Posts by HankEr

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    ich versuche nur, mein Gehirn vom Balast des "Das darf ich auf keinen Fall vergessen" zu befreien und somit die Technik (auch ;) ) sinnvoll für mich zu nutzen.


    Ja, genau, das ist der entscheidende Punkt. Egal wie man sich organisiert, Ideen, Aufgabe, Termine, sofort und einheitlich erfassen, dann bleibt der Kopf frei für zum Denken 8)

    Quote

    Wie lange hast Du eigentlich jetzt einen PDA??


    Naja, seit kurz nachdem der Palm III herausgekommen ist, das dürfte also seit etwa 6,5Jahren sein.


    Quote

    Am Anfang habe ich auch sehr viel mit dem Palm gespielt oder neue Software ausprobiert, getestet usw. usw. Das Hobby Palm kostet dann viel Zeit aber es läßt halt etwas nach....


    Das mache ich z.B. gar nicht, bzw. nur bei größeren Änderungen. So mußte ich mit OS5 halt Ersatz für meine liebgewonnenen Hacks finden, oder momentan versuche ich ein besseres Memopad zu finden, aber sonst ändert sich an der Software nehezu nie was. Z.B. habe ich heute noch HandBase V2.10d, das macht alles was ich will und gut.


    Und daran mir im Wald eine Notiz zu machen, daran kann ich nichts schlimmes erkennen. Ich fühle mich dadurch nicht als Sklave der Technik, ganz im Gegenteil. Was mich halt nervt ist die Verwundbarkeit des elektonischen Helferleins und insofern hat Papier schon seinen Charme, aber im Endeffekt kann ich mir im Falle eines Verlustes schnell wieder ein Ersatzgerät kaufen und bin binnen Minuten wieder im Rennen.

    Quote

    PsMemo unterstützt ab v0.6.3 auch Memos bis 32KB.
    ALLERDINGS nur auf den Geräten, welche auch schon von Hause aus 32KB-Memos können. Ältere Geräte werden also nicht um diese Funktionalität erweitert.


    Gut zu wissen, allerdings scheint mein TJ37 nur 4k Memos zu unterstützen.


    Quote


    Stimmt nicht ganz. Wenn das Suchfeld unten aktiviert ist und Du das Lupensymbol gedrückt hälts, kommt eine Auswahl wo/wie PsMemo suchen soll.


    Stimmt, das war mein japanisch wohl nicht gut genug um das zu erfahren :rolleyes:


    Trotzdem, verhält sich das Programm irgendwie komisch. Wenn ich auf "Title only" klicke und dann z.B. "ke" in der Suche eingebe, dann erscheinen lauter Memos mit ke im Titel. Z.B. "Rezept/Lammrücken", "Aquarium/Geräte/Umkehrosmose" und "Fahrrad/Kette/Länge". Gebe ich jetzt noch ein t (via Graffiti2) ein (wg. Kette), dann verschwindet das e und es bleibt nur noch k stehen, woraufhin wieder alle Memos mit k im Titel erscheinen.


    Gerade habe ich mal ausprobiert das t mit der Bildschirmtastatur einzugeben, dann schränkt er die Auswahl tatsächlich auf Kette ein. Das eigentliche Problem scheinen also 2-Strich Grafitti Eingaben die nicht an der ersten Stelle der Eingabe stehen zu sein :rolleyes: Mit der Tatstatur eingegeben findet auch auch das "Notes" von oben, nur per Strift scheitert er am "t". Er sucht sofort los nach "kel", findet nichts, löscht das l wieder und beim Querstrich des "t" verschwindet das "e" es bleibt kurz "kt" stehen, findet nichts und das "k" bleibt übrig.


    Schade eigentlich, denn jetzt da ich weiß, daß psMemo auch nur im Titel suchen kann hätte es (vom Graffiti2-Problem abgesehen) mit Ausnahme der "en bloc" Manipulation der Suchergebnisse alles was mir an MemoLeaf sinnvoll erscheint.

    Ich habe auch CardBkup und bin auch damit zufrieden. Im Gegensatz zur 2.x-er Version von BackupBuddyVFS die ich vorher getestet habe kann es auch verschiedene Backup-Sätze (z.B. Mo-Mi-Fr Satz 1, Di-Do-Sa Satz 2, So Satz 3), d.h. man kann auch mal auf eine etwas ältere Sicherung zurückgreifen und steht nicht nur mit einem einzigen SIcherungssatz da.


