Posts by Geomatic

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    ...mir war schon klar, das das mit dem Kaminfeuer missverständlich ist, aber ein besseres Beispiel hatte ich nicht parat.


    Mal sehen, wie free tether den Pre 3 vorglüht. Lieber ein bisschen mehr Strom verbrauchen und dafür dann auch draußen mit dem GPS arbeiten können.
    Schließlich schleppe ich ja immer einen Ersatzakku mit mir herum :)


    Danke für diesen Tipp!


    Gruß,
    Geomatic.

    Danke HaPe!


    Ich dachte schon, ich spinne. Aber seitdem ich weiß, dass es so ist, komme ich mit dem GPS besser klar. Man muss den Pre 3 halt nur irgendwie warm bekommen.
    Um das zu vereinfachen, habe ich mal diese Frage gestellt: Welche App macht meinen Pre 3 richtig heiß?


    Von den M740AV hatte ich übrigens auch zwei Stück. Die waren wirklich klasse. Vergleichbare Set Top Boxen mit diesen Features und Möglichkeiten habe ich nie wieder gesehen... Jetzt quäle ich mit zwei Eminent EM7195 herum, weil ich die Siemens-Kisten nicht mehr anbekommen habe (trotz Kondensatortausch). Schade!


    Gruß,
    Geomatic.

    Hallo allerseits,


    wir haben festgestellt, dass das GPS Im Pre 3 (bei einigen Usern) erst ab einer höheren Gerätetemperatur (bei mir ca. 33°C, gemessen mit Dr. Battery) überhaupt, bzw. vernünftig funktioniert.
    Siehe hier: Pre 3 und GPS


    Wenn keine externe Wärmequelle zur Verfügung steht, kann man mit einer rechenintensiven Software den Pre 3 ja auch "von innen" aufwärmen, sodass das GPS zuverlässig funktioniert.
    Ich nutze dazu tatsächlich z.B. den virtuellen Kamin "Eternal Fire", da dieser den Pre 3 nicht ausgehen lässt. Ist aber nicht optimal.


    Ich suche also eine App, die das Gerät schnell und zuverlässig warm macht, natürlich auf Kosten der Batterieleistung.
    Optimal wäre, wenn jemand eine App schreibt, die andauernd irgend eine CPU-intensive Berechnung durchführt, solange die App aktiv ist (auch im Hintergrund). Könnte ja z.B. PreHeat oder PreGlow heißen :rolleyes:


    Das klingt alles komisch, könnte aber den geplagten Pre 3 GPS-Nutzern wirklich helfen!
    Für Tipps und Kommentare bin ich dankbar.


    Grüße,
    Geomatic.

    Hallo Rüdiger,


    die Temperaturabhängigkeit ist echt kein Witz und ja, ich gehe von einem Schaden aus. Der war aber von Anfang an da.


    Vor gut drei Wochen habe ich meinen Mugen 1.400 mAh-Akku bekommen und eine Woche lang ging mein GPS auch bei Minusgraden draußen wie geschmiert.
    Möglicherweise wärmt sich der Akku bei den ersten Entladezyklen stärker auf, so dass der Pre dann wärmer wird.


    Es geht im übrigen ja auch nur um die Gerätetemperatur, nicht um die Außentemperatur. Wenn der Pre innen drinnen 33°C warm ist, dann geht das GPS. Da kann es draußen kalt sein, wie es will. Man müsste ihn ja z.B. nur lange genug in der Hand halten oder direkt vom Touchstone mit nach draußen nehmen, da hat meiner auch 40°C laut Dr. Battery.


    Schon mal getestet, das Gerät zu kühlen und dann den Fix zu bekommen?
    Würde mich interessieren.


    Gruß,
    Geomatic.

    So, jetzt weiß ich es definitiv, ich habe einen Sommer-Pre3 (keinen Starkstrom-Pre3, wie zuvor mal vermutet).


    Das GPS funktioniert nämlich ziemlich genau ab einer "Körpertemperatur" von 33°C (gemessen mit Dr. Battery). Wenn ich einen Fix habe und das Teil wird kälter, geht erst die Genauigkeit herunter bis der Fix dann ganz verschwindet.
    Wird das Gerät wärmer, kommt dann der Fix automatisch wieder.


    Habe das jetzt mehrmals mit folgendem Versuchsaufbau getestet:


    Pre3 knapp oberhalb einer Lüfung im Auto fixiert, nicht am Ladekabel angeschlossen, freie Sicht zum Himmel. Das Sch...-Ding bekommt wie immer keinen Fix nach längerer Aus-Zeit.
    Auto Heizung auf höchste Stufe, alle Lüftungen bis auf die eine zu. Temperatur steigt, ab 33° ist der Fix da.


    Dann mit Klimaanlage auf die kälteste Stufe, GPS-Genauigkeit sinkt sukkzessive, bei 15°C geht der Fix dann ganz weg und kommt nicht wieder.


    Dann wieder Heizung auf höchste Stufe, ab 33° Gerätetemperatur ist der Fix dann wieder da.


    Ich hatte mal eine Set Top Box von Siemens (M740AV), die musste man immer fönen oder auf die Heizung legen, um sie nach einem Kaltstart wieder anzubekommen; Grund war ein defekter Kondensator im Schaltnetzteil, d.h. ein Hardwareproblem (siehe hier: http://www.m740.de/forum/threa…5201&viewfull=1#post75201 ).


    Kunz: Wir haben also auch ein Hardwareproblem, dass man aber nur schwer kommunizieren kann und HP bringt da sicher keine gezielte Reparatur fertig, oder was meinst du?


