Posts by MHBraun

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von osei


    Es muss definitiv mit Deinem Stift etwas nicht in Ordnung sein.


    Gehen wir mal davon aus, es sei so. Bei optischer (drauf sehen) und taktiler Untersuchung (Über Fingerkuppe drehen) kann ich nichts erkennen. Wie könnte ich den Fehler am Stift feststellen?

    Ist bei der Eximfolie auf meinem T3 auch so. Besonders im Graffity-Feld. Habe die Folie um 180 Grad gedreht und wieder aufgebracht. Jetzt ist der Fleck auf dem Bildschirm, und das Graffity Feld wird wieder neu verkratzt...
    Auch eine Exim hält wohl nicht ewig. :schnieft:


    Mit der Folie musste ich allerdings auch den Andruck einwenig erhöhen. Als "Füllerschreiber" fiel mir das anfangs einwenig schwer. Inszwischen habe ich mich daran gewöhnt. So ganz glücklich bin ich aber damit nicht.


    Gruss
    Markus

    Nur mal so zur Info:
    Vor etwa einem Jahr fand ich irgendwo eine Bauanleitung, um in den T5 ein Mikrophon einzubauen. War recht einfach und unkompliziert. Lötkolben und kleiner Schraubenzieher waren nötig. Die zwei/drei Teile kosteten keine 5 EUR und passten in das T5 Gehäuse. Anschlussplan und Bauplan waren ausführlich bebildert. Als "Beweis" war ein kurzes Video dabei. Mit der T3 Sprachnotiz funktionierte der T5 problemlos.


    Es war ein englischsprachiger Artikel. Leider habe ich mir den Artikel nicht gespeichert. Mein T3 hat ja ein Mikro, das genutzt wird. :D


    Gruss
    Markus

    Ohne jetzt in eine philosopische Diskussion eintreten zu wollen, da ich sowohl den Palmreader als auch Mobipocket verwende, empfehle ich die Palmreader Version. Das Kartenmaterial ist deutlich besser zu erkennen und zu lesen. :zwinkert:


    Falls Du es beim Googeln nicht findest, kann ich Dir die 2006er Palm oder die 2005er Mobipocket zukommen lassen.


    Markus

    Salü Lucacino,


    das Firmentelefonverzeichnis verwalte ich in einem speziellen Adressbuch in Keysuite. Der Ursprungsordner ist auf dem Exchange Server und damit auch in meinem Outlook vorhanden. Dieser wird automatisch beim Hotsync aktualisiert, wenn ich im Firmennetz bin.


    Die anderen Adressen sind in einem seperaten Adressbuch.


    Ist straight foreward, unkompliziert und einfach zu handhaben. :oh-ja:


    Gruss
    Markus

    Verwende KeySuite, da ich zwei (zukünftig drei) unabhängige Kalender mit Outlook synchronisieren kann. :D


    Abgesehen von ein paar keinen Unzulänglichkeiten (Termine, die Tagesübergreifend sind, also Montag Nachmittag bis Dienstag früh, werden in der Wochenansicht nicht als Balken angezeigt) bin ich sehr zufrieden damit. Die Integration und der Abgleich mit Outlook klappt super. Auch Mails, die innerhalb Outlook in Termine kopiert werden, sind in Keysuite lesbar. =)


    Die Geschwindigkeit ist auch mit grösseren Datenmengen nicht erkennbar beeinflusst.


    Deshalb habe ich mal "Andere" in der Abstimmung gewählt.

    Salü SHH,


    bei Version SMS 4.5.1 kommt beim Versenden einer SMS auf ein Nokia Handy 6310i oder 6230i nur Schrott an, wenn ein Sonderzeichen, wie ein Umlaut drin ist. Zumindest ist das bei meinem T3 so.


    Bei der Version 5.4.1 aus dem TX funktioniert das Versenden mit Umlaut auf die beiden Nokia Handys. Habs heute probiert. Versendet habe ich mit meinem T3-BT-6230i auf 6230 (ohne i). Getestet mit einer SMS mit 140 Zeichen :D


    Von einem anderen Umbruch der SMS habe ich bisher nichts gewusst. Kam trotzedem an. Ist mir allerdings auch nicht so wichtig, da ich mit DIAL 2.1 keine Probleme habe, wenn ich immer schön die Datenbank klein halte, und ich deshalb wohl nicht wechseln werde.


    Abgesehen von der Funktionalität, dass Umlaute jetzt gehen, hat sich bei SMS von Palm nichts geändert.


    Gruss
    Markus

    Super.
    Nur mit der Installation von SMS.prc und SMS_dede.prc funtioniert das Versenden von SMS nachrichten auf meinem T3 und meinem Nokia 6230i sauber. Konnte leider nicht auf ein Nokia Handy testen. Das kommt dann morgen.