    Komprimierung können meines wissens beide leider nicht.

    Also revolutionär wie Life Balance ist MemoLeaf ganz sicher nicht und ich könnte auch mit anderen Memopads gut zurecht kommen, aber [muß mir gerade mal das serienmäßige Memo Pad anschauen um überhaupt was dazu sagen zu können] MemoLeaf scheint mir ein, zwei Vorteile zu haben (teste es ja erst), die es mir anschaffenswert erscheinen lassen.


    Wenn ich mal das normale "Memo Pad", psMemo und MemoLeaf miteinander vergleiche dann sieht die Sache etwa wie folgt aus:


    == alle drei ==

    • greifen auf die normale MemoDB zu und sind somit kompatibel jeder Software die das ebenso tut (Palm wie Desktop)
    • Font der Notizansicht frei wählbar
    • nur 4k Memos


    == psMemo und MemoLeaf ==

    • bieten ein Suchefeld zum schnellen Auffinden von Texten


    == psMemo und MemoPad ==

    • Font der Übersicht frei wählbar


    == psMemo ==

    • Suche findet in Echtzeit statt (kann Vor- oder Nachteil sein, je nach dem)
    • Suche findet generell Volltext statt (nicht nur Titel aka erste Zeile)
    • finden bei "Projekte/Notes/Einführung" Notes nicht (deswegen bin ich auf MemoLeaf gekommen)
    • nur in englisch und japanisch (?)


    == MemoLeaf ==

    • Suche nur auf Anforderung (also im Gegensatz zu psMemo nicht gleich wärend man schreibt)
    • Suche wahlweise auf Titel oder Volltext
    • Suchergebnisse sind en bloc manipulierbar (Kategorie ändern, Beamen, Löschen, nach Doc exportieren)
    • Unterstützung für Vorlagen
    • Farben für Kategorien (wer's braucht ;))
    • Schriftgröße in der Übersicht nicht einstellbar (?) :(
    • Liniatur in der Notizansicht nicht abschaltbar :(
    • nur in englisch (ist bei mir sowieso alles insofern kein Nachteil)


    Zwar kann man die Untergliederung im MemoLeaf Stil (Kateogrie -> Unterkat./Unterunterkat/Stichwort) auch mit jedem x-beliebigen Memo-Programm nachbilden, aber wirklich helfen tut es einem erst mit der Lookup-Funktion (Suche im Titel) von MemoLeaf. Aber evtl. gibt es ja noch andere Programm die ähnliches (noch) besser lösen, von denen ich nichts weiß.

    Quote

    Also wenn es wirklich so schlimm ist, solltest Du Dein Leben ändern. Vielleicht hilft Dir ein Filofax, wieder etwas Zeit für Dich zu haben :)


    Nein, eben gar nicht. Gerade das habe ich ja erreicht seit ich den Palm konsequent einsetze. Höhere Effektivität und mehr Zeit :)


    Es passiert mir einfach nicht mehr, daß ich mit jemandem telefoniere oder in die Stadt renne und mir hinterher denke "Sch.... ich wollte doch noch ...". Oder, daß mich jemand irgendwo auf dem Gang wg. etwas anspricht und ich es bis ich wieder im Büro bin schon wieder vergessen habe, weil zwischendurch noch zig andere irgendetwas wollten oder ich noch dies oder jenes erledigt habe. Oder mir mitten im Wald irgendwas zu einem Projekt einfällt an das ich unbedingt (zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort und im richtigen Kontext) denken muß und wenn es soweit ist, denke ich nicht mehr daran. Oder ...


    Es kommt alles in "Life Balance" und steht zum richtigen Moment zur Verfügung. Notizen landen gleich im Memopad oder in DayNotez und bleiben erhalten. Wenn ich wüßte wie ich das alles mit einem kleinen Notizblock erreichen könnte, dann würde ich sofort wechseln, aber ich weiß es eben nicht.

    Quote

    [...] und mir wirklich ein Idee kommt mache ich etwas unglaubliches....


    Ich benutze meinen eingebauten PDA neudeutsch GEHIRN und merke es mir einfach mal so...


    Den man sollte nicht glauben wieviel man sich auch ohne Palm merken kann....


    Tja, je nachdem wie das Hirn sonst so ausgelastet ist :P


    Bei mir würde das nicht funktionieren.

