Posts by wwwthlde

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    nö, einfach nur nach 1-2Jahren endlich mal die Anpassung der o2-Internetpreise an das aktuelle Niveau.



    PS:
    Ich finde die 500MB von tchibo (o2-Netz) auch kein soooo schlechtes Angebot, auch wenn der Talt heftig ist. Solange man aber nicht nach jedem email-Holen einen Disconnect hat, sollte das kein Problem sein.




    Das wäre ja wie Weihnachten und Ostern zusammen.

    Ich wurde gerufen? ;)


    Sorry, aber in meinen Augen erübrigt es sich hier völllig, irgendwie groß rumzudiskutieren, wenn @pirat
    - schon schreibt, daß o2 bei ihm nicht so gut geht,
    -seine Äußerungen aber so klingen als ob 10€ das Maximum dessen im Monat sind was er ausgeben möchte,


    Unter diesen Vorgaben gibt es nur das 10€-Angebot der e+-Discounter simyo & blau bzw. dIe 5GB-Flat von Aldi für 15€. Und selbst das 1GB reicht aus eigener Erfahrung dann wirklich für alles was man mobil so im Monat machen könnte.


    Bitte die HSDPA-Pläne von e+ genau lesen und nicht allzugroße Erwartungen in die Abdeckung setzen!



    Alternative in diesem Preissegment:


    - Falls o2 doch in Frage kommt:
    Mit dem Erscheinen des Pre ist davon auszugehen, daß sich bei den Datenpaketen von o2 nochwas ändern wird (Aufbohren bestehender Pakete oder 1 neues Paket zw. 200MB und der 5GB-Flat), da die US-Erfahrungen zeigen, daß im Monat mit dem Pre ohne Probleme 400-500MB durchgehen.


    Ich persönlich gehe vom Aufbohren der Pakete S und M um den Faktor 3 bis 5 aus (90-150MB für 5€ und 600-1000MB für 10€).


    - ohne o2 wirds eng, es gibt kein 'wirklich vergleichbar günstiges' Angebot in den Netzen von T-Mobile und Vodafone. Alle reißerischen Preise dort stammen von kleinen Buden (stichwort moobi) und locken meist nur mit günstigen Einstiegsmonaten.



    PS:
    Simyo ist nunmal der Inbegriff des Mobilfunkdiscounters in DE, auch wenn Aldi jetzt mehr Kunden hat.
    Aber durch die Freunde-Werben-Freunde-Aktion von Simyo wurde eben hier in der nexave-Gemeinde der Name so stark verbreitet, auch wenn blau die gleiche Plattform nutzt.

    Hallo Du auch zu Symbian Gewechselter.


    ich glaube 'oder habe nur ich dieses Problem?' ist richtig.


    Ich habe meine Nummer in vielen verschiedenen Formaten im E63 liegen (bereinige gerade diesen aus 3 Quellen stammenden Salat) - das ist dem Telefon völlig Schnuppe.
    Ob +xx yyy zzz zzz zz oder +xxyyyzzzzzzzz oder 0yyy-zzzzzzzz ist völlig egal.
    Zudem kommen die Anrufe in vielen anderen Ländern auch verstümmelt an z.B. In Ungarn mit 06yy - stört das Nokia auch nicht, wird korrekt erkannt.


    Jetzt zur Fehlersuche:


    Du schreibst, daß Du Deine Nummer ALLE im Format +xx yyyzzzzzzzz gespeichert hast - kann es evtl. Mit diesem einen Leerzeichen einen Bug geben?


    Alternativ könnte auch ein ca. 10 Jahre altes Problem dran Schuld sein: bei sind zu dieser einen Telefonnummer mehr als 1 Kontakteintrag vorhanden, weiß das Nokia nicht welchen Kontakt es anzeigen soll und läßt es lieber sein...

    Da fast alle DualSIM-Handys chinesischen Ursprungs sind und dies entsprechend kryptische bis ulkige Menüstrukturen und klickibunti Overlays über teilweise veraltete WindowsCE-Betriebssystem mit sich bringt, mein Tip:


    halte Dich an die beiden in Deutschland erhältlichen Samsung-Geräte!


    Damit kannst Du nix falsch machen, bewährte Qualität, inzwischen europ. Geschmäckern gerechte Menüstruktur, dt. Garantie.


    Mit mp3-Klingeltönen haben Samsung-Handys keine Probleme, nur mit mp3-SMS-Tönen. Die gabs zumindest bis zum von mir getesteten D900 einfach nicht.

    habe heute morgen noch mit Nimbuzz über das o2-Netz per Skype telefoniert, gab keine Probleme.


    Hast Du 3G angeschaltet ?/ Ist 3G (UMTS) vorhanden?
    Denn nur mit GPRS/EDGE ist zuwenig Bandbreite für Skype-Telefonie da.


