Posts by schoefaz

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ja (oder nein, wie mans sieht), der Universaltreiber funktioniert nicht. Aber gut, so ein Smartphone kann eh alles, was der T3 auch kann, mir ging es einfach um den größeren Bildschirm.


    Danke nochmal
    richie

    Hi,


    ich habe meinen betagten T3 spaßhalber reaktiviert und kann ihn leider nicht mit meinem Samsung Smartphone SHG-i640V als SMS-Lieferant verwenden.


    Beide Geräte sind gepairt - aber wenn ich mit funSMS5 versuche eine SMS abzusetzen kommt keine Verbindung zustande - übrigens auch nicht mit meinem Treo 650.


    Kann mir bitte jemand mal die Schritt-für-Schritt-Anleitung zukommen lassen, wie man den T3 dazu überredet, mit den beiden Smartphones zu reden?


    Dank vorab
    richie

    hallo und entschuldigung dafür, dass das eigentlich gar nicht hier rein gehört - aber ich weiß nicht, wen ich sonst fragen könnte. Zudem ist das Problem eigentlich kein wirklich PPC-mäßiges sondern kommt vom TT


    Ich habe seit neuestem neben meinem 650er auch einen mio A701, mein allererster PPC.


    Ich wollte nun mit dem TT-Home Programm und Karten auf meine SD-Karte holen. Das geht nicht, da mich das Programm auffordert, eine CD einzulegen, die ich nicht habe . Ich habe die Original DVD, die liegt im Leser, wird aber vom TT-Home anscheinend nicht erkannt.


    Und da wird es dann PPC-spezifisch - beim Palm kann man das dann händisch machen und alles wird gut - beim PPC habe ich keine Ahnung, wo was hinkopiert werden muss und wie letztlich das Programm in der Regestry landet.


    Kann mir vielleicht jemand helfen?


    Dank schonmal für jede Wortmeldung


    richie

    Tja, also ich habe ein customized ROM UND 5.201 und trotzdem habe ich den Fehler stets, wenn BackupMan ein Backup gemacht hat.


    Ich habe mich daran gewöhnt, über den zLauncher vor TT-Nutzung immer ein Soft-Reset zu machen.


    richie

    Hallo,


    Nach dem Einspielen meines gepatchten ROMs hatte ich (für den Treo) sagenhafte MBs frei, also habe ich meinen AvantGo-Account wieder aktiviert.


    Nach dem syncen sind jetzt leider wieder nur noch knappe 9MB Speicher frei.


    Ich finde in dem neuen Program (habe AG schon seit einem Jahr nicht mehr genutzt) keine Möglichkeiten, die heruntergeladenen Nachrichten auf Karte zu speichern.


    Kann mir bitte jemand mal Hilfestellung dazu geben?


    Ich meine (weiß es aber nicht mehr sicher), dass ich früher die News auf Karte gespeichert hatte. Und 3MB mehr oder weniger sind für das Treo-RAM schon ne Menge.


    Danke vorab
    richie

    Hallöle


    Seit gestern nimmt mein Treo automagisch alle eingehenden Anrufe direkt, ohne Klingeln an.


    Ich bin mir nicht bewusst, sowas eingestellt zu haben und finde auch nichts, wo ich es wieder abstellen kann.


    Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?


    Danke vorab
    richie

    Quote

    Original von Smoky Sailor
    THB-Freisprecheinrichtung und Firmwareupdate die 4.


    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Hat Dein Artikel keinen Bezug zu hajohanfs Artikel 2 Reihen über Deinem?


    richie, verwirrt

    Quote

    Original von kuddel
    Heute morgen problemlos Backup eingespiel, aber von 6:30 bis 10:00 bereits auf 96% gefallen.


    Und was hat der Treo in den 3,5 Stunden gemacht? Einfach unbenutzt auf dem Tisch gelegen, wurde damit gearbeitet oder bist Du in der Gegend rumgefahren (anmelden an unterschiedlichen Zellen)?


    richie

    Eine Treibersache war es.