    Naja, und dann stellt sich eben die Frage, wohin mit den Einfällen die man im Wald hat? Auf einen Zettel schmieren? Hat man dann die Disziplin diesen auch zu erfasssen? Wie gesagt für Extremsituationen kommt zur Erfassung ein Hippster PDA zum Einsatz aber damit muß man halt alles doppelt er/anfassen.

    Naja, ich bin da nicht unbedingt repräsentativ, mein Clie hängt nackt in einem umgebauten NiteIze PockIts am Gürtel, dürfte also kaum 200g wiegen und macht sich sehr schlank. Mein Palm soll mich halt überall hin begleiten. Im Büro jederzeit, zuhause jederzeit, auf dem Fahrrad jederzeit, ... sonst macht das für mich keinen Sinn und deshalb waren alle Versuche von mir mich mittels Papier zu organisieren auch mit wesentlich schlankeren Systemen (sprich hinteres Hosentaschenformat) und da leidet dann die Struktur schnell wenn man den Papierberg nicht zu stark anwachsen lassen kann. Daher meine Frage ...

    Nach Life Balance, wundere ich mich schon wieder, daß MemoLeaf als Memo-Ersatz hier kaum zur Sprache kommt.


    Nachdem ich kurz vor dem Umstieg von psMemo (Probleme mit Suche in Strings, nur Sofortsuche) auf MemoLeaf stehe, wollte ich mich hier mal schlauf machen wie die Meinungen dazu so sind und musste feststellen, daß ich keine finde.


    Zwar kann man das pseudohierarchische (Bücher/Romane/Tom Clancy) auch in jedem x-beliebigen Memopad nachstellen, aber Lookup und Volltextsuche zusammen mit der Möglichkeit die Treffer en bloc zu bearbeiten hat schon was für sich.


    Setzte sonst noch jemand das Programm ein und möchte sich dazu äußern?


    Kann man die Liniatur in den Memos ausschalten?


    Danke!

    Quote

    Ich arbeite nicht mit DateBk sondern Agendus und dort bekomme ich immer alle angezeigt, nicht nur die Wichtigsten (jedenfalls in den normalen Tagesansichten)


    In DateBk5 kann ich halt angeben, daß ich alle ToDos aus den und den Kategorien ab einer Priorität von z.B. 3 in der Tagesansicht integriert haben möchte. Ob und wie das in Agendus geht, da kann vielleicht ein Agendus-Spezialist mehr dazu sagen.


    Quote

    Außerdem werden auch die root-Knoten als ToDo angezeigt, was nicht unbedingt zielführend ist.


    Genau so habe ich am Anfang auch gedacht, aber es hat sich gezeigt, daß das sogar extrem wichtig ist.


    Solange es noch offene Kindknoten gibt erscheint ja auch der Vaterknoten nicht, erst wenn nichts mehr darunter offen ist.


    Beispiel:
    Server umstellen
    - Servermarktübersicht verschaffen
    - Angebote anfordern
    - ...
    - Dienst X migrieren


    Habe ich jetzt alles abgehakt, dann erscheint "Server umstellen" als Aufgabe in der Übersicht. D.h. ich muß mich mit dem Punkt beschäftigen und kann jetzt entweder beschließen, daß die Umstellung erledigt ist, dann hake ich den Punkt ab oder, daß noch weitere Schritte notwendig sind, dann ergänze ich diese unter "Server umstellen" und der Oberpunkt verschwindet erstmal wieder.


    Genauso verhält es sich mit den TLIs (Top Level Items aka root-Knoten), steht nichts (mehr) für den Punkt "Schlank und Rank werden" an, dann erscheint eben dieser Punkt als Hinweis darauf, daß man sich entscheiden muß ob der Punkt jetzt abgeschlossen ist (was ja irgendwann zumindest mal der Fall sein sollte) oder was man als nächstes Tun will um ihn zu erreichen.



    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn Radfahren "Routinely" ist, dann kommt es wieder wenn die Zeit gekommen ist (genauer 2x Lead Time davor). Und Schwimmen steht selbstverständlich solange offen bis es abgehakt ist.


    Quote

    Dafür habe ich immer wieder mal "Take kare of myself" in der Liste stehen.

    Wenn darunter noch etwas offen ist, dann glaube ich das nicht so ganz.


    Ich spekuliere aber einfach mal: Du hast für Schwimmen eine sehr lange "Lead Time" sodaß es jeweils nur kurz verschwindet; wenn dann alles andere auf der Ebene auch abgehakt ist kommt auch mal kurz "Take care .." hoch und vielleicht schon beim nächsten Update wird Schwimmen wieder aktiviert. Hast Du eben z.B. Schwimmen alle 2 Wochen und "Lead Time" 6 Tage, dann verschwindet Schwimmen nur für 2 Tage und erscheint dann 12 Tage vor der nächsten Wiederholung wieder (und klettert die 12 Tage langsam in der Priorität nach oben).


