@friese2:
willst Du einen NX73v verkaufen? - Wenn der Zustand gut bi sehr gut ist hätte ich ggfs Interesse.
Gruß
CW
@friese2:
willst Du einen NX73v verkaufen? - Wenn der Zustand gut bi sehr gut ist hätte ich ggfs Interesse.
Gruß
CW
Hallo PUGcaster,
leider führt das zu keinem Erfolg, da ich das eh bei jedem neuen Palm bisher gemacht habe. Ich ziehe sowieso von Palm zu Palm immer über SD-Karte um. Das geht schneller und ist auch komfortabler. Aber irgendeine Datein wird die Datensicherung bei mir wohl nicht mögen - und daran wird er sich aufhängen (und dies seit sicherlich 5-6 Jahren - wenn nicht sogar noch länger). IN dem Zeitraum habe ich doch recht häufig meine Geräte gewechselt und somit das Backup-Verzeichnis gesäubert. Der HotSync klappt ja - nur die Datensicherung will nicht.
Es gibt ein kleines Programm namens SyncAll.
Das setzt für alle Dateien das Backup-Flag. Somit sollte alles beim HotSync gesichert werden können.
Wenn Newbii die Backup-Datei meint kann er auch die Dateien im Ordner Backup auf dem Desktop meinen. Die müsste mann einfach nur auf den Palm kopieren und schon wäre das Backup drauf.
Ich persönlich mag die Backup-Funktion des Hotsync-Vorganges gar nicht und nutze sie auch nicht (früher zu Zeiten des PalmIIIxe schon, da ich da noch keine Speicherkartenfunktion hatte). Bei mir hängt sich aber seit Jahren der HotSync beim Datei sichern immer irgendwo auf (keine Ahnung an welcher Datei das liegt, bei jedem neuen Gerät teste ich erneut und der HotSync hängt sich trotzdem immer wieder auf). Daher nutze ich das tägliche Backup auf Speicherkarte mit NVBackup und mache hin und wieder ein Backup der Speicherkarte auf meinem Server (wenn ich es nicht vergesse 1x wöchentlich).
Ich bin gegen eine Abschaltung der Gastpostings. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass mich Foren in denen ich mich zwanghaft registrieren muss zumindest zu 50% meide.
Vielleicht sollten wir alle die ungebetenen Gäste einfach ignorieren - dann erreichen wir zumindest das Gegenteil:
Der Gast ist genervt, dass er ignoriert wird - und verliert dann schnell die Lust weiter Unruhe zu stiften.
Ist natürlich nicht ganz einfach, wenn es plötzlich unsachlich und anfeindend wird einfach die Schnüss zu halten.
Und unsachliche Gastbeiträge können die Mods ja im nachhinein eh löschen.
Wenn sich keiner über diese Plagegeister aufregt, wird es keine Plagegeister mehr geben! - Die geilen sich ja an der Reaktion auf - kommt keine Reaktion, vergeht die Lust.
Bei mir läuft auf dem Centro NVBackup einwandfrei - sowohl Backup als auch Restore (komplett oder auch einzelne Dateien). Verwende das Programm auch auf meinem 650er und zuvor bei meinem 680er. Immer ohne Probleme. Nur als meine MicroSD-Karte von Kingston den Geist aufgegeben hat blieb NVBackup beim Backup immer hängen - aber daran war ja die defekte SD-Karte schuld und nicht NVBackup.
HAt der Z22 einen Speichertkartenslot?
Wenn ja: täglich Backup auf die Karte mit einem renommierten Backup-Programm (Bspw. Backup-Buddy)
Wenn nein: tägliches Backup des Verzeichnisses auf deinem Rechner mit der Sicherung deiner Kalenderdatenbank (XXX steht für deinen Hotsync-Namen):
C:\Programme\palmOne\XXXX\datebook
oder Palm mit Speicherkartenslot kaufen!
Was auch hilft: an mehreren Rechnern Syncroniseren (bspw. Zuhause und Arbeit) - somit hat man immer ein System was noch die Daten enhält.
Hallo hellspawn,
ich nutze alle Programme,die auch Du nutzt, bis auf Agendus. Meine Geräte laufen äußerst stabil, obwohl auch noch ca. 150 andereProgramme Ihren Dienst auf meinem Treo und Centro verrichten. Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es nicht PalmOS sondern Agendus ist, welches deinen Palm abstürzen läßt? Probier einfach mal DateBk aus - damit habe ich keinerlei Probleme. Und für e-mails das Standard Mailprogramm.
Mal sehen ob ich heute pünktlich sein kann! - Wenn es die Pizza erst ab 21:00 Uhr günstiger gibt, gilt die Bestell- oder die Servier-Uhrzeit? Sollt die Bestell-Uhrzeit gelten, muss man wahrscheinlich noch ein Doggy-Pack mitschleppen, damit man vorher nicht verhungert - die Bedienung ist ja nicht unbedingt die Schnellste!
Musst Du dabei unbedingt telfonieren? - mp3-Player von TrekStore reicht doch! (der verfärbt sich ja nicht gleich durch Schweiß wie die iPods - von wegen Garantie, etc.)
@ B@tze:
Gedenkst Du etwa den Treo und Centro wieder zu verkaufen - Hurra der alte B@tze ist wieder da - Was wird denn Dein neues Spielzeug?