    Allerdings sind immer noch keine Archivierungs / Exportmöglichkeiten der einzelnen SMS in der Version 5.4.1 möglich.


    Danke für den Tip


    Markus

    Welche Dateien hast du denn genau extrahiert?
    Ich habe versucht, die


    - SMS Libdata.pdb
    - SMS Library.prc
    - SMS Library_dede.prc
    - SMS.prc
    - SMS_dede.prc


    des TX auf meinem T3 zu installieren. Das TX SMS 5.4.1 kann mit Umlauten auf Nokia telefonen umgehen. Jedenfalls hat es bei einem 6130 und einem 6230i funktioniert.
    Das SMS Programm lässt sich auf dem T3 starten, meldet auch die aktualisierte Version 5.4.1, beim Versand einer SMS bricht es allerdings mit schwerem Fehler ab. Nur Softreset hilft.


    Ach noch was, ein Programm liess sich von der Karte nicht fehlerfrei in den Hauptspeicher kopieren... Wenn ich nur noch wüsste, welches das war...


    Wie bist du vorgegangen?


    Gruss
    Markus

    Hatte dasselbe Problem, und dieses so gelöst:


    Meines Wissens gibt es nur eine schlaue Konfigruation der Conduits:


    Zuerst Synchronisation der KeySuite Conduits, in dem sie im Level auf 1 gesetzt werden.


    Dann die auf Level 2 gesetzten Conduits als "Desktop überscheibt Handheld" konfigurieren. Das Umschalten der Levels der Conduits habe ich momentan nicht zur Hand. Das sind Registryeinträge auf dem PC. Findest Du sicher hier im Forum. Falls nicht, lass es mich wissen ;)


    Das hat zu Folge, dass die (ausschlliesslich) in KeySuite oder Outlook gepflegten Daten immer schön synchronisiert werden, und dann die synchronisierten Daten die Palm Standardapplikationen überschreiben. Also keine Doppelarbeit mehr. :oh-ja:


    Funktioniert einwandfrei. Braucht zwar mehr Speicher auf dem Palm, durch die doppelte Datenhaltung, hat mich aber bisher nicht gestört. :)



    Markus

    Gibt es in der Wochenansicht in Keysuite die Möglichkeit, die Balken auch bei über den Tag hinausgehenden Terminen anzuzeigen?


    Bei einem Termin vom 01.01.2006 12:00 bis 02.02.2006 wird dieser nur in der Tagesansicht angezeigt, obwohl er als "busy" gekennzeichnet ist.


    Gibt es eine Möglichkeit, in der Wochenansicht den Balken entsprechend der Zeit anzuzeigen, ohne zwei Termine daraus zu machen?

    Nur mal so zur Info:


    Bin zurück auf den original Desktop 4.1.2 von Palm


    Documents To Go V7.003 zeigt dasselbe Verhalten und hängt ebenfalls.
    Die Vermutung, dass es sich um ein Problem mit dem neuen PalmDesktop 4.14 handeln könnte, ist damit widerlegt.


    Setze das System jetzt wieder neu auf.... X(
    Hätt ich nur die Finger davon gelassen. Never change a running system...

    Ich habe mir Versionen für
    - Mobipocket
    - TR3
    - ISilo
    angeschaut. Diese hier ist mit Abstand die Beste.


    Von
    - den Grafiken
    - der Struktur auf dem Bildschirm
    - der Leserlichkeit


    Alle Achtung. Kompliment.


    Gruss
    Markus

    Nun sind wir soweit.
    Documents to Go hängt schon wieder. Gerade erst alles wieder installiert und eingerichtet. X(


    Die 8er Demo lösche ich jetzt und gehe wieder zurück zur Alten. Die hat wenigstens funktioniert. Da kann man nur noch sagen: finger wech!

    Ich habe mir die Trial Version von Documents To Go 8 installiert, um die PDf Unterstützung zu testen.


    Die Installation funktionierte ohne Klagen.


    Beim HotSync unter XP hängt dieser nun bei "Checking for updated documents" auf. Ich habe den Prozess über zwei Stunden laufen lassen, bevor ich abgebrochen habe. Abbrechen hat ebenfalls zu nichts geführt. Es funktioniert nur das abschiessen des DTG Tasks mit dem Taskmanager.


    Nicht tragisch, denke ich, DTG 8 wieder sauber deinstalliert. Neustart des XP Rechners, die lizensierte Version 6 von der Original CD installiert. Nun aber mit demselben Effekt. ?(
    Der HotSync hängt auch hier bei "Checking..." im Docs to Go Fenster.


    Wie bekomme ich das Conduit oder den HotSync wieder mit DTG zu laufen?


    Ich habe keinen Backup des Windowsrechners vor der Installation von Documents To Go gemacht...