Palm und PPC sind von der Leistung her nicht so einfach zu vergleichen, bei gleicher Taktfrequenz ist der Palm wesentlich schneller und für mich somit das bessere Arbeitsgerät.
Vor allem von der Speicherausstattung ist die Speichergröße bei einem PPC (meiner hat 64 MB ROM und 64 MB RAM, das sind definitiv zu wenig) nicht mit den 64 MB eines T3 oder 128 MB eines TX zu vergleichen. Zumal es beim PPC eine Trennung zwischen Programmspeicher (der eigentliche Arbeitsspeicher - RAM) und Datenspeicher (wo Programme installiert werden können- ROM) gibt. Bei Windows Mobile 5.0 ist das strikt getrennt, davor (Windows Mobile 2003 etc.) wird der Speicher automatisch gemanagt (Zuteilung zum Daten- und Programmspeicher).
Bei Palm kann man Programme komplett auf der SD Karte (zumindest viele) installieren, die liegen dann auch nur auf der Karte.
Bei einem PPC installiert man zwar das Programm auf die SD Karte, es werden aber immer Hilfedateien, DLL-Files etc. in den Datenspeicher geschrieben, so daß dieser trotz Installation auf der Speicherkarte der Datenspeicher immerzu abnimmt. Das Windows Verzeichnis wird mit großen Hilfedateien zugemüllt. Der PPC funktioniert halt wie ein kleiner PC, der auch eine Registry hat, für die man extra Programme zum Entrümpeln benötigt.
Einige Programme wollen beim PPC auch immer im Datenspeicher installiert werden.
So war ich z.B. enttäuscht als im Auslieferungszustand bei meinem LOOX mit 64 MB ROM (Datenspeicher) nur 25 - 30 MB für die Installation von zusätzlichen Programmen zur Verfügung zu haben. Und Windows Mobile Programme sind groß. Wer also viele Programme installiert, wird hier oft an Grenzen stoßen, die man bei einem Palm so nicht kennt.
Es hilft also nur, einen PPC mit möglichst viel Power und Speicher zu kaufen, damit man gücklich damit wird. Wenn es denn ein PPC sein soll. Sich drehende Sanduhren ist der PC-Nutzer gewöhnt, also stört das bei einem PPC auch nicht. Wenn ich aber mal schnell etwas nachschlagen will, stört das Warten schon.
Auch ein PPC hat einige Vorteile, VGA und eingebautes GPS (gibt es nur bei einem Palm), CF Karten-Unterstützung bei einigen iPAQs, Multitasking (wobei ich das selten benötige), im Multimediabereich bei einigen Modellen...
Den HP iPAQ rx3715 kenne ich selbst nicht, ist aber ein Windows Mobile 2003 Gerät, technischer Stand von 2004! Speicherausstattung, Taktfrequenz sind sicher OK.
Hier ein Testbericht: http://www.worldofi.de/HWTests/3715.htm.
Die Fotos von der eingebauten Kamera sind auch nicht wirklich brauchbar.