Mein Statement:
Wenn man mit dem Centro unzufrieden ist, aufgrund von PalmOS-Instabilitäten - dann muss der User zunächst mal selber mit sich unzufrieden sein. In der Regel ist er nämlich schuld, weil er Software aufgespielt hat, die sich nicht miteinander verträgt. Insofern ist die Umfrage doch sehr irreführend. Man sollte nicht nach der Dummheit der User fragen - das gehört sich nicht! (es ist erstaunlich, dass sich bereits 5 von 13 Usern als DAUs anonym outen)
Für mich bleibt trotzdem die Frage:
Welchen Zweck hat diese Umfrage?
Jetzt habe ich mal die Tastaturen des Centros meiner Frau mit meinem verglichen:
Ich nutze den Centro im Vergleich zu meiner Frau mit ca. mit 500%. Dementsprechend mehr wird natürlich die Tastatur benutzt. Und siehe da - meine Tastatur ist im direkten Vergleich mit einem "Grauschleier" versehen - wäre mir ohne das zweite Gerät aber nicht aufgefallen. Es schein wirklich so, als wenn die Tastatur durch den Gebrauch deutlicher leidet als vorherige Treo-Tastaturen. Aber dafür kostet der Centro jetzt auch nur noch knapp über 200 EURO.
Ich habe jetz auch mal den Centro meiner Frau geprüft: Auch hier bahnt sich der Riss an und ist schon leicht zu sehen. Der Centro meiner Frau ist 2 Wochen älter als meiner - allerdings nutzt meine Frau das Gerät nicht so intensiv wie ich.
An diejenigen, deren Centro einen Riss neben dem "Home"-Button hat:
- Verwendet ihr euren Centro in einem Skin-Case oder "pur" (ohne jeglichen Überzug)?
- Betätigt ihr die Buttons eher mit der Finger- bzw. Daumenkuppe oder mit dem Fingernagel?
- Wie würdet ihr die für die Betätigung der "Bauchbinden-Buttons" nötige Kraft beurteilen? Müsst ihr sie kräftiger drücken als die alphanumerische Tastatur?
- Schaltet ihr die Telefonfunktion eures Centro des öfteren ab, oder lasst ihr das Telefon immer an?
Centro ist im Seidio rubberized Skin Hardcase und zusätzlich dann in einer Freaqs.
Der Button "Home" und "Ein/Aus" wird Daumenkuppe bedient.
Mit viel Fantasie würde ich sagen, man muss die Taste leicht stärker drücken, da der Druckpunkt schwammiger ist.
Telefon wird automatisch ein- und ausgeschaltet - also praktisch gar kein händisches Betätigen.
Was meint Ihr zu folgender Theorie?:
Nicht die Home-Taste an sich ist das Problem, sondern die Ein/Aus-Taste. Die Ein/AUS-Taste ist wahrscheinlich (zumindest bei mir) die am häufigsten betätigte Taste. Man trifft sie auch nicht immer genau und landet dann auf dem schmalen Steg, was zur Überbelastung führt. Folge: kein Garantiefall wegen Fehlbedienung (= Taste wird unsachgemäß betätigt!). - Und schon ist PALM aus der Verantworung und hat wieder mehrere hunderttausend Kunden vergrämt!
Besten Dank an "furydepp" für die nette Kaufabwicklung.
Oje - bei genauem Hinsehen ist bei mir auch der Ansatz eines Risses an der gleichen erkennbar (Feature?!?). Aber praktisch nur mit der Lupe - mal sehen wie sich das weiterentwickelt!
Der Centro ist wohl für zierliche schwache Frauenhände gedacht oder für Kinderhände.
Da müsste eigentlich folgendes in der Bedienungsanleitung stehen:
Bei kräftigen Händen und Fingern bitte den Centro nur mit Samthandschuhen anfassen, da ein normaler Gebrauch schnell zu Schäden führen kann.
Ein Feinmechaniker-Schraubendreher hält auch nicht lange, wenn man ihn einem grobschlächtigen Maschinenschlosser in die Pranken drückt!
Ein gelernter Schlosser nimmt da einen sogenannten "Linksrausdreher" Diese kenne ich bis 5mm Schrauben. Ob es diese aber auch für solch winzige Schrauben gibt, weis ich nicht.
Ciao Haribo
Genau so etwas habe ich weiter oben gemeint.
Für grössere Kreuzschlitzschrauben habe ich einen speziellen Bit, der sich in die Schraube festfrisst und diese damit herausdreht. Vielleicht gibt es so etwas auch für die ganz kleinen Schrauben. Da wäre die Gefahr der Gehäusebeschädigung dann relativ minimal.
Ich habe im letzten Jahr meinen 680er im September zu Palm geschickt, weil das "a" nicht mehr zuverlässig funktioniert hat (seit Juni 2007 -- also nach 7 Monaten! - obwohl ich kein Vielschreiber mehr bin).
Nach 2maligem Versuch der Reparatur (Palm hat es einfach nicht auf die Reihe gebracht) - habe ich mich freundlich aber bestimmt beim Palmsupport beschwert und danach einen neuen 680er (zumindest hat man ihm keinerlei Gebrauchsspuren angesehen) zugesendet bekommen. Der war dann natürlich in Ordnung und knarzte noch nicht einmal.
Ob der wieder Probleme machen wird, weiß ich nicht, weil ich ihn nur zum Testen kurz eingeschaltet habe und danach bis vor 4 Wochen in der Schublade versteckt habe. Durch den Preisverfall seit Erscheinen des Centros mußte er dann doch zur Bucht, wo er ganze 189,- EURO erzielt hat. Da war ich dann doch noch halbwegs zufrieden.
Meinen Centro würde ich mittlerweile niemals gegen einen 680er eintauschen. Qualitativ und technisch war der 680er bei mir bisher das deutlich schlechteste Palm-Smartphone (und ich hatte 600, 650, 680 und Centro).