Posts by PHOEnix

    Hi


    Ich habe den Spamuser kalachosma entfernt und seine Beträge ebenfalls. Für den Hinweis auf die Spameinträge bedanke ich mich ganz herzlich bei Thorolf.


    Viele Grüße
    Torsten

    Es stimmt, was Slubber sagt zum "Geilheitsfaktor". Auf die Praxistauglichkeit wird nicht oft eingegangen.


    Was das blindschreiben angeht: Doch, ich schaue auf den Bildschirm und nicht auf die Tastatur. Es ist fehlerbehafteter als auf dem PC - ja - aber es ist blind.


    Ich muss mal schauen, ob ich neben Selbstständigkeit und 2 Kiddies einen Riesen-Reviewbericht für die paar Seelen hier im Forum hinbekomme ;)

    Nein, zumindest ich finde keine passende Option dafür. Lediglich für ausgehende Telefonate kann man Tastenkombinationen festlegen. Auch Streichgesten auf der Tastatur, Leertastendruck oder Enter haben keinerlei Funktion im Moment eines eingehenden Anrufs. Was nur geht, ist den Anruf stummzuschalten (Vibration und Ton aus, Anruf aber noch nicht annehmen) mit der Powertaste.

    Hi Johann,


    wenn ich zwei Daumen verwende, kann ich - für normale Buchstaben ohne Satzzeichen oder Umlaute - tatsächlich blind schreiben.


    Für einen direkten Leistungsvergleich liegt meine PRIV-Anwenderzeit leider schon zu lange in der Vergangenheit, aber ich würde sagen, dass die beiden gefühlt gleich schnell sind. In diesem Forum haben wir auch schon über die CPUs der beiden Geräte diskutiert und kamen auf den Trichter, dass der PRIV doch eigentlich sogar schneller sein müsste, weil die CPU schneller ist. Dafür aber nicht so energiesparend. Was da wahr oder unwahr ist, weiß ich nicht. Aber träge ist der Keyone nicht, heißt: Dieser angeblich nicht topmoderne Prozessor macht sich meinerseits nicht negativ bemerkbar.


    Als Vergleichsgerät auf BB10 habe ich aktuell einen BB Classic. Meine Anwenderzeit vom BB Passport liegt wiederum zu weit zurück, als dass ich da Vergleiche schließen kann. Der BB Classic ist ganz schön langsam. Bei Android Apps sowieso, da braucht man nichts vergleichen. Beim Öffnen von Anwendungen (auch BB10) aber ist der Keyone (wo es natürlich mit Android-Anwendungen verglichen wird) auch schneller als der BB Classic. An anderen, von BB Usern liebgewonnen Stellen ist der Keyone wie auch der Priv leider langsamer. Dies ist z.B. das systemweite Suchen. So öffnet der Keyone wie auch der Priv wie auch BB10 beim Lostippen im Launcher eine systemweite Suche. Diese zu öffnen dauert beim Keyone... moment ich teste ... zwischen 2 und 4 Sekunden. Der BB Classic ist da schneller. Besonders bedauerlich finde ich, dass die Suche nicht alles durchsucht. z.B. keinen Browserverlauf, keine Browser-Lesezeichen.

    Und muss noch anfügen, dass der Fingerprintsensor für mich sehr wichtig ist. Da Nexave Exchange einsetzt, müssen alle geschäftlich eingesetzten Geräte aufgrund von Sicherheitsrichtlinien mit Kennwörtern geschützt werden (das will ich auch so). Beim Priv und BlackBerry Classic ging mir das Eingeben eines Codes (Priv) bzw. Kennworts (Priv) derartig auf den Zeiger, dass ich das Entsperren per Fingerprintsensor beim Keyone gerade nur noch geil finde. Aber da sieht man auch wieder, wie individuell so eine Einschätzung sein kann

    Ja ich hatte beide Geräte.
    Die Tastatur des KeyOne ist wirklich besser als die des Priv, weil es eine mit klassischem Druckpunkt ist. Man kann darauf mehr blind schreiben. Beim Priv hatte ich zudem das Problem, dass bei sehr sehr schnellem Schreiben Tasten einfach nicht übertragen wurden, was natürlich äußerst ärgerlich war. Ich kann nicht sagen, ob das nur für mich ein Problem war oder ob das bei jedem Gerät war. Mehrere Tasten auf meiner Priv-Tastatur, u.a. die Leertaste, hatten gar keinen "Klick" , was Blindschreiben zusätzlich erschwerte, weil man nicht wusste, ob das Geräte die Eingabe nun angenommen hat oder nicht. Der Keyone hat die Tastatur eines BlackBerry Classic, Passport bzw. Bold, und damit sehr angenehm.
    Der Schwerpunkt ist zudem anders. Der Priv würde beim Loslassen während des Schreibens oben aus der Hand kippen, der Keyone bleibt liegen.
    Dazu kommt wie beschrieben, dass der Akku etwas besser ist. Ich glaube aber, daß war nicht der Grund für mich, den Priv vorzeitig zu verkaufen.
    Je länger ich den Keyone benutze, desto mehr ärgere ich mich über das crackberry Review, indem es so heißt wie "endlich ein BlackBerry, den man gebrauchen kann" oder sogar vom Crackberry-Kevin: "Dieses Gerät holt mich endlich zurück zu BlackBerry". Die tun alle so, als hätte es den Priv nie gegeben, dabei war das ebenfalls ein wirklich gutes Gerät. Aber die Tastatur ist eben " matschig". Wem das Blindtippen und schnelle Tippen wichtig ist, dem empfehle ich eher den Keyone. Wer nur irgendwie ne physische Tastatur haben will und ggf. Gar nicht immer die Tastatur nutzt, der kann auch zum Priv greifen, immerhin unterstützt der auch so coole Funktionen wie Strg-A, Strg-C und Strg-V. Man kann nämlich eine Shifttaste der Tastatur umfunktionieren und für solche klassischen Copy+Paste Funktionen nutzen. Oder nach Drücken der Shift-Taste mit Wischbewegungen die Wörter neben dem Cursor markieren - ebenfalls ne teile Funktion, auch das können sowohl Priv als auch Keyone. Sagt einem nur keiner in den Reviews, weil die heutzutage nur noch voneinander abschreiben und das Gerät maximal 2 Stunden zum Fummeln in die Hand nehmen.


