Posts by klawo

    Ich möchte (muss) diesen Thread nochmal aufwärmen: Nachdem ich mich nun auch zu einem UMTS-Handy (K800i) durchgerungen habe, habe ich versucht, meinen TX nach Euren und insbesonderen den sehr ausführlichen Tips auf Skyberts Site zu konfigurieren. Die Einwahl funktioniert auch problemlos, aber dann passiert leider nix mehr. Weder lädt Blazer eine Seite (der Globus dreht sich aber) noch ruft Snappermail die Mails ab (versucht aber sehr ausdauernd, zu connecten).
    Die Verbindung steht auch lt. Handy, aber mehr halt leider nicht.


    Wer kann mir helfen?


    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe.


    Gruß,


    Klaus

    Möchte diesen Uralt-Threat wieder aufwärmen:
    Hat jemand 'mal wieder was von der Sache gehört? Über ein paar Umwege findet man im Netz zwar noch die Version 1.1., aber das scheint's auch gewesen zu sein.
    Schade, dass diese tolle Eingabehilfe offenbar nicht weiterentwickelt wurde. Oder weiß jemand mehr?


    Schöne Grüße,


    Klaus

    Halllo Boris,


    ich arbeite zwar noch mit der Uralt-Version 98 von Outlook, aber bei mir ist diese Funktion bei den Aufgaben "serienmäßig". Und der "Alarm" vom Palm wird beim Sync automatisch von Outlook übernommen.


    Gruß,


    Klaus

    Hallo Boris,


    eine Erinnerung erfolgt bei Bonsai nicht (zumindest habe ich sie noch nicht entdeckt). Diese habe ich, wenn es nötig ist, über einen Link zum Palm-Kalender, der wiederum mit Outlook synct, zurechtgebogen.
    Ist aber für den Dauereinsatz ein wenig umständlich.


    Gruß,


    Klaus

    Ich bin zum Standard-Kalender zurückgekehrt, da (fast?) alle anderen Kalender die Geburtstage nicht anzeigen (A5, WP+, TMP). Ich bin mir nicht sicher, ob Agendus und DateBk das können, aber die sind mir zu "gewaltig", ich brauche einfach nur einen übersichtlichen Kalender, aber mit Geburtstagen (warum ist das eigentlich so schwierig?)


    Gruß,


    Klaus

    Quote

    Nichts wird schneller notiert als mit Papier und Stift


    Das sehe ich genauso. Man muss in Situationen unter Zeitdruck nicht wirklich Alles sofort in den Palm quetschen. Ein Zettel/Block, dessen Inhalt dann nachher in Ruhe und vor allem strukturiert in den Palm übertragen wird, ist m.E. nach deutlich effektiver. Außerdem hat er den Vorteil,daß er nicht abstürzen kann (was dann doch beim Gegenüber berechtigterweise ein gezwungenes Lächeln irgendwo zwischen Mitleid und genervt sein auslöst).
    Außerdem benutze ich für spontane Geistesblitze beim Autofahren zunehmend das Diktiergerät meines Handy. Und mein Palm erinnert mich alle zwei Tage daran, es auch abzuhören...


    Gruß,


    Klaus

    Zur Nutzungsdauer: Mein erster TX (bekommen Mitte Oktober) bekam nach ca. 1 Monat Ausfallerscheinungen. Das (damals neue) Austauschgerät habe ich seit ca. Ende November. Dort machen sich die Ausfallerscheinungen nur wirklich gaaanz gaaanz marginal bemerkbar. Den als defekt zu bezeichnen wäre Erbsenzählerei. Allerdings schreibe ich längere Texte mittlerweile mit einer Tastatur, sodaß das Display nicht mehr so stark benutzt wird.
    Prinzipiell ist aber auch bei diesem Gerät das Display nicht ganz o.k.
    Beide haben den Bluetooth 1.2-Aufkleber.


