@Tam, Uve:
ACK, den UninstallManager hatte ich übersehen! (War ja auch nicht allzu schwierig... )
Posts by Pfigger
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Quote
Original von alegra
LifeDrive Linux geht?! Ohne ständige Verbindung zum PC? Dann ist GPE wahrscheinlich in dem Image drin. Vielleicht klappts ja so auch mit dem Tungsten|T3 ohne NFS-Verbindung. Als nächstes könnte man Programme ausprobieren, z. B. AbiWord, Gnumeric, Minimo usw. funktioniert laut einigen Screenshots.
Ja, Linux läuft auf dem LD ohne irgendwelche Verbindung zu irgendwas. Das RootFS ist auf der SD Karte. Werd's vielleicht heute abend mal mit dem T3 versuchen, könnte ja sein...Nochmals (irgendwer hat's zwar bereits erwähnt): MakeTungsten ist kein Emulator, emuliert als keinen T oder T3 (oder anders gesagt: Emuliert rein gar nichts), wie auch MakeClie keinen Clie auf einem Palm emuliert!!! Es wird der Software durch Ändern einer Geräte-Identifikation vorgegaukelt, es würde sich um einen T, T3, Clie oder was auch immer handeln. Einige Software fragt nur die Identifikation ab und läuft, falls die ok ist. (Hab' ich's richtig hingekriegt, Tam?)
Eine Emulation ist was ganz anderes und wesentlich aufwändiger, da genügen ein paar wenige KiloByte (wie bei Make...) nimmer. Die Erfolgsaussichten, dass ein Bootloader (Garux) mit einer der Make...-Applikationen läuft, halte ich eher für gering. Bootloader, Kernel und RootFS sind ziemlich Hardware-abhängig!Edit:
QuoteOriginal von alegra
Ja, bis darauf dass man gaukeln ohne c schreibt...
Stimmt. Sah ulkig aus, korrigiert. -
Quote
Original von Alexs
In welcher Reihenfolge soll ich die Software installieren?
Spielt denn das eine Rolle? Ich würde sagen nein! -
..oder noch eins?
-
Quote
Original von filip95
Was für eine SD hast du denn(hersteller)
Sandisk 256 (die normalen, langsamen , blau/rot, d.h. nix Extreme oder Ultra oder so)QuoteUnd bist du sicher dass die KArte FAT32 hat und nicht FAT?
Zumindest habe ich sie (am PC mit WinXP) als FAT32 formatiert......und das File einfach rüberkopiert ins Root der Karte, oder? (Ohne umbenennen oder dergleichen)
Neuer Versuch mit einer Kingston 512 (normal, d.h. langsam):
...und siehe da, es geht?! Ich kapier's nicht mehr?! War da was an meiner Karte nicht in Ordnung und Windows merkt's nicht, aber der Linux-Kernel schon.
X startet, GPE startet, Touchscreen funktioniert. Tastatureingabe ganz brauchbar, auch vom Tempo her. Tetris läuft (mit D-Pad). Cool!@filip: Danke für die Idee mit der Karte!
Hier auch noch ein "Beweisfoto":
-
Mein Garux kriegt auch mit dem neuen RootFS-Image die Kernel-Panik
Ob's daran liegt, dass meine SD-Karte 256MB "fasst"? -
Cool! (Mal abgesehen davon, dass die Bilder eher verschwommen sind; erinnernan Aufnahmen von Yeti oder dem Nessie
Keine Angst, ich glaub's Dir schon! )
Was hast Du denn gemacht? Alles nur nach Anleitung? Welche Boot-Parameter hast Du verwendet?Gruss,
Philipp -
Ehrlich? Gratulier!
-
Sollte das Root-Filesystem (Root FS) für Linux sein.
-
Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber ganz so einfach scheint's nicht zu sein, denn genau so hab' ich's auch gemacht. Das Resultat ist ein paar Posts weiter vorne zu sehen / lesen...
Ich wünsche Dir mehr Gück (und nicht verzweifeln, falls es doch nicht klappen sollte!) -
Das war eine Umfrage? Oh-Gott-oh-Gott!
Am lustigsten finde ich - neben der originellen Bezeichnung "ihr modernes Mobiltelefon" - die Idee, per Kurznachricht den Support zu kontaktieren: Mehr als "Dieses Mistteil funktioniert wieder mal nicht. Mfg. PW" ist bei 160 Zeichen nicht drin...
Auch lustig: Laptop repariert "modernes Mobiltelefon", "modernes Mobiltelefon" repariert Laptop... -
Wenn mich nicht sehr viel täuscht, dann haben die CityMaps und Navigator 5 nun aber rein gar nichts gemeinsam (ausser dem Hersteller)...