    Steht in 'Einstellungen' unter 'Anrufe' folgendes?
    Provider-Anruf: SkypeOut
    Art des Anrufs: Internetanruf


    Tips und Tricks zu Nimbuzz findest Du unter http://mobileblog.vox.com, in der Tag-Cloud einfach auf Nimbuzz klicken oder nach Nimbuzz suchen!

    So da komm ich ja genau richtig, um die ganzen Frankreich-Erwartungen mal etwas dämpfen ;)


    kulf:
    verabschiede Dich mal lieber geistig von Deinen mobile data-Vorstellung aus Deutschland


    Mein Kenntnisstand:
    In FR ist ne prepaid-Karte genauso wie in den USA so designt, daß sie nur für Kids und Verbrecher interessant ist. Ein paar Gespräche und n paar Klingeltöne und gut.


    Bis Juni war prepaid Internet in FR gleichzusetzen mit WAP1.0 in Deutschland. Es gab weder die Möglichkeit, normal zu surfen oder zu mailen, sondern nur Zugang zu den mobilen (WAP)-Seiten.


    Nun hat Orange zwar vor kurzem eine Internet-Option gestartet, meine Kontakte in FR sagen aber, daß dies KEIN richtiges vollwertiges Internet ist, sondern nur WAP2.0.
    Vergleichbar also mit VodavoneLive in Deutschland. Damit sollte webmail und mobiles surfen etc. gut gehen, aber ob das auch für GoogleMaps gilt, möchte ich nicht beschreien.


    Bis wir dort Zustände wie in DE, AT und IT haben, wird wohl noch mind. 1 Jahr vergehen...


    Roaming:
    simyo und T-Mobile (Vertrag) berechnen 19c/100kb in der EU (genau in dieser Taktung!!!).
    Preiswerter gehts nur noch mit e+ (Vertrag) wo man mit ner Spezialoption in Partnernetzen für 4,9c/100kB interneten kann.



    Sorry für die trüben Aussichten...

    interessant, mal eine Aufstellung der selbst genutzten Netze und Anbieter zu machen. Kann mich kaum mehr erinnern...


    • 1992-1994: Debitel (D1)
    • 1994-2004: MannesmannD2 / VodafoneD2
    • 1996-2000: D-Plus (D2)
    • 1998-heute: mehrere VIAG Interkom / o2 (hab neben aktuellen auch noch einen ganz alten Genion von damals)
    • 2002-heute: o2 LOOP
    • 2004-2006: e+ (3c-Tarif)
    • 2005-heute: Discounter-SIM simyo (e+), Congstar (D1), tchibo (o2)

    Hab den Eindruck da fehlt irgendwie noch mindestens einmal soviel...


    ok, bis kurz vor 1999 war ja an D1 oder D2 kein Vorbeikommen, wenn man nicht den Flickenteppich des "Ossi-Netzes" haben wollte.
    Ab dem 1. Tag von VIAG Interkom bin ich bei denen Genion-Kunde, hab ich bis heute nicht bereut. Am geilsten war immer noch das "Swisscom-Roaming" in allen 3 Netzen mit der o2-SIM.
    Zwischendurch hab ich vom 3c-Tarif von e+ profitieren können, aber das Netz hat nicht wirklich mal 50km Telefonieren "durchgehalten".
    Im Moment bin ich heftig enttäuscht vom e+-Netz was die Datenrate angeht, daher nutze ich o2 LOOP in meinem E63 oder tchibo.


    Für den Fall, daß ich mal wirklich kein Netz haben sollte und was benötige, hab ich eine Congstar (D1) in Reserve, ist aber bisher nie zum Noteinsatz gekommen.
    Von original D1- und D2-Tarifen laß ich die Finger, Netz mag gut sein, aber die Kosten stehen in keiner Relation dazu.


    Nur meine 2 Forint ;)

    Hallo Torsten,


    Sorry für meine unklare Formulierung.


    Mir ist natürlich der Aufbau in Google so halbwegs bekannt - meine Frage bezog sich eher darauf, ob diese mehreren gleichen Arten von Telefonnummern/IM/email-Felder beim Sync zu Google korrekt erkannt wurden. Oder ob (wie es mir beim Umweg über Outlook zu Symbian ergangen ist) viele Nummern unterschlagen oder falsch zugeordnet wurden.


    Thomas



    Hi,


    google unterstützt beliebig viele IM-Felder (auch alle möglichen Typen wie Yahoo, MSN, ICQ und was weiß ich). Ich finde das auch ganz gut gelöst. Es ist wie beim Palm Centro, wo man durch ein Plus-Symbol immer wieder einen neuen Eintrag (Telefonnummer geschäftlich, Telefonnummer privat etc.) einfügen kann. Ein Notizfeld gibt es auch. Eine Platzierung ist durch nacheinander Hinzufügen möglich. Mehrere Telefonnummern gleichen Typs sind möglich.