    Willst Du erreichen, daß bestimmte Oberpunkte nie erscheinen (ist meiner Ansicht aber höchstens sinnvoll wenn es Routinely-Unterpunkte gibt bei denen nicht sowieso immer einer offen ist (das ergibt sich durch verschleppte Punkte ganz von selber mit der Zeit :()), dann kannst Du z.B. einen Platz "Nirgendwo" anlegen in den Du nie schaust und der auch in keinen anderen Orten enthalten ist und diesen Ort deinem root-Knoten zuweisen. So erscheint er zwar aber Du sieht ihn nicht. Willst Du das nicht, weil Du eine sinnvolle Ortsvorgabe für alle neuen Kindknoten willst, dann kannst Du den DeleteMe-Trick (s.o.) abwandeln und einfach einen Dummy-Unterpunkt anlegen (der ja den Oberpunkt dann unterdrückt) und diesem entweder "Nirgendwo" zuweisen oder ihm einfach einen "Due Date" in ferner, ferner Zukunft geben.


    Wie gesagt zur Anzeig der ToDos in Agendus kann ich nichts sagen, aber es ist in meinen Augen auch nicht so sinnvoll zu versuchen alle ToDos in den Kalender zu bringen da man ja so (außer man bildet die Places über Kategorien ab) nur den Vorteil der Places verliert.


    Ich lasse mir im Kalender nur ToDos ab Prio 3 anzeigen und mehr als 3 davon habe ich i.d.R. nicht gleichzeitig. D.h. die Sache bleibt übersichtlich. Arbeiten tue ich eigentlich nur in LifeBalance, der Kalender bleibt hart terminierten Geschichten (via Link aus LifeBalance) und als Notanker für die allerwichtigsten Aufgaben.

    Hintergrund wird halt die beliebte versteckte Tabelle sein über die hier ja schon öfter geschrieben wurde und derenthalben man eben einen neuen Palm erstmal komplett aufladen soll, damit das Betriebssystem grob die Kapazität abschätzen kann und %-Anzeigen nicht völlig daneben sind. Dein Palm hat evtl. vom Akkuwechsel nichts mitbekommen, deshalb solltest Du vielleicht die Akkuanzeige mal neu kalibrieren (Hardreset bei angeschlossenem Ladegerät, und anschließendes komplettes Laden ohne dabei etwas zu tun).

    Naja, wenn man gut damit zurechtkommt, dann ist das beneidenswert. Nur stellt sich mir da wirklich die Frage wie es mit Backup und Durchsuchbarkeit aussieht.


    Backup ist dann kein Problem wenn man jemanden hat der einem alles regelmäßig auf den Kopierer legt, aber wie findet man schnell eine Notiz wieder?

    A5 nutzt einem aber doch auch nur was wenn man alle ToDo's hellseherischerweise terminiert hat, sonst nicht, oder? Wenn ich mir da 1000 unterminierte ToDos vorstelle 8o

    Oh, war ja vorher schonmal empfohlen, ich nehme an Du meinst Crs-Memo, oder? Habe es gestern Abend mal schnell getestet und hatte kein Probleme, meine Memo-DB ist aber sicher nur einen Bruchteil von Deiner.


    Wenn das Tool. welches einigermaßen transparent mit Memos auf Speicherkarten umgehen kann, allerdings nicht mit großen Memodatenbanken umgehen kann, dann ist das natürlich auch ein wenig sinnlos ;(

    Kleiner Nachtrag: Es gibt auch noch Crs-Memo. Da kann man mittels "Exp" Memos als Text-Datei auf Speicherkarte auslagern. Mittels des oben recht befindlichen Symbols kann man dann zwischen internem Speicher und Speicherkarte umschalten. Zurück in den Speicher geht auch via "Imp".


    Vielleicht wäre das ja eine schlanke (40kB) Möglichkeit wenn mein Tipp von heute Nachmittag nicht so recht weiterhilft.

    Wenn Du eine Netzwerkverbindung hast, dann musst Du Linux-seitig "net:any" angeben und palmseitig als "Primary PC Name": "!!" (habe engl. OS), als "Primary PC Address" und "Subnet Mask" die Daten Deines PCs.