Posts by MHBraun

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von EricssonFreak
    Wieso nehmt ihr nicht einfach Salling Clicker? Ich weiß, dass hier schon mal drauf hingewiesen wurde, aber offenbar hat sich das kaum einer ernsthaft angeguckt


    Kann ich bestätigen. Salling Clicker läuft super. Einfach installieren und es funktioniert problemlos. Ernsthaft anschauen ist in dem Fall echt überflüssig. :boogie:

    Wenn ich Helge's und Hotte's Antworten richtig interpretiere, sollte ich wohl noch einen Softreset im Cradle machen, um die Akkuanzeige auf den aktuellen Stand zu bringen.


    Erfreulicherweise hat der Battery Time 1.84 Test nach dem Umbau eine Laufzeit von 4:00:39h ergeben (nach 1:14h mit dem alten Akku). BatteryGraph zeigt statt 4250mV nun 4240mV an. Eine Toleranz, die zu vernachlässigen ist.


    Habe heute noch einen zweiten T3 von einem Freund mit neuem Akku versorgt. Umbaudauer noch 15 Minuten, wenn man den Dreh mal raus hat. An meinem habe ich fast eine Stunde gefummelt, wobei das Problematischste das Öffnen des Gehäuses mit meinem (nun lädierten) Fingernagel war. :oh-ja:


    Heute nacht mach ich den Softreset zur Neukalibrierung.

    ... nach dem Austausch des Akkus an meinem T3 frage ich mich , ob nach dem Kalibrieren und laden des neuen 1100mAh Akkus die neuen Kalibrierwerte durch das Rückspielen des Backups wieder überschrieben werden.


    Also nochmals Klartext:
    - neuer Akku eingebaut
    - Akkuwerte werden im Cradle durch Hardreset im Cradle neu Kalibriert
    - Dann kommt der Restore von der SD-Karte


    Überschreibt der Card Backup Restore (mit den Daten des alten Akkus ?) die durch das Kalibrieren gewonnenen Werte?


    Wenn ja, welche Datei enthält die Werte und sollte beim Restore ausgeschlossen werden?

    Quote

    Original von masta
    was noch nice3have wäre ist das einstellen von hintergründen - gibts da nen hack für den t3?


    Einen Hack brauchst Du dafür nicht. Nimm einfach einen Launcher, der Dir gefällt. Dort sollten sich auch Hintergründe einstellen lassen.

    Jau, die Erfahrung habe ich auf demselben Weg mit der TX Soft gemacht. Der T3 (der einzige :oh-ja:), wurde sehr instabil.
    Deshalb hat mich ja auch die Vorgehensweise interessiert, vielleicht hatte ich ja was übersehen.


    Gruss
    Markus

    Quote

    Original von jrgnie


    Mein Tipp: Auf CD brennen und dann wieder in MP3 rippen.


    Tja, wie ich schon beschrieben habe, das Brennen auf CD funktioniert nicht. Die Audible Software verursachte Abstürze und wurde deinstalliert. Mit einer anderen Soft konnte ich es auch nicht brennen. Audible Hotlline war mehr als Nutzlos zur Lösung des Probelms. Gibt es eine weitere Möglichkeit?


    Gruss
    Markus

    Quote

    Original von Tankred


    Bei "aa" fällt mir spontan iTunes ein, d.h. du könntest (wenn nicht bereits geschehen) versuchen, die Dateien in iTunes einzulesen und von dort aus auf CD zu brennen. Von dieser CD kannst du die Dateien wieder ins MP3-Format rippen. Dann sollte auch der Clie kein Problem mehr damit haben.


    Das lässt iTunes in der Version 7.02 auf meinem XPSP2 Rechner nicht zu. Die .aa Datei kann nicht geschrieben werden. Oder mache ich was falsch damit?


    Gruss
    Markus


    P.S. Gehe von Audible *.aa file aus. Keine Chance es auf dem Palm abzuhören, ohne Konvertierung. :(

    Quote

    Original von B@tze
    Gibt es eigentlich noch Audible-Nutzer unter den Nexaveianern ?


    Nein Danke. Nachdem ich das erste Audiobook bis heute nicht anhören konnte, habe ich natürlich keines mehr gekauft. Der Support hatte sich übrigens nie wieder gemeldet.


    Aber vielleicht kann mir das gekaufte Buch ja jemand in ein mp3 wandeln, damit ich es endlich hören kann?


    Gruss
    Markus

    Hat jemand im Forum hier schon einen T3 mit Active Sync zum verbinden mit einem Exchange Server ausgerüstet?


    Ich stelle mir vor, dass ich meine Mails und den Kalender über mein Handy (Nokia 6230i) auf meinem Palm aktualisiere und die geschriebenen Mails über den Exchange Server verschickt werden.