    Hallo Torsten,


    schön daß Du dieses Thema ansprichst, denn ich bin noch Google-Adressen&Kalender-Anfänger und hätte da ein paar Fragen:


    Hab bei vielen Kontakten

    • mehrere Adressen oder
    • mehrere Nummern der gleichen Art (mobil oder Büro) oder
    • Mobilnummer/Privatnummer/Büronummer in unterschiedlicher Platzierung (Mal Büro Nr. 1, mal Nummer 3, mal extra Telefonfeld)
    • viele extra hinzugefügte email/Telefon-Felder
    • sehr oft 2 IM-Felder mit verschiedener Benennung
    • teilweise sehr viel Text in den Memos


    wie geht Google damit um? hast Du das rausbekommen?


    Kalender hab ich mir bei einer Synchro mal zerschossen, aber eh nicht so wild, nutze die nur als Basicanwender. wichtiger sind die Kontakte.

    :thumbup:


    Ich bin begeistert!


    Technik: 1 mit Bienchen
    sagenhaft, dieses Zusammspiel von Handy und Navi. BT-GPS-Maus immer auf Anhieb connected, kein Rumgefummel wie beim Treo.
    Das E63 geht in den Standbymodus, wenn's nur grad aus geht oder es nix zu vermelden gibt und springt wieder an, wenn man zu schnell fährt (einstellbar) oder ca. 5Sekunden vor einer neuen Ansage. So hat der Akku exakt 29 Arbeitsstunden durchgehalten, davon waren 6 Stunden BT-Navigation (hatte schon Angst die GPS-Maus macht eher schlapp als das NOKIA), die restliche Zeit gabs immer irgendwelchen Aktivitäten am E63, sei es Twitter oder Surfen oder mailen oder SMSen.


    Hab mir ne Tageslizenz (gilt 24h) gegönnt, dazu hab ich meine LOOP-SIM im Roaming eingelegt und von oviMaps eine Premium-SMS senden lassen.
    Hat wie daheim 1,99EUR gekostet, binnen 10Sekunden konnte ich losnavigieren. Beim Wechsel der SIM hat oviMaps die neue SIM erkannt und angeboten, die Lizenz auf die ungarische SIM zu übertragen. Hat wunderbar geklappt.


    Karten: 2-
    ich war etwas enttäuscht, daß die Karten (zumindest auf meiner Testroute durch Ungarn) nicht viel neuer als bei meinem TomTom Navigator 5 gewesen zu sein schienen. Möglich daß das in D-A-CH ganz anders ist.


    Testweise hab ich mal ein Ziel bei Chemnitz gesucht und mußte feststellen, daß dieser Kartenausschnitt leer war obwohl ich vom Maploader Deutschland komplett auf die SDHC-Karte übertragen lassen habe. Auch ein neues Aufspielen von Saxony alleine hat nichts gebracht, man sieht wie eine komplette Kachel mit Kartendaten fehlt. Bei Gelegenheit werde ich mal deutschland komplett nachinstallieren.


    Navigation: 2-
    oviMaps scheint ein Problem mit Einbahnstraßen zu haben.
    Wer Budapest kennt, weiß, daß die Altstadtgassen im Prinzip zu 100% Einbahnstraßen sind. OviMaps wollte dennoch sehr oft unverdrossen von Hauptstraßen den direkten Weg zum Ziel nehmen und empfahl, verkehrtrum in Einbahnstraßen abzubiegen.
    Die Ansagen kamen mir manchmal einen Tick zu spät, aber auf jeden Fall besser als TTN5.


    Was mir sehr gut gefallen hat war der Spur-Assistant, der sich sogar in Budapest auskannte und korrekt die Einordnung empfahl.
    Ebenso die 3D-gebäude, welche bei der Orientierung enorm helfen.
    Die Abfahrten von Schnellstraßen und Autobahnen wurden schön groß mit Namen und Nummer angekündigt.


    Von den Stimmen ist eigentlich nur die dt. männliche Stimmer zu empfehlen, alles Andere geht bei lauter Musik unter.



    Fazit:
    Alles in Allem eine gute Note 2 - hat mir sehr viel Spaß gemacht, damit zu navigieren. Der Treo kann nun endlich verkauft werden.

    ich denke, sobald sich einer der österr. Anbieter mit Palm geeinigt hat. Danach wird dies über die Medien verkündet. :-p


    Mal im Ernst - woher sollen wir das denn wissen? :verwirrt:

    Ich hab diese 99€-3Jahres-Lizenzen für Westeuropa für Maps2.0 schon bei mobile2day gesehen, hab aber nur von Problemen in diversen Foren gelesen, daß nach einem Jahr die Lizenz doch ausgelaufen ist und von NOKIA nicht verlängert wurde.


