Posts by tpz

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hab also nochmals den Test gemacht mit einer SanDisk Mobile Ultra 8 GB SDHC.
    RescoBackup benötigt damit für 31 MB 5:21 min. Klar, die Ultra schreibt die Daten schneller. DocToGo ist noch immer rel. langsam. Ist also ein Problem des Treo, nicht der Karte.


    Testet man beide Karten mittels Flash Memory Toolkit am PC(lesen und schreiben einer 5MB großen Datei), so kommt man auf folgende Ergebnisse- lesen/schreiben:
    Transcend 150x 4 GB 18431 / 10282 kB/s
    SanDisk mobile ultra miniSD 8 GB 19201 / 15803 kB/s.
    Die Transcend schneidet also im Vergleich nicht so schlecht ab, zumeist ist ja die Lesegeschwindigkeit entscheidend.
    Meine älteren Sandisk SDHC mit 2 bzw. 4GB sind nur halb so schnell und lesen jeweils nur mit 4200 bzw. 5200 kB/s.

    Auf meiner Trancend steht auch 150x. Vielleicht sollte ich doch mal eine andere Karte Versuchen. Dessen ungeachtet war der Tip mit der Clustergröße schon genial, hätte nicht vermutet, daß das so viel bringt.


    Ich will auch keineswegs den Treo schlecht machen, der ist gut zu bedienen und auch das kleine Display stört mich nicht so sehr, wie ich anfangs gedacht hatte, nur fiel mir eben der deutliche Geschwindigkeitsnachteil des Treo im Vergleich zum T3 auf. Der T3 schreibt mir ein 30,3 MB großes Backup in 2:25 min auf eine 1 GB (normale) SanDisk (der Vergleich hinkt, da andere Karte und auch anders formatiert.)
    Documents To Go (aktuelle Version 10) ging auf dem T3 auch wunderbar, nur dauert eben auf dem Treo das Öffnen einer Worddatei (43kB) von der Karte noch immer 10s !Zum schnell mal nachgucken ist mir das zu lange. Die Programme sind dabei alle im "RAM".

    Vielen Dank. Hab die Karte nochmal in den PPC getan und mit FlashFormat geschaut. Die Transcend ist in der Tat mit FAT32 Clustergröße 4KB formatiert. es könnte aber wirklich sein, dass ich sie im Palm schonmal nachformatiert habe, weil ich dachte, sie wird dadurch schneller. Der Versuch ist es wert.... Ich würde ja auch mal eine SDHC probieren, hab aber leider keine zur Hand.


    P.S.: Der Unterschied für ein Backup auf SD-Karte von ca. 33 MB


    FAT 32 Clustergröße 4 kB 32:24 min
    FAT 32 Clustergröße 16 kB 09:28 min !


    Dessen ungeachtet ist der Treo trotzdem grottenlangsam, auch das Öffnen einer kleinen Wordatei mit Documents To Go oder einer Exceldatei dauert einfach zu lange. Vielleicht sollten die mal die Sanduhr ins System einführen.

    Was würdest Du als die richtige Clustergröße beim Palm ansehen? Ich dachte, das hängt damit zusammen, ob die Dateien klein oder groß sind, je nach Clustergröße verbrauchen die dann mehr oder weniger Speicher auf der Karte. Die SD-Karte stammt aus meinem PPC und war FAT32 formatiert, Clustergröße unbekannt.
    Und welches Programm kann eigentlich beim Palm die Clustergröße variieren? Nur beim PocketPC sind mir mehrere bekannt.

    Die Geschwindigkeit meines Treo680 beim Schreibzugriff auf die SD-Karte
    (Backup, Verschieben eines Programmes auf SD-Karte, Löschen von Dateien
    oder Programmen) ist soetwas von quälend langsam, v.a im Vergleich mit
    meinem alten T3. Der Lesezugriff ist logischerweise auch wesentlich
    langsamer als beim T3, stört aber nicht ganz so sehr, wobei
    Programmstarts von SD-Karte doch etwas länger als gewohnt dauern.


    Mein Loox N500 mit Windows Mobile (auch 312 mHz getakteter Prozessor)
    ist im täglichen Gebrauch ebenfalls deutlich schneller als der Treo,
    nur kann ich damit eben nicht telefonieren...


    Das hätte ich so von einem Palm so nicht erwartet.


    Ein komplettes Backup mit Resco-Backup dauert z.B. über 32 min (10 MB
    interner Speicher sind noch frei). Ich bin mir sicher, dass der T3 nur
    einen Bruchteil dieser Zeit benötigt hat. Softwareupdate des Treo hatte
    ich gemacht.


    Meine Frage wäre, ob es sich hier um ein normales Verhalten dieses
    technischen Wunderwerkes handelt und wenn ja, ob eine schnellere
    SD-Karte eurer Ansicht nach etwas bringt. Eingelegt ist eine Transcend 4GB

    Genauso ist's.
    z.B. Spashdata, Dataviz, iSilo, Resco etc. entwickeln auch für WM.


