So eine richtige Anleitung geben kann ich Dir leider nicht, aber vielleicht hilft dir, wenn ich meine Erfahrung schildere.
Nach heftiger und tapferer Gegenwehr meinerseits hat Google über mich gesiegt und meine Kalender sind nun alle in der Wolke. Ich habe damit noch keine schlechte Erfahrung gemacht und die Synchronisation funktioniert einwandfrei.
Bis auf die Tatsache, dass irgendwie nicht in die Vergangenheit synchronisiert wird. Meine alten Termine (bis 10 Jahre zurück) habe ich mal überspielt bekommen, indem ich das Datum am PC zurückgesetzt habe, dann wurden immer ca. die nächsten 12 Monate übernommen. Das habe ich also 10mal gemacht, dann hatte ich den ganzen Kalender.
Allerdings ist die Vergangenheit mal zwischenzeitlich auf dem PDA verschwunden (nicht in der Wolke und dem PC), und ich bin noch nicht dazugekommen, sie wieder zurückzuholen auf den PDA.
Grundsätzlich kannst Du in Google so viele Kalender anlegen, wie du willst. Probiere es halt einfach mal am PC aus. Was Du am PC gemacht hast, wird dann auch auf Wunsch auf den PDA übernommen. Das geht ganz von selbst.
Wegen der dramatisch besseren Wochen- und Monatsansicht (ich komme von Agendus) habe ich mir PimlicalA zugelegt. Das ist im Prinzip DateBk für Android. Auf dem PC stülpt sich Pimlical über den Googlekalender (ist damit auch offline verfügbar) und ebenso auf dem PDA. Im Moment wird also über Google synchronisiert. Pimlico (der Entwickler) arbeitet daran, dass die PC- und PDA- Version ohne Google direkt über WLAN synchronisiert werden können. Wenn das soweit ist, werde ich vielleicht meine Googlekalender wieder löschen, mal sehen.
Ebenso hoffe ich, dass bald auch die Adressen mit PilicalA verwaltet werden können.
Egal wie Du es machst, es steht Dir ein langes Hin- und Hergeschiebe bevor.
Zu dem ganzen Thema hatte ich mal in diesem Forum einen Gedankenaustausch mit LeFrench, der auch zu Android gewechselt war.
Berichte doch mal über deine Erfahrungen, wenn es soweit ist.
Gruss,
Lupo