    Leider fehlt dem mitgelieferten Versamail 2.6 die Option "Active Sync". Damit ist eine direkte Verbindung mit dem Exchange Server IMHO nicht möglich. Gibt es eine aktuellere Version von Versamail oder eine andere Software, die das kann?


    Laut den Palm Webseiten zu Versamail gibt es keinere neuere Version von Versamail, die mit Active Sync auf dem T3 läuft. Wie sind eure Erfahungen?


    Gruss


    Markus

    beam


    Das Worldfactbook benutze ich als Nachschlagewerk immer wieder. Bis dato waren in der Palmreader Version die Landkarten wesentlich leserlicher. Allerdings mit dem Nachteil, dass die Ladezeit für ein Land von der Karte schon mal die Minutengrenze deutlich überschreitet. Nach langem habe ich mir die Mobipocketversion mal wieder ansgesehen. Mein erster Eindruck:


    Ich bin begeistert. :D


    Gut leserliche Landkarten, die beim antippen die Auflösung des T3 ausnützen.
    Blitzschnelles laden eines Landes.
    Manchmal einwenig unübersichtlich durch die langen Beschriftungstexte links. Dadurch aber die komplette Beschriftung. (Könnte evtl fett sein und als Überschrift formatiert sein (Bsp):


    Geographic coordinates:
    ___51 00 N, 9 00 E
    Map references:
    ___Europe
    Area
    ___total: 357.021
    ___land: 349.223
    ___water: 7.798
    Area comparative:
    ___slightly smaller than Montana
    ...
    Die drei "_" sind als Einrückung (blanks?) zu sehen. Ich weiss nicht, wie das hier dargestellt wird.
    Weiss aber nicht, ob dadurch wirklich Platz gespart wird. Stelle mir vor, es wird noch übersichtlicher, da die leeren Zeilen (Flächen) wegfallen



    Weiter gefällt mr die saubere Trennung der einzelnen Kategorien durch graue, übersichtliche Balken.
    Dass dann die Flaggen einwenig klein geraten sind, ist aus Speicherplatzgründen zu tolerieren. Sind immer noch gut zu erkennen.


    Herzlichen Dank für die prima Umsetzung. Super Job.

    @Cathleen


    Ohne jetzt eine Diskussion über die Adressverwaltungen anzuzetteln zu wollen. Es gibt noch eine Möglichkeit:


    Falls Du die Adressen mit z.B. Outlook synchronisiert, hast du diese auf dem PC.


    In Keysuite und in Outlook eine zweite Datenbank "Privat" o.ä. anlegen. Die Hauptdatenbank hält dann die "offiziellen" Adressen.


    Die Adressen, nach dem Sortierkriterium "privat" in Outlook sortieren, markieren und in den neuen Ordner ziehen (nicht kopieren). Dann Keysuite so konfigurieren, das es zwei Adressdatenbanken synchronisiert. Dann hast du alle Adressen einfach und sauber getrennt.


    Habe selbst vier verschiedene Adressdatenbanken in Keysuite, zwei davon werden mit einem Offlineordner im Netz synchronisiert (Geschäftsadressen), die nicht von mir gepflegt werden.


    Die Umstellung ist einfach und schnell. Falls Du eine genauere Beschreibung brauchst, lass es mich wissen.


    Die Sache hat allerdings ein Fragezeichen: Ich habs auf dem Treo noch nicht ausprobiert. Lass mich wissen, wenn es klappt. :boogie:


    Gruss
    Markus

    Eigentlich hast du alles ja schon in der Grundkonfigruation auf deinem Palm. Kontakte, Memos, Notizen (Freihandzeichnen)... Das dürfte also nicht dein eigentliches Suchen verursachen. Der grosse Unterschied zwischen der papiernen und der Palm Version wird das "Display" sein, das beim Moleskine natürlich um Welten grösser ist. - Und sich auch richtig schön mit Füller beschreiben lässt... Hat eben einen (anderen) Stil :oh-ja:


    Was willst du denn damit machen? Vielleicht hilft dir ja 2-Action weiter, welches einige Funktionen vereinigt...


    Gruss
    Markus

    Die Umstellung von 6230i auf 6233 ist unkompliziert und schnell. Es funktionieren SMS (Dial 2.1), Internet mit GPRS und direktes Anwählen einer Nummer.


    Vorgehensweise:
    Per Bluetooth das 6233 koppeln und in den Einstellungen des Palms alle Einträge von 6230i auf 6233 anpassen. - Funktioniert. :lacht:


    ...allerdings ist die Schrift vom 6233 mickrig klein und kaum lesbar. :rolleyes: