Posts by PalmFreak

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Habt Ihr schon mal Google Map auf dem Treo ausprobiert?


    Ihr könnt die Anwendung auf dem Palm installieren und dann mittels der Handy-Funktion Karten runterladen, zoomen und z.B. nach Restaurants etc. suchen. Wer's brauchen sollte, inkl. Verkehrsinformationen (dies hat nur den Nachteil, dass er ständig neue Verkehrsinfos nachladen will. Das kann ohne Fatrate ggf. auf den Geldbeutel gehen).


    Ich finde die Anwendung genial gemacht und praktisch.


    Viel Spass beim Testen.


    Nachtrag: In meiner Begeisterung habe ich gar nicht gesehen, das das Thema scheinbar schon alter Schnee von gestern ist. Ich gelobe, die Suchfunktion noch mehr zu nutzen :D .

    Ich kann mich auch mit meinen Account-Daten von PalmGear immer noch nicht bei PocketGear einloggen. Ist das bei Euch auch so?

    Das ist bei mir genauso.


    Außerdem ist ein Download als Gast nicht mehr möglich.


    Die Suchfunktion ist sehr bescheiden, d.h. die Suchergebnisse sind's. Hab's mal mit TealPhone probiert. Als Resultat kommt maches von Teal-Produkten, aber nicht der gesuchte Begriff. Vielleicht ist die DB noch zu ergänzen. Es sieht so aus, als sie wohl nicht die DB von PalmGear übernommen.


    SHH: Ich danke Dir für deine Unterstützung :rolleyes:

    Nachdem PalmGear mit PocketGear.com zusammengegangen ist und ich die PocketGear-Web-Seiten nicht sonderlich gelungen finde, frage ich mich, welche richtig guten Alternativen Ihr vorschlagen könnt.


    Also, von welchen Web-Seiten bezieht Ihr Eure Palm-SW?


    Anmerkung: An PocketGear stört mich, dass



    • in der Übersicht der neuen Versionen kein Update Datum zu finden ist
    • ein riesiger Zeilenabstand in diesen Übersicht eingestellt ist, d.h. pro Bildschirmseite 1 Zeile (mindestens bei meinem Internet Explorer)
    • die Anzeige für Weiterschalten auf die nächsten 10 Treffer ist unleserlich



    Das sind aber vielleicht nur Kinderkrankheiten.




    Nachtrag:


    Ich habe jetzt gerade gesehen, dass es hier schon einen Threat von palmgoes680 gibt: Gute-Downloadseiten-für-Palm-Software

    Leider gibt es nicht so viele Alternativen zum T|X.


    Nach den Digitizer-Problemen mit verschiedenen Palm-Gerätetypen bin ich auf eins mit Tastatus (Treo 680) gewechselt. Das Display ist zwar winzig klein im Vergleich zu meinem alten T5 und öfters ist am nächsten Tag der Akku so leer, dass sich das Gerät nicht anschalten läßt, aber das absolut ätzende DIGITIZER-Problem ist damit umgangen.

    Aus meiner Erfahrung hält bei pfleglicher Behandlung alles über Jahre, bis auf Displaysdie über einen Schreibbereich verfügen.


    siehe z.B. "TX wg. Digitizer-Problem einschicken - Langzeiterfahrungen?"


    Bei mittelmäßiger Nutzung ist dieser Displaybereich nach ca. 3-4 Monaten so verbraucht, dass ein vernünftiges Arbeiten kaum noch möglich ist. Displayschutzfolie hilft hier überhaupt nichts, da der hinter dem Display liegende Digitizer die Macke hat.


    Meine Lösung war der Wechsel auf Geräte mit Tastatur.

    Kennt jemand eine Anwendung, die ein Logging führt, welches Programm wann, ggf. bis wann aktiv war?




    In Kombination mit BatteryGraph wäre das sicher noch aufschlussreicher, was die Batterie-Performance angeht.


    Anmerkung: Über die Nexave-Suchfunktion habe ich auf die Schnelle keine Infos dazu gefunden.

    Habe ich, kapier nur nicht, wie ich's in Nexave einstelle.




    Nachtrag.


    aretiss: Danke für den Tipp. Es ist immer wieder eine kleine Herausforderung, den clever versteckten Edit-Punkt zu finden. Wenigstens kann mann sich dann mit der Nexave-Hilfe beschäftigen (bringt nur nicht viel). In diesem Sinne nochmals Danke für die Edit-Hilfe.