    Ich habe auch zunächst die Programme, die ich von PalmOs kenne, auf meinem PPC installiert. Kaufe ich eBooks, dann nur für Mobipocket, da plattformunabhängig. Der PPC hat integriertes GPS und ist nicht wesentlich schlechter als der Palm.
    Vielleicht hab ich mich daran gewöhnt und der Palm wird einfach in der Ecke liegenbleiben. Es sei denn, es kommt doch noch mal ein reiner PDA...


    Dem Normalanwender ist es sowieseo egal, welches OS auf seinem Gerät läuft.


    Irgendwann hat vielleicht auch unser Kühlschrank ein M$ Betriebssystem. (Schwerer Ausnahmefehler.. Zugriff verweigert...)


    Geht das Sachsen-Telefonbuch nun bei Dir, bei mir gehts nämlich auch nicht. Habe einen T3...

    Ich finde die Konzentration auf Smartphones nicht gut, es gibt immer Leute, die mit Geräten mit kleinem Display, Tastatur und Antennenstummel (Treo) nichts anfangen können, oder Handys sind bei der Arbeit nicht erwünscht. Mein Telefon sollte recht schlank und klein sein, damit ich auch im Sommer nicht dazu führen, daß ich extra eine Tasche mitschleppen muß. Wer hält sich schon gerne einen Ziegelstein ans Ohr und wischt ständig Fettflecke vom Display.
    Denkbar sind PDAs mit Telefonfunktionalität für Onlineaktivitäten, wäre WLAN flächendeckend und preiswert verfügbar, bräuchte man das auch nicht.
    In der Windows mobile Fraktion gibt es viele Geräte ohne Telefon, die weiter entwickelt werden, auch Geräte mit GPS (schlicht die Renner unter den Windows mobile Geräten) vermisse ich in der Palm-Ecke, Garmin hat mit dem iQue 3000 gerade das Display verkleinert und das obwohl es bei der Kartendarstellung nicht schlecht ist, wenn man etwas mehr sieht.
    Bringt Palm weiterhin PDAs, werde ich jederzeit wieder einen kaufen, kommen nur noch Smartphones, werde ich evtl. endgültig wechseln. Ich hatte bisher 5 Palms und war immer zufrieden damit.

    Palm und PPC sind von der Leistung her nicht so einfach zu vergleichen, bei gleicher Taktfrequenz ist der Palm wesentlich schneller und für mich somit das bessere Arbeitsgerät.
    Vor allem von der Speicherausstattung ist die Speichergröße bei einem PPC (meiner hat 64 MB ROM und 64 MB RAM, das sind definitiv zu wenig) nicht mit den 64 MB eines T3 oder 128 MB eines TX zu vergleichen. Zumal es beim PPC eine Trennung zwischen Programmspeicher (der eigentliche Arbeitsspeicher - RAM) und Datenspeicher (wo Programme installiert werden können- ROM) gibt. Bei Windows Mobile 5.0 ist das strikt getrennt, davor (Windows Mobile 2003 etc.) wird der Speicher automatisch gemanagt (Zuteilung zum Daten- und Programmspeicher).


    Bei Palm kann man Programme komplett auf der SD Karte (zumindest viele) installieren, die liegen dann auch nur auf der Karte.


    Bei einem PPC installiert man zwar das Programm auf die SD Karte, es werden aber immer Hilfedateien, DLL-Files etc. in den Datenspeicher geschrieben, so daß dieser trotz Installation auf der Speicherkarte der Datenspeicher immerzu abnimmt. Das Windows Verzeichnis wird mit großen Hilfedateien zugemüllt. Der PPC funktioniert halt wie ein kleiner PC, der auch eine Registry hat, für die man extra Programme zum Entrümpeln benötigt.
    Einige Programme wollen beim PPC auch immer im Datenspeicher installiert werden.


    So war ich z.B. enttäuscht als im Auslieferungszustand bei meinem LOOX mit 64 MB ROM (Datenspeicher) nur 25 - 30 MB für die Installation von zusätzlichen Programmen zur Verfügung zu haben. Und Windows Mobile Programme sind groß. Wer also viele Programme installiert, wird hier oft an Grenzen stoßen, die man bei einem Palm so nicht kennt.


    Es hilft also nur, einen PPC mit möglichst viel Power und Speicher zu kaufen, damit man gücklich damit wird. Wenn es denn ein PPC sein soll. Sich drehende Sanduhren ist der PC-Nutzer gewöhnt, also stört das bei einem PPC auch nicht. Wenn ich aber mal schnell etwas nachschlagen will, stört das Warten schon.


    Auch ein PPC hat einige Vorteile, VGA und eingebautes GPS (gibt es nur bei einem Palm), CF Karten-Unterstützung bei einigen iPAQs, Multitasking (wobei ich das selten benötige), im Multimediabereich bei einigen Modellen...


    Den HP iPAQ rx3715 kenne ich selbst nicht, ist aber ein Windows Mobile 2003 Gerät, technischer Stand von 2004! Speicherausstattung, Taktfrequenz sind sicher OK.
    Hier ein Testbericht: http://www.worldofi.de/HWTests/3715.htm.
    Die Fotos von der eingebauten Kamera sind auch nicht wirklich brauchbar.