Ja, einfach mal den Golem Artikel genau lesen, da steht nämlich drin, dass u.a. die Treo's (600/650) gar nicht mit gewertet wurden...
Posts by testheld
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
McPalmi tröste Dich, auch ich werde noch etwas warten müssen. Tungsten X oder Treo650 - die goldene Frage...
-
Leider sinnlos...
Schade eplus.
-
-
Hmmmm... Steht doch mehr oder weniger drin...
Hier kommt die Einleitung:
QuoteBei jeder neuen Verbindung überprüft das eMail-Programm
welche Emails es schon heruntergeladen hat und
welche neu sind. Sinnvollerweise lädt es nur die Neuen
herunter. Aber Achtung: Hier lauert eine Kostenfalle!und dann der folgende Text, der darauf hindeutet, dass die Anzahl der Mails (die gesynct werden müssen, selbst wenn es nur Absender, Datum und Betreff sind) ausschlaggebend ist:
QuoteBei einem leeren Posteingang kommt man auf eine
Gesamt-Datenmenge von 1,5 KB pro "Neue eMails-Nachschauen". Liegen dagegen 190 eMails (was durch Email-Müll vorkommen kann) im Posteingang, beträgt die Gesamt-Datenmenge ca. 15 KB! Diese Datenmenge wird bei jeder Verbindung übertragen. Unter diesen Umständen kann 10x pro Tag "Neue-eMails-Nachschauen" 5 Euro kosten, obwohl keine einzige neue eMail eingetroffen ist! -
-
-
Hättet ihr euch mal die Product Übersicht auf der US-Palm Seite reingezogen, wäre klar geworden, dass Palm seine Produktreihe nicht erweitert...
Da ist nämlich für etwas anderes kein Platz.
-
Und hat noch jemand mal weitere T5-Laufzeiten getestet????
Wo sind die Freaks?
-
Hey Jungs und Mädels,
was iss eigentlich mit der Laufzeit vom T5?
Hat noch gar keiner mal ein paar Testläufe gemacht?? -
Quote
Original von Paelmchen
Interessant wird jetzt sein, wie der TE2 den RAM (NVFS) verwalten; sprich, ob er das Update drauf hat, auf das viele, viele Treo650 User warten(wegen der "nur" 32 MB RAM)
Im ProductSheet wird ja mit 26 MB verfügbar geworben. Ich denke schon, dass das Update mit drauf ist. Wieder negatives Feedback wie damals bei den Treo-Usern wird sich Palm nicht ein zweites Mal geben wollen - oder doch?!?
-
Geht runtertakten?
-
Quote
Original von visorfreak
Was Ihr immer so alles wisst...sagt einer, der es doch wissen muss...
-
Nein nein, nur das Schnittstellen-Problem ist noch nicht behoben, damit sie alle Kontenbewegungen in einem Zug gleich mitüberwachen können...
Staatsfeind Nr. 1 läßt grüßen!
-
Die 1.2 Skype-Beta bietet jetzt auch eine Export/Import-Funktion für die Kontaktliste...
Skype ist genial, vorallem wenn man viel mit Notebook unterwegs ist, sich per WLAN irgendwo einloggt und schwupps mal eben mit SkypeOut ins Festnetz telefonieren kann.
(Es gibt jetzt auch SkypeIn für England, gab vor kurzem eine Newsmeldung auf Heise oder Golem)
Fehlt nur noch die Entbündelung von Telefonanschluss / Internet-DSL in Deutschland...
-
Es geht doch nichts über einen Trommel-Barographen!
Nur, die Luftdruckschwankungen treten ja nicht stundenlang vor sondern quasi mit dem Gewitter/Unwetter auf.
-
Hat es wer schon am Laufen???
*nur aus purer Neugierde nachfragt*
-
ebay suche "weatherguide" einstellen und still hoffen...
aber irgendwie sieht die luftdruck anzeige nicht so toll detailiert aus...
-
Genau, das geht dann zwischen zwei Usern auf der CeBIT so:
"Ey, Palm hat was Neues"
"Was denn?"
"Weiß ich nicht, irgendwas mit so 'ner Glaskugel"
"Boah, lass uns ma an den Stand gehen"*Szenenwechsel PalmOne CeBIT Messestand*
Alles drängelt sich.
"Und, was gibt es neues???"
P1-Mitarbeiter hält einen Treo650 in die Luft...
ps: ich konnte auch schon im Jahr 2000 eMails auf dem Palm nachguggen/schreiben...
-
Quote
Hagenuk S200 (mit PalmOS 5.4)
ITM Technology, seit 2003 Inhaberin der Marken Hagenuk und AEG, bringt angeblich im Frühjahr das Smartphone "Hagenuk S200" mit PalmOS 5.4. Produziert wird das Gerät von der Firma Group Sense PDA Ltd. in Honkong, die unter der Marke Xplore bereits einige PalmOS-Smartphones am Start hat. Die technischen Daten: 122 Gramm (!), OMAP310-CPU von TI, 1,2Megapixel-Cam mit Video, IrDA, BT, TFT mit 260.000 Fraben, SD-/MMC-Slot, max. 300h Standby, max. 4h Sprechzeit, LiPo-Akku, übliche Palm-Apps. Das Gerät ist recht dezent gestylt, hat eine normale 10er Tastatur und kein separates Graffitti-Feld. In der angegebenen Quelle findet sich auch ein Photo.Quelle: Telecom-Handel 4/2005 (28.02.2005), S. 23