Hi, okay. Ich bin zuversichtlich, dass wir den Umzug schaffen. Das Wiki ist recht anspruchslos, wie ein Palm eben.
Zur Not Anfang August. Bin nämlich noch im Urlaub die Tage...
Posts by mlap
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Hallo Alex,
wir hatten ja drüber gesprochen, gibt es Neuigkeiten? Dein Postfach hier ist voll, daher hier!
mlap
-
palmwiki.de.vu ist ein Redir, den ich einfach übertragen würde.
Allerdings findet man bei Google viele direkt Links, die auf die eigentliche Domain http://www.palm.projekt-base.de zeigen. Dafür müsste natürlich die Domain und Subdomain übertragen werden. Das befindet sich in Klärung, da müsste sich auch der Empfänger äußern, kann sein, dass das etwas kostet.Zur Software, das ist so ziemlich das anspurchloseste Wiki, was man sich denken kann http://www.palmwiki.de.vu/?ChangeLog
Das wurde damals bewusst so ausgewählt, weniger ist mehr. Es gibt sicherlich die Möglichkeit die Inhalte in ein anderes Wiki zu transformieren, aber das müsste derjenige dann selbst durchführen.Ich lasse das mal Ergebnisoffen hier mitlaufen, bis sich das mit der domain geklärt hat, noch haben wir 2 Monate Zeit.
Wichtig ist mir, dass es nicht einfach für Werbung oder so genutzt wird, auch nicht am Rand. Fände ich schade einfach das Ranking abgreifen zu wollen.Nun gut, fände es natürlich super wenn es weiter geht.
mlap -
http://palmwiki.de.vu/?PalmWiki_Vor_Dem_Aus ?
Hallo, würde mich freuen hier jemand aus der Runde zu finden, der das Projekt weiter führt.
Noch ist genug Zeit.Gruß!
mlap -
Für iPhone und Touch getrimmt, Darstellung auf dem Palm bitte testen.
Sehr schön gemacht, kostenlos allerdings sind einige Features nur für aktive Spender aktiviert (genauer Date picker z.B.).
Man kann sich sogar die Agenda zumailen lassen.Komplett Online, so dass man immer synchron ist. Nachteil: Klar, ist man offline oder der Dienst nicht verfügbar geht's halt nicht. Export als XML ist aber möglich.
-
Das SDK ist erschienen.
Ab Ende Juni gibt es dann die Applikationen auch für Endbenutzer.
Wichtig ist auch der Support von Exchange mit ActiveSync , schon sehr beeindruckend.Das SDK scheint sehr mächtig, auch wenn es Einschränkungen gibt. iPhone Simulator, Debugging auf dem Gerät, Performace Analyse on the Fly usw. All das in einem Gesamtpaket, das hat Palm leider nie geschafft für den Laien zusammen zu stellen.
Paar Demo's gibts zu sehen. Auch recht nette Spielanfänge.Hier gibt es den Stream:
http://www.apple.com/quicktime/qtv/iphoneroadmap/ -
Hi,
schön geschrieben. Und definitiv kommt es immer auf das Nutzerverhalten an.
Unabhänging davon legt Apple die Messlatte schon wieder höher, das SDK ist raus und die native Exchange Unterstützung wird viele Business Kunden locken.
Und das iPhone ist in der Benutzerinteraktion doch noch schneller als ein Palm.Das nur nebenbei...
mlap -
Ich habe die Schraube mit nem Messer aufgekriegt.
Den Akku hatte ich von Wentronic.deKabel war fummelig, aber ging dann irgendwann. Ich musste nichts löten da der Stecker mit am Akku war.
-
Eingaben beim iPhone sind erstaunlich Präzise. Das merkt man bei Websites wenn man Links anklickt.
Das Problem sehr ich hier eher bei der Umsetzung/Verknüpfung der Datenbanken. DateBK macht ja nur Sinn, wenn man auch synchronisieren kann. Und Zugriff auf die Apple eigenen Datenbanken wird wohl eher schlecht.
Daher wohl nur sinnvoll für Programme und deren Daten, die ich ausschließlich in der Emulation bedienen kann/möchte. -
-
Moin,
nur nen kleiner Ausflug über die Sinnhaftigkeit eines solchen Features. Also ich habe nen iPhone und finde die Genauigkeit dort eher mäßig, mind. 500m sind es meistens. Das ist also höchstens dafür da, dass man irgendwo betrunken aufwacht und wirklich nicht weiß wo man ist. Dann kann man die Straße raus suchen und gucken ob die in der Nähe auch wirklich zu sehen ist. Und ab hier geht es dann normal weiter über Stadtplan.