    Vielleicht halten alle anderen ihren Pre3 immer in der Hosentasche auf Temperatur oder verwenden ihn nicht draußen im Winter und merken von der Problematik daher nichts; ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass alle Pre3 so reagieren.


    Evtl. hat ja mal einer Lust, seinen Pre3 in den Kühlschrank zu legen und nach einiger Kühlzeit zu versuchen, ob sofort ein Fix kommt?


    Hoffentlich wird's bald ein warmer Frühling und Sommer.... :rolleyes:


    Grüße,
    Geomatic.

    Mir ist nach langer Beobachtung noch etwas aufgefallen:


    Ich bekomme wesentlich zuverlässiger einen Fix, wenn mein Pre3 angekabelt ist, also aufgeladen wird.
    Das ist natürlich im Auto so und geht sogar so weit, dass ich z.B. auf dem Touchstone mitten im Haus zuverlässig einen 6m-Fix bekomme (Googledienste sind aus).
    Entkabele ich den/das Pre3 beim Aussteigen aus dem Auto, um z.B. auf Cache-Jagd zu gehen, geht die Genauigkeit innerhalb einer Minute bergab und dann verliert der/das Pre3 den Fix und bekommt ihn erst wieder, wenn ich ihm wieder Saft gebe.


    Woran könnte das liegen?


    Laut Dr. Battery läuft der/das Pre3 mit halbleerem Akku angekabelt mit ca. 3,9V, ohne Kabel im Akkubetrieb mit ca. 3,6V. Hat das wirklich eine Auswirkung auf den GPS-Empfang? Ist die Spannung für den GPS Receiver im Akkubetrieb zu niedrig?


    Wer von euch kann das nachvollziehen?


    Grüße,
    Geomatic.

    Dieselben Probleme habe ich auch, aber nur beim Beschreiben des Pre3, Lesen klappt gut (alles mit Original-Kabeln).
    Ich dachte bisher immer, es läge an meinem ThinkPad, bei meinem Pre+ war das nämlich auch schon so.


    Mein Workaround ist, dass ich die Kopiergeschwindigkeit mit dem Total Commander auf max. 3.800 kb/s drossele (Kopierfunktion "Warteschlange").
    Dann dauert das Hochladen der Dateien natürlich etwas länger, es geht aber wenigstens ohne Unterbrechungen.


    Gruß,
    Geomatic.

    Hattest Du die Google-Lokalisation (also am besten den ganzen Datenempfang) ausgeschaltet gehabt?


    Google-Lokalisation habe ich angehakt, ist also eingeschaltet.


    Sollte ich das besser ausschalten?


    Kunz: du hast recht, in meinem Track sind diese "Ausreißer"-Punkte, die immer wieder zu einer alten Position zurück springen.


    Gruß,
    Geomatic.

    Moin Kunz,


    also ich kann deine Erfahrungen zu 100% bestätigen - sowohl mit O2 als leider auch mit FYVE SIM (beides probiert).
    Ich habe immer mal guten GPS Empfang und 3m-Genauigkeit, dann aber plötzlich wieder nur 100m oder noch schlimmer (nicht verschattet, freie Sicht nach oben).
    Wenn ich mit dem Hund 'rausgehe, sieht das dann so aus (sollte eigentlich eine harmonische Runde sein...):
    [Blocked Image: http://www.standortanalyse.biz/files/maptoolpro_2012-27-01_101046.png]


    Hat ja vielleicht auch was mit den Sonnenstürmen da oben zu tun?


    Gruß,
    Geomatic.

    Allerdings scheint der "Traffic-Service" nicht mehr drin zu sein und viel schlimmer, das "Rainbow"-Schema fehlt :D

    Also ich habe jetzt die neueste nDrive Beta 11.4 MIT Traffic und MIT Rainbow Schema auf meinem Pre3 :boogie:
    Einfach das Verzeichnis"themes" und die Datei "traffic.ini" aus der alten 1.3 Installation behalten und in die neue 1.4 Installation kopieren (z.B. mit Internalz Pro) und die Datei "oem.xml" patchen (suche ein "false" und ersetze es durch ein "true" ;) )
    Ach ja, die nDrive Installation findet ihr hier: /media/cryptofs/apps/usr/palm/applications/com.ndrive.palmbeta012/


    Grüße und einen guten Rutsch!

    Bekomme leider auch kein OTA Update angezeigt: Pre3 aus dem MediaMarkt mit WebOs 2.2.0 Build 3165


    (die Build 3177 habe ich nie aufgespielt bekommen, für den Uberkernel war das aber anscheinend die richtige Build)

    3165??? 3177??? Ich habe Build 3171 (vom Doctor), OTA Update kommt bei mir aber auch nicht, da hilft auch kein pressen... :angepisst:

    Evtl. bringt das 2.2.4 Update eine Verbesserung bzgl. GPS beim Pre3.


    Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?


    Bei mir ist OTA noch nichts angekommen und auf den Doctor habe ich keine Lust...

    Kunz: Schon etwas herausgefunden mit der vodafone-SIM-Karte?


    Ich habe heute morgen über eine halbe Stunde lang mal wieder keinen Fix bekommen und dann aber nicht neu gebootet oder Luna neu gestartet, sondern den Pre3 einfach frustriert weg gelegt.
    Dann Mittags kurz raus und Navit gestartet und - Bang - Fix nach fünf Sekunden (Google-Dienste sind aus).


    Wie kann das sein???