite, bei der Du mit Schwierigkeiten für Mobipocket rechnest. Bin ja mal gespannt, was der eNews-Creator so taugt.
z. B. wären einen Versuch wert:
New York Times Business/Science/International/Technology,
Netzeitung,
Financial Times Deutschland,
Wired
Vielleicht gehts ja...
Bei meiner Version - das muss 4.5 gewesen sein - telephoniert MobiPocket immer am Anfang und am Ende ausdauernd nach Hause. (Firewall mit Rückfrage petzt das. Diese Angaben waren jedoch keinesfalls erforderlich, denn die Channels wurden direkt von den Anbietern geladen. Probiers einfach mal. wie es jetzt ist.)
Da wir gerade zu traulich plaudern: _wirklich_ wichtige Channels für Plucker finden sich bei JPluck gleich in dem mitgelieferten Showcase, mit einem Tastendruck in deine persönlichen Channels zu übernehmen. (New York Times, Le Monde, heise news etc.; es wird bei einigen Titeln nicht einfach sein, MobiPocket zum Download zu überreden)
Oder einfach die jeweilge Printfassung ansurfen und per Pluckthis direkt als Channel übernehmen. Ich mein ja bloß.
Mobipocket sieht schön aus. Vielleicht geht das ja auch inzwischen besser + vor allem schneller - auf dem M505 dauerte die Anzeige eine ganze Weile. .
Die Mobipocket e-news hatte ich früher auch. Aber: da wird eine Menge Daten bei jedem Hotsync an den Mobi-Server übermittelt - und es ist völlig unklar, was das ist.
Da obendrein das e-news-Angebot bei Mobi recht beschränkt ist, empfiehlt sich auch die Bastelei an den e-news channels es sich aus meiner Sicht nicht.
Ich habe auf Plucker http://www.plkr.org/index.plkr mit JPluck http://jpluck.sourceforge.net/ gewechselt und damit eine reichhaltige Auswahl aus mehr alt 1.000 (!) http://www.palmtop-portal.de/ Channels.
Da bleibt kein Auge trocken.
Ist höchst bequem + angenehm.
ich auch!!!!
--- nur zur Bestätigung: ging mir bei gleichem Netzaufbau genauso.
Habe schließlich -nachdem ich mir das schüttere Haupthaar ausgerauft hatte - keine andere Möglichkeit gefunden, als in Windows XP in Bluetoot alle Services bis auf den seriellen Bluetooth-Anschluss zu deativieren und über Mocha PPP zu verbinden.
Ist nicht so elegant, aber es funzielliert...
kann etwas vorlaut sein, aber:
habt ihr mal versucht, Plucker
http://www.plkr.org/index.plkr
zu verwenden? Das lädt mit JPuck
http://jpluck.sourceforge.net/
so ziemlich alle Nachrichten wie Avantgo
(mal hier -> http://www.palmtop-portal.de/ nachsehen).
Und ein paar mehr! Und sendet keine Userdaten. Und ist irrsinnig schnell.
Ist echt eine Überlegung wert.
Es könnte helfen, JPluck http://jpluck.sourceforge.net/ zu installieren; dann (z.B. mit Mozilla Firebird) wieder auf die Seite gehen - oder auf die Durckversionsseite und mit der rechten Maustaste auf Pluckthis drücken.
Dann synchronisieren und hoffentlich entspannt zurücklehnen
Na, das ist ja eine recht muntere Diskussion. Es hieß immer, Veteranen reden vom Krieg; aber das gilt anderswo nicht minder.
Wir sollten vielleicht nicht alles in einen Topf werfen: Ein Unternehmen wird dann gut sein, wenn es die richtigen Strukturen hat - und die richtigen Leute am richtigen Platz. Egal, wie alt oder jung.
Wir alle wissen, dass früher alles besser war und dass alles nicht mehr ist, was es war; selbst die Kinder sind heute viel jünger als früher.
Was sich geändert hat: es will mir scheinen, dass eben wegen der Erfolge all der mutigen Rebellen heute viel mehr möglich ist. Die Wege, die früher durch Autoritäten versperrt waren, sind offen. Alles, inklusive ein nicht einmal geringes Maß an Wohlstand, ist schon eigentlich da. Wir brauchen es nicht für die Zukunft zu erkämpfen.
Das ändert eben einiges, weil vieles selbstverständlich ist, was es früher eben nur nach harten Auseinandersetzungen gab. Damit sind die Erfahrungswelten zwischen verschiedenen Altersgruppen ein bisschen inkompatibel.
Ach ja: Palms gab es früher nicht, und das ist natürlich ein triftiger Grund, später geboren zu sein.
Schön ist auch Hours
http://hours.sourceforge.net/
als kleines Programm mit Windows-Desktop Anwendung