Also navigieren oder so ist damit nicht möglich. Ich persönlich navigiere noch mit nem Palm und ner GPS-Maus. Das andere gibt einen nur irgendwie das Gefühl "Wenn-dann-könnte-ich-so-ungefähr-wissen-wo-ich-bin".
Also bloß nicht ins Bockhorn jagen lassen, wirklich oft wird man das Feature nicht gebrauchen wenn man nicht an Blackouts leidet oder potentiell entführungsgefährdet ist.
Früher haben wir uns auch nicht in der Stadt verlaufen ...Aber ich kann's ja verstehen, spielen macht Spaß...
-
Also ich exportiere aus Outlook, dort sind solche Daylight Abschnitte überhaupt nicht vorhanden. Lösch doch die ganzen Abschnitte und teste es aus.
Gruß
-
An Deiner Stelle würde ich manuell in die Datei gucken und mal an 3 Beispielen testen. Das vCalernder Format ist als rfc definiert. Veilleicht hilft es, wenn Du die Zeitzonen raus wirfst. Am besten mal rein gucken, wie gesagt.
-
Habe zu Weihnachten genauso einen bei Saturn erstanden. Vielleicht haben noch einige Häuser Restposten?
-
Habe nur die 5er Version, aber vielleicht hilft das:evt. hilft es, nochmal von vorne anzufangen. dazu musst du in den preferences von isync die "sync history" zurücksetzen und in missing sync durch markieren der entsprechenden ical-conduits und einem "alt"-klick auf deren einstellungen dort ebenfalls den sync zurücksetzen. vorher solltest du alle daten aus ical gelöscht haben, sodass dieses wieder "jungfräulich" ist (hoffe doch, du hast die relevanten daten auf deinem palm). dann einfach nochmal neu synchronisieren... -
Hi,
vielleicht für die Mac User hier interessant:
http://feeds.macosxhints.com/~…/~3/209950031/article.php
"This fall, Garmin quietly released several Mac applications. Some are still in Beta, yet they seem to work. If you use Parallels Desktop to manage your Garmin GPS, this may set you free from Windows altogether. After a few downloads and a two hour map conversion process, I can manage my GPS on my MacBook.
You will need three software packages:The POI Loader for Mac, released on Dec 19th and no longer in beta. Not required, but nice to have.
MapInstall for Mac, also released on Dec 19th.
MapConverter for Windows, released on September 18th.
Instructions for using MapConverter are available for download as a PDF. The map conversion process can take quite a while -- I converted three Garmin Mapping products in a bit over two hours on my MacBook in Parallels. An external drive helped simplify the process." -
ich brauche die Kalenderanwendunge des iPhones zum Glück nicht beruflich, von daher reicht sie erstmal. Allerdings hat sie eklatante Schwächen. Hoffe Apple bessert nach. Was mir ad hoc aufgefallen ist, habe ich mal versucht aufzulisten:
http://www.palmwiki.de.vu/?Palm_vs_iPhoneIch denke das iPhone wird uns auch in Zukunft beschäftigen. Für den typischen Palm-User fehlt jedoch noch ein wenig.
-
Frohes Neues!
-
Ich selbst habe jetzt seit einer Woche ein iPhone und bin sehr zufrieden bisher.
Ich verstehe nicht, wie einige Palm Kollegen das Gerät so kategorisch ablehnen. Es ist doch immer eine Frage wie man es nutzen möchte.
Als Business-Gerät kann ich es mir nicht vorstellen. Der Kalender kann zuwenig. Ich hoffe mir das noch Verbesserungen in der Zukunft durch Dritthersteller. Mal ehrlich DateBK ist auch ne Drittsoftware.
So fehlen mir bisher vor allem ne gescheite ToDo Verwaltung und Notiz-Synchronisation.
Aber der Rest ist mehr als Überzeugend, und auch bei meinem Palm habe ich erstmal viel rumgetüfftelt und bin auch Kompromisse eingegangen bis es 'rund' war.
Ich möchte nicht zurück, werde dem Palm aber treu bleiben (zumindest für Navigation)
mlap -
Bei Safari 3 Tiger kann man hier im Editor keinen Text pasten.
Gruß