Posts by PHOEnix

    Wir haben Antwort erhalten. Der Anbieter sagt, die Forensoftware würde nach einem Update wieder funktionieren. Sie ist nicht zu den neuen PHP-Versionen kompatibel.
    Ich habe eben die neue Forensoftware gekauft und versuche das für einen unserer Programmierer einzutrainieren. Demnächst erhalten wir hoffentlich einen Termin dafür.

    Ich habe auch mal einen meiner ehemaligen Schüler gefragt, ob er die Arbeit umsetzen kann. Das ist in Klärung.


    Vielleicht ist das auch ein gangbarer Weg.


    Also die operative Programmierarbeit an diesem Projekt kann ich nicht beisteuern. Ich dachte zwar vor einigen Monaten, dass ich das könnte, aber dem scheint nicht so zu sein.


    Die Zugriffe auf den FTP Space kann ich allerdings erteilen, und auf die Datenbank. Anfangen würde ich mit Lieferung eines SQLDumps ohne Serverzugriff. Damit würde ich empfehlen zu testen, ob man die DB in eine aktuelle WBB Forensoftware importieren kann. Etwaige Lizenzkosten für eine neue WBB Version aufzubringen ist auch nicht eine unlösbare Aufgabe für Nexave.


    Viele Grüße
    Torsten

    Ich lese mit. Es schaut nicht so aus, als hätte ich terminliche Freiräume, mich um dieses Vorhaben zu kümmern. Ich wäre dankbar, wenn ich jemandem Datenbankzugriff erteilen kann, und derjenige kümmert sich um eine Reparatur oder um die Erstellung eines lesbaren Archivs.
    Hosting im Gegenzug für das Archiv kann ich bereitstellen. Ich kann auch Webhosting für ein aktives Forum bereitstellen, allerdings kann ich nicht die Verantwortung für die Inhalte eines neuen Forums übernehmen - das hat zeitliche Gründe.

    PHP kann ich,... das mit PHP und HTML-Seiten bekäme ich auch hin. Es stellt sich nur die Frage nach dem Aufwand und wer ihn hat.


    Man kann auch eine neue Software kaufen und installieren, ist aber auch aufwändig. Und eigentlich ist halt auch im Forum nichts mehr los.


    Zur Entstehung: 100% kann ich es nicht sagen. Aber nach Rückstufung der PHP-Version konnte ich Teile des Forums wieder aufrufen. Weitere Teile konnte ich dann aufrufen, nachdem ich im Admin-Portal (ACP) einige Anzeigen aktualisiert habe.


    Wir haben keine Veränderung an der Serverkonfiguration vorgenommen. Ich denke, die Ursache war etwas anderes. Kann natürlich auch sein, dass die Datenbank kaputt ist... Aber das ACP machte keine dazu passende Aussagen (es warf keine Fehlermeldungen)


    Grüße
    Torsten

    Hey Leute... Also der Threadtitel lässt ja nicht darauf schließen, was hier an Inhalt besprochen wird :)
    Also, es ist so... Die Anzeige und Übersicht von Forenbeiträgen scheint irgendwie defekt. Die Serverkapazitäten sind sicher nicht der Grund. Da sind einige SSDs und CPU-Kernchen frei.
    Beim Forum gibt es mehrere Baustellen, die von der Tapatalk-Integration bis zur mittlerweile hoffnungslos veralteten Forensoftware.
    Ich habe durch Umstellung der PHP-Version und Aktualisierung zahlreicher Anzeigen es zumindest für einige Forenbereiche geschafft, die Funktion wiederherzustellen.
    Bei den anderen sehe ich derzeit keine Chance ohne viel, viel Zeitinvestment. Das führte mich zu der Entscheidung, dass ich das Forum tatsächlich gern in den Ruhestand schicken möchte, weil es auch thematisch nicht in die Neuzeit passt und die Postingfrequenz gering ist. Ich habe durch Kinder auch abends nicht mehr die Zeit, mich mehrere Stunden mit Foren zu beschäftigen. Das betrifft nicht nur Nexave, das gilt genauso für Vereine, andere Communities und Co.
    Tatsächlich frage ich mich, ob es möglich ist, den Inhalt des Forums einigermaßen lesbar zu konservieren und zum Download bereitzustellen. Für Gedanken hierzu bin ich offen. Es sollte ja ein Format sein, was gut offline nutzbar ist und ggf. auch durchsuchbar.


    Viele Grüße
    Torsten

    Hi Leute,


    ich reiche hier eine Frage ins Forum, die von Wolfgang an mich weitergeleitet wurde. Er kann sich derzeit keinen Forenaccount erstellen.


    "Ich bin Palm-Nutzer der (fast) ersten Stunde mit einem Tungsten T3, immer noch im Echtbetrieb. Kalender, Adressen und Memos nutze ich intensiv und täglich.


    Nach der Umstellung meines PC von Win 7 auf 10 (Home 64 Bit) im Februar 2020 schien der Hotsync ganz normal zu laufen. Auch der im Netz oft beschriebene Fehler, dass im Desktop Kalender, Adressen etc. nicht mehr erscheinen, ist behoben, nachdem ich die ACCESS-Desktop-Anwendung (6.2.2) immer als Administrator laufen lasse. Nun habe ich durch Zufall gemerkt, dass (vmtl seit der Win-Umstellung) nur der Kalender synchronisiert wird, nicht aber Adressen und Memos. Ich habe stundenlang in deutschen und englischsprachigen Foren recherchiert, ohne eine Lösung zu finden. Auch der LegacyHSFix, der angeblich genau dieses Problem lösen soll, hat nichts gebracht."


    Habt ihr Tipps oder Hinweise für Wolfgang?


    Viele Grüße
    Torsten Bergemann

    Hi. Prüf mal die Einstellungen. Beim Key2 funktioniert das Aufrufen der Apps über Komforttasten systemweit, muss man aber aktivieren.


    Zur Kamera: ich fand sie auch gut, aber sie verwackelte zumindest im Fall vom Key One viel häufiger als bei einem iPhone

    Hi


    Ja, mein Fehler.
    Ich habe das Handbuch für Forenmoderatoren entsprechend erweitert. Siehe mein Post im versteckten Adminforen-Bereich.


    Schönes Wochenende
    Torsten

    Danke für den Hinweis, aber du bist Moderator und Moderatoren können User sperren.
    Ich antworte nur so spät, weil ich mich nochmal selbst davon überzeugen wollte.