    Wer von Euch kennt sich mit BatteryGraph aus?


    Einen Teil der Grafik verstehe ich nicht (siehe Bild). Vielleicht liegt es ja daran, dass die SW von Okt. 2003 ist (Vrs. 2.21) und nicht auf die Mobilfunk-Funktion abgestimmt ist.


    Denn was bedeutet aus- und einschalten? Ist das Gerät ausgeschalten, jedoch der Mobilfunk-Netzbetrieb noch ein, ist es dann im Sinne von BatteryGraph "Ein" oder "Aus"?


    Ich habe auch das Gefühl, dass nicht wirklich alle Ein/Aus-Ereignisse (Bezogen auf das Display) geloggt werden.


    Wer von Euch weiss mehr?


    PalmBär:
    Deinen Ärger über DatViz kann ich nur zu gut nachempfinden. Auch ich fühle mich schon seit langem abgezockt, gerade was die häufigen Upgrades und die damit verbundene Einstellung des Supports für Vorgängerversionen angeht. Das geht nach dem Motto "Entweder kaufst Du die neue Version, d.h. schiebst Geld rüber oder wir stellen Dir den Support ein".


    In diesem Zusammenhang VORSICHT beim Testen neuer DocsToGo Versionen.
    Mindestens bis zur V 9.0 gab es z.T. das Problem, daß nach Installieren, Testen und wieder Löschen der neuen Version die alte Version nicht mehr einwandfrei lief. Wenn dann noch der Support für die alte Version eingestellt ist (passiert nach kurzer Übergangsfrist nach Erscheinen der neuen Vrs.), hast du Pech gehabt und mußt ggf. mit der fehlerhaften alten Version weiterarbeiten.
    So ging's zumindest mir.
    Siehe auch http://www.nexave.de/forum/thr…id=25435&hilightuser=1530

    Einleitung:
    Ich hoffe, dass dieses Thema im Palm-Forum nicht tabu ist und sachlich geführt werden kann. In etlichen Threats sind auch immer wieder Teilaspekte diskutiert worden.


    Inhalt:
    Einige von Euch haben sich mit dem Thema "Ersatz für ihren alten PalmOS PDA" schon beschäftigt. Es geht mir darum, was ihr an Geräten und auch SW-Ersatz so empfehlen könntet.
    Ob PalmOS oder PalmOne Produkte jetzt die bessere Wahl wären, ist nicht Gegenstand dieses Threats. Dies ist schon ausführlich an anderen Stellen diskutiert worden.


    A. WinMobile PDA
    Minimalanforderungen:
    - Gewicht: möglichst unter 200g
    - Display: 320x320 Pixel (5,5 x 5,5cm) - es soll viel Platz für Infos sein
    - Touch-Screen
    - Tastatur (Ich bin das ewige Digitizer-HW-Problem echt leid)
    - Größe: Brusttaschenformat (z.B. 14 X 9 x 3 cm)
    - Prozessor: schnell (400MHz)
    - Steckplätze: SD-Karte
    - Schnittstellen: USB
    - HotSync-fähig
    - Kamera: 1,5 MegaPixel
    - ggf. mit Handyfunktionen
    Anmerkung: Ich weiß, das es z.B. Handyfinder wie inside-handy gibt, möchte aber eure Meinung als erfahrene Palm-Nutzer hören.


    B. Applikationen (SW)
    Ersatz für Zusatz-SW wie
    -B1. DateBk (wie PocketInformant unter WinMobile)
    -B2. Secret!
    -B3. SmartListToGo
    -B4. DocToGo (z.B. DocsToGo unter WinMobile auch von DataViz)
    -B5. FindHack (als Suchprogramm über gesamten PDA)
    -B6 HandyShopper


    Ich bitte darum, von Beiträgen abzusehen wie "PalmOS oder dessen Nachfolger ist eh tot" oder "Wird nie sterben" oder "Was bringt die Zukunft" und freue mich auf sachliche Beiträge.

