So, jetzt weiß ich es definitiv, ich habe einen Sommer-Pre3 (keinen Starkstrom-Pre3, wie zuvor mal vermutet).
Das GPS funktioniert nämlich ziemlich genau ab einer "Körpertemperatur" von 33°C (gemessen mit Dr. Battery). Wenn ich einen Fix habe und das Teil wird kälter, geht erst die Genauigkeit herunter bis der Fix dann ganz verschwindet.
Wird das Gerät wärmer, kommt dann der Fix automatisch wieder.
Habe das jetzt mehrmals mit folgendem Versuchsaufbau getestet:
Pre3 knapp oberhalb einer Lüfung im Auto fixiert, nicht am Ladekabel angeschlossen, freie Sicht zum Himmel. Das Sch...-Ding bekommt wie immer keinen Fix nach längerer Aus-Zeit.
Auto Heizung auf höchste Stufe, alle Lüftungen bis auf die eine zu. Temperatur steigt, ab 33° ist der Fix da.
Dann mit Klimaanlage auf die kälteste Stufe, GPS-Genauigkeit sinkt sukkzessive, bei 15°C geht der Fix dann ganz weg und kommt nicht wieder.
Dann wieder Heizung auf höchste Stufe, ab 33° Gerätetemperatur ist der Fix dann wieder da.
Ich hatte mal eine Set Top Box von Siemens (M740AV), die musste man immer fönen oder auf die Heizung legen, um sie nach einem Kaltstart wieder anzubekommen; Grund war ein defekter Kondensator im Schaltnetzteil, d.h. ein Hardwareproblem (siehe hier: http://www.m740.de/forum/threa…5201&viewfull=1#post75201 ).
Kunz: Wir haben also auch ein Hardwareproblem, dass man aber nur schwer kommunizieren kann und HP bringt da sicher keine gezielte Reparatur fertig, oder was meinst du?
Vielleicht halten alle anderen ihren Pre3 immer in der Hosentasche auf Temperatur oder verwenden ihn nicht draußen im Winter und merken von der Problematik daher nichts; ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass alle Pre3 so reagieren.
Evtl. hat ja mal einer Lust, seinen Pre3 in den Kühlschrank zu legen und nach einiger Kühlzeit zu versuchen, ob sofort ein Fix kommt?
Hoffentlich wird's bald ein warmer Frühling und Sommer.... 
Grüße,
Geomatic.