    Gruß,


    Klaus

    Verbiegungen des Gehäuses als Ursache für dieses Problem halte ich für recht unwahrscheinlich. Offenbar ist es doch so, daß die "Entsensibilisierung" an den Stellen stattfindet, die häufig benutzt (beschrieben) werden (Kleinbuchstaben werden ja deutlich häufiger geschrieben als Großbuchstaben). nd wenn ich mir meine Displayfolie anschaue, dann ist der unsensible Bereich deckungsgleich mit der mittlerweile etwas matt-geschriebenen Folienfläche.
    Meiner Meinung nach ist das eine Form von - sagen wir mal - "Abnutzung". Das Display kann schlichtweg den Druck des Stylus nicht ab.


    Gruß,


    Klaus

    Also, ich bin zu blöd, die Farbe zu erkennen (zumindestens ohne ein Vergleichsgerät). Ich sehe auch die häufig zitierten Leuchtdioden am unteren Rand nicht. Vom Gefühl her wohl eher blau, aber...


    Warpspeed läuft nicht.


    Zum Recht: Nach meinem Wissensstand ist es folgendermaßen:
    Innerhalb des ersten halben Jahres muß der Händler sich um die Abwicklung kümmern, er ist der Vertragspartner des Kunden. Das es bei Palm anders gehandhabt wird, ist aber nicht unbedingt von Nachteil: Der Händler schickt das Gerät ja auch nur an Palm weiter, sodaß der korrekte (Um)weg über den Händler in der Regel länger dauert als der direkte.
    Einen Anspruch auf Wandlung (=Rückgabe der Gerätes) hat man meines Wissens erst nach 2 erfolglosen (nicht dauerhaften) Reparaturen.
    Nach einem halben Jahr kehrt sich die Beweislast um, der Kunde muß nachweisen, daß der Mangel bereits beim Kauf bestanden hatte (was in diesem Fall wohl nicht schwer sein dürfte).
    Ich glaube auch nicht, daß Palm sich querstellen wird. Die Geräte werden sicher anstandslos (mit dem gleichen Sch..-Digitizer) repariert werden. Was mich unendlich nervt, ist die ewige Hin- und Herschickerei ohne nachhaltigen Erfolg. Und das immer aufgund von irgendwelchen Problemen mit dem Digitizer. Wie bescheuert ist man bei Palm eigentlich, sich diese Dinger über Jahre andrehen zu lassen. Sowas sollte mal ein Zulieferer der Autoindustrie machen...
    Es ist wirklich unfassbar.


    Gruß,


    Klaus

    Hast Du evtl. die mit dem TX gelieferte Schutzfolie angebracht.
    Da rutscht der Stylus tatsächlich so gut wie gar nicht.
    Ich habe die Exim-Folie hier von Nexave und das geht "saugut".


    Gruß,


    Klaus

    Ich hatte bei meinem ersten TX zwar nicht das Problem der "De-Kalibrierung", hatte dafür aber gewaltig an meinen mühevoll erlernten Graffti-Kenntnissen gezweifelt. Ein fehlerfreies Schreiben war nach 3 Wochen nicht mehr möglich. Bis ich dann feststellen musste, daß in einem Teilbereich des "Kleinbuchstabenfeldes" (links unten) ein erheblich größer Stylusdruck notwendig wurde. Das funktioniert natürlich im normalen Schreibbetrieb nicht wirklich. Der TX war gottseidank noch in dieser 30Tage-Austausch-Frist, sodaß ich ruckzuck Ersatz hatte (Dank an Bluehand.de). Aber auch beim jetzigen macht sich dieses Phänomen schon wieder leicht bemerkbar.


    Probiert es bei Euren TXs doch auch einmal: Einfach in den Notizen (diese Malprogramm) oder in BugMe (wer's hat) mit nur ganz leichtem Stylusdruck im unteren linken Bereich ein paar waagerechte und senkrechte Striche ziehen. Bei mir waren die Striche dann genau an der besagten Stelle unterbrochen. Bei höherem Druck ging's dann.


    Ich habe die Befürchtung, daß das Display bzw. der Digitizer des TX nicht unbedingt eine qualitative Meisterleistung ist. Totzdem/Leider muß ich segfault Recht geben: An sich ist der TX klasse!


    Bin auf Eure Meinung gespannt.