    Fehler 2: 2006-12-20 berichtet (Details): Versperrt den Weg zurück zur Nutzung von V8


    Beschreibung:
    Bei temporärem Installieren von V9 und dann zurück nach V8 können (zumindest bei meiner Premium Vrs.) die Text-Dokumente nicht mehr geöffnet werden.


    @Gwidion: Sorry, ich habe übersehen, dass Du diesen Fehler in deiner Liste bereits aufgenommen hast. Hier aber noch ein paar Zusatzinfos.

    Anmerkung:
    Ein Posten des Fehlers an DataViz ist nicht möglich, da DataViz jedliche direkte Unterstützung inkl. Kontaktaufnahme per Mail ab 2 Monate nach Herausgabe einer neuen Vrs. für alle vorherigen Versionen nicht mehr unterstützt. Ein zwar für mich unglaublich anmaßendes Geschäftsgebaren, aber Fakt. Ich habe trotzdem über ein anderes noch gültiges Produkt (SLTG) diesen Fehler mitgeteilt. Darauf geht DataViz aber ÜBERHAUPT NICHT ein. Wer mit mit den Hinweisen zu Fehlerbehebungen über's Web nicht klar kommt oder dort keine Lösung vorhanden ist, hat halt "Pech" gehabt.


    Edit:
    Fehler auf #2 geändert. Anmerkung hinzugefügt.

    @Gwidion:
    Vielleicht hast Du was anderes gemacht als ich, sodass Du den Fehler immer wieder beheben konntest.
    Ich hatte folgendes versucht, um PalmDoc/MSWord/WordToGo Dateien wieder lesbar zu machen (Rest macht ja keine Probleme):
    - DTG auf normale Art über Launcher gelöscht -> keine Abhilfe
    - gelöscht mit DataViz TechTool -> keine Abhilfe
    - GetDTG8.prc aufgespielt => crashed nur -> keine Abhilfe
    - zusätzlich als Überbleibsel von DTG in Preferences mit Explorer aufgespürt und entfernt -> keine Abhilfe
    Anm.: Einen alten Backup habe ich bisher nicht eingespielt, da der mind. 1, eher 2 Monate alt ist und sich die Daten mittlerweile ziemlich geändert haben.


    Übrigens habe ich von DataViz tatsächlich Antwort erhalten:
    Nach Herausgabe einer neuen Version unterstützen sie eine alte Vrs. noch max. 2 Monate
    ==>
    Jeder, der nicht auf DTG V9 ging, hat mittlerweile keinen Support von DataViz mehr, obwohl er eine Lizenz in Händen hält (Okt. 2006 + 2 Mon. = Dez. 2006).
    Damit kann DataViz durch ihre Versionspolitik selbst bestimmen, wie lange sie die Kunden supporten möchten.

    Skybert:
    Vielen Dank für Deine Antworten. Das Problem bei mir liegt offensichtlich daran, dass DataViz DTG V8 nicht mehr unterstützt, obwohl ich es erst vor einem halben Jahr gekauft habe.


    Auch Dank deiner Unterstützung war es mir gerade möglich, unter einem anderen, viel älteren Produkt (SLTG V3) eine Frage abzusetzen. Mal sehen, was sie daraus machen.

    Wer weiß, wie man den technischen Support von [email=http://www.dataviz.com/]DataViz[/email] per Email erreichen kann?


    Die unter support.dataviz.com/contact.html angegebene Methode gibt keine Email-Adresse preis. Über Sales reagieren sie nicht auf technische Anfragen.


    Insgesamt bin ich ziemlich enttäuscht vom Kundenservice von DataViz. Das Marketing jedoch machen sie agressiv und gut, wenn auch für meinen Geschmack zu penetrant.


    Anmerkung:
    - Von DataViz werden Produkte wie DocsToGo oder SmartListToGo vertrieben.
    - Ich benötige Support wg. einem DocsToGo-Problem.

    Das Interview mit Joe Fabris, Direktor Wireless Solutions bei Palm hört sich zwischen den Zeilen für mich so an, wie wenn Palm mehr in Richtung Windows gehen möchte ("Windows Mobile verfüge eben über eine große und loyale Community, zahlreiche und aktive Anwendungsentwickler und somit auch einem großen Fundus attraktiver Softwareprodukte.").


    Über den Inhalt dieser Aussage läßt sich sicher trefflich streiten, doch für mich ist die Meinung von Palm hier interessant.