-
Falls Du die Speichererweiterungskarten aus dem Palm Store meinst: Das sind nicht SD-Cards, sondern MMC (glaube ich wenigstens zu wissen...) Also wohl nur teuer, nicht schnell! (Aber für einen Palm bringen Dir die Ultraschnellen SD-Karten eh nicht so viel.)
-
-
Quote
Original von mischt
danke für eure Antworten, allerdings das mit dem Bluetooth Headset klabbt nicht...
Man kann keine Statische Verbindung von Handy zu Headset aufbauen und dann noch meinen man baue nochmals eine Verbindung auf von dem LiveDrive zu dem Handy...
Müsste aber klappen. Eine gleichzeitige Verbindung zu Headset und LD ist natürlich nicht möglich, braucht's aber auch nicht: Mit Palm die Telefonnummer wählen, (Palm schliesst Verbindung), mit Headset telefonieren. Hat damals (als ich mein schönes SE-BT-Headset noch nicht verloren hatte) einwandfrei funktioniert...
"Statische Verbindung"?! Was'n dat? Die Verbindung zwischen Headset und Handy ist eigentlich nicht statisch, sondern wird jeweils zum Telefonieren auf- und wieder abgebaut, oder?QuoteJa mit MSNmein ich den MSN Messenger oder Skype einfach Chatt Programme...
Ja was jetzt?! MSN Messenger = Chat; Skype = VoIP (oder so was ähnliches...)
Also Chat-Programme für den Palm gibt's einige. Viele unterstützen u.a. MSN (aber auch andere wie ICQ, Yahoo, AOL, ...), z.B. VeriChat, Causerie Messenger, Mundu, ... Guckst Du z.B. hier: http://www.palmsource.com/interests/mobile_messaging/
Forumsuche oder Google hilft weiter... -
Das Problem bei wm-Formaten ist, dass Microsoft dafür Lizenzgebühren verlangt, was bei Freeware-, OpenSource- und generell bei PalmOS-Medienprogrammen zu (u.a. finanziellen) Problemen führt.
Tip: Verwende [Blocked Image: http://www.nexave.de/forum/images/top_search.gif], dann findest Du u.a. das: TCPMP 0.7.1 erschienen!QuoteOriginal von ffisch
Programme wie VirtualDub weisen bei solchen Versuchen darauf hin, daß das aus Lizenztechnischen Gründen nicht mehr geht. Vielleicht möchte M$ nicht, daß jemand einmal kodierte Dateien in ein anderes Format umwandelt.
Nein, Microsoft will ganz einfach Geld dafür. -
Quote
Original von Alexs
Verfälscht das nicht wieder das Layout?
Äääh, doch, sicher. Ist ja auch der Sinn davon. -
Für ersteres gibt's hochwahrscheinlich kein Programm. Dazu müsste das Handy den LifeDrive als Headset verwenden können und das wiederum macht wenig Sinn, wenn man dann trotzdem noch ein Headset für den Palm braucht, mal abgesehen davon, dass das nicht geht: Ein Bluetooth-Headset kann man mit Palms nicht pairen (Treo ausgenommen) und einen Anschluss für ein kabelgebundenes Headset haben LifeDrive & Konsorten nicht (Irrtum vorbehalten). Mein Tipp: Wie bereits vorgeschlagen Bluetooth-Headset verwenden (z.B. Jabra BT800, Sony Ericsson HBH-662).
QuoteOriginal von mischt
Ich habe einfach gesagt Micro und Lautsprecher ist ja vorhanden, dass klar ist, dass der LiveDrive zum Telfonieren ausgestattet wäre...
Nicht eigentlich...Was ich mal hatte, war eine Applikation namens "BlueContact", damit konnte man gewisse Funktionen des Handys per Palm "fernbedienen" und den Palm "klingeln" lassen statt des Handys, war aber mehr eine Spielerei, nur Beta und wurde anscheinend nicht weiterverfolgt.
VoIP-Softphones und dergleichen wurden hier im Forum schon bis zum Abwinken diskutiert... --> [Blocked Image: http://www.nexave.de/forum/images/top_search.gif]
Auch iPhone ist noch nicht wirklich über den Proof-of-Concept-Status hinaus, d.h. als noch recht weit entfernt von einer funktionierenden Apllikation.QuoteOriginal von mischt
MSN
Was denn genau? Text-Chat, Quassel-Chat, ...? "MSN" ist nicht gerade eine genaue Beschreibung... -
Ist auf der CD mit drauf. Ornder "Palm" oder so...
-
Stimmt. Gibt's wirklich zu kaufen.
QuoteUpdate am 07.06.04
- neueste Version von Digi-Map enthalten
[No Comment.]