    Konnte ich deine Frage beantworten?

    Ja, das Note 3 hatte ich auch. Oder war es 4? Weiß nicht mehr, jedenfalls war die Akkulaufzeit wunderbar. Ich kann dir aber sagen: Den die das Keyone kriegt man an einem Tag auch nicht platt. Aber was Reviews so meinen mit "mehreren Tagen" bei "Power Usern" ist absolut lachhaft. Wenn ich mein Handy powerusern würde, dann hätte ich das an einem halben Tag alle. Man kann mit dem Keyone mal nen Foto machen, mal ne WhatsApp und nen Facebook-Post machen, mal ne Viertelstunde surfen und abends sowie morgens ne Nachrichtenseite aufrufen. So wie ich heute. Dann hat man um 20:47 noch 40 Prozent Akku, das abendliche Daddeln noch nicht hinter sich gebracht. Und nix telefoniert. Wie da ein "Poweruser" mehrere Tage was fummeln soll... Ist mir fremd!

    Wo ist denn da nen Testbericht in dem von dir verlinkten Artikel!? Es fehlen doch bisher Reviews, die auch wirklich von jemanden geschrieben wurden, der das Gerät nicht nur 2 Stunden in der Hand hatte, sondern damit den Alltag überstehen muss.


    Ich hab das Gerät. Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gern und ich versuche sie zu beantworten. Ich bin auch am überlegen einen Testbericht zu schreiben, aber mit meinen zwei Kids ist das ne große Anstrengung für mich - ich weiß nicht wie groß die Zielgruppe wäre.


    Viele Grüße
    Torsten

    Was heißt ohne Not? Du meinst die hätten ruhig einen Wechselakku einbauen dürfen?


    Die CPU ist ja ein Snapdragon 615 (laut heiße) oder 625 (laut Crackberry). Ist das nicht aktuell für aktuelle Geräte? Oder aktuell und nur einfach energiesparend?


    Freue mich auf eine Belehrung :)

    Eine Tastatur gibt es nach meinen Recherchen bisher nur noch bei Blackberry. Ich schaue immer wieder nach Geräten mit Tastatur.


    Neu angekündigt ist der BB mit Codename "mercury", der endlich wieder eine Tastatur unter dem Display hat, wie der Centro und der Treo. Leider ohne Navigator und Menütasten, dann wärs der Hammer.


    Ich habe den PRIV und kann dir aber sagen, dass BB einen Softwaretreiber für die Tastatur gebaut hat, der in Android als "tastatur" gewählt ist, er bildet eine Kombination mit der Onscreen-BB-Tastatur, die verwendet wird wenn man die physische Tastatur wegklappt. Was ich damit sagen will: Mit Linux allein ist es nicht getan, ich glaube es muss ein Treiber detailliert auf das spezielle System und dessen Tastatur programmiert werden.


    Grüße
    Torsten


    Ich nutze auch noch einen "alten Blackberry Classic", zu dem zurück gewechselt bin vom HTC m9 und BB Priv. Die Technik ist praktisch tot, aber sie gefällt mir weil ich ein absoluter Fan von Navigatoren bin und Tastenkombinationen. Ich hoffe immer noch dass tcl, also die Firma die jetzt BBs bauen will, Mal ein Android Gerät mit Navigator raus bringt.


    Ich denke aber nicht, dass BB denselben Weg geht wie Palm. Sie werden sehr sehr klein und unbedeutend werden, aber da sie sich vom Hardware Geschäft getrennt haben, gibt es derzeit keine großen Gefahren mehr für diese Firma. Wir alle kennen BB ja aber als Hardware Firma, wogegen sich BB selbst als Softwarehersteller versteht. Siehe auch John Chens Zitate bei crackberry Newseintraegen.

    Nach meinen Erinnerungen ist nicht die Windowsversion das Problem, sondern das 64bit der aktuellen Windowsversionen. Zudem müsste man ausserhalb von C:\programme installieren (z.B. C:\palm), weil Palm Desktop noch ins Programme Verzeichnis schreibt.