    Der verwendete Seriell-USB-Adapter (GMUS-03) benötigte einen Treiber. Bei der Internet-Recherche war der Treiber für XP zufällig an einen Artikel in einem Forum angehängt, wo jemand ähnliche Probleme hatte wie ich :)


    Nach Installation tauhte bei den Anschlüssen im Geräte-Manager ein Prolific USB-to-Serial Comm Port auf, der dann bei Einstellen des Hotsync-Managers dort sogar schon eingestellt war (alle anderen virtuellen Comm-Ports dienen Bluetooth)


    Dann nur noch Lokal bei den Einstellungen abhaken und alles ward gut.


    Falls jemand den gleichen Adapter hat und den Treiber benötigt:


    http://www.psionwelt.de/phorum…3?f=2&i=11912&t=11912&v=f


    hier gibt es den an einen Beitrag angeheftet (823kB)


    greets
    richie

    dmesg bietet beim Einstöpseln des Cradels folgendes:


    usb 2-1.4: new full speed USB device using uhci_hcd and address 6
    pl2303 2-1.4:1.0: PL-2303 converter detected
    usb 2-1.4: PL-2303 converter now attached to ttyUSB0


    Der Seriell-USB-Converter wird also erkannt - der eingesteckte Vx allerdings nicht, auch nicht wenn ich die Sync-Taste drücke.


    greets
    richie

    Werte Zielgruppe


    im Laufe der Zeit will ich einfach mal alles an Palm ausprobieren, was mir so in die Finger fällt.


    Jetzt ist es ein Vx, den ich, da mein Schlepptop über keinen seriellen Anschluss verfügt, mittels Adapter an den USB-Bus gehängt habe.


    XP meldet jetzt, dass da ein neues Gerät dran hängt und es gerne einen passenden Treiber hätte. Woher nehmen ohne stehlen?


    Hat jemand vielleicht schonmal sowas gemacht und geregelt bekommen?


    Unter Linux hab ich auch mal geschaut, aber da meldet sich grad mal garnix, wenn ich einen Hotsync initialisiere, in den /var/log/messages


    Wäre toll, wenn da jemand einen Plan hätte...


    richie


    Ups - ich sehe grad, falsches forum. Ich dachte, ich sei unter Verbindungen - aber der Bettnässer dachte ja auch, er hätte geschwitzt.

    Als root in die Datei /etc/udev/rules.d/10-custom.rules folgende Zeile (in _eine_ Zeile) eintragen:

    BUS="usb", SYSFS{product}="Palm Handheld", KERNEL="ttyUSB*",NAME{ignore_remove}="pilot", MODE="666"


    und wie immer - erstmal vertippt, dann Gänsefüßchen vergessen, dann, wie im Tipp auf der SuSE Mailingliste, "palmOne Handheld" angegeben, dann, wie es in den messages stand "Visor Handspring", was natürlich auch nicht ging, dann nochmal den usbviewer befragt, der sagte, das Gerät meldet sich mit "Palm Handheld" und dann ging es.


    Als Gerät wird jetzt /dev/pilot erkannt, 115200 Geschwindigkeit, alle Conduits funktionieren.


    Alles wird gut :)


    richie, danke für Eure Hilfen


    nochmal ne Rückfrage dazu: ist die Seriennummer meines Gerätes da einzugeben oder wirklich die 12345678?

    naja :) ich muss mich, wie schon geschrieben, erst wieder mit Linux vertraut machen.


    Eine andere Sache macht mir da mehr Kopfzerbrechen: Ich hab mir mal in /var/log/messages angeschaut, was da passiert, wenn ich den HS-Knopf drücke - und es werden stets 2 USB-Eingänge belegt - entweder ttyUSB0 & 1 oder 2 & 3. Welcher ist denn nun der Richtige.


    Aber auch wenn ich einen der beiden gerade gesetzten in die Konfiguration eingetragen hatte kam keine Verbindung zustande, weder in jpilot noch in kpilot.


    richie