Die Karten liegen auf meinem Pre3 in folgende Verzeichnis:
/media/cryptofs/apps/usr/palm/applications/com.ndrive.palmbeta012/maps/
Du kannst nur versuchen, die Karten von einem Gerät zum anderen zu kopieren.
Die Karten liegen auf meinem Pre3 in folgende Verzeichnis:
/media/cryptofs/apps/usr/palm/applications/com.ndrive.palmbeta012/maps/
Du kannst nur versuchen, die Karten von einem Gerät zum anderen zu kopieren.
Leider.
Mein NDrive zickte übrigens die Tage ziemlich rum und stürzte bei Auswahl einer Zieladresse immer ab (App beendete sich einfach).
Das Update auf die 11.4-Version (siehe Beitrag von Geomatic NDrive für den Pre3?) löste das Problem. Nun läuft es wieder 1A.
Hab mal beim Support angefragt.
Antwort:
Dear Customer,
Thank you for contacting us.
Unfortunately we no longer support WebOS based products due to lack of support from HP to the respective platform and to us, which made us unable to continue developing new versions and providing map upgrades.
Cumprimentos / Best Regards
NDrive Support
Nutze Whatapp täglich, bzw. es ist immer on. Eine erhöhten Verbrauch habe ich dadurch noch nie festgestellt. Komme hier immer mit 500MB/Monat problemlos klar.
Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, das durch diese App ein solches Volumen generiert wird, es sei denn, man verschickt darüber andauernd Fotos und Videos.
Hier klappt das mit eigenen Bildern auf meinem Pre3 einwandfrei.
sieht aber ganz danach aus, als ob das eine spezialität von MWU für webOS ist, so dass es bei den apps für andere OS´ dabei bleibt, dass diese nicht über WLAN funktionieren (dürften) und die ausnahme nur für webOS (bzw. genauer: MWU) gilt !?
Wie soll das funktionieren? Wenn ein Handy über WLAN im Internet ist, wird der Zugang über das Handynetz deaktiviert. Kenne kein Gerät, dass es nicht so macht. Alleine schon aus Stromspargründen. Wie heiß ein Pre wird, der mit der Hotspot-App läuft und dabei WLAn und UMTS/HSDPA an hat, wissen wir alle.
Wenn die Übertragung nur übers Handynetz passieren würde, wäre WA auch nicht in der negativen Presse gewesen, dass bei Nutzung in öffentlichen WLAN-Netzen mitgelesen werden kann. Siehe hier.
bist du dir sicher ?
mach´ doch mal data aus und versuche es dann ...
Ja, bin ich. Bin zu Hause immer nur im WLan unterwegs und da klappt es einwandfrei. Und wenn das WLan mal nicht geht, geht auch WA nicht. War bei mir in letzter Zeit häufiger so, hatte Probleme mit meinem Router.
Hab ich dann WLan ausgeschaltet, ging der Pre3 wieder übers Handynetz ins Internet und WA ging wieder.
Man braucht nur Internet, egal über welche Quelle.
Was macht dich den so sicher, dass es anders ist?
whatsapp funktioniert nur über´s mobilnetz! (nicht über WLAN oder sowas).
(das liegt daran, dass nur so eine zuordnung zum empfänger möglich ist.)
Löpt nach erfolgreicher Anmeldung problemlos über Wlan.
*meld*
PUG-HH trifft sich heute wieder! Details siehe meine Signatur.
Diesesmal dabei: Pre3, Veer, viele PDAs, Androiden, Openpandora, Lapdock, Handyuhr PW-315.touch, Canon CHDK
Hi.
Die kleine eingekreiste Zahl kommt doch meines Wissen nur durch einen Patch zum Vorschein. Serienmässig wird diese nicht angezeigt.
Hast du vielleicht zwei konkurierende Patches installiert? Im Zweifel mal alle Patches, welche die SMS/Message-Funktion betreffen rausschmeissen und neu starten.
Für die Bluetooth-Verbindung fehlt dem iPhone ein Protokoll (das hat Apple absichtlich nicht eingebaut, man könnte ja Programme/Medien am Appstore vorbei in Gerät bringen).
Für WLan fehlt dem T5 die aktuelle Sicherheitstechnik WPA/WPA2. Falls der Hotspot eine unverschlüsselte Verbindung zulässt und du damit keine Probleme hast, sollte es funktionieren.
Auf meinem Pre- lief damals Navit mit dem Kartenmaterial vom Marco Polo (siehe Navit für den Pre?)
Auf dem Pre3 hab ich Navit nicht mehr im Einsatz, da ich mir NDrive besorgt und die Karten dazu gekauft habe. Das läuft sehr gut.NDrive für den Pre3?
Ich habe mir in der Bucht ein TP mit installiertem CM9 beschaft. Gefällt mir besser als erwartet.
Aber: Standardmäßig wird Android gestartet. Das würde ich gerne ändern.
Wie geht das?
In Preware findest du ein Tool, womit du einstellen kannst, was zuerst gestartet wird.
Es heiß Cyboot.
Hatten wir hier bei der PUG auch einmal bei einem Gerät.
Einer der Emergency Recovery-Tools aus Preware hat geholfen. Lag an einem querliegenden Patch.
Kommenden Mittwoch ist es wieder mal soweit. Die PUG-Hamburg trifft sich.
Details siehe Link in meiner Signatur.
Bist du sicher dass deine Installationsdatei in Ordnung ist? Nochmal neu geladen?
Wie installierst du? Klick auf die Datei und dann startet Preware und läd und installiert?
Sehr ungewöhnlich.
Hast du noch genug Speicher auf dem Veer frei?
LED-Benachrichtigung geht hier auch nicht.
Nerviger finde ich aber, dass die Sound-Einstellungen nicht funktionieren. Stelle ich einen eigenen Sound ein, wird dieser UND der Systemsound abgespielt.
Ich hoffe das wird noch gefixt.