    Aber im Prinzip ne gute Idee, da Maps2.0-Lizenzen ja zu OviMaps3.0 transferiert werden können.
    Auf jeden Fall interessant für mich, wenn ich zu dem Preis ganz Europa inkl. Ost- und Südosteuropa bekommen.


    Aber irgendwie etwas heikel, 1 Jahr gibts für 60€...


    Es gibt bei Nokia noch die 3 Jahre für 99€ obwohl sie nicht offiziell drinnen stehen.

    Ich glaube Deine Aussage sollte heissen:


    "Apple möchte gern seine eigenen Gewährleistungs-Ideen durchsetzen. T-Mobile springt natürlich zur Steigerung des eigenen Umsatzes auf diese Apple-Garantie-Aussage mit auf."


    Im wahren Leben widerspricht Dein Posting aber den EU-Verbraucherschutzbestimmungen, wonach ein Kunde EU-weit 6 Monate Garantie +18 Monate Gewährleistung (umgekehrte Beweislast) bekommt.


    Da kann Apple im Quadrat springen, wenn ein italienisches iPhone beim dt. Händler innerhalb der 6 Nonate Garantiefrist reklamiert wird, der Hinweis aufs EU-Recht beruhigt sogar Apple- und VW-Anwälte ;)


    Richtig ist, daß weitergehende Garantieoptionen von Apple nach Gutdünken ausgegeben werden können, aber den Basisschutz haben unsere EU-Vertreter nunmal zu unserem Gunsten beschlossen.
    Wieder ein Grund für die #EU-Wahl (Mist jetzt nutze ich hier schon Twitter-Hastags).



    Zum Thema Tarife:


    Hier gibt es leider nur schwarz oder weiß!


    Entweder man will sorglos sein und sich nicht kümmern müssen, dann bekommt man ein gutes Gefühl vorgekaukelt (wer zum Teufel hätte von euch früher 80-100DM im Monat ausgegeben????)
    Für diese Kundschaft ist beruhigend zu wissen, daß dies und das alles drin ist und man es nutzen könnte, obwohl man es wohl nie halbwegs brauchen wird.


    Oder man analysiert das eigene Verhalten, trifft eine Entscheidung und beobachtet den Markt weiterhin, dann spart man 20-50% und lebt genauso ruhigen Gewissens weiter.
    Denn mehr als 500MB/Monat durchzujagen sowie 20€ Discountergebühren im Monat zu verursachen ist jenseits aller Vorstellungen eines normalen Telefon-Kunden.


    I C H


    möchte selbst bestimmen was mein Phone wann wo und wie macht, könnte kotzen wenn mir vorgeschrieben wird auf welchem Weg meine Musik aufs Phone geht, konvertiert wird, welchen Anbieter ich zu nutzen habe, welche Tarife mir wo vorgesetzt werden etc.



    o2 scheint dies ja zumindest mal gelernt zu haben #Pre



    Hi,


    nicht zu vergessen ist die Apple Garantie. Diese gilt beim iPhone nur in dem Land, in dem es gekauft wurde. Zwar gibt es widersprüchliche Berichte über das Verhaltewn von Apple, die einjährige weltweite Garantei gilt aber nur für iPods. Beim iPhone wäre das auf das Land beschränkt, in dem es gekauft wurde. In deinem Falle Italien. Auch eine Garnatieverlängerung auf 2 Jahre ist mit Apple Protection Plan aus dem deutschen Store nicht zu machen. Also im Falle eines Defektes ist man mit einem T-Mobile Gerät auf der sicheren Seite.

    Hallo OWL,


    vielen Dank für den Titel, jetzt wo der King of Pop von uns gegangen ist #Meister ;)
    Genau aus diesem Grund übrigens erst jetzt meine Antwort, wollte die Trauerfeier zuende sehen.


    Mit den 200MB kommt der Pre sicher erstmal geclouded, gemailt und etwas gesurft über die Runden, zumal es ja inzwischen eine (gedrosselte) Flat ist.


    Aber persönliche rechne ich auch mit mehr Verbrauch - so 400-500MB werden's sicher.


    Aus diesem Grund denkt wohl o2 auch über einen 4. Daten-Tarif zwischen 200MB und 5GB nach (was ja auch mal ne logische Entscheidung wäre):
    http://www.heise.de/newsticker…s-Update--/meldung/141661


    Im Prinzip wärs aber für o2 eigentlich nur mal an der Zeit, Paket 1 (10MB) und Paket 2 (200MB) MB-mäßig (nicht preislich) um den Faktor 5 upzugraden, das wär sicher das Einfachste und der aktuellen Verbrauchsentwicklung der mobilen Geräte entsprechend.