    Gruß,


    Klaus

    Wo wir gerade bei RescoLocker sind:
    Sind bei Euch auch im Launcher zwei Einträge?:
    RLock und RLock*
    Wenn ich auf "Löschen" oder "Info" gehe, erscheint in der jeweiligen Liste nur RLock, Kategorien lassen sich aber für beide getrennt zuordnen.
    Ich hatte das schon vor dem Update auf 1.20, nach dem Update waren auch beide upgedatet. Der Inhalt ist auch identisch. In Filez sind ebenfalls beide gelistet, RLock allerdings mit 50k und 31 Records, RLock* nur mit 7k und 8 Records.


    Kann RLock* weg?


    Dank im voraus.
    Gruß,


    Klaus

    @Uve Held


    Ich würde von einem "Geschwindigkeitsproblem" auch nicht sprechen. Insgesamt ist der TX schon völlig o.k. und in der Summe der Eigenschaften bereue ich den Umstieg vom T3 auch nicht.
    Du hast ja den gleichen Schritt gemacht. Bist Du nicht der Meinung, daß der TX an einigen Stellen (im durchaus akzeptablen Rahmen) etwas langsamer ist (z.B. beim Öffnen von Bildern)?


    Gruß,


    Klaus

    Bei mir hat alleine das Deaktivieren des ZLaunchers schon eine Menge gebracht. Aber ich gebe Dir recht, insgesamt scheint sich die geringere Prozessorleistung gegenüber dem T3 bemerkbar zu machen.
    Dennoch sind manche Dinge für mich nicht erklärlich:
    Ich benutze (benutzte) WP+ (früher WeeklyPlan). Das startet auf dem TX grottenlangsam (auf dem T3 war es ratz-fatz da).
    Jetzt benutze ich den Kalender-/Aufgabenersatz TMP, welcher ja auf den gleichen Datenbestand (Kalender, Aufgaben) des Palms zugreift. Und der ist sofort da. Grafisch aufwändig sind beide nicht.
    Ebenso ertstaunlich: CityTime. Grafisch recht aufwändig, die Daten liegen sogar auf der Karte. Trotzdem ruckzuck gestartet. Selbst Duden und Lexikon sind schnell verfügbar.
    Ich denke, es liegt an dem jeweiligen Programm und wie der TX damit klar kommt. Aber er ist schon langsamer als der T3.


    Ach ja: Schmeiß 'mal SharkTXFix 'runter, das hatte ich bei mir auch in Verdacht. HomeButtonTX http://www.mobile-stream.com macht das gleiche und keine Probleme.


    Gruß,


    Klaus

    Zu Deiner Hintergrundbild-Problematik kann ich zwar nichts sagen, aber der ZLauncher bereitet (nicht nur mir) einige Reset-Probleme auf dem TX (darüber gibt es irgendwo im Forum auch ein oder zwei Threats).
    Hoffe daher, daß Dir jmand beim ML-Bild-Problem helfen kann.


    Gruß,


    Klaus

    Ich wollte es ja nicht wahr haben, aber es ist tatsächlich so:
    ES IST DER ZLAUNCHER.
    Exakt wie bei Pacesetter: ZLauncher lediglich deaktiviert, schon läuft der TX wie 'ne eins. Seit vorgestern keinen einzigen Reset mehr!


    Auf der einen Seite bin ich froh, den Übeltäter gefunden zu haben. Auf der anderen Seite ärgert es mich mächtig, auf den ZLauncher verzichten zu müssen.
    Aber vielleicht wird das ja demnächst gefixt...


    Gruß,


    Klaus

    Sorry, wollte Dich wirklich nicht ärgern. Es juckte nur in den Fingern :)


    Aber eine Antwort auf Deine Frage habe ich leider auch nicht. Lese hier nur mit, weil ich mich auch damit beschäftige (bzw. beschäftigt habe), LifeBalance zu kaufen.
    Allerdings habe ich den Eindruck, daß ich mit dem Prog mehr Zeit aufwände als ich einspare. Und ob in den Tiefen dann nicht doch mal das Eine oder Andere übersehen wird? Ich glaube, das Ding ist, zumindest für mich, eine Nummer zu groß.


    Gruß,


    Klaus