Na dann legen wir mal los 
Quote
a. wie bekomme ich eine Aufgabe mit Alarm in Datbk so das sie mich erinnert ??
Time -> Happens -> By Date Book -> Add -> Termin eingeben -> Add und dann noch ggf. open um Alarmzeit, Kategorie oder was auch immer zu ergänzen.
Quote
wie ist das mit den Herachien ( habe gelesen was in der Gruppe steht muß erledigt sein damit sie verschwindet ? )
So ganz versteh ich den Satz jetzt nicht
Aber es ist so, daß Vaterknoten erst dann auf der Aufgabenliste erscheinen wenn sie keine offenen Kindknoten mehr haben.
Quote
mit den Orten ; offen und all ?? das verstehe ich nicht ?? was hat das für eine Auswirkung ??
Auch hier kann ich nicht ganz folgen. Offen und all? (dt.?/engl.?). Wenn ein Ort an einem bestimmten Tag geschlossen ist, dann erscheint auch keine Aufgabe die diesem zugeordet ist an diesem Tag. Ist er immer offen (All day) ist die Aufgabe den ganzen Tag sichtbar. Ist er nur zwischen 8h und 13h offen dann erscheint die Aufgabe halt nur in dieser Zeit.
Beispiel: Ich habe einen Ort Privat_alle. Dieser beinhaltet Daheim, Feld/Wald/Wiese, Internet, ..., Stadt/Einkaufen/Bank. Daheim ist immer offen, ebenso Internet, Feld/Wald/Wiese bei Tageslicht, Stadt/Einkaufen/Bank zu den üblichen Öffnungszeiten. Stehe ich jetzt auf Privat_alle, dann sehe ich darin alle Aufgaben, aber nur bis um 17:00h die Sonne untergeht bzw. um 18:00h die meisten Geschäfte zu machen. D.h. ich werde um 22h nicht mehr mit Sachen belangt die ich mangels Licht oder Öffnungszeit sowieso nicht erledigen kann.
Aha, und jetzt fällt mir auch auf was Du mit Deiner Frage meinst. Das oben beschriebene Verhalten ist so wenn der Schalter in der ToDo-Liste auf "Open" steht. Dann werden die Zeiten bei den Orten berücksichtigt, bei "All" eben nicht.
Beispiel: Normal steht der Schalter bei mir immer auf "Open". Meine Arbeitsstelle hat auch Öffnungszeiten. Tagsüber arbeite ich die Liste ab und bei irgendeinem Update verschwinden alle Einträge. Für mich das Zeichen, daß ich mal heim gehen sollte
Tue ich es trotzdem nicht, dann schalte ich auf "All" und die Aufgaben sind wieder da, obwohl der Ort der Aufgaben zu ist.
Quote
wnn ich internet und zu hause anklicke erscheint das dann unter internet und zu hause ????
Siehe auch oben. Ort "zu Hause" Includes (Plus-Zeichen davor) Internet.
Quote
Du hast geschrieben das mann das das koppeln kann ( habe auch schon gelesen wie
aber wie ist das mirt den wiederkehrenden ??? (trainng etc )
Was koppeln? Die Orte?
Quote
die Philosophie ist ja eigentlich : getting things done und nicht write something down ???
oder ??
Ja. Ein MindMapper mit dem ich Inhalt und Struktur eines Romanes plane ist LifeBalance sicher nicht.
Quote
um eine aufgabe zu realisieren ...Bsp. Steuererklährung
muß ich:
den steuerberater anrufen,
die besch. der uni einholen
die fahrtkosten mit den anderen absprechen
die rechnung fürs notebook "erstellen "
meine rechnungen zusammensuchen
meine steuerkarte haben
eine termin vereinbaren ( mit dem steuerberater )
wie erstelleich diese aufgaben so das ich
A daran erinnert werde
B sie abgehakt sind und weg sind
C nur die erscheinen die noch offen sind und
Display More
Das hängt davon ab was von was abhängt. Wenn ich davon ausgehe, daß Du den Termin erst vereinbaren willst wenn alles andere beieinander ist, dann wäre ein mögliches Vorgehen:
Steuererklärung
- Termin Steuerberater
-- hier alles andere
-- auf einer Ebene
-- ...
Erst kommen parallel alle in der 3. Ebene und wenn die weg sind, dann Termin Steuerberater und wenn der weg ist Steuererklärung.
Alternativ
Steuererklärung (in order (siehe unten))
- Unterlagen sammeln
-- Rechnung Notebook
-- Fahrtkosten
-- ...
- Termin Steuerberater
Quote
d wie wichtig ist dann die wichtigkeit ??? ich meine den balken ??
Du gibst die Wichtigkeit ja immer in Bezug auf den Vaterknoten an. D.h. bei solchen Sachen die direkt von einander abhängen haben die Kindsknoten immer maximale Wichtigkeit, da sie ja essentiell für den darüberliegenden Punkt sind.
Machst Du 4 Unterpunkte mit maximaler Wichtigkeit und einen mit sehr kleiner, dann erscheinen die 4 mit der Priorität des Oberpunktes, der 5. krebst irgendwo ganz unten auf der ToDo-Liste herum, Du bekommst ihn vielleicht nie zu Gesicht und damit auch nie den Punkt "Termin Steuerberater".
Anders würde man es machen bei Sachen die sequentiell abzuarbeiten sind, die braucht man dann nicht in verschiedene Ebenen packen, sondern in eine zusammen mit der Option "Complete subtasks in order" beim Vater.
Beispiel Brustvergrößerung 
Brustvergrößerung (in order)
- Schlau machen
-- Recherche Internet \
-- Prospekte anfordern | kann alles 3 parallel stattfinden
-- Hausarzt sprechen /
- Form und Größe festlegen | erst nach dem "Schlau machen" sinnvoll
- Meinungen einholen
-- Rita fragen \
-- Eva konsultieren | wieder alles parallel
-- Bernd interviewen /
- Plan revidieren?
- Angebot anfordern | erst sinnvoll nach allem davor
- Geld vom Alten holen | erst sinnvoll wenn Angebot da
- Termin vereinbaren
- Brust vergrößern lassen (hier dann den Termin als DateBk Eintrag ergänzen)
- Meinungen einholen
-- Rita Fragen \
-- Eva konsultieren | hängt wieder nicht voneinander ab
-- Bernd fühlen lassen :]/
- Rechnung bezahlen | erst am Schluß
Zuerst erscheinen die Unterpunkte des ersten "in order" Punktes Recherche im Interne, etc. sind diese alle abgehakt, kommt "Schlau machen". Hier kann ich mir nun überlegen ob das Thema "Schlau machen" damit erledigt ist (abhaken), oder ob es weiterer Schritte bedarf (neuer Unterpunkt).
Dann kommt "Form und Größe festlegen" wenn das erledigt ist die drei Punkte mit Rita, Eva und Bernd, dann wieder "Meinungen einholen" (vorgehen wie bei "Schlau machen"), dann kommt "Plan revidieren", wenn das erledigt ist das "Angebot", danach das Geld, usw.
Ich empfehle bei solchen Strukturen den Punkt nicht einfach nur "Schlau machen" zu nennen, da man in der ToDo-Liste den Kontext nicht sieht weiß man nicht über was überhaupt, sondern alle Punnkte mit einem gemeinsamen Prefix zu versehen. Z.B. "Brust: Schlau machen".