Die Entwicklung einer Software ist nicht wirklich trivial, zumindest wenn sie ausgereift und umfangreich sein soll. In sofern lohnt das nur bei großer Käuferscharr wie Du schon sagst.
Es wird so wohl also einige Zeit dauern, bis sich der coole neue Palm wieder zu einen so umfangreichen Arbeitsgerät mausert. Nur dann eben mit den Vorzügen eines aktuellen Systems.
An der Stelle könnte man sich streiten, ob der pre zum arbeiten entwickelt wurde. Aber das Thema klammern wir einfach mal aus, wenn du auf die nüztlichen Programme abstellst, dann gebe ich dir durchaus Recht.
Natürlich wird es dauern, bis die Software ausgereift ist. Dies gilt sowohl für das Betriebssystem an sich, als auch für die künftige, hoffentlich recht reichhaltige Auswahl an Drittsoftware. Schaut man sich aber, wie schnell die Zahl an iPhone-Applikationen gewachsen ist oder was sich derzeit in Bezug auf die Android-Plattform tut, bin ich sehr zuversichtlich, dass es auf für webOS sehr schnell eine gehörige Anzahl an Programmen geben wird, die zumindest die "Grundversorgung" sichern und mit Sicherheit auch alte bekannte Einsatzmöglichkeiten abdecken und neue erschließen.
Bei Businesssoftware, die hohe Ansprüche an zuverlässig, Verteilbarkeit und Reichweite stellt, zeigt der Trend doch aber offensichtlich weg von (oder zumindest nicht direkt auf) iPhone, gPhone & Co. hin zu WM und BlackBerry.
Ja.
koermit
Viel Spaß
offen gestanden war das bisher nie so wirklich meine entscheidung. leider gibt´s neue rechner nur mit neuer software zu kaufen bzw. bei der alten software keine treiber/unterstützung mehr für neue hardware. also muß man gezwungenermaßen umsteigen.
[...]
also: ja, für bestimmte dinge würde ich gerne wieder mit einer DOS textverarbeitung arbeiten, wenn ich könnte.
für´s surfen und dergl. kann ich dann ja den high-end PC nehmen. das ist allerdings definitiv nix für´s händi ...
Display More
Schöne Geschichte, aber probier's mal mit OpenOffice *g*